
Michizane-Shigemitsu
Mitglied-
Gesamte Inhalte
371 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Michizane-Shigemitsu
-
Ob die Lampe nun nach oben oder sonstwo hin ausgerichtet werden muß ... sie passt sowieso nur in eine Richtung. (siehe hier) @BoNuS: wenn die Lampe nicht 100% gerade sitzt, leuchtet sie sonstwo hin. Habe es in der Eile auch schon geschafft die Lampe so einzusetzen, dass sie die Bäume und nicht die Straße angeleuchtet hat. 8-) Der Fehler ist aber schnell korrigiert. Einfach nochmal aufmachen und die Lampe ein wenig hin und her schieben. Die korrekte Position ist dann schnell zu finden ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 05.07.2011 um 09:21 Uhr ]
-
Habe auch beide Endstufen unter den Sitzen und keine Probleme. Störgeräusche würden sowieso eher durch schlechten el. Anschluß hervorgerufen. Ich habe bei meinen Endstufen die Unterseite mit ein paar Streifen Klettband (nur die Haken) beklebt. Hält bombenfest! Das Zeug gibt's z.B. hier. Oder halt im Baumarkt.
-
Ratschenbänder Fahrradträger
Michizane-Shigemitsu antwortete auf HolgerK's Thema in Zubehör für den SMART
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich wäre auch mit 6 Stück dabei. (2x Reserve, man weiß ja nie ...) -
DAS ist eine Kurzstabantenne, auch für den Smart. Sieht, aus meiner Sicht, auch gut aus. Der Empfang ist aber, prinzipbedingt, mittel bis schlecht, je nach Sender. Die Empfangsstärke nimmt halt mit der Länge bzw. Kürze entsprechend ab. Mir macht's allerdings nix, höre, wenn überhaupt, bestenfalls die Staumeldungen.
-
Quote: Am 09.06.2011 um 23:51 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Meine Vermutung ist, dass das Kabel an der Luftzuführung zum Ladeluftkühler durchgescheuert ist und somit seine Tätigkeit nicht mehr richtig ausführen kann. Das hatte ich auch schon. Macht besonders Spass auf einer verschneiten Autobahn, fern der Heimat. Ich hab's dann aber zum Glück noch aus eigener Kraft zum SC geschafft ...
-
Wenn's die Wanne vom Richi ist würde ich auch eine Nacht lang warten, sicher ist sicher. (Dichtmittel ist von Dirko) PS: meine Wanne war anfangs undicht, weil im oberen relativ wenig Schrauben sind und dort eine Stelle mit viel Fläche ist, die nicht besonders gut durch die Schrauben angedrückt wird. Vielleicht war die Wanne beim Andrücken auch einfach nur verrutscht. :( Daher habe ich bei der zweiten Montage 4 Gewindestifte (M6, ca. 30mm lang) als Führung benutzt. Diese kann man nachdem die ersten Schrauben drin sind wieder herausnehmen.
-
Verbrauch durch Regensensor und Lichtautomatik höher?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf GK's Thema in SMARTe Technik
Hallo Gunnar, jeder Verbraucher im Auto benötigt eine gewisse Energie und verursacht damit einen Mehrverbrauch. Allerdings verbrauchen Scheibenwischer & Licht nicht so viel und gehen im Gegensatz zur Fahrweise im Gesamtverbrauch unter, denn die beeinflusst den Verbrauch maßgeblicher. Ein paar Beispiele wie viel Leistung die einzelnen Verbraucher haben: Scheibenwischer: ca. 40-60 Watt Licht: (rundum) ca. 150-170 Watt Lüftung: (volle Leistung) ca. 200-250 Watt Radio: ca. 50 - 1000 Watt ;-) (kein Witz, eine fette Anlage zieht bei Vollgas locker 50-100A, also bis über 1000 Watt) Gruß Michael -
... und weil dieser Weg der Kürzeste ist, denn man muss ja in den Innenraum kommen und diese Durchführung geht genau zur Batterie. (siehe auch Anleitung/Bilder in meinem Link) @Smartville: Normalerweise wird im Auto der Minus geschaltet. Beim Schalten über ein Relais ist es aber egal, der Hupe ist es auch egal. ;-)
-
Funk Garagenöffner Festeinbau ????
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Franky69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 07.06.2011 um 13:43 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Boah !!, für das was diese Sender/Empfänger Kombi kostet bekommt Du ja schon nen neuen Antrieb !! Jetzt wo du es sagst ... ich glaube DAS war auch der eigentliche Grund, warum ich das noch nicht in die Tat umgesetzt habe. :o -
Funk Garagenöffner Festeinbau ????
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Franky69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also, ich hatte mich mal für sowas aus den gleichen Gründen interessiert ... aber aus chronischer Unlust noch nicht in die Tat umgesetzt. ;-) Kann man machen, wenn der Garagentorantrieb einen zusätzlichen Eingang für einen externen Taster hat. Bei vielen Antrieben (wie bei meinem Antrieb auch) wird innerhalb oder außerhalb der Garage so ein zusätzlicher Taster zum Schließen & Öffnen angebracht. (Außen nat. ein Schlüsseltaster) Wenn dies der Fall ist, könnte man z.B. diesen Empfänger mit Handsender kaufen. (wichtig ist, dass der Empfänger potentialfreie Relaiskontakte hat, sonst gibt's evtl. Probleme) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.06.2011 um 13:39 Uhr ] -
Quote: Am 19.05.2011 um 17:05 Uhr hat RPGamer geschrieben: Quote: Nur mal so als Hinweis: Der mhd ab Facelift hat seine 92nm nun schon ab 2.800 U/min - während das beim Vor-Facelift erst ab 4.500 U/min der Fall war. Das gleiche gilt für den 84 PS Motor, früher: 120nm bei 3.250 U/min, nun bereits ab 2.000 U/min. Das ist auch der Grund, wieso man den alten mhd von der Leistungsentfaltung her nicht mit dem neuen vergleichen kann. Der alte mhd war wirklich etwas zäh, mit dem neuen komm ich persönlich super zu recht! Die Automatik haben sie direkt mit angepasst. Hektisches Runterschalten gibts eigentlich gar nicht mehr, beim normalen dahingleiten befindet man sich fast immer im höchstmöglichen Gang - und kommt auch mit diesem noch gut vom Fleck. Das war auch mein Eindruck als ich letztens einen MHD als Mietwagen hatte. Sowohl die Getriebeabstimmung/Software als auch die Leistungsentfaltung haben einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Der alte MHD war auch aus meiner Sicht eine Katastrophe, war weit weniger agil als mein 450er mit 61PS.
-
Smart gesucht - Motorschadengefahr?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf nms's Thema in Werdende SMARTies
Frage dazu 10 Leute und du bekommst 20 Antworten! ;-) Auch ein Smart fährt/hält nur so gut oder schlecht wie er behandelt & gewartet wurde. Meiner ist Bj. 05/2005, habe ihn mit 9.700km gekauft und habe jetzt über 107.000km runter, ohne Probleme am Motor oder Ölverbrauch/-Verlust. Nur ein Haarriss am Krümmer, der aber schon seit km 60.000 zu sehen ist und nur langsam größer wird. Wichtig beim Smart, wie bei eigentlich jedem Wagen, ist halt dass man ihn ordentlich warm und auch kalt fährt. (wg. Turbo nicht heiß, z.B. nach BAB-Heizerei, abstellen) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 01.06.2011 um 14:38 Uhr ] -
Smart gesucht - Motorschadengefahr?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf nms's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 01.06.2011 um 12:45 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben: Quote: Am 31.05.2011 um 16:13 Uhr hat 5-er geschrieben: Der Durst und das Drehzahlniveau der Benziner besonders auf der BAB haben es in sich. Sehe ich auch so. Meiner (original 700ccm 61PS, jetzt 77PS) hatte sich im Schnitt auf 90.000km jeweils 6L/100km genehmigt, ziemlich viel für den Kleinen. Bei Autobahnfahrt ab 120km/h klettert der Verbrauch halt entsprechend hoch, fahre zu 80% BAB. PS: das Drehzahlniveau finde ich noch OK, bei den aktuellen Würfeln liegt es höher. PPS: trotzdem fahre ich lieber den Benziner, da ist der Umstieg vom Wochendwagen/Sommerwagen nicht so schlimm. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 01.06.2011 um 12:48 Uhr ] -
Smart gesucht - Motorschadengefahr?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf nms's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 31.05.2011 um 16:13 Uhr hat 5-er geschrieben: Der Durst und das Drehzahlniveau der Benziner besonders auf der BAB haben es in sich. Sehe ich auch so. Meiner (orginal 700ccm 61PS) hat sich im Schnitt auf 90.000km jeweils 6L/100km genehmigt, ziemlich viel für den Kleinen. Bei Autobahnfahrt ab 120km/h klettert der Verbrauch halt entsprechend hoch, fahre zu 80% BAB. PS: das Drehzahlniveau finde ich noch OK, bei den aktuellen Würfeln liegt es höher. -
Reifengröße Umbau ja oder nein
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Choppman's Thema in SMARTe Technik
@Choppman: habe mit der Umrüstung auf 175er vorne auch sehr positive Erfahrungen gemacht. Wie schon gesagt wurde verbessert sich das Fahrverhalten enorm. Bremsleistung & Kuvernstabilität sind danach sehr gut, die Seitenwindanfälligkeit auch ein wenig besser. Man kann, wie ich im Moment, 175er rundum ohne Probleme fahren. Ich meine aber auch dass die 175/195 Bereifung besser zum Smart passt. (auch optisch) -
Nochmal 9-Liter-Gehäuse unterm Armaturenbrett
Michizane-Shigemitsu antwortete auf chrbo's Thema in smarter Sound
@Hifi-Matze: Also, ich habe mir mein Gehäuse im 450er für einen 20er (habe einen Audio System HX08SQ) auch selbst gebaut, mit 12er Multiplex für die Schallwand & 'Trittfläche‘ des Beifahrers, den Rest mit Formvlies und Polyesterharz, danach noch mit Glasfasermatten verstärkt. Das Gehäuse ist der Hammer und hat ca. 10Liter Volumen. Passt aber leider halt nur ein 20er. Einen 25er würde man nur in Richtung Beifahrer strahlend rein bekommen, was mir pers. nicht so gefällt, sollte ja ein unsichtbarer Einbau werden. Bzgl. Klang kann man von einem 20er keine Heldentaten erwarten, hast du ja auch schon gesagt. Trotzdem, auch wg. dem kleinen Innenraum des Smart, macht das Teil schon richtig Spaß und geht noch erstaunlich tief runter. -
Ölwanne mit Ablassschraube - welche ? 450er
Michizane-Shigemitsu antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Sehe ich auch so, muss jeder selbst für sich entscheiden. Pro & Contras gab es hier einige ... wie wär's denn aber mal mit den Ölpreisen?! SC: ca. 21,00 EUR pro Liter Handel/Internet: ca. 8,00 EUR pro Liter!!! (gleiche Marke, Viskosität, ... @Ingenieur: Klar kann man sich ordentlich dreckig machen. Ich benutze aber immer Einweghandschuhe und lege ein paar alten Pappen unter den Smart, kein Problem ... Da mache ich gerne die halbe Stunde Ölwechsel, weiß dass er vernünftig! durchgeführt wurde und spare noch Geld dabei. Abgesehen davon gibt's kaum simplere Fahrzeuge als den Smart mit neuer Ölwanne. Man braucht den Wagen nichtmal aufbocken, kommt an die Schraube auch von hinten dran. An den Ölfilter ebenfalls. PS: Meine Erfahrung mit der Ölwanne vom Richi ist sehr gut. Alles dabei, sogar ein paar Reservedichtringe, 1 Ölfilter, ... und die Passform 100%ig. Hier wurde teilweise auch der Preis bemängelt. Sehe ich nicht so. das Teil ist jeden Cent Wert. Der Aufwand sowas fertigen zu lassen nicht gerade gering. (eine Ablasschraube einschweissen kann jeder gute Schlosser) -
Smart gesucht - Motorschadengefahr?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf nms's Thema in Werdende SMARTies
Einem Motorschaden beim Smart sehe halbwegs gelassen entgegen. (Meinen 2005er habe ich mit 9.700km gekauft, hat jetzt 107.000km runter) Beim SmartProfi kostet der Benziner Motor im Tausch 1450,00EUR incl. Einbau, beim CDI 1550,00EUR. Da kostet der nächstes Jahr anstehene Zahnriemenwechsel beim Alfa Romeo (3.2 V6) fast genauso viel ... dann noch die Bremsen ... :cry: -
Habt ihr Erfahrungen mit Aluminium Teufel Felgenreiniger
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dr. Wack P21S ist auch OK, nur bei ATU & Co. zu teuer. Aber wenn man eine größere Menge kauft ... Klick! PS: mechanisches Reinigen (ich mache das mit alten/neuen Spülbürsten) bringt wesentlich mehr als nur einsprühen. -
Konventionelles Tuning am Benziner - Ja wie denn ???
Michizane-Shigemitsu antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
Achso ... die 100,00EUR sind nur für die Eintragung. Das Tuning alleine kostet bei RS-Parts 190,00 EUR. Und, wie gesagt, die Software läuft sehr gut. -
Ratschenbänder Fahrradträger
Michizane-Shigemitsu antwortete auf HolgerK's Thema in Zubehör für den SMART
@HolgerK: wenn du dort tatsächlich ein paar Riemen bekommst, wäre ich bei einer evtl. Sammelbestellung gerne mit dabei. :) (habe auch 2.25er MTB Reifen) -
Konventionelles Tuning am Benziner - Ja wie denn ???
Michizane-Shigemitsu antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
Beim 450er mit 61PS geht, wenn man nicht allzuviel PS haben will, ein reines Softwaretuning. Habe meinen bei 102.000km von RS-Parts mit der 77PS Software programmieren lassen. Das läuft jetzt 5.000km ohne jegliche Probleme. TÜV Eintragung ist ohne Tachoangleichung machbar. (zus. 100,00 EUR) Die Versicherungsklasse bleibt in der Regel erhalten. Nach dem Tuning entfällt die Vmax-Sperre, sehr angenehm. Höchstgeschwindigkeit liegt (eingetragen) bei 150km/h, leicht bergab bei 160km/h. Wenn es ein laaaaanger Berg ist ... kam bis jetzt auf max. 182km/h. 8-) (mit GPS ermittelt, der Tacho bleibt ja bei 140km/h stehen) PS: der Verbrauch bleibt, bei normaler Fahrweise, fast gleich. Fordert man die Leistung aber ständig ab, kommt man schnell über 7-8 Liter. -
Lenkkräfte Unterschied 155 / 175 er Bereifung
Michizane-Shigemitsu antwortete auf hp2's Thema in Tuning-Fragen
War bei mir (450er) ähnlich. Der Unterschied vorne 145/175 ist gering, die zusätzliche Bremsleistung & Fahrstabilität rechtfertigt die Umrüstung auf jeden Fall! Die Lenkkräfte sind nur in Stand etwas höher und bei völligem Stillstand sollte man sowieso nicht zu oft am Lenkrad drehen. -
Smart Fortwo Alu Adapterringe für Eimer
Michizane-Shigemitsu antwortete auf cossu's Thema in smarter Sound
Ups ... hatte ganz vergessen zu erwähnen dass ich das eine Foto während der Arbeiten gemacht habe, die Löcher sind natürlich alle aufgebohrt worden. Bespannstoff unter dem A-Brett anzubringen macht eigentlich keinen Sinn. 1. fällt nicht viel Staub & Dreck durch. 2. wird der eh gleich wieder weggeblasen. ;-) -
Smart Fortwo Alu Adapterringe für Eimer
Michizane-Shigemitsu antwortete auf cossu's Thema in smarter Sound
@cossu: 10mm Adapterringe gehen ohne Probleme. Aber die originale Befestigung der Eimer ist nicht besonders waagerecht, die Eimer stehen schräg. Ich habe andere, längere Schrauben verwendet und mit Muttern (Scheiben braucht man zu viele) unterlegt. (die Mutter eine Nummer größer als die Schrauben, M6 glaube ich) Das A-Brett sollte zusätzlich aufgebohrt werden, da die Öffnungen doch recht klein sind. Ich habe dazu einen 5mm od. 5,5mm Bohrer genommen. Dieser sollte aber brandneu sein und man muss wirklich sehr vorsichtig bohren. Anleitungen wo und wie viele Löcher gibt's (gab es) hier im Forum, habe mich damals auch daran orientiert. Danach müssen die Löcher noch vorsichtig entgratet werden. Anschließend habe ich diese noch (vorsichtig, sonst schmilzt der Kunststoff) mit einem Heißluftfön bearbeitet. Hier mal ein paar Bilder: [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 26.05.2011 um 13:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 26.05.2011 um 13:09 Uhr ]