Jump to content

Michizane-Shigemitsu

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    371
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Michizane-Shigemitsu

  1. Da hast du wohl recht. Obwohl ... Metallteile habe ich schon sehr zufriedenstellend mit OBI Hitzefestlack behandelt und dann 'ein paar' Minuten im Backofen bei ca. 175° eingebrannt. Das hält wie verrückt. U.a. auch meine Bremsscheiben & -Trommeln ... ich hasse es wenn die innen so doll rosten und EBC Black Dash sind mir für den 450er zu teuer. Aber mit den Akzentteilen würde das wohl nix. ;-) Ich habe meine Teile im Wassertransferdruck Verfahren auf Carbonoptik machen lassen. Sieht ganz passabel aus. (siehe hier)
  2. Nee, mit den Reifen ist alles OK, nur die lausige Handyfoto-Qualität ... (reduziert auf 800x600 erst recht) PS: ich habe hier im Forum auch schon ohne Ende gelesen und viele Anregungen bekommen ... einfach unbezahlbar. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 23:09 Uhr ]
  3. Also ... ich war eben nochmal in der Garage ... Wie gesagt, die Ausprägung ist nicht so stark wie bei z.B. einem Toyo Proxes 4 aber ausreichend. ... und hier mal das Profil, sieht doch ganz OK aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 22:11 Uhr ]
  4. Ja, es sind die i-Cept W442. Kommt drauf an was man unter einer Felgenrippe versteht. Bei manchen Reifen geht die gerade so ein paar Millimeter über's Felgenhorn, andere Reifen haben noch eine richtige Wulst, die locker 5mm Millimeter mehr darüber hinausragt. Der Hankook ist der erste Typ, hat nur eine recht kleine Felgenrippe. Dennoch ist der Felgenschutz aus meiner Sicht ausreichend und eine Extrembereifung ist das ja nicht gerade. Ich fahre die 175/195 auf 5" & 6" breiten Felgen, sollte beim 451 ähnlich sein. Ich kann aber gerne Morgen ein paar Fotos knipsen, damit du dir das selbst anschauen kannst ... PS: der Preis ist OK. Ich habe verdammte 375 EUR bezahlt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 21:15 Uhr ]
  5. Quote: Am 08.09.2011 um 12:13 Uhr hat elchtreiber geschrieben: Ich glaube auch, dass diese "Statussymbol" -Beobachtung nur in größeren Städten greift, wo die Leute auf ÖPNV ausweichen können. Leider nicht in allen großen Städten. Fahr mal nach Köln zu den Ringen, rund um den Friesenplatz. Da kannst du jede Menge Vollidioten sehen die mit ihren Karren kleine 50m-Rennen von Ampel zu Ampel machen. Natürlich IMMER mit der entsprechenden Geräuschbelästigung. Letztens dachte ich: "WAS kommt jetzt wieder eine Prollkiste, mit ätzendem Sound?!" (war ein Ferrari F360, der klang in meinen Ohren erbärmlich) Keine Frage, einen schönen Motor höre ich auch mal gerne, habe nebenbei einen Alfa Romeo. Aber ich mache das lieber alleine auf der Landstraße ... ist ja sonst nur peinlich. @PW: einfach Klasse, deine Ausführungen. Ich bekomme in manchen Gegenden den gleichen Eindruck. Selbst die 500m zur Pommesbude werden im Industriegebiet, in dem ich arbeite, gefahren. (als ob es nicht so schon genug Kalorien wären) Zum Glück gibt's bei mir im Ort nur Privathäuser, kein Bäcker, kein Friseur, rein gar nichts! :)
  6. Gute Idee. Einen entsprechenden Kennzeichehalter mit so einem Spruch bekommst du z.B. hier. "Ich war früher eine Bierdose" ... habe ich vorne drauf, ein wenig Selbstironie kann ja nicht schaden. 8-)
  7. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 11:10 Uhr ]
  8. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 11:09 Uhr ]
  9. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 11:08 Uhr ]
  10. Quote: Am 07.09.2011 um 07:03 Uhr hat s-mobile geschrieben: hp2, Weisst du ob die Hankook eine Felgenrippe haben wie die Contis? Ja haben sie. (ich habe (m)einen Satz für den 450er in der Garage liegen und mal nachgeschaut) Ich denke auch, der Hankook ist ein guter Reifen. Vom Vorgänger IceBear W440 habe ich nur Gutes gehört. Edit: @s-mobile: du solltest nicht zu lange mit dem Kauf warten. Letztes Jahr waren die Preise im Winter astronomisch hoch, teilweise 150,00 EUR für einen 175/55R15 ... wenn er denn überhaupt lieferbar war ... ! [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.09.2011 um 22:16 Uhr ]
  11. Quote: Am 07.09.2011 um 16:50 Uhr hat WienP geschrieben: Ja, das kann passieren, z.B. wenn man über Stock und Stein fährt. ... oder du fährst einfach ganz normal über Deutschlands Straßen. :( Ist ja kein Geheimnis mehr, dass wir seit den letzten beiden Wintern ziemlich viele Schlaglöcher haben, um die man keinen Slalom fahren kann ... es sind einfach zuviele. PS: die Traggelenke an meinem 450er sind jetzt, bei 115.000km, fertig. Wundert mich dass die überhaupt so lange gehalten haben. @andy15073: wie gesagt, ist nicht unbedingt deine Schuld dass die Spur verstellt ist, hatte ich auch schon. Es gibt überall soooo tolle Straßenschäden. Auch z.B. mitten in Köln. Da denkst du bei 50km/h haut es dir die Räder weg. (wer es genau wissen will: Mediapark in Richtung Kyotostraße, rechte Fahrspur, eine abartige Kante, knallt tierisch) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.09.2011 um 22:04 Uhr ]
  12. Das bringt erstmal nicht viel. Die meisten Endstufen vertragen gebrückt, also 3+4 zusammen, nur 4 Ohm. Die hollywood hxa-45 wird da keine Ausnahme sein. Also müsstet du die beiden 2 Ohm Spulen in Reihe (also 'hintereinander') schalten, was dann auch wieder 4 Ohm macht. Du kannst also auch gleich einen 4 Ohm Woofer nehmen und die Auswahl ist wesentlich größer ... Es gibt Ausnahmen ... einige schalten die beiden Spulen parallel, was dann 1 Ohm macht und haben einen Monoblock, der locker 1 Ohm verträgt und da auch erst richtig Leistung hat ... ist aber in meinen Augen eher eine Philosophiefrage, denn wenige hier fahren auf Wettbewerbe und müssen das Letzte aus der Anlage rauskitzeln ...
  13. Sieht doch OK aus ... wenn man bedenkt was für eine Arbeit alleine das Entlacken wäre ... hatte schonmal vor das selbst mit Abbeizer zu machen, aber sehr schnell verworfen. (ziemlich ungesunde & dreckige Angelegenheit)
  14. Bei mir war allein die Umstellung Vorne auf 175 ein riesiger Unterschied bei Seitenführung & Bremsverhalten. (Beim Bremsen ist das höhere Gewicht auf der Vorderachse) Jetzt fahre ich 175/195 und bin mehr als zufrieden. Das Gleiche gilt im Winter, denn es ist ja doch öfter trocken & nass als dass Schnee liegt ... und gute Winterreifen sind als Breitreifen auch sehr gut geworden. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan. Ich hatte es auf einem Alfa Romeo 145QV (Golf-Klasse) ausprobiert: Sommer 205/40R17, Winter 205/50R15 Die breiten Winterreifen machten keinerlei Probleme. Ob es auch breite Stahlfelgen gibt weiß ich leider nicht ... aber der Tipp von Smartie4000 ist doch gut ... oder du kaufst halt irgendwann noch einen Satz neue Alus ...
  15. Pulvern in Metallic gibt's anscheinend nun doch. Habe letztens durch Zufall die Firma Goetz gefunden. (im Flyer stehen auch noch andere interessante Sachen drin (Seite 14&15 für Felgen)) Die bieten das zu, wie ich meine, fairen Preisen an. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.09.2011 um 09:53 Uhr ]
  16. Gut, dann kann ich den Preis verstehen. Ist halt leider auch so dass die Reifen insgesamt teurer werden ... @Silvia & hp2: sehe ich auch so, es sind nicht immer die teuersten Reifen automatisch viel besser. Ich hatte Conti Sommerreifen (Sport Contact 2) auf einem anderen Wagen und die waren nicht besser als die Toyo T1-R, über die hier viele so gerne herziehen, obwohl der Preisunterschied ordentlich war. Kumho wäre auch noch eine Alternative, habe im Moment die KH11 drauf, die für den Smart 450/451 in allen (normalen) Größen lieferbar sind. Also 145/65R15, 155/60R15, 175/55R15, 195/50R15.
  17. Quote: Am 25.08.2011 um 16:49 Uhr hat hp2 geschrieben: Hallo! Ich werde mir die hier holen: Winter ICept RS W442 Ganz neu, der bisherige W440 hat auch immer ganz gut ausgesehen. Ich schätze mal, die sind nicht schlechter als die Contis. Die kosten so roundabout 300 €. ----------------- Gruß vom hohen Westerwald HP Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot [ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 25.08.2011 um 16:53 Uhr ] Dann bin ich ja beruhigt, genau die habe ich letzte Woche bekommen. :) Das Profil sieht vertrauenswürdig aus und ich mag ehrlich gesagt solche Laufrichtungsgebundenen Reifen wie den W442 lieber. In den Größen 175/55R15 und 195/50R15 für meine Kugel habe ich leider 375 EUR bezahlt ... Ist schon teuer, mein Satz Kumho KH11 Sommerreifen kostete 280 EUR.
  18. Hatte meine neuen Winterreifen letzte Woche bekommen. Mein Händler meinte es hätte Jahrelang kaum Preiserhöhungen gegeben ... jetzt geht es irgendwie auf einmal ab. (letzten Winter sind die Preise ja auch irre hoch gewesen) Ob die 330-350 OK sind ... naja mein Satz Hankook IceBear in 175/195 hat gute 375 EUR gekostet. Die Contis wären eine Alternative, wenn der Preis nicht mehr viel höher wäre, denn die sind schon sehr gut. Die Hankook machen aber auch einen sehr guten Eindruck. Der Vorgängerreifen wurde gut getestet ...
  19. @smartkai: Die meisten SC bieten im Sommer den sog. Klimacheck an. Dabei wird die Anlage überprüft und aufgefüllt. Ich hatte den Verdacht geäussert, dass die Anlage vllt. undicht ist und es wurde ein Kontrastmittel mit eingefüllt. (kann man unter UV-Licht sehen) Die ganze Sache hat knapp 70 EUR gekostet. Das würde ich erstmal machen lassen, danach weiter sehen was los ist ...
  20. Quote: Am 24.08.2011 um 22:03 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Alles schön und gut aber meine Frage wurde nicht beantwortet. Ob der auch rückwärts fahren kann? :roll: Hi, kann man schlecht sagen, weil unklar ist was für Bauteile verwendet wurden. Bei Smartuki.com gibt's offensichtlich eine Möglichkeit rückwärts zu fahren, dürften dann 6 Gänge sein, weil einfach 'umgeschaltet' wird. Siehe unter Option 2: ... ATB diff unit with Powersport reverse mech ... cables for shifting & reverse operation ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 24.08.2011 um 22:27 Uhr ]
  21. Quote: Am 24.08.2011 um 10:37 Uhr hat Triking geschrieben: Denn wenn jemand im Hochsommer bei fast 30° an solche Probleme denkt, dann hat er solchen "Schnee" kurz vor Beitragsverfassung konsumiert! :lol: Sorry, aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.08.2011 um 10:38 Uhr ] Naja, wie soll ich sagen ... habe letzte Woche meine neuen Winterreifen bekommen! 8-) (bevor die Preise wieder, wie letzten Winter, explodieren)
  22. Ich denke auch Wartung & Pflege sind beim Smart immens wichtig. Meinen (450er, Bj. 2005, 45kW/61PS) hatte ich Ende 2007 mit nur knapp 10.000km bekommen. Bei 104.000km bekam er das 77PS Tuning von RS-Parts, jetzt stehen knapp 114.000km auf der Uhr. Der Ölverbrauch ist sehr gering, muß nur selten was nachfüllen. Einen Riss im Abgaskrümmer habe ich seit ca. 60.000km, wird aber nur langsam schlimmer. Ansonsten läuft der Smart sehr sauber, auch das Tuning bereitet keine Probleme. Allerdings fahre ich den Wagen viel Langstrecke (ca. 30.000km im Jahr) und immer warm & kalt, was man ja wohl mit jedem Wagen machen sollte ... PS: ich fahre nur selten Super+, macht bei mir wirklich keinen großen Unterschied und die volle Leistung fordere ich eh' nicht dauernd ab ...
  23. Hallo Andreas, eine Anleitung gibt's z.B. hier. Ist zwar für den 450er aber die Einführung in die Batteriemulde sollte gleich sein. Mir gefällt die Ausführung nicht so sehr, das Relais sollte im Trockenen untergebracht werden. Bei mir ist es in der Batteriemulde. Hier ist noch ein Foto von meiner Nautilus ... Der Kabelbinder war nötig, da ich keine Lust hatte die originale Halterung zu modifizieren. Ohne den Kabelbinder hätte die Nautilus zu sehr gewackelt ... Edit: das orginale Relais (lag der Nautlus bei) war Müll und defekt! (hatte ich hier schon erwähnt) Falls es also Probleme geben sollte, dass die Hupe nicht funktioniert ... auch das Relais überprüfen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 18.08.2011 um 11:44 Uhr ]
  24. Hi, um den Sonnenschutz zu entfernen musst du die vordere und hintere Dachverkleidung demontieren. Eine bebilderte Anleitung gibt's z.B. hier
  25. Was hier völlig außer Acht gelassen wird ... es wird fast ausschließlich über gute! Markenreifen geredet, die Stand der Technik sind. WAS ist mit denen, die auf Billigreifen unterwegs sind?! Der ADAC hatte letztens genau diese Reifen mitgetestet, mit vernichtenden Ergebnissen. Habe es nicht mehr genau im Kopf … aber da waren so Sachen wie: Bremsweg aus 100km/h auf nasser Fahrbahn: Markenreifen ca. 60m Billigreifen ca. 90m Da brauch mit keiner mehr kommen, Marken-Allwetterreifen wären ein Problem. BTW: der Umstieg von 135/145 auf 175 vorne bei der Kugel z.B. dürfte wohl relevanter sein. Mit den 135/145er Trennscheiben ist das Fahr- / und Bremsverhalten so oder so bescheiden, egal welcher Typ, Marke, …
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.