
Michizane-Shigemitsu
Mitglied-
Gesamte Inhalte
371 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Michizane-Shigemitsu
-
günstigste und sinnvollste Bereifung für 451er
Michizane-Shigemitsu antwortete auf derjan's Thema in SMARTe Technik
COC heisst wohl direkt übersetzt: Certificate of Conformity Hier ein Beispiel für den Smart (450) PS: im Fahrzeugschein / -Brief steht lange nicht mehr alles drin ... das war mal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 12.10.2011 um 12:50 Uhr ] -
günstigste und sinnvollste Bereifung für 451er
Michizane-Shigemitsu antwortete auf derjan's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.10.2011 um 16:19 Uhr hat derjan geschrieben: - sind 175er / 195er von der Grösse sinnvoll, oder gibt es bessere Kombinationen? -> Preis -> Fahrverhaten -> Benzinverbrauch - Preis: liegt gleich, u.U. sogar etwas niedriger als 155/175er -Fahrverhalten: in Summe besser, da vor allem vorne die breiteren Reifen viel ausmachen -Benzinverbrauch: liegt, wenn überhaupt, minimal höher Aber der Zugewinn an Fahrstabilität rechtfertigt das auf jeden Fall. Zum Thema Smart wenig/viel Fahren, Sparen, ... Ich fahre mit meinem 450er Benziner Bj. 2005 77PS, im Jahr knapp 30.000km. Bei mir, mit ca. 15.000km auf WR, rentieren sich die Winterreifen. ABER, selbst bei mir waren nach 4 Jahren noch gut 4mm Profil drauf. D.h. jemand der deutlich weniger fährt hat nach 4-5 Jahren praktisch neuwertige WR in der Garage liegen, muß diese aber irgendwann wg. Überalterung entsorgen … da sehe ich einen Ganzjahresreifen u.U. als bessere Alternative. PS: im Rheinland, also auch Köln, war der letzte Winter der Wahnsinn. Die Straßen waren elend schlecht geräumt und ich hatte auch mit guten WR teilweise Probleme … soviel zum Thema Rheinland . PPS: man könnte in die Kalkulation preiswert/teuer mal Kaufpreis, Werkstattkosten (wenn man viel selbst macht), Steuer, … einbeziehen. Aus meiner Sicht ist der Smart dann sehr wohl preiswert. Und ein neuer Motor z.B. kostet beim Smart so viel (wenig) wie 4-5x Inspektion an einem ‘Großen‘. Abgesehen davon hat der Smart eine überschaubare Technik, die man mit wenig Geschick sehr gut selbst warten & instand setzen kann. Bremsbelag- & Scheibenwechsel z.B. ist sehr einfach und mit knapp 100,00 EUR wirklich OK. Ölwechsel dito, wenn man eine Wanne mit Schraube hat. Nur ein wenig Zeit und man hat die kleine Inspektion für unter 30,00 EUR selbst gemacht … Und last but not least … hier im Forum kannst du dich immer und immer wieder über tatkräftige Unterstützung freuen. 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 12.10.2011 um 11:57 Uhr ] -
Winterreifen - besser schmal oder breit?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf derbasti007's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 07.10.2011 um 14:46 Uhr hat s-mobile geschrieben: Hier eine gute Beschreibung pro und contra für schmale oder breite Winterreifen: Schmal oder breit Danke für den Hinweis. So hat man es jetzt endlich Schwarz auf Weiß. :) -
Steve Jobs, ein Visionär....
Michizane-Shigemitsu antwortete auf rms's Thema in small-Talk (off topic)
Den Tod Steve Jobs bedauere ich auch sehr. Für mich war er ein Sympathieträger. (und das sind wahrlich wenige Leute in solch einer Position) Ende letzten Jahres lief ein sehr interessanter Bericht über ihn. Er hatte Apple durch seine Rückkehr im Grunde genommen vor der Pleite bewahrt. Mir war bis zu diesem Bericht nicht klar wie tief Apple stand. Ohne den iPod hätten die wahrscheinlich nicht überlebt. Keine Frage, die Konzernpolitik von Apple ist auch nicht ganz mein Ding aber Produkte wie iPod, iPad und iPhone haben den Markt revolutioniert, auch wenn andere nun teilweise an Apple vorbeiziehen ... -
Warum grüßen sich die Smart-Fahrer nicht?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf FreakmitStyle's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 05.10.2011 um 06:05 Uhr hat Easy82m geschrieben: Von mir aus können wir ne Vollbremsung machen, mitten auf der Straße aussteigen und erstmal ne Runde knuddeln. DAS habe ich mir soeben bildlich vorgestellt. Ich glaube da würden 'Die Anderen' Augen machen. :o PS: bin auch Moppedfahrer ... auch da wird nicht mehr soooo oft gegrüßt ... -
Sehe ich auch so. Wenn ein Wagen, wie dieser, sauber aufgebaut ist ... Farbgebung & Details sind doch Geschmackssache ...
-
Also, ich hatte die GT Radial 4 Winter drauf und bin knapp 50.000km damit gefahren. Die Profiltiefe lag immer noch bei ca. 4mm. Aber nach 4 Jahren wurden mir die Reifen auf nasser Straße zu rutschig. Kann auch mit der Größe (135/175) zusammenhängen. Im Schnee hatte ich keine Probleme ... und es gab (vor allem in den letzten beiden Wintern) genug davon. (wohne im Bergischen Land und bin oft genug im Schwarzwald) Lange Rede, kurzer Sinn, die Reifen sind für den Preis OK. Ich bin jetzt allerdings auf die Hankook i*Cept RS W442 als 175/195er umgestiegen und hoffe die bleiben noch ein paar Wochen in der Garage …
-
@XG11: sorry für die späte Antwort ... war am WE viel unterwegs ... das Wetter. 8-) Also, hier wurde letztens schonmal über TFL geredet. Diese Lösung von eBay wäre eine gute Möglichkeit, wenn man eine Halterung nicht selbst anfertigen kann. Der Fall von EM63 liegt etwas anders, denn er konnte die bestehenden Halterungen der Smart-Nebelscheinwerfer benutzen ... Ich habe die runden TFL von FK Automotive, die bei Amazon eine vernichtende Kritik bekommen haben. Zu Unrecht, denn meine TFL funktionieren einwandfrei. Zum Einbau habe ich zwei flache Bleche, ca. 11x9cm aus 2mm Aluminium angefertigt, diese mit drei Schrauben an der Front in den Ausschnitten für die Nebelscheinwerfer befestigt. (ähnlich wie die bei eBay) Danach die TFL mit Silikonkleber aufgeklebt. (und mit Tesaband gegen Verrutschen gesichert) Ich weiß, das ist Marke "Quick & Drity" aber das Wacker Chemie Zeugs hält wie verrückt. Man muss nur ein wenig Zeit mitbringen, denn der Silikonkleber trocknet min. 24h. EDIT: die Dino TFL von Amazon passen nicht hinter den Smart Kühlergrill, denn sie haben 90mm Durchmesser. (nur 70mm TFL passen) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 04.10.2011 um 09:30 Uhr ]
-
Hallo Arne, das flache LED Tagfahrlicht kannst du so ohne Weiteres nicht an den 450er Smart bauen, so dass es auch als Tagfahrlicht verwendet werden darf. Die benötigen Einbaumaße sind damit schwer zu erfüllen. (vor allem Höhe und Abstand zwischen den TFL) Runde TFL mit 70mm durchmesser passen hinter die Ausschnitte im Kühlergrill. (wo sonst die Nebelscheinwerfer sind) Falls du keine Nebelscheinwerfer haben solltest, wäre das der optimale Platz. Meine TFL haben bei Amazon auch nur 50 EUR gekostet. PS: kann hier gerne mal ein paar Bilder reinsetzen, wenn Bedarf besteht ... Gruß Michael
-
@SmartSmarter: dank der genialen Anleitungen hier im Forum (u.a. HiFi-Matze, der alles dazu auf seiner Hompage hat) ist der Umbau aber machbar und das Ergebnis hinterher der Wahnsinn. Alleine aus den Eimern kam bei mir schon richtig Wind raus, kein Vergleich zu vorher ... zusammen mit dem selbstgebauten Fußraum-SUB macht es jetzt richtig Spaß. 8-)
-
Ich glaube das Hauptproblem hier wäre, wenn man versucht in die falsche Richtung zu drehen. (manch einer denkt ja vielleicht es ginge so schwer ...) Das macht der Schlüssel bestimmt nicht mit. Da ich aber mittlererweile über 10 Glühlampen (OSRAM Nightbreaker H7) gewechselt habe, scheinen meine Serviceklappen recht leicht auf zu gehen. Mit dem Schlüssel kein Problem. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 28.09.2011 um 08:49 Uhr ]
-
Quote: Am 27.09.2011 um 13:30 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben: RTFM - read the f***ing manual! ;-) Beim Smart ForTwo, egal ob neu oder alt, ist der Wischwasserbehälter vorne. (Auch Kühl- & Bremsflüssigkeit) Beim alten Smart (Modell 450) sitzt dieser (wenn du vor dem Fahrzeug stehst) links unter einter Abdeckung, unterhalb des Scheibenwischers. Diese kann man mit dem Zündschlüssel od. einem breiten Schraubendreher öffnen. Dann sieht man den Einfüllstutzen mit weißer Kappe. Diesen Schlauch kann man zum Befüllen man nach oben herausziehen. (das 'Einklicken' hinterher ist etwas fummelig) Hier mal ein Bild:
-
RTFM - read the f***ing manual! ;-) Beim Smart ForTwo, egal ob neu oder alt, ist der Wischwasserbehälter vorne. (Auch Kühl- & Bremsflüssigkeit) Beim alten Smart (Modell 450) sitzt dieser (wenn du vor dem Fahrzeug stehst) links unter einter Abdeckung, unterhalb des Scheibenwischers. Diese kann man mit dem Zündschlüssel od. einem breiten Schraubendreher öffnen. dann sieht man den Einfüllstutzen mit weißer Kappe. Diesen Schlauch kann zum Befüllen man nach oben herausziehen. (das 'Einklicken' hinterher ist etwas fummelig) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 27.09.2011 um 13:31 Uhr ]
-
Winterreifen: Liefersituation weiter angespannt
Michizane-Shigemitsu antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 26.09.2011 um 20:15 Uhr hat Tekknotrip geschrieben: Die 135er von Conti gibt es jetzt schon nicht mehr... Als Alternative wurden mir die von Hankook angeboten ( 135/70 R15 70T W442 ). Da ich in einer relativ schneereichen Region lebe die Frage - hat mit diesen Reifen schon jemand Erfahrung gemacht und... lassen sich die Hankook vorne mit den Conti hinten kombinieren? Der Hankook soll recht gut sein (der alte W440 wurde zumindest gut getestet), habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert. Mein Satz 175/195er liegt zum Glück noch in der Garage. (und bleibt da hoffentlich auch bis Anfang November) ;-) Die Kombi Vorne/Hinten unterschiedliche Reifen ... da scheiden sich die Geister. Ich bin eine Zeit lang mit unterschiedlichen Sommerreifen rumgefahren. Im Trockenen gibt's keine Probleme, da liegen viele Reifen sehr dicht beeinander und der Smart ... ist ja kein Sportwagen mit UHP-Reifen. Auf nasser Straße kann der Grip durch unterschiedliche Profile, Gummimischungen, ... (auch alter/neuer Reifen) Probleme bereiten, also Ausbrechen von Front/Heck. Auf jeden Fall sollte man dann ein wenig vorsichtiger fahren ... -
Smart doch lieber mit Servo!!!
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Jens1973's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 27.09.2011 um 11:27 Uhr hat PW geschrieben: Ich empfehle die breiten Alu's, auch wenn diese Dinger berührungsempfindlich sind und man mehr aufpassen muß Sehe ich audh so. Noch mehr aufpassen muß man bei breiten Alus mit relativ schmalen Reifen. Ich hatte das auf den 5x15" und 6x15" Alufelgen mit 145/175 Bereifung. Nimmt man aber 175/195 bei diesen Felgenbreiten ist die Kombi recht unkritisch. Nur wenn man richtig wild an der Bordstein fährt kann dann noch was passieren. -
Quote: Am 24.09.2011 um 22:32 Uhr hat EddyC geschrieben: [ schau' erst mal in die Steuergeräte rein und dann überdenke nochmal diese Aussage. Du wirst Dich wundern was da an Kondensatoren zur Spannungsstabilität verbaut wird. Brauchst aber trotzdem nicht warten weil in jeder Steckverbindung, die zum Airbag geht, ein Mechanismus verbaut ist der den Airbag kurz schließt sobald der Stecker raus ist. So bekommt der Airbag, selbst bei Selbstinduktion, keine Spannung ab. OK, dann war meine Aussage wohl etwas voreilig, danke für die Aufklärung. Und gut zu wissen dass der Kontakt des Airbags kurzgeschlossen wird ... dann kann ja eigentlich nicht passieren. (ist es mir ja auch nicht)
-
Vielen Dank an MBNalbach. Hatte ganz vergessen dass ich einen 2005er mit ESP habe und deiner nicht. Aber die Vorgehensweise ist ja fast die Gleiche. Klar bleibt die Batterie die ganze Zeit abgeklemmt, habe mich das etwas missverständlich ausgedrückt. Mit Batterie eine Zeit lang abklemmen meinten die bei Evilution.co.uk dass man noch ein wenig warten sollte, bis man losschraubt. Das halte ich aber für nicht so wichtig. Spannungsfrei ist ein Bauteil sofort, und nicht erst Minuten später ... es handelt sich ja nicht um irgendwelche Kondensatoren, die noch entladen werden müssen.
-
Hi, die Sache ist in der Tat nicht ganz ohne, sicherheitsrelevanter als ein Airbag ... das geht ja kaum mehr. ;-) Ich würde die Sache keinem Raten der nicht wenigstens ein wenig Ahnung von KFZ-Technik hat ... Ich habe mich aber trotzdem getraut ... "alles nur Schrauben & Muttern" habe ich mir gesagt. Eine ganz brauchbare Anleitung habe ich hier gefunden. Auf jeden Fall die Batterie für einige Zeit abklemmen. Ob es jetzt 10 Minuten sein müssen ... Beim Zusammenbau ist besonders wichtig dass der LWS (Lenkwinkelsensor) 100% gerade montiert wird. D.h. entweder klebt man das Ding mit etwas Klebeband so zusammen dass es sich nicht verdrehen kann oder man dreht man das Teil auf den rechten & linken Anschlag, zählt die Umdrehungen und dreht dann in die Mitte zurück. Da die Smart-Lenkung sehr indirekt untersetzt ist, kann es passieren dass man das Lenkrad beim Zusammenbau 1-2 Zähne falsch draufsetzt. Daher die Befestigungsschraube nicht volle Kanne anschrauben und erstmal eine Probefahrt machen. Falls man das Lenkrad nochmal versetzen muss, wieder sicherheitshalber die Batterie abklemmen. Edit: die Schrauben vom Airbag haben ein wenig Spiel nach rechts-links-oben-unten, wenn sie noch nicht festgezogen sind. Daher muss man beim Zusammenbau darauf achten dass der Airbag auch wieder genau in der Mitte sitzt. Bei mir war's anfangs nicht 100%ig und sowas nervt mich, weil ich da jeden Tag drauf schaue ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 23.09.2011 um 19:08 Uhr ]
-
... nichts ist besser als Hubraum!!! ... Hahahaha ... DAS in Zusammenhang mit einem Smart ForTwo zu erwähnen ... echt Klasse! 11 von 10 Punkten. :o Turbo statt Hubraum ... so wird's was. Denn was der Kleine trotz nur 600 bzw. 700ccm leistet ist doch ganz ordentlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 23.09.2011 um 14:58 Uhr ]
-
Smart News Modell 2012
Michizane-Shigemitsu antwortete auf s-mobile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.09.2011 um 20:14 Uhr hat s-mobile geschrieben: Nebenbei spart man 3kg pro Rad ungefederte Masse." Quelle 3kg sind eine Menge Holz bei so kleinen Rädern. Aus meiner Sicht macht das sehr viel Sinn. Im Rennsport wird eine Gewichtsreduktion mit Magnesium und ähnlichen Werkstoffen und (teilweise) mit dem Felgendesign erreicht. Aber diese Felgen sind sündhaft teuer. Da wären Kunststoffelgen in Serienproduktion eine gute Sache. Und der Fahr- / Federungskomfort dürfte ein wenig besser werden. -
Quote: Am 22.09.2011 um 17:20 Uhr hat prinzesschenFFM geschrieben: So noch mal ein Update: Ich war mit meinem Smartie in Darmstadt. Allerdings gibt es da auch kein Smartcenter mehr, sondern Smart wurde bei Mercedes einquartiert, genauso wie in FFM. In Darmstadt haben sie es allerdings besser hinbekommen, da sie die Mitarbeiter aus dem Smartcenter übernommen haben, in FFM hingegen machen Leute von Mercedes einfach noch ein bisschen Smart mit, was auch erklärt, warum sie null Ahnung von Smarts haben. Im übrigen werden in Zukunft alle SC in ganz Deutschland (außer München und Berlin) abgeschafft. So hat es mir der Smartberater in Darmstadt erklärt. Finde das schon sehr schade, zumindest wenn es so wie in FFM läuft. Was meint ihr dazu? Ich finde das ist eine ziemliche Sauerei! :-x Den Smart 'mal eben mitmachen' ... wir wissen ja wohin das führen kann. Zum Glück gibt's hier im Raum Köln / Bonn noch ein paar Werkstätten bei denen das nicht passieren wird, da die unabhängig sind. PS: ich gehe langsam dazu über vieles an meiner Kugel selbst zu machen. Sooooo kompliziert ist das nun auch wieder nicht, denn der Smart hat noch eine überschaubare Technik. Ölwechsel & Bremsen mache ich schon lange. Nur an Dinge bei denen irgendein Bolzen od. Schraube abreissen könnte (Turbo z.B.) gehe ich nicht ran. Baut man da Mist karrt man die Kiste trotzdem zur Werkstatt und der Ärger ist groß.
-
Die W442, die pst1100 empfiehlt, sind OK. Es ist der Nachfolger des Hanook W440 IceBear, der ganz ordentliche Tests bekommen hat. Auf meinen W442 steht allerdings i*Cept RS anstatt W442 . (wahrscheinlich ist W442 die interne Bezeichnung bei Hankook) Lange Rede, kurzer Sinn ... die Hankook gibt's in allen Größen für den Smart, habe für meinen auch einen Satz 175/195 gekauft. Es wird auch höchste Zeit, denn die Reifenpreise steigen wahrscheinlich bis zum Winteranfang weiter ...
-
Winterreifen: Liefersituation weiter angespannt
Michizane-Shigemitsu antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Ich kann auch nur jedem Raten spätestens jetzt zu kaufen. Wie du sagst, die Preise sind schon hoch und werden weiter steigen ... letztes Jahr waren es dann gute 150,00 EUR für einen 175/55R15 Winterreifen. PS: bin froh dass ich meine (auch 175/195) schon seit August in der Garage liegen habe. :) -
Bremse macht beim bremsen ein geräusch
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Iceman-Home's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.09.2011 um 15:13 Uhr hat EddyC geschrieben: Oft sind es nur falsch eingebaute Beläge. Könnte z.B. sein dass die Federn der Beläge nicht richtig am Bremssattel anliegen. Setzt man die Beläge falsch ein sind diese Federn ohne Funktion und der Belag kann hin und her rutschen. (ist mir selbst schon in Eile passiert, habe ich aber sofort während der Probefahrt gemerkt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 15.09.2011 um 14:44 Uhr ] -
4+2ohm betrieb mit ner 4kanal möglich ?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf bigghost's Thema in smarter Sound
Quote: Am 08.09.2011 um 05:24 Uhr hat Soundman geschrieben: Die Leistung ist bei 2x2 Ohm Stereo genauso Hoch wie bei 1x4 Ohm gebrückt. Einen Subwoofer sollte man aber nicht Stereo anklemmen. Stimmt, Stereo anschliessen wäre Blödsinn. Könnte sogar weniger Leistung sein, weil die meisten Endstufen gebrückt wesentlich mehr Dampf haben.