-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
Ist der Inkrementalgeber oder ein Sensor mit im Motor vom Kupplungsaktuator verbaut???
EddyC antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
in dem Kupplungsaktautor sind natürlich Hallgeneratoren. (links gut zu sehen) das zu reparieren halte ich aber für nicht möglich. Das ist alles zusammengepresst und somit ein Wegwerfartikel. :( Und ja, die kann man mit dem Oskar testen. Bevor Du Dir aber die Mühe machst. Das Teil hat auch Kohlen die meist runter sind wenn der Motor nicht mehr Funktioniert. Schau' Dir die erst an. Ich hab schon viele zerlegt aber erst einmal einen defekten Hallgenerator ausmachen können. Wenn Du die PIN Belegung, zum messen brauchst, melden. Die habe ich nicht im Kopf. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 27.03.2012 um 12:31 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 27.03.2012 um 12:32 Uhr ] -
Testergebnis; Teillastentlüftung=offen und Volllastentlüftung=geschlossen ?
EddyC antwortete auf 42-dritter's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.03.2012 um 14:14 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: In der Leitung der Volllastentlüftung, die vom Ventildeckel zu dem Kanal führt, der vom Luftfilterkasten zum Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt, ist nämlich gar kein Ventil enthalten, das die Durchgängigkeit beeinflussen könnte! wie recht Du hast! Obwohl ich einen kaputten 599ccm zerlegt habe wo die komplett zu war. Das Zeug war da drin und hat alles verstopft. -
Quote: Am 25.03.2012 um 15:03 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Was meinst du, kann die Regelung die 100 Oktan voll ausreizen ? wie das beim 451 Sauger ist weiß ich nicht. Da habe ich keine Logs von. Bei den 699ccm mit Turbo (spezielle Roadster) geht selbst der 45kW mit originaler Software in einigen, wenigen Situationen bis an die Klopfgrenze. Wenn Tuningsoftware drauf ist wird immer bis in die Klopfgrenze gefahren und von den Tunner mindestens 98Oktan Empfohlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 25.03.2012 um 22:35 Uhr ]
-
Quote: Am 24.03.2012 um 16:59 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ich denke das hat auch viel mit der Verdunstungskälte des Ethanol zu tun. das hat eher was mit der Klopfregelung zu tun. Ethanol hat einen höheren Klopfwert und da das Smart Motörchen per Klopfsensor den ZZP einstellt geht der nach früh und der Wirkungsgrad wird besser. Wenn man die Software anpasst kann man auch mit E10 Sprit sparen. :)
-
[S] günstigen Anbieter für EBC GReen stuff Bremsbeläge
EddyC antwortete auf Lurch's Thema in Biete / Suche / Tausche
und die EBC Beläge sind dafür bekannt das sie sich mal gerne, wie die originalen, vom Träger lösen. Und wenn man in die Verlegenheit kommt kräftig zu bremsen dann fängt es fürchterlich an zu stinken. Auf dem Roadster werde ich sie nie mehr fahren. Dabei bekommt man für den Preis richtig gute Beläge. ??? -
Biete Originale Brabus Fahrwerksfedern für 450er
EddyC antwortete auf XG11's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 22.03.2012 um 22:07 Uhr hat XG11 geschrieben: Und ich bin ja nicht behämmert, ich kann doch ein Brabus Fahrwerk von nem Originalen unterscheiden:-x ..... Dann kann der Lurch aber lange suchen bis er Federn von Bilstein findet:) jetzt hast Du Dich aber geoutet. :-D da braucht man nicht lange suchen :lol: muss aber gestehen das man davon aus gehen kann das wenn jemand ein original Fahrwerk von einem Brabus verkauft das ein Brabus Fahrwerk ist. Da braucht man eigentlich nicht nach zu fragen. Und das ist KEIN Bild von Federn die hier verkauft werden sollen !!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.03.2012 um 10:36 Uhr ] -
das ist mir, mit > 200km, dann doch was weit.
-
@Ronny kostet? dann tippe ich auf einen Kabelbruch in der Spannungsversorgung oder ein Masseproblem. Von wo bist Du? Sonst komme ich mal mit einem Ersatzteil vorbei .....
-
vermutlich war nur die Spannungsversorgung zum MEG unterbrochen. Der "-" (Strich) bedeutet nur das das MEG sich nicht per CAN-Bus meldet. Das macht es auch nicht wenn es wegen eines Kabelbruches keine Spannung bekommt. Ob Spannung ankommt kann man leicht am Stecker (PIN 103, 114, usw.) messen. Wenn Spannung anliegt bootet das MEG nicht. Dann ist entweder das Flash zerschossen (kann man neu flashen) und wenn's dann immer noch nicht bootet enthält das EEprom falsche Daten. Das die CPU kaputt geht habe ich noch nie gehört. Bin aber kein Profi der mit Steuergeräte Reparaturen Geld verdient. ;-) Bei Deiner Kugel kannst Du Dir ein passendes MEG kaufen, im sC anlernen lassen und schon sollte der Smart wieder laufen. An Deinem alten, defekten MEG habe ich Interesse um meinem Forscherdrang nach zu kommen. :-D
-
Kennzeichen mit Montageband geklebt - wie wieder ablösen?
EddyC antwortete auf vitos77's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
und wenn man was weiter forscht kommt man drauf das Terpentin das Zeug lösen kann. Von dem Tesa muss ich mir was zulegen. Schonmal will man ja das es hält. :) -
Quote: Am 20.03.2012 um 18:02 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wenn alles so einfach wäre, reicht es dann nicht nur ein Softwareupdate durchzuführen (Flash und EEPROM werden so neu beschrieben)? :roll: es werden nur Teile im EEprom neu geschrieben was aber oft nicht ausreicht. Es werden ca. 50 Parameter aus dem EEprom gelesen wenn da was nicht passt verweigert das MEG ein booten. Quote: Wer sagt denn, dass das Steuergerät defekt ist? Welches Prolem liegt denn vor? das würde mich allerdings auch interessieren!
-
Danke für die Info, mit den Kugeln kenne ich mich wirklich nicht aus. Dann hat sich das aber erledigt. Die "alten" Steuergeräte habe ich nicht. Könnte nur versuchen es wieder ans "Leben" zu bekommen.
-
das ist einer mit SAM und 699ccm, richtig? sollte ich da haben. Normalerweise ist die Hardware der Steuergeräte nicht defekt sondern die Software macht nicht mehr das was sie soll. Das kann man aber durch ein beschreiben vom EEprom beheben. Bei Interesse an einer Reparatur oder Tausch schicke eine EMail. Das PN System hier ist sehr "bescheiden".
-
ich habe noch welche .... sage Dir aber nicht von welchem Auto. :-P
-
ein paar nagelneue K.A.W. Federn habe ich noch im Keller liegen. Die sind aber so schlecht das ich mir die nie einbauen werde.
-
Welches Fahrwerk würdest ihr empfehlen bzw habt ihr schon drin.
EddyC antwortete auf th3dies3l's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 18.03.2012 um 06:25 Uhr hat th3dies3l geschrieben: ganz ehrlich, ich habe schonmal solch ein Beitrag geschrieben, wo es um das 450er Fahrwerk geht, weil man in der Suchfunktion nichts gutes findet. Dort kamen dann auch nur Beiträge, wo drin stand, dass man sich nicht so anstellen soll, das es so ist, wegen dem Radstand und und und.... sowas nervt halt. Jetzt hat dieser Beitrag genau das gleiche gebracht, obwohl man sich und evlt anderen, die das gleiche Problem haben helfen möchte. Man hätte sich ausgetauscht, den anderen mehr verstanden und zusammen eine Lösung für das Problem gefunden. nur warum musst Du Deinen Frust an den "Usern" ablassen? Aber damit Du Dir nicht noch mehr Frust in den Wagen baust mal was zum nachdenken. Vorne kannst Du, wenn Blattfedern verbaut sind nicht viel machen. Andere Blattfedern gibt es nicht und die Dämpfer sollten zu den Federn passen sonst hoppelt es. Hinten dagegen kann man nur den Komfort erhöhen indem man den Federweg vergrößert, sprich, höher legt. Das ist erstmal unabhängig von den verbauten Federn. Die Federn der Tuner sind (fast) alle identisch (kommen vom gleichen Hersteller) und unterscheiden sich nur in der Farbe und der aufgedruckten Nummer haben aber meist die gleiche Federrate. Hinzu kommt noch das Federn sich "setzen" und somit wird der Federweg immer kürzer und es schlägt immer mehr in den Rücken. Wenn Du nun verstanden hast was ich meine wirst Du Dich für Federn entscheiden die NICHT so tief sind und eine andere Federrate haben. Empfehlen kann ich Federn von Eibach oder KW. Das habe ich nur geschrieben weil alle zum denken anregen soll und NICHT weil Dich das weiterbringt. -
Quote: Am 18.03.2012 um 21:15 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Widerstand? Am kühlmittelsensor oder wo? gute Frage! Der für die IAT ist für die Einspritzmenge ausschlaggebend (wenn ich nicht irre). Aber da muss ich, um sicher zu sein, nochmal nachfragen.
-
Quote: Am 18.03.2012 um 16:20 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Jetzt sind diese Fehler völlig weg. d.h. der läuft vernünftig ohne Softwareänderung? Wie ist es mit dem Kaltstart. Der mit dem Roadster schaltet sich für den Kaltstart einen zusätzlichen Widerstand ein damit das MEG etwas mehr anfettet und der Motor besser rundläuft. Wenn er etwas warm ist braucht man den Widerstand nicht mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 18.03.2012 um 21:18 Uhr ]
-
ich vermute die haben nur den automatischen Nachsteller nicht richtig verbaut. Das kenne ich bisher aber nur von den Profies aus Fachwerkstätten die das nicht auf die Reihe bekommen. Der allgemeine Hobbyschrauber hat Respekt vor der Bremse und macht sich schlau wie es an dem speziellen Fahrzeug funktioniert. Der Profi ist der Meinung das er schon alles kennt und weiß nicht das es auch anders geht. Endlüften ist am Smart nicht anders wie an anderen Auto und sollte selbst der Profi hin bekommen.
-
das MEG kann ca. +- 20% ausgleichen. Theoretisch wäre es möglich Düsen zu finden die so passen das das MEG die 30%, die mehr an Ethanol gebraucht werden selbst zu regeln. Vermutlich lassen sich aber keine Düsen über einen so weiten Bereich regeln und ich glaube auch nicht das es solche Düsen gibt. Erfahrungen habe ich aber noch keine weil wir immer noch keine E85 Tanke in der Nähe haben. :(
-
3 Balken - die 47654ste :( Ein verzweiflungsthread.
EddyC antwortete auf monaroettger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.03.2012 um 21:52 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wie in meinem Fall nur durch tauschen. :roll: das muss man NUR machen wenn man sich mit dem MEG nicht auskennt. Habe bisher keins gefunden welches man nicht wieder auf Gang bekommt. @vbartels von der Strecke her kann ich Dich besuchen (arbeite in Köln). Muss nur mal schauen wie es Zeitlich passt. -
Welches Fahrwerk würdest ihr empfehlen bzw habt ihr schon drin.
EddyC antwortete auf th3dies3l's Thema in Tuning-Fragen
wer hier so freundlich rüber kommt der kommt NUR mit Ibuprofen weiter. :lol: Uns bringt Deine Frage eh nicht weiter wenn dann hilft es NUR Dir. -
ja, das sC kann immer nur Updates einspielen. :-P wenn schon was aktuelles drauf ist dann bekommt man es mit der StarDiagnose nur hin wenn man ein neues MEG in Betrieb nimmt. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 17.03.2012 um 21:59 Uhr ]
-
3 Balken - die 47654ste :( Ein verzweiflungsthread.
EddyC antwortete auf monaroettger's Thema in SMARTe Technik
Du brauchst jemanden mit einer StarDiagnose. Von wo bist Du? Evtl. komme ich Dich mal besuchen ;-) -
Quote: Am 15.03.2012 um 09:19 Uhr hat CDIler geschrieben: Originalsoftware kann jedes SC aufspielen, dafür benötigt man keinen "Tuner" das stimmt nicht! das sC kann NUR updaten und NUR Tuning welches älter als das original File ist überspielen und selbst dann kann man leicht feststellen mit welchem Flasher mal Software drauf gespielt wurde. Ich bin auch der Meinung das KEIN Tuner das MEG wieder in den Uhrzustand, wie vor dem Tuning, zurück setzen kann. Das MEG hat auch nicht flüchtigen Speicher wo es sich Sachen merkt und den man nicht flashen kann. :-P PS: und die meisten Files komme eh aus der gleichen Feder.