Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. @Macke Du kennst doch die Gelbe19. Ihm ist bei uns die Karre rückwärts den, recht steilen, Hof runter gerollt. Zum Glück ist keine Auto gekommen als die Karre die Straße überquert hat und in Nachbars Zaun stecken geblieben ist. Sonst wäre die 2m tief ins Loch gefallen. Wir (TGenter war auch da) haben uns davon überzeugen können das der Gang drin war UND die Handbremse angezogen. Nur hatte sich die Handbremse von selbst um einen Zahn gelöst. Er parkt jetzt immer an der Straße. Was ich damit sagen will? Du kannst den Roadster immer noch aus der Garage bekommen. Auch wenn ein Gang drin ist. Da geht nichts kaputt. Die Handbremse kann sich von selbst lösen. Und ein Borstein ist nicht immer vorhanden aber immer irgendwas was den Karren aufhält. :lol: Und die Batterie an der Kugel (habe ja davon auch zwei Stück :-P) wechsle ich Dir schneller als im Roadster. Die im Roady wieder fest zu bekommen ist Murks! Und man muss sich an der Kugel nicht so tief bücken. :-P
  2. @Macke nicht jeder hat seinen Karren so verbastelt das nichts mehr richtig funktioniert. Du musst auch dazu schreiben das Du nicht an die Batterie ran kommst weil da ein Gastank im Weg ist. Und das Du eine sogenannte, selbst gebaute "Sportkupplung" verbaut hast. Jeder mir bekannte Roadster trennt die Kupplung wenn die Wegfahrsperre raus ist und man die Zündung an macht. Wenn man die Zündung mehrmals an & aus macht bleibt die Kupplung getrennt (Auktuator aus ausgefahren) und dann kann man den sogar mit eingelegtem Gang und abgeschlossen schieben. Ob das bei der Kugel & Würfel auch so ist weiß ich nicht!
  3. EddyC

    Bremse VA

    und selbst wenn die Bremse mal gefordert werden sollte (passiert beim Roadster öfters als an der Kugel) dann macht die Trommelbremse an der HA schlapp und NICHT das original an der VA. Es gibt aber Leute die denken sie müssten die VA-Bremse ändern und dann fängt es mit dem Ärger an. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.04.2014 um 17:57 Uhr ]
  4. die Teile vom Roadster (ohne Stabbi dafür mit PU Buchsen) kannst Du von mir haben. Die sind von dem geschlachteten über geblieben. Weist ja wo ich wohne. ;-)
  5. Hechelscheid gehört zum Landkreis Monschau.
  6. würdest Du "richtige" Federn nehmen und nicht die, die die einschlägigen Tunern überteuert verkaufen hättest Du das Problem nicht! Man kann auch alles kaputt basteln. Das hat nichts mit der Qualität des Fahrzeuges zu tun. NUR die Bastelkarren sind ständig kaputt! Meine Tochter hat einen von 1999. An dem habe ich seit 2 Jahren, nachdem ein neuer Motor rein gekommen ist, nicht mehr machen müssen! Da bastelt aber auch keiner dran rum. :-P
  7. habe noch irgendwo gebrauchte, funktionierende Motoren von meinen Bastelaktionen rum liegen. Kannst Du Dir, wenn Du möchtest abholen kommen. Ich verschicke nichts. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.04.2014 um 11:48 Uhr ]
  8. Schaltpläne gibt es nur vom Kabelbaum aber nicht von den Steuergeräten. Wie alt ist denn der Karren und was hat er gelaufen? Oft sind das Symptome für Wasser im SAM oder aufgelöste Lötstellen in selbiger. Die SAM ist der schwarze Kasten über dem linken Schienenbein wenn man drin sitzt. Das Teil kann man ganz leicht ausbauen indem man den vorne runter klappt und hinten nach oben aushängt. Besorge Dir eine gute Lampe dann erkennt man wie es geht. Dann diesen Kasten vorsichtig öffnen (keine Clipse abbrechen nachdem die 3 Schrauben und die dicken Sicherungen raus sind) und die Platine in Augenschein nehmen. http://www.fq101.co.uk/data-a-reference/51-inside-the-sam.html [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.04.2014 um 21:58 Uhr ]
  9. einfach einweichen ..... lass einen nassen Lappen 15 Minuten drauf liegen. Danach geht es ab.
  10. das mit dem Federbruch an der HA hat weniger was mit den Federn zu tun. Die sind halt im Smart so verbaut das die stark gammeln. selbst die KW Federn brechen wenn diese im Smart verbaut sind.
  11. das mit der abgeklemmten SLS ist eigentlich eine sehr dumme Idee. Du musst das in der Software berücksichtigen sonst wird der "Kaltlauf" des Motor wo er viel, viel mehr Benzin einspritzt sehr verlängert und ist kontraproduktiv! Den Motor auf "Dreckschleuder" um zu bauen macht nie irgendwie auch keinen Sinn! Der Umbau ist alles andere als professionell! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 19.04.2014 um 09:05 Uhr ]
  12. glaube ich nicht! Ich kenne Bastler die die defekten Steuergeräte, auch die in Isfeld als defekt deklariert wurden, reparieren können. ;-) Aber die Leute in Isfeld bekommen den Karren wieder richtig ans laufen. Da kann man sicher sein!
  13. die Leistungstransistoren (BUZ100) gehen (normalerweise) nie kaputt. Die regeln sich selber so weit runter das die nicht durch brennen. Ab ca. 30°C fällt die Leistung stark ab. Bisher war immer nur die Software (Roadster oder Kugel egal) durcheinander weil das MEG sich falsche Werte abgespeichert hatte. Aber Du hast Recht. Erst sucht man die Kabel ab. Wenn es da Probleme gibt kommt es dazu das das MEG falsche Werte ablegt. Aber oft repariert man die Kabel und danach funktioniert es immer noch nicht. Es reicht auch nicht nur die Spannung zu messen weil in den Aktuatoren Hall-Generatoren verbaut sind die dem MEG sagen wo sie stehen. Diese Werte merkt sich das MEG indem nach "Zündung aus" diese in EEprom geschrieben werden. @Irschi wenn Du was hast um das EEprom zu lesen ... ich habe mir ein Programm gemacht was diese Werte darstellen kann. Ein Beispiel: PatchCreator ptcrtr 0.87a © Copyright LiZZardPwr 2011 read EEProm : Files/EEprom/45kw-Gelber/Gelber-008-vin.eeprom Roadster, 45kW, Linkslenker FGStNr. : WME4524321L021786 ID Code (SCN) : 0014589010150123 das MEG wurde 1 mal vom sC (0) geflashed. Folgendes ist frei geschaltet: - Smart - Servolenkung - Tempomat Adaption I Int 5657 = : 3297 Adaption II Int 5C5D = : 6374 Adaption III Int 6061 = : 2 Fehler Byte E2-EC = 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 MIL : aus mit MIL gefahren Byte 5B = : 0 Drosselkappe NULL B4B5B6B7 = 84004800 : 204 Kupplung km (HB) long 6A6B6C6D = 01B1FFFF : 110848 Kupplung km (LB) long BABBBCBD = 0A000000 : 10 Kupplungsschleifpunkt Int A6A7 = A15E : 24225 ^= 37% gemittelt Int A4A5 = A45B : 23460 ^= 35% Kupplung SC 1 Int 9A9B = 0400 : 4 Kupplung SC 2 Int 9C9D = : 1 Kupplung SC 3 Int 9E9F = : 0 Zeit in Kupplung SC 3 Int A2A3 = : 0 Minuten Ausgekuppelte Pos. Int B0B1 = : 795 (787...1004) Verll. Kuppl. Int B4B5 = : 132 kJ Verll. Kuppl. Int B6B7 = : 72 MJ Verll. Kuppl. Int B8B9 = : 0 GJ Lambda null Punkt Int A0A1 = : 532 mV Klopfsensor reference Int 5E5F = : 622 mV usw. usw.
  14. ich bin mir nicht ganz sicher welches MEG verbaut ist bzw. welche Software drauf ist aber je nachdem welcher Fehler abgelegt ist wird der Aktuator vom MEG nicht mehr angesteuert. Da muss man den Aktuator erst neu anlernen (ein & ausgekuppelte Position lernen). Das geht IMHO nur mit der StarDiagnose. Deinen Fehler finde ich nicht. Fehlercodes
  15. ich habe kein PayPal und will auch kein Geld. ;-) Und möchte auch nicht extra am Wochenende nach Köln fahren um ein Lenkrad ein zu bauen. Ich bin nur unter der Woche in Köln. Mit einem LWS ist Dir sicher nicht geholfen. Besser ein Lenkrad für kleines Geld besorgen und dann komplett wechseln.
  16. es geht um Teile zum basteln. Wenn Du das noch nie gemacht hast, lass es, oder lass es Dir mal zeigen. Ich mache das NUR als Hobby und habe schon genug Baustellen. Evtl. ist es besser Du kaufst Dir eine Lenke bei EBay und lässt diese von jemanden in Deiner Nähe einbauen.
  17. ich bin nur unter der Woche in Köln. Am Wochenende treibe ich mich in der Nordeifel rum. Außer dieses Wochenende. Da bin ich unterwegs. Sorry!
  18. Quote: Am 10.04.2014 um 14:45 Uhr hat cocun geschrieben: Und zwar geht es darum,bin auf der Suche nach nem Airbagschleifring für meinen 03er smart. Hast du zufällig soeinen da? Bei mir ist das Flachkabel leider gerissen, warum auch immer :( ... Ich glaube ich brauche einen mit lenkeinkelsensor. Gerne auch in Kombination mit einem 2 Speichen Lenkrad aus Leder das Flachkabel kannst Du haben. dann brauche ich aber eine Adresse. ;-) Lenkräder verschicke ich aber NUR ohne AirBag und übernehme keine Garantie das es beim Einbau nicht kaputt geht. Die sind von mir getestet. Wenn die nicht funktionieren dann ist es Dein Problem. Ansonsten baue ich Dir das Lenkrad auch ein. Kostet eh immer das gleiche egal ob mit|ohne Airbag oder mit|ohne Einbau. Müsstet dann nur man in Köln oder in der Nordeifel vorbeikommen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.04.2014 um 18:20 Uhr ]
  19. Du nicht! Quote: ----- The following addresses had permanent fatal errors ----- (reason: 550 SC-001 (BAY0-MC5-F2) Unfortunately, messages from 78.46.101.243 weren't sent. Please contact you...ock list. You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.) ----- Transcript of session follows ----- ... while talking to mx1.hotmail.com.: >>> MAIL From:>> MAIL From:> MAIL From: MAIL From: SIZE=2140 BODY=8BITMIME http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors. 554 5.0.0 Service unavailable Beschreibung: Quote:550 SC-001 Die E-Mail wurde von Outlook.com wegen Verletzung der Richtlinien zurückgewiesen. Ursache für die Zurückweisung können Spam-verdächtige Inhalte oder die Zuverlässigkeit der IP-Adresse/Domäne sein. Wenn Sie kein E-Mail-/Netzwerkadministrator sind, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-/Netzwerk-Dienstanbieter, um Unterstützung zu erhalten. entweder suchst Du Dir einen richtigen Mail-Provider oder verzichtest auf eine Kommunikation mit mir. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.04.2014 um 13:59 Uhr ]
  20. normalerweise nutzt man, da wo sich Teile wegen der Wärme ausdehnen, Schlauch-schellen mit Feder. die originalen Cobra Schellen machen das ja auch. ;-) Aber bei den Silikon Schläuchen macht das nicht viel aus. Die lösen sich ja schon von hin gucken auf. ;-) Im Catchtank hattest Du nur was drin weil Du die Gase abkühlst und somit die Flüssigkeit, die in dem Warmen Gas drin ist, kondensiert. Hast Du keinen Tank hast Du auch keine Flüssigkeit. Es ist ja kein 7l Motor der so viel BlowBy im Rennbetrieb erzeugt so das stören würde. Wenn man das dann auch noch ohne Entlüftung laufen läßt braucht man sich über den Motorplatzer nicht wundern. Das mit dem mittleren Zylinder kenne ich zur genüge. Das kommt von falsch abgestimmten Übergang vom Teil zum Vollastbereich. Dann magert der Motor ab, der mittlere Kolben wird zu warm und verklemmt sich. Dann reist das Pleuel und zerstört den Rest. Mein Motor hat nur mehr als 220000km gelaufen und braucht noch nicht mal Öl. Der Motor würde mehr als 80000km über die Nordschleife mit selbst gemachten extremen Tuning geprügelt. Da ermüdet nichts. Der Smart Motor ( >60KW) ist sehr robust. Aber wenn Du weiter so professionell an die Sache ran gehst wirst Du das irgendwann selber merken. ;-)
  21. wie - das geht auch anders? :-D :-D frage mich nur warum die Bremsleitungen los gemacht worden sind. !?!?! Und es sind keine guten Schlauchschellen verbaut. Ich nehme immer die die sich "dehnen" können (wie die originalen). Und das ein Catchtank kontraproduktiv ist kann man auch erkennen. Oder ist der Motor nicht kaputt? Ich freue mich schon auf den Einbau. :) PS: von wo bist Du? Ich würde, wenn es passt, mir mal die alte Kupplung anschauen kommen.
  22. der ABS Block kann eigentlich nur "platzen" und dann ist es undicht. oder natürlich die doppelt ausgelegt Elektronik kaputt sein.
  23. EddyC

    SAM nachlöten

    noch ein paar Bilder wenn Du die Platine raus hast kann man diese aufklappen ohne das was kaputt geht. dann noch die "Innereien" raus und schon sollte man so was finden das kann man leicht nachlöten wenn man aber so was findet dann wird es schwierig und das ist nicht immer reparabel. Wenn Du Ersatzteile brauchst oder jemanden der es für Dich macht frag nach Knötter im schweizer Roadster Board. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.04.2014 um 10:29 Uhr ]
  24. wenn ich es richtig gelesen & verstanden habe dann kannst Du Pumpen bis das Druck da ist wenn Du dann aber weiterhin mit Kraft auf dem Pedal stehen bleibst (natürlich im Stand) dann wandert das Pedal wieder bis zum Boden, richtig? Demnach kann der Druck nicht gehalten werden. Dann ist entweder was undicht (Flüssikkeit wird weniger und man muss nachfüllen) oder Du pumpst nur noch Luft weil schon keine Flüssigkeit mehr da ist. Wahrscheinlicher ist aber das der Geberzylinder defekt ist. Wie schon oben geschrieben macht man sich die gerne kaputt wenn man per Pumpen die Bremsen entlüftet weil die Dichtung im inneren an stellen kommt wo sie im normalen betrieb nie hin kommt. Das sollte aber jede freie Werkstatt reparieren können.
  25. Quote: Am 06.04.2014 um 20:48 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Also meiner Meinung nach hat ein cdi gar keine Wasserrücklaufleitung am Turbolader, weil auch kein Wasserzulauf vorhanden ist! Der Turbolader des cdi hat nur eine Zu- und Rücklaufleitung für das Motoröl. Einen wassergekühlten Turbolader haben nur die Benziner, aber i hab ja au koi Ahnung! ;-) dann habe ich schon wieder Blödsinn geschrieben. :( Ich vergesse immer das der CDI ja auch ganz anders ist. Man(n) wird alt. @sitzi entschuldige, ich wollte Dich nicht verar...en. Es war nur meine Dummheit! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 06.04.2014 um 22:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.