Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Vielen Dank für den Bericht! Ich denke er ist sehr wertvoll für Leute die dieses Problem zukünftig einmal haben.
  2. Auf diese Idee wäre ich auch nicht gekommen. Aber warten wir mal was der Salzfisch sagt. Hier geht es um einen Dieselmotor.
  3. Man sieht vor lauter Rost keine Bremse mehr.
  4. Da gehts schon los. Es gibt hier kein vorne. Ja, darauf wollte ich hinaus. Eine verschlissene Kupplung kann nach meiner Einschätzung genau diesen Effekt verursachen.
  5. Wenn du einen Aktuator einbaust, mit ca. 1 Kg randrückst in Richtung Kupplung und dann die 3 Schrauben festziehst, wo stehen dann die Schrauben in den Langlöchern? Links, rechts, mittig? Anders gesagt, wenn nicht in der Mitte, steht der Aktuator dann mehr zur Kupplung hin oder mehr von der Kupplung weg? Noch besser wäre du machst mal ein Foto und stellst es hier rein. Leider zeigt die Erfahrung mit ähnlichen Problemen hier im Forum, daß viele Hilfesuchende diese Frage ohne Foto nicht beantworten können.
  6. Danke daß du nochmal darauf eingehst. Da hätte ich noch 2 Fragen: Welche Ölviskosität hattest du drin als das Geklapper begann bzw. der Schaden passiert ist? Bzw. welches Öl genau? Und: Ist die Abgasrückführung bei dir verschlossen?
  7. Böser Fehler. Nach 4 Jahren ohne Not den Troll gefüttert und oh Wunder, schon taucht er wieder auf. Sogar doppelt böser Fehler: jetzt hast du ihn sogar persönlich auf der Matte stehen.
  8. Das Glasdach ist in dem Bereich in dem die Folie aufgeklebt wird sowieso nicht durchsichtig weil das Tridion davor ist. Außerdem zählen Glasdächer nicht zu dem Fenstern durch die beim Fahren durchgeguckt wird. Deshalb gehe ich davon aus daß hier nur die Regel gilt daß das Teil, also die Folie, nicht gefährlich sein darf, also scharfkantig oder splitternd. Und das sind Folien üblicherweise nicht.
  9. Da diese Folie vor Steinschlag schützen soll, ist vor allem eine gewisse erhebliche Dicke nötig. Die Folien die zum Folieren von Autos verwendet werden sind da sicher ungeeignet. Die Folie 3M 2080 z.B. ist incl. Klebstoff nur 0,11 mm dick, ohne sogar nur 0,09 mm. Wie soll die den Aufschlag eines Steins auffangen? Das ist m.E. viel zu dünn. Ich würde eher nach Folien im Bereich um 0,3 bis 0,5 mm schauen.
  10. Ja. Arbeitet der noch wie beschrieben oder nicht?
  11. Übersehen. Ich bin davon ausgegangen daß die 200 Euro Startpreis der Mindestpreis sind.
  12. Super Angebot, finde ich. Und das beste, es gibt noch ein Nicorette Pflaster dazu!
  13. Ich hab das vor ein paar Jahren mal gemacht, da hat das noch funktioniert.
  14. Dann kam das beim CDI erst mit dem SAM?
  15. Ab wann genau war denn da der Wechsel? Ich dachte bisher, mit ZEE keine OBD2, ab SAM dann mit OBD2? Gab es also schon OBD2 mit ZEE?
  16. Wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei diesem Problem?
  17. Twizy? Hatten wir schon auf Seite 2.
  18. Funman

    Artec Felgen

    Ich hab eine Frau die den Garten macht. Wozu hat man die sonst?
  19. Und der Ruhestrom ist dann so groß daß der Batteriepol warm wird? Da bin ich skeptisch.
  20. Hallo Brenda, wenn du einen Beitrag zitierst, wäre es gut, wenn du deine Antwort drunterschreibst und nicht in das Zitat hinein. Sonst wird es fraglich, wer jetzt eigentlich was geschrieben hat.
  21. Nicht EIN Smart, sondern DEIN Smart. Die meisten Smarts haben schon normale Lichtmaschinen. Nur die MHD Modelle nicht.
  22. Du könntest mal den @maxpower879 hier im Forum gezielt anschreiben. Der hat vermutlich am ehesten Ahnung wo das Problem genau liegen könnte, wenn ein 451 MHD normal startet aber die Batteriespannung viel zu niedrig ist.
  23. Wie gesagt. Völlig defekt kann das System aber schon mal nicht sein, denn sonst würde der Smart ja nicht starten. Du brauchst einen Spezialisten für diese Startergenerator Systeme. Du könntest zu Mercedes fahren, läufst aber Gefahr daß sie dir das System komplett erneuern. Das wird teuer.
  24. Dein Smart hat keine Lichtmaschine. Sondern ein relativ komplexes Startergenerator System, das aus dem Startergenerator selbst und einer Steuerungs und Leistungselektronik besteht. Leider kennt sich damit kaum jemand aus. Ich auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.