Jump to content

Archer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Archer

  1. Das erfolgreiche A-Klasse Modell wird doch weiterentwickelt und nicht eingestampft. Man geht nur weg von der Form und dem Sandwichboden. Statt dessen gibts dann eine eher Coupéhafte A-Klasse. So kann man dem 1er von BMW und dem Golf besser die Stirn bieten. Die A-Klasse kaufen nämlich eher Senioren und keine jungen Leute. Der smart könnte günstiger werden, wenn Teile von Mercedes mitgenutzt werden können. Dann muss man nicht jedes Teil speziell für das Auto entwickeln. Den Komfort empfinde ich in meinem 2009er pulse als ordentlich. Gut, die Ferderung könnte besser sein und auch die Qualität der Sonnenblenden lässt zu wünschen übrig. Aber der smart hat wenigstens welche! Bei Dacia kosten die Extra! Und fass da mal die Türgriffe an... :oops: Edit: Diverse Rechtschreibfehler korrigiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 22.07.2009 um 10:54 Uhr ]
  2. Archer

    Smart Mietwagen

    Auch ich kann bestätigen, das Mietwagen nicht gerade pfleglich behandelt werden. Die meisten Kunden denken sich "Ist ja nicht meiner...". Dazu kommen dann die unterschiedlichen Fahrstile. Im Grunde hat man bei einem Mietwagen ca. 50 (und mehr) Vorbesitzer. Die smart Center haben zugriff auf einen Deutschlandweiten Pool von Jahreswagen. Da sollte auch was für Dich dabei sein. Auch an einen Neuwagen würde ich mal denken (12.000€ -2500e-1100€=8400€) Beim Einfahren sollte man nur darauf achten, das man den Wagen zu Anfang nicht zu stark belastet. Also die ersten 1500 -2000km nicht vollgas fahren, 120km/h habe ich mir als maximum gesetzt. Und stark beschleunigen erst wenn die ECO Lampe auf grün geht (Motor bei 60Grad). Beim cdi die gleiche vorgehensweise.
  3. www.activline.de Die kosten zwar ein bisschen mehr, dafür hat man auch maßgeschneiderte Qualitätsbezüge. Ich habe die mal in einem Auto sehen dürfen, die sind nicht übel. Vorm bestellen aber mal nachfragen, ob die auch für einen 451er liefern können. In der Fzg Liste taucht der smart fortwo ab 1998 auf, keine weitere Unterteilung.
  4. Bei der Jahrelaufleistung reicht ein Benziner. Und wenn, würde ich eher einen 451 bevorzugen. Das Auto ist technisch wesentlich besser, der Komfort ist höher und ich denke mal, das auch die Technik nicht so anfällig ist. Auch die Verarbeitung erscheint mir wesentlich besser zu sein als beim 450. Alles in allem ist der 451 Erwachsener. Da es den 61PS nur als "pure" gibt, würde ich den 71PS "passion" empfehlen. Der cdi hat ab MJ2009 einen geschlossen Partikelfilter. Selbst ohne bekommt er aber die Grüne Plakette. Ab Ende Juli kann man den 54PS cdi bestellen. Aber wie gesagt, bei de Fahrleistung mathematisch nicht zu empfehlen.
  5. Die Instandhaltungskosten steigen mit jedem Jahr... :-D
  6. Archer

    MJ 2010

    BRABUS Handbremsgriff Aluminium matt (Manschette in Lederoptik) 119EURO BRABUS Handbremsgriff in Leder (Manschette in Lederoptik) 149EURO
  7. Archer

    MJ 2010

    Doppelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 14.07.2009 um 17:34 Uhr ]
  8. Archer

    MJ 2010

    ...mal langsam! Nicht alles auf einmal! Es gibt ja noch die MJ 2011 und 2012. Da muss man sich noch was aufheben!
  9. Für alle die zu faul um klicken sind: Diverse Deutsche und Europäische Unternehmen (z.B. HSH Nordbank, Dt. Bank, SCHOTT Solar, RWE, E.ON) planen die Gründung der DII bis zum 31.Oktober 2009. Weitere Unternehmen sollen noch gewonnen werden. Die DII wird als GmbH unter deutschem Recht gegründet werden. Laut diverser optimistischer und wichtiger Leute in diversen Nachrichtensendungen soll mit dem Bau 2015 begonnen werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Projekt bis 2050 abgeschlossen sein. Wir können also schon mal die AKWs alle abschalten!!
  10. Streiche Airbus, setze Cessna. Die 100 Cessnas können nicht die ganzen Passagiere der 4 - jetzt nur noch 3- Airbusse aufnehmen. Also müssen welche am Boden bleiben. Wenn wir aber etwas abwarten, die Boings überholen und modernisieren oder aber auch neue bauen, können wir die Zeit überbrücken, bis aus den Cessnas vernünftige Airbusse geworden sind. Dann sammeln wir alle und schicken den Atommüll mit einer Sojus Rakete in die Sonne. Aus dem Salzstock wird eine leuchtende Wellness Oase. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 13.07.2009 um 12:01 Uhr ]
  11. Das mit der mhd ist korrekt. Das mhd arbeitet erst, wenn der Motor eine Betreibstemperatut von 60°C hat. Das dürften beim 450er zwei Eier sein, wenn ich mich nicht täusche. Das sollte ausreichend sein. Wenn nicht, mögen mich die Koryphäen korrigieren. Was den Verbrauch angeht - nach jetzt 3700km mit meinem 71PS mhd bich jetzt immer irgendwo zwischen 5,0 und 5,5l. Am Anfang war ich mal bei 6,1l.Der erste Balken verabschiedet sich zwischen 170 und 190km. Da der Motor laut Verkäufer und Betreibsanleitung ca. 5000km braucht um sich einzuspielen, hoffe ich, das da noch Platz nach unten ist.
  12. Zum gleichen Preis anbieten? Re-Importe sind auch durch eine Unterschiedliche Besteuerung so günstig. Das hat mal mit gleichen Preisen nichs zu tun. In meinem Haus- und Hof smart Center steht ein Fahrzeug, das jetzt seinen 5 Anlasse innerhalb von 18 Monaten bekommt. Keiner weiß Rat. Normalerweiser hätte man nach dem 2 mal wechseln schon an eine Wandlung des KV nachdenken können. Auch wenn der Fall hier ein wenig anders liegt, hätte der Kunde in Rumänien klagen müssen, der Händler kein Verkäufer ist. Und das hat mit überprüfen der ware mal grad gar nichts zu tun. Wenn Du voller freude deinen neuen smartie abholst, dann führst Du keine Untersuchung aller Komponenten auf Molekularer Ebene durch. Ich jedenfalls nicht. Und "und" schreibt man nur mit einem "u". :roll:
  13. Archer

    71 PS Tuning

    Hmm, 71PS+13PS=84PS und 125Nm/3000Umin...das sind so ziemlich die Werte des 62kw Motors...die werden doch wohl keinen Turbo anschweißen,oder? Weiter oben steht noch von 71 auf 76PS, das sind nur 5 unterschied, nicht 13. Merkwürdig. Und 5 PS mehr...das lohnt eigentlich nicht. Aber wenn die Vmax aufhebung alleine mehr kostet, kann man sich das überlegen...
  14. Gott sei Dank sind geschmäcker verschieden... Was den smart in der Stadt angeht...ich war vor kurzem mit einem neuen E350 CGI unterwegs. Auf der Autobahn super, aber in Koblenz und Dortmund grausam. der Verbauch in der Stadt bei 12,8 Litern, auf der AB immerhin bei 8,5 Super. Was habe ich mich gefreut, wieder mit meinem smart in die city zu düsen! Durch die blöde BuGa gibts ja kaum noch kostenlose Parkplätze.
  15. Der reguläre Verkaufweg wird umgangen, die deutschen Händler sind autorisiert und zertifiziert. Ein weiterer negativer Punkt ist der Gerichtsstand. Re-Importuere sind im Prinzip nur Vermittler, Verkäufer ist der Händler in Polen, Österreich oder Rumänien. Wenn also etwas an dem Auto ist, das eine Wandlung des Kaufvertrages nach sich ziehen würde, ist der Gerichtsstand im Ausland.
  16. Quote: Am 04.07.2009 um 14:23 Uhr hat JannineBu geschrieben: Quote: MB hat eine eigene LiIo Batterie. Sie wiegt 75kg und kommt im S400 Hybrid zum Einsatz. Das ist defintiv nicht die Art Batterie, wie sie in einem reinen Elektroauto zum Einsatz käme. Im Hybrid gehts darum, möglichst schnell und zuverlässig Energie aufzunehmen und abzugeben und die Herausforderung besteht darin, den Akku dabei durch das ständige auf und ab im Sekunden- oder Minutentakt nicht "kaputtzuladen". Die Kapazität spielt dabei im Hybrid eine eher untergeordnete Rolle und liegt denn auch im S400 nur etwa im Bereich dessen, was man so vom Prius kennt (knapp unter 1kWh). Ein reines Elektroauto käme damit (wie der Prius im "ev" Mode) gerade so bis zur nächsten Ecke. JB [ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 04.07.2009 um 14:24 Uhr ] Vollkommen richtig. Ich als technischer Laie denke mir aber, wenn Du hierfür schonmal einige grundlegende Probleme gelöst hast, musst Du es nur noch für andere Modelle modifizieren. Das der smart ed Tesla Akkus bekommt, wurde ja schon bestätigt. In einem Prius oder Civic IMA kommen immernoch NiMH Akkus zum Einsatz. Wobei für den Prius ein weiterer Lithium-Eisen-Phosphat Akku Angeboten wird, der eine Kapazität von 5kwh aufweist (bei einem Gewicht von 82kg).
  17. Archer

    MJ 2010

    Geht ins nächste smart Center, umschmeichelt die Dame am Empfang und fragt dann unschuldig nach der neuen Preisliste. Und schwupps, habt ihr Sie. Einen neuen Katalog gibt es wohl nocht nicht - oder meine schmeichleien waren nicht ausreichend dafür. Ich arbeite bei einer Autovermietung und mehrmals in der Woche im sC. Da die Jungs und Mädels in meiner Altersgruppe sind, verstehen wir uns sehr gut. Als smart Fahrer bekommt man da die Neuigkeiten ziemlich schnell mitgeteilt. Wann das neue MJ bestellbar ist, ist noch unklar. Eigentlich sollte das am 02.07. über die Bühne gehen. Hat aber wohl nicht so funktioniert (sagt der Verkäufer).Wird aber bestimmt in diesem Monat noch freigegeben, so dass dann im Oktober die ersten ausgeliefert werden können. Und wie soll ich meine Quelle präzisieren? Preisliste 2009, neueste Auflage. Mehr geht nicht. Online noch nicht verfügbar.
  18. Archer

    MJ 2010

    So, die ersten Preislisten des MJ 2010 liegen aus. Wie schon berichtet kommt ein 54PS Diesel mit gDPF und EU5 Norm. Der Verbrauch wird immernoch mit 3,4l/100km angegeben. Leider ändert sich nichts am Drehmoment, Beschleunigungswerten oder Vmax. Der 40kw cdi ersetzt den 33kw cdi. Es kann halt nur einen geben...der dann auch lediglich 180€ teurer ist. Für 9PS mehr ein guter Preis. Bei den Benzinern bleibt alles soweit wie gehabt. Ausser das jetzt alle EU5 erfüllen. Die Instrumetentafel gibts jetzt auch in Lederoptik (275€), eine BT Freisprecheinrichtung mit Display im Uhrengehäuse inkl. Mini I-Drive (310€+X)) und - jetzt kommt´s - eine optionale, klappbare Armlehne für den Fahrersitz (60€)!! Auch hier sind die Preise stabil geblieben. Quelle: smart Preisliste 2009
  19. Ich glaube keine betrachtet AKW´s als die ultimative Endlösung. Natürlich hat die Atomkraft nachteile. Aber bis die Effizienz der EE besser wird, wird es wohl keine andere Möglichkeit geben. Es kann keiner erwarten, das von heute auf morgen alles umgestellt wird. Erstens weil es technisch nicht möglich ist und zweitens weil (noch) keiner das Geld investieren will / kann. Und dann muss man nur noch China, Indien und die USA bekehren.
  20. MB hat eine eigene LiIo Batterie. Sie wiegt 75kg und kommt im S400 Hybrid zum Einsatz. Allerdings kann MB derzeit auf den Fundus von Tesla zurückgreifen, die möglicherweise weiter entwickelter sind als die von MB. Soweit ich diverse Pressemitteilungen verstehe, startet Ende 2009, Anfang 2010 erstmal eine Kleinserie von 1000 Fahrzeugen. Diese dürften in weitere Pilotprojekte (e-mobility Berlin, Italy, Los Angeles, Zürich, RWE, usw. ) gehen. Der 08/15 Bürger wird den ed ab 2012 erwerben können. Nicht auszuschließen, das der ed schon vorher bei den Händlern erscheint um Aufmerksamkeit zu gewinnen und um sagen zu können "Wir waren die Ersten!" E- und F-Cell Fahrzeuge starten gleichzeitig bei Mercedes. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 30.06.2009 um 16:13 Uhr ]
  21. Archer

    60 PS - cdi?

    Mit dem MJ2010 kommt ein um 7kw verstärkter Dieselmotor auf den Markt. Ich vernute mal, das es nur eine weiterntwicklung des aktuellen cdi ist. Er soll einen besseren durchzug haben und die Geräusche sollen nicht mehr so laut sein. Der 90PS Motor bei Toyota wird wohl auch nicht wirklich lange laufen. Vor 3 Jahren hieß es noch, das Toyota ab 2010 gar keine Dieselmotoren bauen wird. Derzeit ist man bei dem Stand, das für den IQ noch ein kleinere Diesel entwickelt werden soll. den aktuellen 90PSler hat man halt noch im Regal liegen gehabt. Einen Vollhybrid wird es wohl erstmal nicht geben.
  22. Je nach finanzielle Situation würde ich vielleicht doch mal über einen Neuen nachdenken. Gerade für einen Fahranfänger dürfte das sog. Privat Leasing interessant sein. 29€ pauschal im Monat für Haftpflicht und Vollkasko. Egal welche Schadenfreiheitsklasse (Fahranfänger=SF0=240%), Unfälle soviel man möchte ohne das teurer wird. Die Steuern sind mit 20€ im Jahr zu vernachlässigen. Lass Dir doch einfach mal ein angebot von Deinem smart Center machen! Durch meinen Job bei einer Autovermietung kenne ich Leute, die seit 40 Jahren Automatik Autos fahren und trotzdem wieder mit einem Schalter zurechtgekommen sind. Und die Frau war in dem Fall 82!! Das war jetzt das extremste Beispiel. Und wenn man sich nicht traut, dann fährt man entweder auf einen Verkehrsübungsplatz oder man nochmal 2 Fahrstunden.
  23. Es ist theoretisch möglich Entfernungen von rund 4000km mit einem Verlust von 7% zu überbrücken. Dann ist der Strom in Italien, Frankreich, oder Groß-Britanien (Gibraltar). Dann muss er erstmal nach Deutschland, Polen oder Belgien. Skandinavien wird seinen Bedraf wohl per Offshore Windkraft decken können. Und dummerweise sind das noch alte Leitungen, d.h. von den 93% Strom die in Europoankommen, kommt im Endeffekt nur die Hälfte in den Haushalten an. Also müssen auch hier komplett neue Leitungen her. Tja, und die 400Milliarden Anfangsinvestition ist schon happich. Keines der in Frage kommenden Länder kann sich das Leisten. Also kommt eigentlich nur ein Konsortium aus Europäischen Strom- und/oder Ölkonzernen in Frage. Und dann sind wir auf einen Monopolisten angewiesen. Die Ölkonzerne sind ja schon schlimm, aber das wird nicht lustig. Abgesehen davon, das Gaddafi den Strom einfach abstellen kann. Nee,nee, so ganz ausgereift ist das nicht. Auch wenn nur 15% des Stroms daher kommen sollen...bei der Ölkrise hat die OPEC die Fördermenge nur um 5% (?) gesenkt. Und man hat gesehen was passiert ist.
  24. Nach Wochen des Wartens hat der sC meines Vertraues eine Antwort von smart bekommen. Das Auslesen mit dem normlen europäischen Intelligenztester ist möglich. Jedoch können keine Einstellungen vorgenommen werden, keine Software-Updates und ähnliches. Ein Unstellen von Meilen auf Kilometer ist nicht drin. Der Kabelbaum ist beim US smart komplett anders als der EU Standard. Zusätzlch kommt nch die Abweichung des Tachos (75km/h bei angezeigten 50, aber 145 bei angezeigten 145). ERGO: Finger weg vom US-Import!
  25. Hmm, smart schreibt schwarze Zahlen, Opel wurde nur durch Guttenberg und Ösi-Kanadier geradeso gerettet. Mit dem Geld was da reingepumpt wurde, hätte smart Daimler kaufen können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.