
Archer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
294 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Archer
-
Thema smart Garantie: Beim 451 wurde mir angeboten, die NW Garantie um 3 auf max. 5 Jahre zu verlängern. Da ich den aber nur 3 Jahre fahren möchte, habe ich nur um 2 verlängert. Macht beim verkauf einen guten Eindruck.
-
Zu den Änderungen aussen weiß man bei den smartianern noch nichts. Das war reine Vermutung von mir. Das es nach rund 4 Jahren ein FL ist durchaus normal. Ist bei allen Herstellern gang und gäbe. Beim Golf kam nach 4 Jahren ein komplett neues Modell raus (V auf VI).Und die Polos verändern sich meinem Eindruck nach jährlich. Das Einsteigerradio ohne CD reicht doch im Prinzip. Mein CD-Player in meinem smart hat noch nicht viele CDs gesehen - eigentlich nur eine von den "Streunern". Ansonsten ist mein 4GB MP3 Player angeschlossen. Und ich vermute mal, dass das Radio9 erhalten bleibt. Das 10er könnte verschwinden, hat das eigentlich irgendjemand? Hab ich nich nie Live gesehen.
-
Naja, ein bisschen Ähnlichkeit war und ist schon da. Diese Erdnuss hatten damals auch die C-Klasse, der CLK, der SL und der CL. Bei der S-Klasse wars eher ein Spiegelei, bei der E-Klasse war es immerhin getrennt. Der 451er erinnert mich persönlich ein wenig an den CLS. Ich persönlich könnte mir die Eckigen Schinwerfer alá E-Klasse gut vorstellen. Das wurde auch schon mal bei einer AMS Fotomontage des neuen 44 gezeigt.
-
Das Facelift wird man wohl ab August bestellen können, produziert wird wohl ab Oktober, wie immer. Sprich das FL kommt mit dem MJ2011. Wie es optisch aussehen soll, weiss man noch nicht. Ich könnte mir vorstellen, das es an die E-Klasse angelehnt werden wird. Ausstattungstechnisch wird sich wohl einiges tun. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, gibt es wohl einen Tempomaten, Bordcomputer, MuFu Lenkrad, 2 neue Radios, eins davon mit 6.5" Touchscreen, DVD/CD/SD/USB/iPod Lesefunktion inkl. Navi und BT FSE. Als Alternative dazu gibts ein Einsteigerradio ohne CD, dafür aber mit USB/AUX Anschluss und Schublade (1.5DIN). Dazu so Sachen wie Ambiente Beleuchtung, Style Pakete und neue Farben innen wie aussen. Man darf gespannt sein... Quelle: smart Center Mitarbeiter
-
Bei meinem sC gibts die Wischer für 29€ inkl. 1 Liter Scheibenreiniger und Montage. Und mit den smart Wischern bin ich persönlich hochzufrieden. Was die Haltbarkeit angeht kann ich noch nicht viel sagen, da ich erst seit Mai meinen 451er hab. Seit dem haben Sie über 10500km brav ihren Dienst versehen. Bis jetzt kein schmieren, kein rubbeln auch bei Vmax nicht. Der Fox meiner Eltern fängt dagegen schon bei 100km/h an zu schubbern wir verrückt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 23.11.2009 um 11:43 Uhr ]
-
Quote: Am 20.11.2009 um 10:07 Uhr hat Sven_Bader geschrieben: es wird sich äußerlich nichts ändern. es gibt einige sachen neu im katalog. es wird vieles geben was die kunden bis jetzt vermisst haben. das finde ich mal gut. schön wäre es gewesen dies schon im april liefern zu können. na gut man kann nicht alles haben. sb In wie fern sich die Optik ändern wird, weiss man noch nicht. Aber in Ausstattung und Zubehör wird einiges Neu kommen. Bisher sind so kinkerlitzchen wie neue Farben, Bordcomputer, Tempomat, Neue Radios ( u.a. 2DIN mit 6,5" Touchscreen, BT, DVD/CD/SD/USB & Navi) und diverse Styling Elemente geplant. Man darf dann mal gespannt sein, was das neue "Highline" Radio in verbindung mit dem Premium Soundsystem (Lautsprecher hinten!!) so kostet... Spekulation: Ich könnte mir vorstellen, dass das Leuchtendesign vorne an die aktuelle E-Klasse angelehnt wird, hinten könnte ich mit LEDs sehr gut vorstellen. Mal sehen was kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 23.11.2009 um 11:33 Uhr ]
-
Quote: Am 19.11.2009 um 22:14 Uhr hat POSMA geschrieben: Meine Originalwischer sehen aus wie diese von Bosch! 451 Bj.08-09?? Gruß Domi :) ...sind aber von SWF, die Gummis von Valeo. Siehe Aufdruck!
-
Frage zu Schmidt Space Line Alus bzgl. Bereifung (450)
Archer antwortete auf daytona's Thema in Tuning-Fragen
Tippe auf Focus -
Niederlanden: Autofahrer zahlen Steuern pro Kilometer
Archer antwortete auf rugerclub's Thema in Presse-Spiegel
Ein Auto alleine sorgt nicht für eine Verschlechterung der Straße. Aber die 20.000, die an jedem Tag durch unser Dorf gefahren sind, schon. Theoretisch ist eine km-Abrechnung natürlich das gerechteste. Wenn ich meinen Q7 nur zum rosten in die Garage stelle oder um die Kinder die 2km zur Schule fahre, dann muss ich auch weniger zahlen. Aber dann muss nachvollzogen werden, wieviel km ich tatsächlich gefahren bin. Das geht dann entweder per GPS oder über Zusatzgeräte wie in den LKWs. GPS halte ich wegen möglicher Überwachung für nicht paktikabel. Mann könnte also die bereits vorhandenen Mautbrücken nutzen - teuer genug waren sie ja. Fragt sich nur, wer die Boxen bezahlen soll. Wenn ich 2mal im Jahr über die Autobahn fahre, wäre es ungerecht, wenn ich mir eine Box für 250€ kaufen muss. Da ebenfalls unsinnig wäre, Mauthäuschen aufzustellen, bleibt eigentlich nur die Vignetten Lösung. Die nach irgendeinem System abgestuft. In Österreich gibt es 10-Tages-, 2.Monats und Jahresvignetten. Wenn ich also meine Freunde in Buxtehude besuche und über die BAB fahre, muss ich halt 7,70€ bezahlen. Dafür ist die Autobahn nicht so überfüllt und in einem besseren Zustand. Wenn mein X6 nur zum nächten Aldi gefahren wird, muss ich auch nix zahlen. Der Nachbar aber, der jeden Tag 80km nach Frankfurt pendelt, aber schon (Jahresvignette, Österreich 72€=6€/Mon) Was die Steuerlast in anderen Ländern angeht...für einen Dacia, der theoretisch mit dem smart in einer CO2 Klasse sein könnte (je nach Abstufung), bezahle ich weniger Steuern als für einen smart, der Xg weniger ausstößt. Dacia ab 7500€, 10%=750€. smart pulse 15000€, 10%=1500€. Könnte natürlich sein, das der Dacia Fahrer doch mehr bezahlen muss, denke aber nicht, das es 20% sein werden. -
Niederlanden: Autofahrer zahlen Steuern pro Kilometer
Archer antwortete auf rugerclub's Thema in Presse-Spiegel
Okay, ich würde mich ungerecht behandelt fühlen, wenn ich mehr zahlen müsste als 20€ im Jahr. Aber mein smart belastet mit seinen 800kg die deutschen Straßen weniger als ein 3Tonnen Geländewagen. Auch wenn die CO2 Diskussion im Grunde Quatsch ist, bläst der auch mehr hinten raus als ich bzw. mein smart. Wenn die Mineralölsteuer gesenkt wird, wird der Sprit billiger (oder die Gewinnmarge der Konzerne steigt), der Trend geht erstmal wieder weg von ökologisch sinnvolleren Fahrzeugen. Das hat man ja in den USA gesehen. Als die Gallone nur 2 statt 3 Dollar gekostet hat, ist der Marktanteil von PickUps gestiegen, der von Kleinwagen gesunken. Die Steuern werden eigentlich ständig erhöht. Alle Parteien sprechen davon, die Steuern zu senken. Senkt eine Partei dann die Steuern wirklich, hauen alle drauf ein, weil das ja keiner bezahlen kann. Will der Staat dann irgendwoher Geld bekommen, hauen auch alle drauf ein. Wahlbetrug usw....ich kann mir die Schlagzeile in der Bild vorstellen. Die Regierung kann im prinzip machen was sie will, es gibt immer auf die Fresse. Das der Staat nicht mit dem Geld umgehen kann, beweist er seit Jahren. Da werden Brücken gebaut, wo keine gebraucht werden. Oder halt 100m entfernt von der Stelle, wo sie eigentlich gebraucht wurde. Also wird eine 2. gebaut. Von den "Kunst am Bau" Kosten mal ganz zu schweigen. Ich denke mal, das es einem Arbeitslosen ziemlich egal ist, ob vor dem neu gebauten Arbeitsamt eine Skulptur für ´ne Millionen steht. Nur weil eine Verordnung besagt, das eine gewisser Prozentsatz der Baukosten auf Kunst entfallen muss. Da muss man sich schon manchmal an den Kopf fassen. Aber ich schweife ab... Im Grunde habe ich nichts gegen die Maut. Es muss nur so geregelt werden, das Fahrzeuge, die Umwelt und Straßen weniger belasten auch weniger zur Kasse gebeten werden. Wenn das dann darin endet, das die Autobahnen dann so aussehen wie in Frankreich, freue ich mich. Und dafür zahle ich dann auch 5€ um nach Satzvey zu kommen oder 70€ (Österreich) im Jahr um 10 minuten länger schlafen zu können. Privatisieren würde ich aber nicht, da sonst die Gefahr besteht, das die Bundesstraßen dann so schlecht sind wie die in Frankreich. Man müsste ich mal ausrechnen, ob ich mit Wegfall der KfZ Steuer (-20€) und der Senkung der Mineralölsteuer (-Xct pro Liter) vielleicht doch günstiger fährt...der Gedanke kam mir gerade... [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 16.11.2009 um 17:47 Uhr ] -
Niederlanden: Autofahrer zahlen Steuern pro Kilometer
Archer antwortete auf rugerclub's Thema in Presse-Spiegel
Wenn in Deutschland die Maut kommt, soll im Gegenzug die Mineralölsteuer gesenkt und die KfZ Steuer abgeschafft werden. Das finde ich als smart Fahrer doof. Hier werden im Prinzip die bestraft, die einen Kleinwagen gekauft haben und nun weniger KfZ Steuer bezahlen. Vor allem wurde gerade erst die CO2 Besteuerung eingeführt um eine gerechtere Steuer zu ermitteln - und die CO2 Emissionen zu reduzieren. Durch Wegfall der KfZ Steuer und Senkung der Mineralölsteuer würden die Verbraucher wieder ermutigt große Spritschlucker zu kaufen - kostet ja kaum mehr. Also muss man das Modell weiterdenken: Wenn schon Maut, dann abgestuft. Ich sehe es nicht ein, das ich für meinen kleinen smart genauso viel bezahle wie jemand mit seinem 3t schweren Dodge Ram RT10. Abstufung also über Hubraum, Verbrauch/CO2 oder Gewicht. Theoretsich dürfte die Abnutzung der Straße bei einem schwereren Auto auch größer sein. Die Abrechnung per GPS halte auch ich für bedenklich. Also Pickerl kaufen wie in Österreich. Hier kann man dann auch direkt bei unseren EU Mitbürgern abkassieren, die keine Vignette kaufen. Wie in Österreich. Ich persönlich würde 10min früher aufstehen und nicht über die Autobahn fahren. Ich wohne so günstig, das ich alle meine wichtigen Ziele ohne einen extremen zeitlichen mehr Aufwand über teils mehrspurige Bundesstraßen erreichen kann. Wenns denn dann für die Fahrt zu einem Mittelaltermarkt dann doch mal die Autobahn sein muss, kauft man sich halt eine Tages/3-Tages Vignette und teilt den Preis durch die Anzahl der Mitfahrer. Wenn dadurch der Zustand der Autobahnen besser und das Verkehrsaufkommen reduziert wird, kann ich damit leben. Schließlich spare ich eine Menge Steuern durch die Steuersenkung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 16.11.2009 um 12:55 Uhr ] -
Autobild zeigt ab morgen (angeblich) neuen Viertürer
Archer antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Und ich vermisse die Turbinen und die ausfahrbaren Flügel. Bei Mercedes wiegt die Batterie für den S400 HYBRID 75kg, kann aber zumindest im Motorraum untergebracht werden. Das könnte im smart ein wenig zu eng werden. Von der ganzen Technik die dran hängt mal ganz zu schweigen. Die achsotollen Japan-Hybrids nutzen NiCd Akkus, die noch schwerer und noch größer sind. Damit wäre es mit dem Kofferraum zu Ende. Und die damit verbundenen Mehrkosten möchte auch keiner bezahlen. Das CVT Getriebe wäre ein tolle Sache, der Punkt ist aber auch hier wieder Größe, Gewicht und Preis. Beim IQ leigt der Mehrpreis für die Automatik bei über 1000€. Die softtouch kostet 310€ und mit etwas Erfahrung kann man auch diese recht gut schalten. Was ich brgüßen würde wären Motoren mit Direkteinspritzung und weiteren effizienzsteigende Mittel die dem Verbrauch langsam weiter senken.Wobei auch hier Kostenrelation betrachtet werden muss. smart hat nunmal den nachteiligen Vorteil das eine Einzelanfertigung ist und die Teile nicht aus dem Konzernregal genommen werden können. Nach dem Motto: Ich habe hier die Plattform des Polo, nehme die Sitze des Scirocco, die Instrumente des A3 und Pappe 4 Ringe auf den Kühler und fertig ist der A1. Geht bei smart einfach nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 14.11.2009 um 11:33 Uhr ] -
...der 330i - ein 3 Liter Elektroauto? Hmm...
-
Smart als EU-Neuwagen Modelljahr - Euro Norm - Verbesserte Benzin-Motoren?
Archer antwortete auf noby74's Thema in Werdende SMARTies
Die ersten Modelle mit Euro 5 Norm stehen beim Händler, werden seit Oktober gebaut. Wenn ein Re-Importeur sagt, das noch keiner die Fahrzeuge hat, lügt er. Ganz einfach. ER bekommt natürlich keine vor dem nächsten Jahr, das ist klar.Lieferzeit 2-3 Monate + Transport aus Italien nach Deutschland. Einen Unterschied zwischen Euro4 und Euro5 gibt es momentan nicht. Die Fahrzeuge werden nach Co2 Emmission besteuert und die sind Identisch, sprich 20 Euro der Benziner, 76€ der Diesel. Der Diesel ist eigentlich recht munter, wenns aber auf die Autobahn geht, geht ihm schneller die Luft aus. Vmax ist beim cdi auf 135, beim Benziner auf 145km/h begrenzt. Der 71PS reicht aus, der 84PS macht aber definitiv mehr Spaß. Am besten selber fahren. Der Unterscheid im Anschaffungspreis im Vergleich zwischen 71PS Benziener und dem cdi bei rund 1200€, gegenüber dem 84PS bei rund 700€ und gegenüber dem 61PS bei 1800€. Den Neuen cdi konnte ich noch nicht fahren, wir haben noch keine bei uns in der Vermietung. Aber von den Zahlen her könnte er in 2,5 Jahren eine Alternative werden, wenn der nächste ansteht. -
Autobild zeigt ab morgen (angeblich) neuen Viertürer
Archer antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Für Bilder klickst Du hier und hier Passender weise ist noch das, was die Bild einen Artikel nennt, dabei. -
Gut, die Dinger sind natürlich das Beste. Nur würde ich die nicht auf die Strasse stellen. Da bräuchte man schon eine Garage oder eine Scheune. Die Pelerine ist meiner Meinung nach ein Kompromiss. Und in der Tat kostet die derzeit im sC Neuwied/Koblenz/Limburg nur 89€, das Sicherheits-Plus Paket gibts für 74€. Habe auch grad den Flyer vor mir liegen.
-
Hab zwei neue Angebote - könntet Ihr da mal draufschauen?
Archer antwortete auf tommy_muc's Thema in Werdende SMARTies
Wenn der cdi gepflegt wurde, ist fast unkaputtbar. Ich habe in meinem näheren Umfeld einen cdi mit derzeit 330.000km. Bei meinem Nachbar hat sich der Motor gerade verabschiedet - bei 420.000km! Der fuhr jeden Tag aus dem Westerwald nach Frankfurt. Bei einem Diesel kann man beim smart eigentlich nichts falsch machen. -
Der edition 10 ist reine geschmacksache. Wenn einem Schokobraun gefällt, bitte sehr. Mir gefiel der limited two wesentlich besser. Der edition 10 liegt im Preis recht hoch, Mit Überführung und diversen Extras lagen die Neu schnell bei 17, 18.000€. Und das zu beginn der Wirtschaftskrise im Oktober 2008. Bei "meinem" Center habe ich nur einen "live" sehen können. Kurz vor der Auslieferung. Die haben wohl alle verkaufen, bevor Sie geliefert wurden. Jetzt aber stehen Sie in Wiesbaden, Gießen überall noch rum. Ich vermute mal, das da auch mehr als die üblichen 3% möglich ist. Durch aufspielen der neuen Software kann man den 2008er mhd Modellen auch den Verbrauch senken. Und mit ein wenig Glück findet man bestimmt auch noch einen ed. 10 mit Servo und/oder el. Spiegeln.
-
Der smart kann zwar schneller Abtrocknen, auf der anderen Seite kommt er aber wenig mit den Elementen in Berührung. Es liegen keine Massen Schnee auf dem Kleinen, kein Regen etc. Gerade bei einem Cabrio würde ich das als Vorteil empfinden. Bei dem o.g. Angebot wird man aber auf eine falsche Fährte gelockt. Auf dem Bild sieht man einen 451, angeboten wird aber eine "Pelerine" für einen 450. Für dem 451er kostet Sie beim sC derzeit 89€.
-
Autobild zeigt ab morgen (angeblich) neuen Viertürer
Archer antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
In der Klasse kann viel über den Preis verkaufen. Bisher war der 44 zu teuer, der 42 ist eine Einzelentwicklung und damit genauso teuer wie in Fiat 500 oder IQ. Auf der Basis des neuen 44 werden ein Renault und ein Nissan gefertigt. Zudem können Teile der A- & B-Klasse, Renaults, Nissans und des 42 genutzt werden (Schalter, Telematik, etc). Somit können die Kosten klein gehalten werden. Wie so etwas funktioniert, sieht man bei den Modellen 107/C1 und Aygo wo das Interieur und die Technik absolut identisch ist. Nur das Aussehen ist leicht verschieden. Die Optik wird sich bis 2014 noch deutlich verändern. Es wird wohl keine LED Scheinwerfer geben. Die Idee mit der Schiebetür hinten halte ich für sinnvoll. Das macht das einladen und festschnallen von Kindern einfacher, gerade auf engen Parkplätzen. Die A-Klasse wird nicht eingestellt sondern die Ausrichtung wird geändert. Der Sandwichboden entfällt, die Karosserie wird tiefer. Es folgen ein Cabrio und bestimmt auch ein Coupé. Auch ein SUV ist wohl geplant. So will man dem 1er und dem X1 von BMW gegenüber stellen. -
Quote: Am 27.10.2009 um 23:11 Uhr hat rk69 geschrieben: warum nimmst Du nicht diese hier? Winterreifen Hatte ich auch auf meinem 450 Brabus, obwohl ich zugeben muss, da sie optisch eine "Herausforderung" sind ;-) Für EUR 100,-- + Transport auf Deine Kosten sind sie deins ;-) ----------------- MfG, RK lange hat's gedauert :) Danke für den Tipp. Aber ich hatte diesen Thread aufgemacht, weil ich eben KEINE 08/15 Stahlfelgen aufziehen will, weil die eben Kacke aussehen. Ich persönlich finde die Idee mit dem coreline eigentlich ganz gut. Werde mich bei meinem Reifenheini um die Ecke mal nach anderen Felgen umschauen. Vielen Dank an die Runde. Und jetzt weiter mit doron...
-
Beim Bund ist die Blutprobe gang und gäbe. War bei der Bundeswehr und der Polizei so. In der freien Wirtschaft habe ich das noch nicht erlebt. Im Prinzip nicht schlecht, von wegen Drogen und Alkohol. Aber wenn die DNA schon mal da ist...warum nicht gleich auf alle möglichen Krankenheiten durchsuchen? Oder Risikogruppen (Krebs, Übergewicht etc)? Oder nach keine-ahnung-was-man-in-10Jahren-rausfinden-kann? Aber hey, der nächste Schritt ist dann wirklich der Chip, der aufzeichnet, wo man sich mit wem wann und wo getroffen hat und was man so zu sich nimmt. Natürlich nur, um wirtschaftsspionage zu verhindern, bzw. um einen ungesunden Lebenswandel und einhergehenden Leistungsverlust der Human Ressources zu vermeiden.
-
Mal eine Frage ans Volk: Brauche ich einen 450er BRABUS auch BRABUS Winterräder oder kann ich da theoretisch einen normalen 145/175er Satz draufmachen? Da der aber damit aber doof aussehen würde, welche Alternativen gibt es bzw. was habt ihr im Winter drauf? Ich möchte ungerne weitere 1500€ für einen Satz Brabus Felgen investieren.
-
Mode Victims aufgepasst: Wo braun seit nearly 60 Jahren sowas von out war, scheint es wieder zu kommen. Bei der 2007 Collection konnte man das auch feststellen. Da war´s lila. Today ist ein den Läden alles lila. smart ist halt doch ein Trendsetter. Anmerkung: Hersteller der smart collection ist Chiemsee, soweit ich weiss. Die alte Collection ist stark reduziert. Wer also eine Chiemsee soft shell jacket für 60€ ergatten will, muss nur zum sC laufen.
-
Die neuen Kataloge für die smart Collection und Accessories sind da! (ohne Armlehne, aber mit LED TFL)