
Archer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
294 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Archer
-
Der einzige Nachteil ergibt sich, wenn mit dem Auto irgendetwas faul sein sollte, ein Montagsauto zum Beispiel. Wenn das auf eine Wandlung hinauslaufen sollte, könnten sich Probleme ergeben, da der Händler im Ausland sitzt. Eurocars ist nur der Vermittler.
-
Das Fahrzeug unter o.g. Link fährt nur auf zwei Zylindern, da kommen also ordentliche Rep Kosten auf dich zu. Also: Finger weg! Der Vesicherungsbeitrag hängt hier nicht von den PS ab, sondern von der Schadenhäufigkeit der Fahrzeuge. Ein Polo oder ein Fox zum Beispiel werden von vielen jungen Fahrern gefahren. Und in dieser Altersgruppe schepperts nunmal öfters. Ergo: Mehr Unfälle mit diesem Auto = höhere Versicherungseinstufung des Typs. Wenn das Auto Älter ist, geht man nicht mehr so wirklich sorgfältig damit um. Also auch hier mehr Unfälle. Ein Golf II hat zB die gleiche Einstufung wie ein neuer Porsche. Ein Diesel wird häfig in Flotten von Firmen und bei Autovermietungen eingesetzt. Die einzelnen Fahrer gehen ebenfalls nicht unbedingt sorgfältig mit den Autos um, daher mehr Schäden bei Dieselfahrzeugen = höher Versicherungseinstufung. Die Einstufung kann man anhand von Klassen ersehen. Der Fox hat z.B. 19, der smart aber nur 12 - egal wieviel PS. Dazu kommen noch Kleinigkeiten wie die Gegend in der Du wohnst, wo das Auto nachts abgestellt wird, das Alter des Fahrers und wieviele Personen damit fahren. Auf www.da-direkt.de gibt es einen Beitragsrechner. Wobei die Beiträge von Versicherung zu VErsicherung unterschiedlich sind.
-
Falscher Knopf... [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 20.01.2009 um 11:45 Uhr ]
-
Genauso ist es. Ich habe mal jemand gefragt, der sich damit auskennt, einen begeisterten smart Bastler. Der Verstärker ist in der Tat im Radio. Das soundsystem benötigt eine Head Unit. Na, dann werde ich mal meinem Bekannten beibringen müssen. das er wohl 5,76 im Monat für ein Radio abdrücken muss...wenn die Drücker, Denunzianten und Detektive ihn denn "erwischen". :evil:
-
Hat das soundsystem nicht einen Verstärker oder sitzt der im Radio?
-
Kann ich eigentlich einen MP3 Player über das soundsystem ohne ein Radio nutzen? Denkt bitte nicht, das ICH irgendwelche Drogen nehme. Ein Kumel von mir kam auf diese glorreiche Idee um die Rundfunkgbühren zu sparen - und NEIN, er kein TV und auch kein Radio. :roll:
-
Bitt mal Anzeige des 2 Fahrzeugs prüfen. In der Beschrebung steht jack black, ist aber silber. Im weitern Text heißt es, das dass Dekra Siegel 399€ Aufpreis kostet, ein paar Zeilen weiter unten wird bei der Ausstattung mit aufgeführt.
-
Aufgrund der Garantie würde ich immer einen Händler bevorzugen. Einen MB oder smart Händler auf jeden Fall. Wenn der Händler mit dem Preis für das Cabrio ein bisschen runtergeht, ist der Preis OK. die 7990,- befinden sich nach meinem Empfinden noch im Rahmen.
-
Der Preis ist OK, wenn es ein Händler (sC?) ist. Das scheint der Fall zu sein, da in Ausstattung eine Garantie mit aufgeführt ist. Vielleicht kann man den Preis noch ein wenig nach unten korrigieren. 7.500€ - 7.800€ sollten drin sein. Solange nur der Kotflügel ausgetauscht wurde, besteht eigentlich kein Grund zur sorge. Das ist ein Plastik Teil und kann problemlos getauscht werden. Solange die Tridion Zelle nichts ab bekommen hat, ist alles in Ordnung. Du solltest Dir nur die Frage stellen, ob es ein Diesel sein muss. Der Benziner ist ein wenig leiser und ist im Unterhalt günstiger. Wenn Du keine 15 - 20.000km im Jahr fährst, macht der Diesel eigentlich keinen Sinn - es sei denn, Du hast eine Diesel Zapfsäule auf dem Hof stehen. Für weitere Details kannst Du die Suchfunktion des Forums benutzen. Den diese Frage nach Kaufempfehlung wird hier des öfteren gestellt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 06.01.2009 um 13:03 Uhr ]
-
Für die Turbo Varianten wirs es vorerst wohl kein mhd geben. Der Turbo ist hier sehr empfindlich. Ein Turbo benötigt i.d.R eine Art "cool Down" bevor der Motor ausgestellt wird. Das kollidiert natürlich mit mhd Technik. Allerdings wird das BMW Äquivalent "efficient Dynamics" auch beim Turbo Diesel angeboten. Also besteht noch Hoffnung.
-
Als Tipp am Rande: A Im Früjahr diesen Jahres soll eine überarbeitete Version des cdi auf den Markt kommen. Dann mit geschlossenem DPF, 6kw mehr Leistung (sprich: 53PS) und er soll wesentlich leiser sein. Dafür werden die "alten" cdi (45PS, offener DPF) derzeit recht günstig angeboten. Teilweise mit 1,99% Finanzierung und höheren Nachlässen. Und noch was: Der Diesel hat einen höheren Grundpreis. I Vergleich zwischen dem 61PS Benziner und dem cdi kostet der cdi rund 1500€ mehr. Dafür gibts ´ne Menge Super,bei 1,05€/Liter gibt das 1428 Liter. Bei einen Verbrauch von 6 Litern entspricht das 23.800km.
-
Klimaanlage aus, Automatik aus und schon wird es besser. Nicht viel, aber immerhin. Das mhd bringt nur etwas in der Stadt bei vielen Ampeln. Ausserhalb der Städte bringts nichts.
-
In der Autovermietung bei der ich gearbeitet ist der Chef mit einem 7,5to Plane Atego auch losgefahren ohne das Eis zu entfernen (obwohl leer). In der nächsten Kurve, knapp 300m später also ist eine grooße eisplatte vom "Dach" gerutscht und auf einen A6 gefallen. Nachdem dann die Rechnung kam, hat mein Masterchief immer das Eis entfernt.
-
Dummerweise sind diese Vergleiche weit verbreitet. Auf einer der Autosendungen auf Vox/RTLII/Kabel1/Sat1 kam ein vergleich zwischen smart, Piaggio 3Rad, Twike und dem Honda Roller. Der Probant durfte jeden Tag mit dem smart 30km in die Stadt München pendeln. Bei den Kosten lag der smart dann auf Platz 3 vor dem Twike, und hinter Honda Dings und Dreirad. Im Endeffekt hat das Dreirad gewonnen. nicht mit einem Wort wurde erwähnt, das man auf dem Dreirad den Elementen hilflos ausgliefert ist. Dafür wurde lang und breit bemängelt, das man den Laptop nur im smart mitnehmen könne (es gibt ja keine Rucksäcke). Wenn man sich beim ADAC den Test des smart bestellt, kann man auf der ersten Seite lesen, das Fahrkomfort schlechter ist als bei einer Limousine. Das stimmt zwar, aber Vergleich hinkt gewaltig. Deswegen NIE den Verstand ausschalten und selber denken. NIE auf ein Testergebnis schauen, sondern für sich selber analysieren auf was man Wert legt.
-
68.000 Fragen zum richtigen Modell für mich!!
Archer antwortete auf mart's Thema in Werdende SMARTies
Der 61PS smart ist ok. Für die Stadt reicht er. Beim beschleunigen merkt man aber, das man etwas mehr aufs Gas treten muss. Das treibt den VErbrauch ein wenig nach oben. Für den normalen Alltag aber ausreichend. Man sollte so einen mal Probefahren. Dumm, wenn das dortige sC so etwas nicht bieten kann. Eine Klimaanlage würde ich auf jedenfall mit rein nehmen. Erhöht den Wiederverkaufswert und den Komfort enorm. Bei vernünftigem einsetzen holt man sich im Sommer auch keine Erkältung. Edit: Für eine Blitzbestellung spricht, das die Preise am 1.1.2009 angehoben werden. Da lohnt es sich noch, vorher zuzuschlagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 22.12.2008 um 09:08 Uhr ] -
Die Frage der Wartungsintervalle ist eine Frage der Vokabeln. Wartung A = Ölservice Plus = Ölwechsel mit kurzer Durchsicht nach 15.000km (cdi, 84 & 98PS) Bei den anderen Motoren, also mit 61 und 71PS ist der Ölservice nach 20.000km fällig. Die Wartung B ist nach 30tkm, respektive 40tkm fällig. Das sind allerdings richtwerte und hängen von der persönlichen Fahrweise ab.
-
SMARTes Blitzen! Zeigt her eure Fotos
Archer antwortete auf Mathias_J's Thema in Witziges zum Thema SMART
Leider kein Bild...Ortsausgang Montabaur (WW-Kreis) Richtung Koblenz. Auf der rechten Seite eine grüne Wiese, auf der linken Seite Einfahrt zur leerstehenden Westerwald-Kaserne. In der Mitte der Straße ein paar Blümchen und Bäume auf einem knapp 1,5m breiten Streifen. Hinter einem Bushaltestellenhäuschen staden sie mit der Radarpistole. Sollwert: 50, Istwert 75. Durfte mit 85€ die Stadt Montabaur sponsern und habe meinen ersten und einzigen Punkt bekommen. Hätten auch drei werden können. In einem Jahr Autovermietung und Dauerfahrerei unter Zeitdruck nur einmal geblitzt worden Grenzwert 59, Istwert 62.Mit einem 311 Sprinter. Gott sei Dank wird auf der A48 nicht oder nur selten geblitzt. Da bin ich nämlich immer mit 200 (und mehr) in die Eifel gedüst. -
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
Archer antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
1. SAAB 900 Bj. 1986 Kaufpreis 300,-DM, Nach Unfall 3000,- dafür bekommen 2. Ford Fiesta 1.1 Calypso Bj. 1994 Kurz vor Rosttod verkauft 3. VW Fox 1.2 Bj. 2006, Leasingvertrag an Schwager abgetreten 4. smart fortwo 451 52kw mhd "pulse" Bj. 2008 -
Es gibt da diesem RTL Film mit Dean Cain - Apokalypse (Akopalüze) Eis. Dieser Film ist der schlechteste Film aller Zeiten. Der ist so schlecht, das ich ihn jedes mal kucke, wenn er läuft. Nur um mich darüber aufzuregen, wie schlecht dieser Film ist. Alle anderen RTL Filme versuchen das nun auch zu erreichen. Und so eine nachmacherrei mag ich nicht. Da faulen mir meine Gehirnzellen weg!
-
Quote: Am 19.11.2008 um 19:55 Uhr hat smartig geschrieben: Archers Freundin hat zwei Möpse! Ich glaube aber nicht, dass die winseln und quitschen vor Freude wenn Archer nach Hause kommt! Dagegen bin ich mir sicher, dass Hugo das kann! Nein, sie quietschen und winseln nicht, sie drücken ihre freude anders aus! :-D
-
Meine Freundin hat zwei Möpse und die sind hübscher! 8-) Und NEIN, ich stelle keine Bilder ein, ihr müsst es mir einfach glauben!
-
Die Parkplätze des Ordungsamtes sind i.d.R. abgesperrt. Damit man von den vorgeladenen Besuchern noch Parkgebühren nehmen kann. Das ist jedenfalls in Koblenz so. Allerdings sind hier die Behindertenparkplätze nicht davon betroffen. Die sind ausserhalb des abgesperrten Platzes und somit ca. 5m von der Eingangstür entfernt. Meines Wissens nach hat das Ordungsamt keine Sonderrechte.
-
Ach hätt ich doch nie dieses Forum entdeckt...
Archer antwortete auf auch_dabei's Thema in Werdende SMARTies
Quote: was habt ihr gegen Ford? Einen Vorschlaghammer! Zum Thema smart cdi: Wer lange strecken diszipliniert fährt, kommt sogar unter 3Liter pro 100km. Im Alltagsverkehr sind die aber nicht zu erreichen. Der NEFZ Zyklus liefert keine realen Werte, ist aber gut zum Vergleich. In meinem Bekanntenkreis treibt sich ein cdi mit mittlerweile 394tkm rum. An Schäden sind lediglich ein defekter Simmering negativ aufgefallen. Das ist zwar ein 450er, aber der Motor hat sich nicht großartig verändert. Rauchen tut wesentlich weniger als andere Karren. Im Frühjahr 2009 kommt das geschlossene DPF System, damit einhergehen wohl auch eine bessere Durchzugskraft und das Auto soll leiser werden. Ich wohne im Westerwald und darf des öfteren Berge hochfahren. Wir hätten hier den Elzer Berg (Bekannt aus Funk und Fernsehen), und vor allem die Goethestraße in vallendar (do gehts hoch in den Westerwald), Steigung: 23%. Im 2. Gang komm ich da locker hoch. -
Die Wahl der Reifen (Winter- oder All Season) sollte man vom Wohnort und Einsatzgebiet abhängig machen. Ich persönlich wohne im Westerwald und muss auf dem weg zur Arbeit auch durch den Westerwald fahren. Da bei uns schon mal etwas mehr Schnee liegt, meistens die Hauptstrassen geräumt, gepökelt und damit nass sind, suche mich einen Reifen mirtguten Eigenschaften auf nasser Fahrbahn, aber auch guten Eigenschaften auf Schnee raus. Rausgekommen ist der TS800 von Conti. Für jemanden, der z.B. in Koblenz wohnt, in Mainz arbeitet und schön am Rhein entlang fährt, sollte mit Ganzjahresreifen hinkommen. Wenn ich im Schwarzwald oder im Allgäu wohnen würde, würde ich größen Wert auf die Schneeeigenschaften werfen. Hier würde ich die Vredestein SnowTrac wählen.
-
Um mal eine Gegenteilige Meinung zur aktuellen Weltuntergangstheorie zu bringen: Michael Crichton - Welt in Angst (State of fear) Hier werden sehr interessante Punkte aufgeworfen, die sehr zum Nachdenken und Nachschlagen anregen. Ansonste....SPACE - The Final Frontier...