
alx
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.009 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von alx
-
Glückwunsch, hoffentlich hält der Termin. Mich würden noch die angegebenen Verbrauchswerte mit Leistungskit und Handschalter interessieren, ein Drehmoment-/Leistungsdiagramm wäre auch fein. Vielleicht kannst du sie ja beim Einbau quälen... ALexander
-
Ich fahre mit einem Tank zwischen 803km und 887km, das entspricht einem Verbrauch zwischen 6,2 und 6,7 Liter. Nach dem ersten Abschnappen gehen noch ca. 2.5 Liter hinein. Und ja, ich bin bei nominell 47 Liter auch überrascht, freue mich aber über 800+ Kilometer Reichweite, das getankte Maximum waren übrigens 55,21 Liter, Der Zeitpunkt war etwa bei 0km Reichweite. ALexander
-
@Tequila: Dass mich der Tankwart um etwa 7 Liter pro Tankung betrügen würde, halte ich eher für Illusion, da ich bei verschiedenen Tankstellen tanke. Solltest du aber Recht haben, so würde das bedeuten, dass ich mit durchschnittlich 5.8 Liter durch die Gegend fahre, was ich im gemischten Betrieb doch eher unwahrscheinlich finde. ALexander [ Diese Nachricht wurde editiert von alx am 26.10.2004 um 12:17 Uhr ]
-
Ich hab real 6,5 mit dem 1.5 Benziner und bin keine Blindschleiche. 5.9 Liter, da lohnt der Diesel ja überhaupt nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei normaler Fahrweise so viel braucht, vielleicht ein wenig sparsamer Gasgeben und nicht von Ampel zu Ampel hetzen? Übrigens, in den Benziner-Tank gehen >55 Liter, ich tanke regelmäßig zwischen 50 und 55 Liter. ALexander
-
Vielleicht führt der höhere Preis aber auch wieder ein wenig mehr dazu, dass Güter nicht sinnlos quer durch Europa transportiert werden, nur weil ein Verarbeitungsschritt irgendwo ein paar Cent weniger kostet. Ich sehe es positiv wenn die Arbeit im Verhältnis zum Sprit=Transport wieder billger wird. ALexander
-
Winterreifen sind eine Frage des Einsatzgebietes, geht es nur um Nässe und niedrige Temperaturen oder um Schnee und Eis? ALexander
-
Und wer braucht den ganzen Schnickschnack im Auto, der dauernd kaputt wird? Niemand! Die Fehlerhäufigkeit ist nämlich direkt proportional zur Anzahl der verbauten Teile. Ich fahre jetzt wieder japanische Technik. da weiß man, was man hat. ALexander
-
Die wahre Kombi ist aber noch immer Benziner mit Turbo... ALexander
-
Bevor Conti Semperit in Ö übernommen hat, waren die Reifen sehr gut und selber entwickelt. Heutzutage sind sie nur mehr die Billigschiene und Derivat der Conti-Reifen und werden hpts. in Tschechien produziert. ALexander
-
Wo war er denn in Reparatur? ALexander
-
Geht nicht. ALexander
-
Vor dem "geringen Unterhalt" kann ich dich nur warnen, die Inspektionsintervalle sind alle 10.000km und die Smart Center sind nicht im Ansatz von der Caritas, der Ölwechsel an meinem ehemaligen CDI hat mich fast € 200 gekostet. Zur Zuverlässigkeit ist zu sagen, dass die Roadster die neuen Benzinmotoren mit 700ccm haben, die jedenfalls besser sind als die alten mit 600ccm und bisher nicht durch Motorschäden aufgefallen sind. Bedenke aber, dass ein 700ccm Motor mit Turbo immer stärker gefordert wird als ein größerer Motor mit derselben Leistung. Nachteilig ist in meinen Augen auch, dass es für den Motor keine Ersatzteile gibt, dh Kolbenringe gibt es nicht einzeln zu kaufen, sondern machen den Tausch des Motors notwendig. Generell gibt es bei Smart nur Baugruppen als Ersatzteil, keine wirklichen "Einzelteile", das ist in meinen Augen das größte Risiko, da ein winziger Defekt zu einer horrend teuren Reparatur führt. ALexander
-
So gesehen ist der Verbrauch vom 1.5 Benziner bei mir mit 6.5 Liter über 6000km ja direkt gering. Was mir im Vergleich zum 42 CDI besonders große Freude bereitet ist, dass der Benziner nach 500m Fahrt bereits warme Innenluft abgibt und nach etwas mehr als einem Kilometer richtig heiße Luft abgibt... ALexander
-
Sie hat keine Ahnung, die Getriebe haben nichts miteinander gemein, außer dem Namen. ALexander
-
Das ist ja noch harmlos, ein Freund von mir hat sich einen 206SW gekauft, da bedeutet Radiovorbereitung, dass ein ISO mit Strom und ein Antennenkabel drin sind. Lautsprecher sind nicht mal vorne drin, geschweige denn verkabelt... ALExcander
-
@pflummi: Kann das nur für Ö beantworten, hier müsste man. ALexander
-
Zuwenig Bremsflüssigkeit -> Kurvenfahrt, dann leuchtet die Lampe kurz... ALexander
-
Pieper suchen, einwickeln und gut ist. ALexander
-
Im Gegensatz zu den Fahrzeugen aus den 60er Jahren, haben moderne KFZ nur zwei Kühlkreisläufe. Früher gabe es einen Kreis, bis der Motor in etwa warm war, dann den Kreis für den Innenraumheizkühler und dann den großen Kreis. Es macht sehrwohl etwas aus, den Innenraum zu beheizen, obwohl der Motor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat, denn so braucht der Motor länger um warm zu werden und reichert das Gemisch an -> mehr Verbrauch. ALexander
-
Der Retourgang ist nicht synchronisiert. Einlegen nur bei absolutem Stillstand! ALexander
-
auf die Sportline darf man 135er und 145er montieren, nur bei der Starline gibt es zwei verschiedene Felgen dafür... ALexander
-
ICh glaube, der mögliche Bereich mit dem 44 Diesel liegt zwischen 3,5 und 6,5 Liter. Der Rest ist abhängig von der Fahrweise. Beiden 44 Benzinern liegt der Bereich wohl zwischen 4.0 und 8.5 Liter. Wenn man das Fahrzeuggewicht und die Fahrleistungen ins Gewicht nimmt, dann verbraucht der 44 als Benziner und als Diesel deutlich weniger als der 42. Von den Inspektionskosten müsste der 44 ein leichtes Plus gegenüber dem 44 haben, da er wesentlich längere Wartungsintervalle besitzt. ALexander
-
@djfoxi: Hälts du das wirklich für eine gute Idee? IMHO ist das äußerst kritisch für das Fahrverhalten, und das auch noch am Smart, der ohnedies kein Garant für große Fahrdynamik ist. ALexander
-
Der 1.3 ist prinzipiell ident, die Bohrung ist dieselbe, nur der Hub ist beim 1.5 größer. Ein Brabus-Kit für den 1.3 ist in meinen Augen nicht sinnvoll, da man damit nur etwa die Leistung des 1.5 erreichen würde, da steht sich der Aufwand nicht dafür. Die Teile würden passen, nur die Software wohl nicht. Außerdem lieber einen ungetunten 1.5 als einen getunten 1.3 mit derselben Leistung, die Lebensdauer leider nämlich schon unter dem Tuning. Preislich kostet der 1.5 doch etwa €1000 mehr als der 1.3, das Tuning aber €1500. ALexander
-
Nach meinen Infos werden beide Nockenwellen, die Ventilfedern(->härter) und die Ventilstößel getauscht. @Norb: Ich wünsche dir, dass das terminlich diesmal stimmt. ALexander