Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Man müsste sich den Spass direkt mal machen. Versteckte Kamera! :lol:
  2. Frag doch mal. Klingt interessant.
  3. Die Verbindung vom Krümmer zum Gehäuse wird abbrechen. Erfahrungswert! Die Vibrationen lassen das Rohr direkt am Turbo reissen. Schraub die Dichtplatte direkt an den Turbo und entferne das Rohr. Turbozentrum klingt gut. Möglicherweise ist etwas an der Verschlauchung undicht, mein CDI klang nach der Änderung etwas "zorniger", aber es war alles dicht. Bis auf das Rohr, was sich nach 14 Tagen eben in seine Bestandteile zerlegte... ;-)
  4. Quote: Am 16.09.2019 um 08:19 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote:Über den eingebauten Inkrementaldrehgeber kann die Steuerung zumindest erkennen, ob sich der Elektromotor des Kupplungsaktuators dreht und ob er die richtige Strecke zurück legt, das wird in diesem komplexen System nämlich permanent verifiziert. Dein Edith macht Sinn. Jetzt bin ich verwirrt, was da los ist! :lol:
  5. Mein Schriftgrössenaktuator spinnt auch. Was ist hier los? :(
  6. Quote: Am 16.09.2019 um 08:19 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 16.09.2019 um 07:28 Uhr hat Outliner geschrieben: Schaltaktuator arbeitet also! Der Kupplungsaktuator arbeitet ebenfalls, aber eben nicht richtig, sonst würde er auch ohne Motor nicht den Gang einlegen! Hm. Bist du dir da sicher? Beim normalen Schaltgetriebe kann man auch ohne Kupplung treten bei Motorstillstand die Gänge einlegen (mehr oder weniger gut, wenn die Zahnlücken passen)... Wenn sich die Welle durch den nicht laufenden Motor nicht dreht und die Antriebe auch nicht da die Kugel ja steht, braucht es zum Gang einlegen keine Kupplung, denn die Kupplung soll ja nur das Getriebe von der Motordrehzahl und dem Drehmoment abkoppeln. :-? Referenzwerte weg? Möglich ist alles... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.09.2019 um 08:42 Uhr ]
  7. Und dann beim Wechsel die Türpanels zerlegen... ;-)
  8. Schaltaktuator arbeitet also! Du musst den Kupplungsaktuator lose bekommen. Dann kannst du nachsehen, ob in der Pfanne wo der Stössel vom Aktuator reinstösst, evtl sich ein Loch eingearbeitet hat. Vielleicht ist auch der Kupplungsaktuator selber hin oder du hast Korrosion am Stecker. Was mich jetzt aber, obwohl sonst erklärbar, an der defekten Kupplung und auch am Loch in der Pfanne zweifeln lässt, ist dass es nach dem Urlaub, also nach relativ langer Standzeit auftritt. Zuerst mal den Stecker von Kupplungsaktuator nachsehen, ob der gammelig ist drin.
  9. Du musst einen Schlauch anstelle des AGRs verbauen! :lol: Was hast du denn verbaut?
  10. Sehr gut! Ich sehe zwei Kontakte für den Magneten. Die anderen dürften für den Inkrementalgeber sein, wo sich der Stummel im "Kontaktdeckel befindet.
  11. Na das Armaturenbrett ist im Verhältnis zu ewiger Suche relativ schnell raus. Wenn man keinen "Schnüffler" :lol: hat, bleibt einem eh nix Anderes übrig, als alles zu zerlegen.
  12. Mach! Dann weiss man auch mal, was da genau und wie drinsteckt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 15.09.2019 um 07:19 Uhr ]
  13. Outliner

    Parkplatzrempler

    Es ist auch wirklich Büchsenblech. Ich glaube die alten Modelle waren stabiler. Sind bei den 453 ja schon Tridion"verkleidungen" weggeknickt, weil am hinteren Aufnahmepunkt versucht wurde, die komplette Seite anzuheben beim Räderwechsel.
  14. Outliner

    Parkplatzrempler

    Das ist ein Hauptgewinn! :( Ich will nicht sagen Totalschaden, aber da braucht es einen guten Blechbumser, der das wieder rausholt. Hinterher wird's wohl lackiert werden müssen. Mein Beileid.
  15. Quote: Am 14.09.2019 um 07:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: In der Tür ist meines Wissens auch ein Stecker drin. Also beim 450er ist der Stecker der Türstromversorgung unter dem Kotflügel.Einen 451er hatte ich noch nicht auseinander. Selbst beim Range Rover gammeln diese Stecker gern, ist quasi ein modellübergreifendes Problem.
  16. Den Kompressor selber nicht vergessen. Was im Stillstand dicht ist, muss es nicht im Betrieb sein. Und auch der Kühler im Luftstrom innen kann undicht werden. Selten zwar, aber hatte ich auch schon.
  17. Ist das da ein Stecker fürs Radio? Lädt der Halter auch? Discovery 8-)
  18. Auch von der Glasdachfraktion 450 und 453 ein Hallo! Frischluftsmartie ist nicht vorhanden im Moment... :-D
  19. Quote: Am 12.09.2019 um 23:54 Uhr hat Smarrt1990 geschrieben: Erstens gibst ein Forfour nur als 453 Nö! Es gab schon mal einen Forfour, nannte sich 454 und war fast ein Mitsubishi Colt. :)
  20. Quote: Am 12.09.2019 um 21:13 Uhr hat Myxin geschrieben: und jetzt besinnen wir uns auf das Thema. So richtig traue ich mich noch nicht, das Ding zu öffnen. Warum? Kommt kein böser Clown rausgesprungen! :lol: Ist doch eh kaputt, das Ding!
  21. Du gnatzt ja schon wieder, du nordischer Dickschädel! Dann schreib doch, wie du zu den Lösungen gekommen bist und nicht nur so Andeutungen. Natürlich wird hier zusammengearbeitet im Forum! Ich werde mir ein AGR nochmal genau angucken bezüglich des Umdrehens des Ventils, ob das wirklich so funktioniert bzgl der Dichtheit. Ist ja keiner lernresistent hier. Man muss nur deutlich sagen, wie man ein Problem löst. Die Lösung von maxpower879 kann funktionieren, ich messe seiner Erfahrung auch ziemlich was bei. Aber Ventil abschleifen oder Stellmotor lose wie von dir vorgeschlagen geht eben nicht. Das sind keine Vermutungen, das sind Tatsachen. Trotzdem: Auf gute Zusammenarbeit! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 12.09.2019 um 21:25 Uhr ]
  22. Weil das Ventil trotzdem durch den Russ schwergängig werden kann oder zum Stellmotor hin undicht. Dann gibts doch wieder gelbe Lampe...
  23. So billig kommst du nicht weg, smarterFriese. Ich habe gesehen, dass du dir einen Kopp machst und du keine zwei linken Hände hast. OK soweit. Beruflich scheinst du ja auch eher mit Chrom-Vanadium als mit Tinte umzugehen. Aber Leuten, die die Kugel schon ewig fahren und auch entsprechende Erfahrungen sammeln durften/mussten übers Maul zu fahren und dann auch noch zu gnatzen, wenn man der Falschaussage "überführt" wird, ist doof. Wir wissen auch nicht alles (aber fast :-D ), sind aber neuen Erfahrungen gegenüber offen und lernen hier und in der Werkstatt. Also bitte... ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.