-
Gesamte Inhalte
4.395 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Handbremse einstellen, Seile, nicht Trommeln. BR450 Wie?
yueci antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Moin Hajo, hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen und fluchs bei den Engländern vorbeigeschaut - schau mal was ich gefunden habe "Although the rear brakes adjust themselves, the handbrake does not as it is a standard cable system." Das bedeutet, dass die Handbremse nicht selbstnachstellend ist und du somit offensichtlich deine Handbremse auch ein wenig lockern kannst - vielleicht hilft es dir ja. ;-) Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 13.08.2012 um 14:49 Uhr ] -
Moin, wenn du jetzt noch eine Rücklage (ca. 1500€) für einen evtl. Austauschmotor bereithältst, bist du locker bei den 451er Preisen. Ich hatte selbst einen 99er Pure und war auch sehr zufrieden (bis auf die Leistung) und er hat mich nicht wirklich im Stich gelassen, jedenfalls konnte man vieles selbst machen (OT-Geber etc.). Auch das Fahren selbst war auf seine Art besonders, zumindest deutlicher von einem normalen Auto zu unterscheiden als beim 451. Dennoch ist es kein schönes Gefühl mit dem Damokles Schwert eines potentiellen Motorschadens herumzufahren. Vielleicht sind wir alle hier ein wenig zu empfindlich in Bezug auf den 450er, aber mit einem japanischen Qualitätsmotor :-D fährt es sich eben deutlich entspannter. Gruß Marc -----------------
-
Moin, H&R Gruß Marc -----------------
-
Moin, mein Turbo verbraucht auch fast 8 Liter im Stadtbetrieb, wenn er warm ist gebe ich ihm aber auch die Sporen - da er 115 PS hat ist es aber noch ok. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das untertourige Fahren (1200-1500 U/min) bei meinem Smart maximal eine Ersparnis von 0,5 Litern bringt. Zudem klingt der Motor in meinen Augen auch zu gequält - meine Automatik schaltet erst bei 3000 U/min was im warmen Zustand angenehm, bei kaltem Motor aber unschön ist. Deiner scheint wirklich zu viel zu verbrauchen - wenn deine Messung stimmen sollte, könnte auch ein Defekt vorliegen. Oder du hast einen Spritdieb der dir regelmäßig etwas aus dem Tank entwendet - alles schon mal erlebt. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 11.08.2012 um 22:44 Uhr ]
-
Moin, aber sicher habe ich eine Probefahrt gemacht - einmal mit einem Smart Bj. 2008 und einmal mit einem Smart 2011 - Ergebnis - der 2011er schaltet deutlich früher und ist deshalb für meinen Geschmack für das gemütliche Cruisen in der Stadt viel besser geeignet als meine Automatik, welche erst bei 3000 U/Min einen Gang hochschaltet. Mein Smart ist aber Bj. 2007 und somit hoffte ich auf die genannten Features (Schaltdrehzahl/Modusspeicher/Paddel-A-Modus) bei einem Update der Software - da es nicht funktioniert hat, habe ich 100€ an das SC ohne Mehrwert für mich übergeben. Gruß Marc -----------------
-
Moin Andre, ich fahre einen 2007er Turbo und hatte mir vor dem Motor- und Getriebeupdate ein früheres Schalten merken des Modus (A oder M) beim Abstellen und das Schalten in den A Modus per Schaltpaddel erhofft. Nach dem Update (das Autohaus brauchte zwei Anläufe) hat sich nichts geändert - es ist kein Unterschied zum Betrieb vor dem Update zu bemerken - mich hat der "Spaß" 100€ gekostet und auch eine Beschwerde in der Beschwerdeabteilung von Smart brachte nur eine Aussage, dass es eben unterschiedliche Steuergeräte für die Getriebesteuerung gibt und diese Funktionen nicht garantiert werden können. Mein Getriebe schaltet ab 80 in den 5ten Gang und mittlerweile ist die Schalt-Charakteristik sogar relativ angenehm, da die Drehzahl beim Beschleunigen nicht unter 2000 U/min fällt gibt es auch das häufig bemängelte Dröhnen überhaupt nicht, auch der Verbrauch ist maximal um 0,5 Liter geringer , wenn ich den Motor mit ganz niedrigen Drehzahlen (1200-1500 U/min) quäle (Stadtbetrieb). Zudem ist immer genügend Druck für einen Zwischensprint vorhanden, so dass ein runterschalten oft nicht notwendig ist. Gruß Marc -----------------
-
Moin, Ist bei meinen Eibach-Platten auch per Stahlgewindebuchsen gelöst - von Alugewinden halte ich selbst in kleinerem Maßstab nicht viel, aber bei den Rädern am 1:1 Fahrzeug - ich würde mir so etwas nicht einbauen. Gruß Marc -----------------
-
Moin Timo, Es ist exakt der selbe Link wie in meinem Beitrag - zwei Beiträge über Kissis. Ohne weitere Erläuterung macht sein Beitrag mit der Wiederholung meines Links wenig Sinn - ist auch egal, ich gehe davon aus, dass er meinen Beitrag nicht gelesen hat. Gruß Marc -----------------
-
Moin, Bei eBay findest du günstig Ersatz: einmal hier der Katalysator für den Turbo Und hier einer mit Teilenummer, müsstest du mal vergleichen Quote: Am 05.08.2012 um 17:53 Uhr hat Kissi geschrieben: Schau mal hier. Eventuell interessant für Dich ;-) Sorry Kissi, ist bestimmt lieb gemeint, aber der Sinn deines Beitrags entzieht sich mir gerade völlig :-? Gruß Marc -----------------
-
Moin, der auspuff besteht definitiv aus zwei Teilen - Kat und Schalldämpfer, hier mal ein Vergleich. Euro 4 Variante und die Euro 5 Variante beides hier zu finden. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.08.2012 um 09:45 Uhr ]
-
Stammtisch der "smartfriends-hamburg" am Fr. 10.08.2012
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Für die bessere Planung/Reservierung: 01. bredti 02. yueci 03. 04. 05. 06. 07. (Bitte kopieren und im neuen Antwortfeld einfügen...) ----------------- -
Anfahrt zu den "smart times 2012" ab Hamburg
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Moin, sorry aber was ist mit Ter Elst gemeint ? Ich kann mir darunter jetzt nichts vorstelen ! Gruß Marc ----------------- -
Anfahrt zu den "smart times 2012" ab Hamburg
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
01. Bredti (Do-So), Ter Elst, ab Eifel 02. SmarteMaria (Do-So), Ter Elst, ab HH 03. yueci (Do-So), ab HH 04. LAWEST (Do-So), ab HH ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 31.07.2012 um 23:16 Uhr ] -
Moin, ich kenne auch nur Tarox und K-Sport - beide sind keine Fehlinvestition - wenn man sich allerdings nicht ständig über 150 aufhält reicht die herkömmliche Anlage zum Bremsen aus - der Tausch von Klötzen und Scheiben (z.B. gegen EBC) verbessert das Bremsverhalten nochmals und wenn man wirklich oft nacheinander hart bremsen muss, dann erst macht die teure Investition einen deutlichen Unterschied. Es steht außer Frage, dass bessere Bremsen immer eine gute und sinnvolle Investition sind, allerdings ist der Kosten-Nutzen-Faktor immer auch abhängig vom Einsatzzweck - jemand der nicht ständig am Limit fährt, wird weniger Nutzen aus der Investition ziehen als jemand, überall wie auf der Rennstrecke unterwegs ist. Ist nur meine Meinung Quote: Am 26.07.2012 um 22:59 Uhr hat LAWEST geschrieben: " Wichtigtuer " YMMD :-D Ich denke eine wichtiges Kriterium bei der Höchstgeschwindigkeit spielt das Fahrzeug - das Cabrio ist bauartbedingt sicherlich etwas langsamer das Coupe. Gruß Marc PS: meld dich bitte mal - du bist im Moment ja schwerer zu erreichen als der Papst ;-) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.07.2012 um 09:38 Uhr ]
-
Moin, das mit dem selbst basteln finde ich auch super, allerdings kann es sein, dass man am Ende noch mehr ausgegeben hat als man dachte. Wenn man kein Smartphone hat, kann man dieses Vorhaben ohne Frage in Angriff nehmen, aber wenn ich ein Android oder iOS Gerät mein Eigen nennen würde, wäre ein dahingehend entwickeltes Gerät in meinen Augen sinnvoller. Die Frage ist wie Leistungsfähig ist das Pi und was lässt sich damit alles bewerkstelligen? Meine Lösung: Ich habe ein iPhone (iOS) und mir dazu das Appradio für knapp 280 € gekauft, mit dem 50€ iTunes-Gutschein von Pioneer gab es noch Navgate dazu. Alle Apps, die für dieses Radio freigegeben sind, kann man direkt auf dem Radio bedienen, z.B. auch den OBD Bordcomputer Dashcmd, je nachdem welche Sensoren das Fahrzeug in den OBD Datenstrom legt, kann man die unterschiedlichsten Daten abrufen. Obendrein kann man den Fehlerspeicher auslesen und bei Bedarf löschen. Da der Bordcomputer unabhängig vom Fahrzeug ist, kann man damit auch andere Fahrzeuge bei Problemen den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen. PRO Appradio: - beste Integration des iPhones ins Fahrzeug - sehr guter Klang (ich hatte vorher JVC KW AVX840) - sehr schöne - iPhone look alike - Optik - ausgewählte Apps u.a. Navigation direkt über das Radio bedienbar - Übertragung von Audio und Video in digitaler Form ans Radio = bessere Qualität - externe GPS Antenne - externes Mikrofon - Anschluss für eine externe Kamera/Videogerät - separat schaltbar - iPhone wird während der Benutzung aufgeladen - Bluetooth Freisprecheinrichtung in sehr guter Sprachqualität (Vergleich mit JVC und Parrot) - günstiger Preis - von Anfang an als updatefähiges Radio konzipiert - Updates bereits vorhanden CONTRA Appradio (mit denen man leben muss) : - kein DVD Laufwerk - kein Kartenslot für Musikdateien - keine USB-Buchse für USB-Sticks - ohne iPhone/iPod nur Radio und Freisprecheinrichtung - Geschwindigkeit ist Abhängig vom iPhone Modell beim 4S werden die apps etwas schneller geladen und reagieren etwas fixer - es gibt keinen Aus-Schalter - bei Zündung startet auch das Radio, wenn man Radio nicht hören will muss man es entweder stumm schalten, oder ein iOS-Gerät anschließen. Wenn ich ein Android Gerät hätte, sähe die Sache natürlich anders aus. Gruß Marc -----------------
-
Moin, für mich waren Spurplatten bisher immer ein rotes Tuch, einfach weil ich der Meinung war, dass es nur Optik sei. Allerdings sehe ich den Unterschied zwischen einer Felge bei der die Einpresstiefe z.B. -15 beträgt und einer Felge, die eine Einpresstiefe von -35 hat und mit einer Spurplatte von 20mm auch -15 erreicht keinen Unterschied - sofern es sich ansonsten um die gleiche Felge handelt. Einzig das Gewicht könnte etwas höher ausfallen, aber alle anderen Parameter sollten gleich sein! Ich habe zwar "nur" einen Pulse, aber ich habe mir auch Spurplatten und H&Rs verbaut, das Fahrverhalten finde ich jetzt deutlich besser. Gruß Marc -----------------
-
Moin, an der Kilometerleistung mache ich meine Öl-Wechselintervalle schon lange nicht mehr fest. Das Haupteinsatzgebiet meines Smart ist die Stadt und dort ist die Belastung des Motors durch viele Kaltstarts deutlich höher als bei Langstrecken-Fahrzeugen. Selbst bei meinem 99'er Pure konnte ich jedesmal feststellen, dass sich nach dem Öl-Wechsel das Laufgeräusch signifikant änderte. Mein gechippter und höher belasteter Turbo wird es auch zu schätzen wissen. Der Motor läuft nach dem Wechsel deutlich ruhiger, und egal was jetzt jemand anderes schreibt oder glaubt zu wissen, ich wechsle das Öl regelmäßig im Frühjahr und wenn nötig auch kurz vor dem Winter. Ich schreibe nur meine Meinung dazu, ob es notwendig ist oder nicht interessiert mich nicht die Bohne, ich sehe, höre und lese (auch von Experten aus vielen verschiedenen Quellen) den Vorteil des häufigen Ölwechsels. Jeder sollte das tun was er für richtig hält, ich persönlich halte mich da an die Philosophie von Emil. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.07.2012 um 23:38 Uhr ]
-
Moin, ich habe ein Sonderheft von Klassik Markt über lebensverlängernde Maßnahmen für Motoren (Oldtimer). Es wurden verschiedene Experten für Motoren befragt. Ergebnis war eigentlich genau das was Emil sagte, regelmäßige Ölwechsel - bei sehr wenigen Kilometern im Jahr, wurde trotzdem gewechselt - den genauen Grund müsste ich nochmal nachlesen, aber soweit ich mich erinnere ging es um aggressive Substanzen, die beim Betrieb entstehen und sich auf die Lebensdauer auswirken können. Natürlich gehören zu den lebensverlängernden Maßnahmen auch schonendes Warmfahren, Vermeiden von zu untertourigem Fahren (gilt zwar nur für Oldtimer, aber ich mache es mit meinem Turbo ähnlich) und noch ein paar andere Dinge. Gruß Marc -----------------
-
Moin, warum holst du einen fast 10 jährigen Beitrag wieder hervor ? Übrigens hat mich vor 2 Tagen TÜV/AU hier in Hamburg 81 € gekostet. Gruß Marc -----------------
-
Stammtisch der "smartfriends-hamburg" am 13.06.2012
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Quote: Am 22.06.2012 um 11:15 Uhr hat LAWEST geschrieben: Danke @ all @ Marc bring bitte dein Smartie mit ? Sascha hat mir schon erzählt das du das Power-Rohr verbaut hast ,musst dann mal bitte ne Runde mit mir fahren will mir das mal anhören :o :o :o klar mach ich :) ----------------- -
Moin, mit Balance steuerst du nur die Lautstärke der jeweiligen Lautsprecher - d.h. die Signale sind immer noch unterschiedlich. Wenn du keine Möglichkeit hast dein Radio auf Mono zu schalten, kannst du immer noch einen passenden Tonträger mit einem Monosignal (nur ein Kanal auf beide Lautsprecher) bespielen und sehen ob einer der Lautsprecher nicht richtig funktioniert. Als Gegenbeispiel kann man dann den Tonträger in einem anderen Fahrzeug abspielen, um den Unterschied darstellen zu können. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.07.2012 um 10:13 Uhr ]
-
Moin, hab ich gemacht, geht gut und ist auch nicht besonders schwer - ein klein wenig fummelig, würde ich sagen. Nach dem Umbau sehen die Sitze aber aus wie originale Ledersitze - ich habe mir bei der Gelegenheit auch gleich eine Sitzheizung verbaut. Hier mal eine Anleitung von Möma Gruß Marc -----------------
-
Stammtisch der "smartfriends-hamburg" am 13.06.2012
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
01. Bredti ist dabei 02. smarteMoni 03. stage114 04. smarteMaria 05. Exilschwabe 06. Exilschwäbin 07. soft worm art 08. soft worm arts Freundin 09. yueci (Marc) 10. 11. 12. 13. 14. Gruß Marc ----------------- -
Stammtisch der "smartfriends-hamburg" am 08.06.2012
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Moin, nachdem ich bereits Kalifornien verpasst habe, werde ich leider auch dieses mal nicht dabei sein können. :cry: Ich hoffe dann bereits am Strand in der Sonne zu liegen. :) Im Juli komme ich aber bestimmt wieder zum Stammtisch - versprochen. @Winnie Vielen Dank für den Tipp mit Roßbach, hat sich wirklich gelohnt. ciao Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 31.05.2012 um 12:51 Uhr ] -
OBD mit WIFI und iPhone, wer hat Erfahrung?
yueci antwortete auf papaheinz's Thema in SMARTe Technik
Moin Papaheinz, das von dir erwähnte Teil stellt nur die Verbindung zwischen iPhone und OBD-Schnittstelle her. Für die Verarbeitung der Daten benötigst du zusätzlich noch eine App. ich verwende z.B. Dash Command, welches komplett anpassen lässt. hier mal ein Beispiel Gruß Marc -----------------