-
Gesamte Inhalte
6.492 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MBNalbach
-
Lies mal den Topic hier
-
Das Heizgerät sitzt im doppelten Unterboden, bei meinem 00er quasi direkt unterm Fahrersitz. Ich glaube bei den späteren mit 33l Tank sitzt sie unmittelbar hinter der Batterie, also im Fußraum Feifahrerseite. Um ranzukommen muß bei mir der Hintere Unterboden ab. Die Dosierpumpe (benzinpumpe) sitzt extern irgendwo zwischen tankentnahme und heizgerät. Das ding klackt so schön vor sich her, jedes klack ist ein hub und somit X ml Sprit. Die "Turbine" die ihre Drehzahl ändert ist der Brennerlüfter und heizt die Flamme an. Das surrende geräusch das noch dazu kommt ist die Wasserpumpe, beides sitzt direkt am Heizgerät, die Wapu ist der schwarze becher an einem ende, der Brennerlüfter ist integriert. Gezündet wird mit einem Glühstift (welcher Zeitgleich Flammwächter ist). Brenner und Glühstift/Flammwächter bilden bei Webasto EIN Ersatzteil und kostet mal eben 150 euro. Zu Warten gibts im Funktionsfall garnix, tätig werden muß man nur wenn das ding anfängt zu Qualmen wie doof oder es immer wieder ausgeht beim Anheizen. Viel Spass damit im Winter, die doofen und neidischen Blicke, nach der eisigen nachtschicht, der Parknachbarn sind unbezahlbar :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Die SH bitte nicht immernur für 5 minuten andrücken, das tut dem Brenner nicht gut. Der setzt sich dann mit Ruß zu (setzt regelrecht kohle an) und dann funzt das ding nicht mehr. Hatte meine letzte woche auseinander um den brenner zu reinigen. Die bließ sich beim Hochlauf immer die flamme aus... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Anleitung für Wechsel der kompletten Antriebseinheit
MBNalbach antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
zum entlüften: Vorne (!) aufbocken und Behälter gut füllen und deckel auflassen und den Temperaturfühler ziehen (vorher an die spange nen Kabelbinder zum festhalten machen, dann verliert man das kleine Biest nich...). Motor bleibt aus. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI -
fordhändler fragen. der ALTE c-max hat gummikappen auf den muttern die den wischer vorne auf der welle fixieren. Das sind 15ner. Die dinger hab ich bei mir drauf. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Wenn du ernsthaft schrauben willst, dann brauchst du bis mindestens T45 und diverse e größen. 45er ist zB für die Crashbar hinten wichtig. Der PROXXON Kasten Nr. 23102 deckt das sehr gut ab! Bei Conrad gibts nen Clone von dem Kasten für 20 euro, steht dem ding in nix nach... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
du hast keinen lws das einzig kritische teil bei dir ist die wickelspule. Dreh die lenkung genau geradeaus und verdrehe sie beim ausbau nicht mehr, keine experimente mit der spule. Baust du sie um eine drehung verkehrt ein, wird sie dir beim entgegengesetzen volleinschlag abreissen. Sie verbindet auto mit airbag und hupe. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
ja ne.... in welchem loch sitzt der glühstift im kopf? in welchem loch prozylinder ist der injektor und wo der stift? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Quote: Am 19.09.2011 um 13:31 Uhr hat Triking geschrieben: Das dürfte wohl der Hauptgrund sein, denn bei hängenden Pedalen müssen diese mit dem Armaturenbrett in das Fahrzeug gehoben werden. Dadurch wird dieses Einbaumodul höher, die Fahrzeuge aber teilweise flacher. Nö, der Pedalblock kommt VOR dem amabrett in die karre, der kabelbaum (am boden) noch früher. Hat mit dem amabrett nix zu tun =) Zumindest bei Ford, da machen wir das so. Und genau da muß ich jetzt hin... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
in welchem loch sitzt der stift? Mittig oder aussermittig? Wie weit ragt der rein? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Hab meine kerzen bei 243tkm zwar schwer, aber bruchlos ziehen können. Falls ich wieder in die verlegenheit komme, Baue ich mir eine art abzieher der sich im oberen bereich der kerze einhängt. Mit der Spitzzange bzw der kleinen Wapuzange wars nen bisl ätzend, ständiges abrutschen... Der cdi is schon nen seltsames dingelchen... klein, lahm, laufkulturfrei, aber robust und genügsam :lol: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Viel weiter muß die net drauf, allerdings ist die Kunststoffbuchse die sich normal auf der "Kugel" hält hier wohl ausgenudelt ... Ich glaube es gab das teil aber tatsächlich als ersatz (die kleine stange mit dem kunststofflager). Mal die suche quälen vieleicht ;-) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Frust! Motor geht während der Fahrt aus...
MBNalbach antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.09.2011 um 08:58 Uhr hat 76275er geschrieben: 280,- pro Injektor Laufleistung genau 103010km Smart CDI, Bj 2004 seit 9.000km im Besitz 3. Werkstattbesuch Dankeschön :) In unserm mit 244tkm sinds wohl noch die ersten... mal gespannt -
243tkm mitm CDI 103tkm mitm Benziner (seit 78tkm 2. Motor, 1. Turbo) Beim CDI is die Klima leer, der Kondensator war durchschlagen, zwar gewechselt aber nicht gefüllt seitdem (aber dicht!). Desweiteren CDI: Traggelenke, Querlenker, Stabistangen, 3 Glühkerzen, Radlager vorn, ABS Ringe hinten, Verdeckantriebsritzel. Hört sich heftig an, isses aber garnet. Wischergestänge ist recht fertig, wenn ich mal günstig eins erwische kommts neu. Beim Benziner außer Motor und Thermostat nix. Handbremsseil is nu dran, das is aufgescheuert und faul. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Unterschiedliche Sicherheitsausstattung fortwo USA
MBNalbach antwortete auf RPGamer's Thema in SMARTe Technik
Vieleicht DAS Argument das dem Fortwo in den USA die Zulassung ermöglichte, der 450 hatte diese Hürde wohl nicht geschafft. -
Frust! Motor geht während der Fahrt aus...
MBNalbach antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
heftig... preis, ungefähr bitte =) und laufleistung. -
Diebstahl Monoblock 6 451
MBNalbach antwortete auf Robbie01011987's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich würd auch nie schlösser montieren. lieber weg, als alles verhunzt oder noch besser beim räderwechsel den "schlüssel" zerstört (passierte beim nachbarn, was ein spass...). ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI -
das problem ist die tiefe des knopfes nach innen. der mist passt kaum woanders ordentlich hin.
-
Fragen zum Unterboden, CQ vs Cab, CDI vs Benzin
MBNalbach antwortete auf MBNalbach's Thema in SMARTe Technik
Stimmt :) muss mir mal einen beim schrotti holen. Danke -
Fragen zum Unterboden, CQ vs Cab, CDI vs Benzin
MBNalbach antwortete auf MBNalbach's Thema in SMARTe Technik
leute... hat denn keiner mal die unterböden von den fahrzeugen gesehen !?!? :( -
!!!Schlachte Smart Pure Bj. 2005 grau metallik im Bestzustand!!!
MBNalbach antwortete auf most_muscular's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 29.08.2011 um 11:31 Uhr hat Steiff geschrieben: Hi, warum schlachtet man ein 6 Jahre altes Auto in Bestzustand mit frischem AT-Motor? ----------------- Bis dann, Stefan smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack Das hab ich schonmal gefragt, gabs keine antwort drauf... Klingt aber schon seltsam. Aber dafuer geht die klima im cdi bald wieder :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI -
Nunja... sooooooooo wahnsinnig viele km sind das aber auch wieder net... ich bin überzeugt davon das ein gut gefahrener CDI das doppelte mitmacht. Ich hab dieses Jahr (zugegeben, als 3. Wagen, also nie darauf angewiesen) ein CDI Cabrio mit 240tkm aus 2001 gekauft. Er sah aus als wäre ne wildsau durchmaschiert, hat im nachhinein den ein oder anderen (unkritischen) wartungsstau aufgewiesen. Aber insgesamt habe ich bisher noch keine 400 euro in reparaturen investiert. Und er läuft super. Keinerlei Mucken. Er wurde viel langstrecke gefahren und ist mittlerweile super in Schuss. Gut, es sind nochmal 450 euro für komplettleder im innenraum draufgekommen und nochmal nen paar euro für den Popobräter. Der Vorbesitzer würde ihn aber nicht mehr erkennen. Dafür hab ich nun meinen Benziner immer für mich, frau hat ja nu den Trecker :-D Was ich NICHT mehr kaufen werde, ist ein Smart 450 Benzin mit über 50tkm :roll: für den hat der atm 1600 euro gekostet, damit hat der Benziner ein vielfaches an Rep.kosten dem CDI vorraus... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
-
Mut zur Häßlichkeit... :-D ...gibts Bilder davon :-?
-
Hallo, Bei unserm CDI fehlt die hintere Unterbodenverkleidung (hängt nur noch ein kleiner fetzen drunter davon), keine ahnung warum, fehlt seit kauf. Passt denn auf das Cabrio auch eine vom Coupe (klar cdi, wegen dieselkühler, oder kann man hier ausschneiden?)? Das Cabrio hat ja untendrunter diese Kreuzstreben, zumindest kenne ich nur das Cabrio von unten, hat das Coupe das auch!? Wer was passendes hat, in unmittelbarer nähe zum Saarland bevorzugt, ANBIETEN! Gruß MB Sorry für Doppelpost, aber im Suche/b/t gucken wohl wenige rein... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI