Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.022 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Dieses hier wären die richtigen Zusatzinstrumente für den Benziner! 🙂
-
Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß sich die Zusatzinstrumente des 451ers VorMopf zu Mopf von den Halterungen her gravierend unterscheiden. Deiner ist auf jeden Fall ein MoPf und deshalb braucht er auch die Instrumente für diesen! Dies ist wichtig, weil sich das Armaturenbrett und damit die Halterung für die Zusatzinstrumente im Zuge der Modellpflege geändert haben und die Instrumente deshalb nicht kompatibel sind. Wenn Du einen Benziner fährst, dies ist wichtig, weil die Dieselzusatzinstrumente hinsichtlich der Skalierung nochmals andere sind, wären *korrigiert wegen irreführender Bilder* die richtigen Zusatzinstrumente für Dich. Der Einbau ist problemlos in Eigenregie möglich und Freischaltung ist beim 451er Smart keine erforderlich, auch wenn irgendewelche Nulldurchblicker etwas anderes behaupten sollten. 😉 Tante Edith sagt mir gerade, ich habe mich vertan, weil der Text in dieser Auktion nicht mit dem Bild zusammen passt! ☹️ Im Text werden die Zusatzinstrumente für den Diesel angeboten, im Bild sind allerdings die Instrumente für den Benziner abgebildet, bei denen die Skalierung bis 7000 1/min geht. Die des Diesels gehen nämlich im Drehzahalmesser nur bis 5000 1/min. ☹️
-
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wenn Du erst mal nur auf 1 drehst und dann erst später auf 2? Wann kommt dann das Geräusch? 🤔 -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hört man das erst beim Drehen des Schlüssels auf die Startstellung ober bereits, wenn man die Zündung einschaltet. 🤔 Hört sich banal an, ist aber ein großer Unterschied! 😉 Auch wenn Du sonst den Schlüssel gleich komplett ohne Unterbrechung auf die Anlassstellung 2 drehst, wäre es jetzt ein Gelegenheit, dies zu ändern. Zuerst schaltest Du nur dir Zündung ein, drehst also den Schlüssel nur auf die Stellung 1 und erst nach ein paar Sekunden auf die 2. Wann kommt das Geräusch? -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na. dann warten wir doch mal das Urteil vom gelben Engel ab! 🙂 -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kann man am besten durch das Messen der Bordspannung an den Batteriepolen nachvollziehen! -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Beschreibung ist, sagen wir mal ausbaufähig! 😉 Dreht denn der Anlasser den Motor durch oder nicht? 🤔 -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Fehlerspeicher auslesen lassen. 🙂 Auch wenn die Leuchte jetzt wieder aus ist, muss ein gespeicherter Fehler auslesbar sein! 😉 -
Smart Cabrio 453 Heckklappenschloss rechts schließt nicht mehr … HILFE :-)
Ahnungslos antwortete auf Dikess's Thema in Cabrio
Ich bin ja auch ein großer Fan von Mömas Anleitungen und verlinke sie auch sehr oft, aber wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann geht es hier im Beitrag um einen 453er Smart und da finde ich bei Möma nix zu! 🥺 Die von Dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf einen 451er Smart! -
Kunststoffclip für Schalldämmmatte/Kabelbefestigung Smart 450
Ahnungslos antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Müsste eigentlich in der Teileliste auf dieser Seite dabei sein, aber irgendwie kann man es trotzdem nicht genau zuordnen. 🥺 Aber der Kabelbinder ist doch viel zu stark angeknallt, der hat sich ja schon richtig in das Ummantelungsrohr eingearbeitet. 😧 Da ist der nächste Verkabelungsschaden doch vorprogrammiert! ☹️ -
SAM Bestückung der SMD-Bauteile an Stecker N11-9
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Saubere Arbeit! 👍 Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! 🙂 -
gibt es diesen Schalter auch irgendwo beim 451
Ahnungslos antwortete auf dirkanna's Thema in SMARTe Technik
Er hat keinen 451 ED, sondern einen Benziner, siehe diese Seite! Die Problematik ist die, daß der Smart mit eingelegtem Gang und geschlossener Kupplung steht und nicht überredet werden kann, den Gang raus zu nehmen bzw. die Kupplung zu öffnen. ☹️ Bei dem Benziner gibt es einen solchen Schalter mit Sicherheit nicht! -
451 Türschloss Fahrerseite ohne Funktion?
Ahnungslos antwortete auf derUlle's Thema in SMARTe Technik
Was ist denn der ""Türschlüssel bei der Fahrerseite"? 🤔 -
451 Türschloss Fahrerseite ohne Funktion?
Ahnungslos antwortete auf derUlle's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, daß die Frage an den TE des Beitrags gerichtet war, der genau die gleichen Probleme ebenfalls mit dem Schloss der Fahrertür hatte. 😉 Da dessen letztes Posting hier im Forum aus 2017 datiert ist allerdings die Frage, ob da noch eine Antwort zu erwarten ist! 🥺 -
Das SAM ist die Zentralelektrik des Smart, gleichzeitig auch der Sicherungskasten. Dieser sitzt im Fahrerfußraum direkt oberhalb des Relaisträgers für die Nebler und Sitzheizung. 🙂 Bei undichter Frontscheibe kriecht die Feuchtigkeit die Kabelbäume längs und dringt dann von oben her über die Stecker, die sich an der Rückseite des SAM befinden, in dieses ein.
-
451 Türschloss Fahrerseite ohne Funktion?
Ahnungslos antwortete auf derUlle's Thema in SMARTe Technik
Dann ist das doch in keinster Weise mit der Problematik in diesem Beitrag vergleichbar! Hier schliesst lediglich die Fahrertür nicht ab! -
Wie schon geschrieben, mit der StarDiagnose auslesen lassen. Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn? 🤔
-
Natürlich meine ich das! 😉
-
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, es ist das letzte Posting in Deinem anderen Beitrag über die Wischerdüse der Heckscheibe, das doch von heute ebenfalls in den aktuellen Beiträgen steht. In dem letzten Posting ist dieser Link enthalten! 😉 Zum Thema begnadeter Bastler! 🙂
-
451 Türschloss Fahrerseite ohne Funktion?
Ahnungslos antwortete auf derUlle's Thema in SMARTe Technik
Das ist mir schon klar, das ist bei meinem genauso, aber wenn es Probleme mit der ZV gibt, die durch Wechseln der Batterien im Fahrzeug und in den Schlüsseln behoben werden, dann kann ja vorher etwas nicht wie vorgesehen funktioniert haben! Was war bei Deinem der das ursprüngliche Problem, weshalb die Batterien gewechselt wurden? 🤔 -
Du musst in dem Posting, das ich dort geschrieben habe, auf die unterstrichenen Worte klicken, dann wirst du automatisch zum Ziel weiter geleitet. Das ist nämlich ein Link, der angeklickt werden will! 😉
-
Dann musst Du Dir wohl noch einmal eines besorgen! 🥺 Da war offensichtlich wieder ein besonders begnadeter Bastler zugange! 😉 Apropos aufgesägt, hast Du Dir in dem anderen Beitrag den von mir verlinkten mal angesehen?
-
Das sind im Prinzip keine schnöden Relais, die sehen nur so aus. Da drin ist Elektronik verbaut, denn die Leistungsregelung der Sitzheizung, also die Stufen 1 und 2 basieren auf dem Prinzip der Pulsweitenmodulation PWM und das ist nur mit Elektronik realisierbar. Wenn die Leuchte für die Sitzheizung glimmt, dann ist vermutlich Wasser eingedrungen, das kann aber auch im SAM passiert sein oder im Relaishalter, in den diese Relais eingesteckt werden.
-
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Ist schon ok! 🙂 Das war mehr auf den anderen Protagonisten gemünzt, der schon Übung darin hat und bekannt dafür ist, unsinnige Maßnahmen an seinem Smart durchzuführen! 😉 Siehe auch diesen Beitrag! Leider sind die Bilder darin nicht mehr vorhanden, aber sie waren auf jeden Fall traumatisch für jeden Smart-Enthusiasten! 😧 -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Naja, ein 6er Schlauch mit 10er Loch bedeutet eben, daß rund um den Schlauch 2 mm Platz sind, durch den Wasser eindringen kann. 🥺 Deshalb auch meine Vorbehalte dagegen. Selbst bei einem 8er Schlauch wie beim Psedoporsche sind es immer noch 1 mm rundum. Ich hätte da eben wie in der Anleitung dokumentiert exakt den Durchmesser des Röhrchens gebohrt und dann das Röhrchen eingeklebt und den Schlauch hinten und vorne drauf gesteckt. 😉 Wäre meines Erachtens die bessere Lösung gewesen! 🙂 Aber wie ich immer betone, jeder kann mit seinem Smart machen, was er will!
