Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.238 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Kabel kannste abziehen, allerdings sollte dazu wie zu vielen anderen Arbeiten an der Elektrik sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt werden!
-
Quote: Am 08.05.2015 um 16:26 Uhr hat Focus-CC geschrieben: You are the first... ;-) Oimol isch emmer 's erschde Mol und beim erschda Mol dud's emmer a bissle weh! Übersetzung: Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut es immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! :)
-
Da wirst Du nicht umhin kommen, die SE Drive Unit komplett zu demontieren, befürchte ich mal! :( Hinzu kommt, daß man an die Schrauben dieser SE drive sehr schlecht hin kommt und einen speziellen 5 Zack Torx Bit benötigt, um diese demontieren zu können, zumindest ist dies beim 450er Smart so. Ob es beim 451er genauso ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Auf dieser Seite siehst du, wie es da drin aussieht, allerdings bezieht diese sich ebenfalls auf den 450er Smart. Die SE drive Unit ist allerdings ähnlich aufgebaut! Auch jene Seite beschäftigt sich mit dem Innenleben der SE Drive Unit!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Du könntest mal das SE Drive Cover, das ist die Abdeckung über dem Zündschloss demontieren. das wäre dort beschrieben. Laut dieser Seite lässt sich das Zündschloss allerdings nur entnehmen, wenn man es auf die Stellung 1 drehen kann, was ja bei dir nicht der Fall ist! Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst? Die Möglichkeit, daß der Schlüssel das verursacht, ist zwar gering, aber trotzdem kannste das mal ausprobieren. ist das ein harter Anschlag, der dann im weg ist oder eher ein flexibler Punkt, an dem das Schloss dann nicht mehr weiter geht? Könnte es auch sein, daß da was rein geraten ist in das Schloss? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2015 um 15:18 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn Du Unterlagen für die Strikelines brauchst, schalt mal Deine Email-Adresse im Profil frei oder sende mir die Emailadresse per PN, dann kann ich Dir die erforderlichen Unterlagen senden.
-
Quote: Am 06.05.2015 um 21:26 Uhr hat cut geschrieben: Moment, wieso Daimler? Hat das nicht Renault verbockt, Noch besser, jetzt können schon zwei Fakultäten mit den Finger aufeinander zeigen! :roll: Zumindest bei Smart beherrscht man ja das Verschleiern und Ableugnen von sicherheitsrelevanten Problemen vor dem KBA ja schon wahrhaft meisterlich, wie am Beispiel des Bremslichtschalters in erschreckender Art und Weise dokumentiert ist! Das erinnert mich immer wieder an die Zündschlossarie von GM! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2015 um 21:45 Uhr ]
-
Quote: Am 06.05.2015 um 20:57 Uhr hat cut geschrieben: Ich denke das dieses Problem von Daimler zügig angegangen wird oder schon ....worden ist. :-? :-? Aufgrund der Sicherheitsrelevanz ist dies tatsächlich als äusserst dringlich anzusehen. Aber da fehlt doch was! Ich weiss nur nicht, ob dort "bearbeitet", "ausgesessen" oder "gelöst" stehen sollte! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2015 um 21:17 Uhr ]
-
Ersatzschlüssel für 450 von 2002
Ahnungslos antwortete auf Zoso's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 06.05.2015 um 19:23 Uhr hat Zoso geschrieben: Um es kurz zu machen: Die Smart Center programmieren keine Schlüssel, die sie nicht selbst verkauft haben. Das kostet relativ viel Geld. Bislang habe ich keinen Händler und keinen Schlüsseldienst gefunden, die dazu in der Lage wären. Was ist denn das für ein Schwachsinn? :-? Das habe ich ja noch nie gehört! Und wenn ein Schlüssel die Programmierung verloren hat, musste wohl in den Augen von solchen Hohlkörpern einen neuen Schlüssel bei denen kaufen, damit die den programmieren, oder wat? Meine Nerven, das halt ich ja im Kopf nicht aus! Aus welcher Gegend kommst Du denn, um zu sehen, ob ein vertrauenswürdiger Betrieb dort in der Gegend wäre, in dem nicht der Schwachsinn regiert, wie dies in den von dir kontaktierten Betrieben offensichtlich der Fall ist! :roll: Wo ist denn St. Tönis? :-? Ist das bei Tönisvorst? Dann würde ich Dir empfehlen, mal dort vorstellig zu werden bzw. die zu kontaktieren! Und das Geld für Inspektionen und Reparaturen ist dort bestimmt auch besser angelegt als bei den Vollidioten, die Du bisher offenbar kontaktiert hast! ;-) Dein Ansatz zum Besitz eines Zweitschlüssels ist vollkommen richtig! Mit einem Schlüssel rum fahren ist ein ganz gehöriges Risiko! Das hat schon mancher bitter bereut, weil Du genau dem Klientel, das Du geschildert hast, vollkommen ausgeliefert bist, wenn es mal mit dem Schlüssel Probleme geben sollte. beim Smart ist es elementar wichtig, daß zwei funktionierende Schlüssel vorhanden sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2015 um 20:40 Uhr ] -
Smart Schlüssel verloren - Schlüssel nachmachen?
Ahnungslos antwortete auf Line1401's Thema in SMARTe Technik
Es wäre der Sache dienlich, wenn man wüsste, um welche Art Smart es sich handelt, Modell, Baujahr etc! ;-) -
Quote: Am 05.05.2015 um 10:57 Uhr hat bensnh1978 geschrieben: Falls doch nochmal die Frage kann man das Kombiinstrument abklemmen ohne das Probleme nach dem wiedereinbau auftreten? Zündung bleibt in der Zeit aus. Das kannste schon machen, Du musst nur aufpassen, daß Du den Stecker wieder korrekt aufsetzt! Das haben auch schon einige falsch gemacht und zwar wegen dem Hebel zur Verriegelung des Steckers! Der darf beim Aufsetzen des Stecker natürlich noch nicht in der verriegelten stellung sein, sondern muß offen sein und darf erst nach dem vollständigen Aufsetzen des Steckers wieder in die Verriegelungsstellung gebracht werden. Wenn man den zu früh in die verriegelte Stellung bringt, dann hat es nur den Anschein, als ob der Stecker korrekt drauf sitzt, ist er aber nicht! Quote: Am 05.05.2015 um 10:57 Uhr hat bensnh1978 geschrieben: Nur das Ziffernblatt tauschen geht aber, oder? Natürlich kann man das Zifferblatt des Kombiinstruments wechseln, es bauen sich ja welche auch ganz andere Zifferblätter aus dem Zubehör ein! Wie das geht, wäre auf dieser Seite beschrieben. Aber auch in dieser Einbauanleitung für den Bordcomputer von MDC sieht man das ganz gut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2015 um 11:08 Uhr ]
-
Quote: Am 05.05.2015 um 10:23 Uhr hat bensnh1978 geschrieben: Wobei zwecks Kilometer wohl ein Umbau besser wäre. Solltest Du damit meinen, daß Du ein anderes Kombiinstrument einbauen willst, muß ich dich enttäuschen, das ist nicht ohne weitere möglich. Beim Smart ist die Fahrzeugidentnummer in mehrere Steuergeräte einprogrammiert und das Kombiinstrument ist eines davon. Wenn Du das umbaust, also eines aus einem fremden in Deinen Smart rein, funktioniert das nicht ohne weiteres, da müsste man das EEProm aus dem Kombiinstrument umlöten. Und wenn es so einfach wäre, den Kilometerstand durch Einbau eines anderen Kombiinstruments zu realisieren, würden vermutlich nur noch 450er Smart mit niedrigen Kilometerständen unterwegs sein! So oifach isches dann au wieder ned! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2015 um 10:56 Uhr ]
-
Quote: Am 05.05.2015 um 09:15 Uhr hat bensnh1978 geschrieben: Kann ich eigentlich gefahrlos den Tacho umbauen? Was verstehst du denn in dem Zusammenhang unter "umbauen"? Was soll am Kombiinstrument umgebaut werden? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2015 um 10:01 Uhr ]
-
Dort ist nur eines von vielen Beispielen zu diesem Thema! ;-) Das ist mit 99,9 % Sicherheit das ABS Steuergerät!
-
Das kommt mit großer Wahrscheinlichkeit vom ABS Steuergerät, von dem kommen nämlich auch die Signale, um die Geschwindigkeit anzuzeigen, die wird aus den Impulsen von den Raddrehzahlsensoren des ABS ermittelt. Dieser Effekt ist hier im Forum schon einige male beschrieben und war jedesmal nach dem Austausch des ABS Steuergeräts beseitigt. Es muß nur der elektronische Teil ausgetauscht werden, nicht der Hydraulikblock! Bekommt man auch als gebrauchtteil und der Austausch ist nicht sonderlich schwer! Das ABS Steuergerät ist mit dem Hydraulikblock zusammen im Unterboden des Smart verbaut!
-
Quote: Am 05.05.2015 um 07:00 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Sag das nicht zu laut sonst bricht hier für einige die Weltanschauung zum Thema Smartcenter zusammen..... Keine Bange, da bricht nix zusammen! Wie sagt man so schön, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! ;-) Ich freue mich immer, wenn es auch Gegenbeispiele zu den kleinen und großen Gangstereien gibt, die sonst hier zu lesen sind! :) Auch wenn Du das nicht glauben kannst! Gegenbeispiele gibt es nämlich genügend!
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
:lol: :lol: :lol: -
[S] Suche 451 Uhr, Drehzahlmesser, Tankdeckel lackiert Benziner
Ahnungslos antwortete auf manfredo01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solltest noch das Baujahr dazu schreiben bzw. handelt es sich um die alte Version des Armaturenbretts oder die facegeliftete. Es gibt nämlich zwei verschiedene Ausführungen der Zusatzinstrumente für den Benziner, die sich durch die Halterung unterscheiden. Deshalb ist die Variante des Armaturenbretts wichtig! -
Die sitzt unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden, siehe hier und dort!
-
Ist die Werkstatt ein Smart Center oder was ist das für ne Werkstatt?
-
Was passiert denn, wenn beim Schalten von N in 1 die "0" im Display erscheint und Du dann den Schalthebel nach vorne in die "+"-Stellung drückst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 20:22 Uhr ]
-
Quote: Am 03.05.2015 um 20:08 Uhr hat Koala22 geschrieben: zeigt sporadisch beim starten statt dem Gang "0" im Display an und lässt sich dann nicht fahren.) Hallole und willkommen im Forum! :) Immer langsam mit den jungen Pferden, äääääähhh den alten Oldlinern! ;-) So gut wie der aussieht wäre er viel zu schade zum Verschrotten! Wann genau wird die "0" im Display angezeigt? Bereits vor dem Start des Motors oder erst wenn Du einen Gang einlegen willst? Oder erst, wenn du ein Stückchen gefahren bist? Beschreib das mal ein bißchen genauer! Stammt die Aussage von einem Smart SC oder einer anderen Smart Werkstatt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 20:17 Uhr ]
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 03.05.2015 um 18:27 Uhr hat calvin geschrieben: man sich mit dem Produkt beschäftigt, ist davon überzeugt und kauft Punkt Stimmt, wenn man die Bremsenproblematik sieht, die gerade von mehreren Käufern des 453 bestätigt wird, ist der neue ForTwo excellent für suizigefährdete Personen geeignet! :roll: Bin ja mal gespannt, was Smart da unternimmt, da sollte eigentlich die Priorität drauf liegen! Aber das stimmt vermutlich auch nicht und ist bestimmt nur von denjenigen erfunden worden, die nach Deiner Meinung Gegner des 453 sind! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 19:41 Uhr ] -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 03.05.2015 um 18:27 Uhr hat calvin geschrieben: noch einmal der Alte sieht scheiße aus, wie kann man nur so einen Müll kaufen :lol: :-D :lol: Hier wäre zum Beispiel meiner! By the way, Du hast ganz vergessen, uns als krank zu bezeichnen! Das machste doch sonst immer bei jeder sich bietenden Gelegenheit! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 19:39 Uhr ] -
Komische Situation -> Scheibenwischer kaputt
Ahnungslos antwortete auf PaddyHolly's Thema in SMARTe Technik
Das hört sich so an, als ob am Scheibenwischergestänge was ausgehängt wäre. Das kommt nicht so selten vor! Da gibt es auch viele Beiträge zu! ;-) -
Antriebswelle geht am Getriebe nicht raus?
Ahnungslos antwortete auf Pampelschuster's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du die Welle schon ausgebaut hast, würde ich Dir empfehlen, Dir mal den ABS Zahnkranz anzusehen und dessen Zustand zu beurteilen. Hintergrund davon ist, daß diese meist stark korrodieren und irgendwann durch den Rost aufgesprengt werden und unklare Fehlerbilder erzeugen, wenn man die nicht kennt. Deshalb wäre es zu überlegen, diesen ABS Zahnkranz gleich auszutauschen, wenn der Zustand schon entsprechend schlecht ist, wenn die Antriebswelle schon mal draußen ist. Bei Smart gibt es diese Zahnkränze aber nicht einzeln, dort muß man gleich die komplette Antriebswelle bzw. beim 451er das Aussengelenk kaufen, aber bei findigen Zubehörlieferanten gibt es die Zahnkränze einzeln zum Aufkleben, was ohnehin wesentlich sinnvoller ist als das aufschrumpfen, das Smart praktiziert! Das aufreissen des Zahnkranzes hat nämlich zur Ursache, daß der Ring massiv unterrostet wird und dadurch die mechanische Spannung auf den Ring erhöht wird, gleichzeitig wird das Material des Ringws durch die Korrosion geschwächt, bis er irgendwann aufreisst. Beim Aufkleben wird der Spalt zwischen Welle und Zahnkranz durch den Klebstoff abgedichtet und dadurch das Unterrosten verhindert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 18:11 Uhr ]
