
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
B: MC01/450 MDC AHK mit Blech, Papieren, E-Satz
Ahnungslos antwortete auf ZX-Fahrer's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dort hat doch letztens einer eine solche gesucht! ;-) -
Klick mich!
-
Blödsinn wird auch dadurch nicht besser, wenn man ihn andauernd wiederholt! :roll: Dein Gelaber ist auch nicht zeitgemäß und trotzdem lässt Du es nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2015 um 13:27 Uhr ]
-
Nee, das ist nicht gut so, aber das raffst Du eh ned! :roll:
-
Front und Heckbügel ABE gesucht 30477/30479
Ahnungslos antwortete auf jaffa2909's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 23.04.2015 um 12:45 Uhr hat jaffa2909 geschrieben: Du da kommt alles nur nicht das was ich will Ich mochte kein Zeug auf mein PC Downloaden mit dem ich nichts anfangen kann Genau so sieht's aus. Mit einem solchen Blödsinn habe ich mir auch schon mal meinen PC so versaut, daß ich ein paar Tage gebraucht habe, bis alles wieder so funktionierte, wie ich wollte! Ein Fenster geschlossen, drei neue offen! Und im Browser alles mögliche markiert und infiziert! Nein, Danke! -
Anschluss Lenco-CS 410 an Smart ForTwo 450
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.04.2015 um 11:42 Uhr hat JohnWaters geschrieben: Da die Kabel des mit dem Lenco-Radio mitgelieferten Steckers allesamt dünn sind mal eine Frage: Kann es sein, dass die Dicke der Kabel sehr wichtig ist, also müssen es für das dicke braune Kabel und das weiß-blau getreifte dicke Kabel auch dicke Kabel zur Weiterleitung ans Radio sein? Vielleicht funktionert es deswegen nicht, weil der Lenco-Anschluss eben nur dünne und keine dicken Kabel hat Das ist ganz bestimmt nicht der Grund! :roll: Aber diese Frage zeigt mir, daß du unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen solltest! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2015 um 12:40 Uhr ] -
Anschluss Lenco-CS 410 an Smart ForTwo 450
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.04.2015 um 11:42 Uhr hat JohnWaters geschrieben: Die alten, eingebauten Stecker passten von der Form her ins neue Radio, nur die A-Schalter-Anschlusspins waren wohl falsch gesteckt. Es lief eigentlich auch alles bis auf die Sache, dass jedes Mal, wenn ich die Zündung ausschaltete und später das Auto neu startete alle meine vorherigen Einstellungen dahin waren und ich alles wieder neu programmieren musste (Uhrzeit etc.) und es immer wieder bei Lied Nr. 1 anfing zu laufen. Ich vermutete daraufhin, dass der Dauerplus-Pin bzw. der des Speicher +12V nicht richtig verbunden wäre also schnitt ich kurzerhand mit einer Zange den kompletten A-Stecker des Smart ab, um den zum Radio mitgelieferten Stecker per Lüsterklemmen zu verbinden. Ich fürchte, das war ein großer Fehler :cry: Das war auch ein großer Fehler!!! :roll: Du hättest eigentlich nichts anderes machen müssen als nur die beiden Pins für Dauerplus und Zündungsplus austauschen, entweder indem Du diese aus dem fahrzeugseitigen Stecker ausstösst und andersrum wieder einsteckst oder durch zwischenschalten eines Adapters für einen geradezu lächerlichen Preis! Kein Wunder, daß Du einen Kurzschluss fabriziert hast! vermutlich hast Du beim Abschneiden auch noch alle Drähte gleichzeitig mit einer Zange durchgeschnitten! :-D Es ist ganz einfach so, daß bei einem Smart Radio diese beiden Pins in Relation zu handelsüblichen Radios vertauscht sind und man diesen Tausch eben durch vertauschen der beiden Zuleitungen im Stecker oder den Adapter egalisieren muß. Dies ist in zig Beiträgen hier im Forum beschrieben und die Folge davon ist eben, daß die Einstellungen verloren gehen, wenn man die Zündung ausschaltet, weil dann die flüchtigen Speicher im Radio nicht mehr mit Strom versorgt werden. Aber dann schneidet man doch den Stecker nicht komplett ab!!! Sorry, aber das ist für mich Dilettantismus in Reinstform! Ich würde Dir dringend raten, jemanden zu konsultieren, der sich mit Elektronen ein wenig auskennt!!!!!!!!!!!!!! Deshalb schreibe ich auch nichts weiter führendes mehr zur technischen Seite. Ich will nicht dran Schuld sein, daß dein Smart abgefackelt wird! -
Auch wenn es eine weitere Strecke zu fahren ist, würde ich an Deiner Stelle mal Micke kontaktieren und auch zu ihm hin fahren! Das ist der Spezialist in Sachen Smart Verdeck! das kann man auch gut mit einem besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbinden! :)
-
Front und Heckbügel ABE gesucht 30477/30479
Ahnungslos antwortete auf jaffa2909's Thema in Zubehör für den SMART
Speedy kannste ja nur per PN anschreiben, weil er keine Email Adresse hier im Forum hinterlegt hat. Und wenn er nicht mehr hier im Forum ist oder nicht sieht, daß er eine PN hat, kannste lange auf eine Antwort warten! Von diesem Forum wird man ja nicht per Email auf eine erhaltene PN hingewiesen! Eine Email, wenn denn diese noch funktioniert, ist allemal die bessere Variante! Deshalb würde ich an Deiner Stelle Dieselez eine Email schreiben und hoffen, daß die Emailadresse noch stimmt und funktioniert! -
Front und Heckbügel ABE gesucht 30477/30479
Ahnungslos antwortete auf jaffa2909's Thema in Zubehör für den SMART
Schau mal in diesen Fred! Da geht es um die gleiche Thematik und da schreibt der User namens Dieselez auf der zweiten Seite in einem Posting aus dem Januar diesen Jahres, daß er die ABEs bekommen hat. Und oberhalb seines Postings ist ein Briefumschlag abgebildet, wenn Du dort drauf drückst oder aus dem Profil raus kannst Du ihm eine Email schreiben und fragen, ob er Dir die Dinger zur Verfügung stellen kann! Nutze Deine Möglichkeiten! :) -
Pkw-Maut ops, jetzt haben sie uns am Ar...!
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 23.04.2015 um 09:24 Uhr hat smarterkater geschrieben: Will ich gute strassen kosten die Geld, wird so viel für unnötiges Zubehör für die kraxn ausgegeben, ich hab auf allen 3 Kfz eine Vignette, es ist mir das wert,bekomme auch etwas dafür,nämlich eine gute Infrastruktur Das Problem ist dabei nur, daß Du nicht unbedingt davon ausgehen kannst, daß dieses Geld der Infrastruktur, für das es vorgesehen ist, zugute kommt! :( Wenn dies so wäre, dann würde unsere Infrastruktur in good old Germany einen wesentlich besseren Zustand haben bei dem, was wir an KFZ- und Mineralölsteuer zahlen! Selbst wenn die PKW Maut in vollem Umfang zweckgebunden verwendet wird, was ja auch noch nicht so ganz sicher gestellt ist bei unseren Politikdilettanten, werden eben im Gegenzuge die Mittel für den Strassenbau aus anderen Quellen um diesen Betrag gekürzt, was dann ein Nullsummenspiel ist! Damit steht dem Strassenbau wiederum unter Umständen sogar weniger Geld zur Verfügung als vorher. Aber dann kann man ja mit allen möglichen und unmöglichen Begründungen die Maut anheben! Wer glaubt, daß die genannten Summen über einen längeren Zeitraum konstant bleiben, der glaubt auch noch, daß Zitronenfalter Zitronen falten! :roll: Jetzt ist für Herrn Dobrindt erst mal wichtig, ein Entree in die Maut zu haben, das böse Erwachen folgt dann aber mit Sicherheit in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Fuße! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2015 um 10:37 Uhr ] -
Anschluss Lenco-CS 410 an Smart ForTwo 450
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
An Deinem Lenco Radio ist der mit Speicher +12 Volt beschriebene Anschluss der des Dauerplus Kl. 30. Dieses Dauerplus sorgt dafür, daß die im flüchtigen Speicher gespeicherten Einstellungen wie z.B. Sender erhalten bleiben, wenn Du das Radio ausschaltest, deshalb steht dort Speicher dran! Der Ausgang Autoantenne ist in diesem Fall relativ irrelevant, das ist ein Anschluss, bei dem bei eingeschaltetem Radio 12 Volt raus kommen um z.B. eine Radioantenne zu betreiben. Man kann aber natürlich auch andere Funktionen ansteuern, die bei eingeschaltetem Radio aktiv sein sollen. Der Anschluss 12 Volt Zündung ist das Zündungsplus Kl. 15, das dafür sorgt, daß das Radio beim Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet wird und beim Abschalten automatisch ausgeht, wenn das Radio diese Funktion unterstützt! Manche Zubehörradios machen dies komischerweise nicht, obwohl der Anschluss vorhanden ist. Einen Beleuchtungsanschluss scheint das Radio nicht zu haben, ein beleuchtetes Display wird in diesem Fall vermutlich direkt vom Radio versorgt, unabhängig von der Fahrzeugbeleuchtung. Der Anschluss Erdung ist die Masse Kl. 31 , also der Minuspol für das Radio. Passt der Stecker der Fahrzeugverkabelung eigentlich direkt auf das Radio drauf? Aber auch in diesem Fall kann es sein, daß zwar der Stecker mechanisch passt, aber die Pinbelegung eine andere ist bzw. es ist ziemlich sicher so! Du hast in Deiner oben genannten Auflistung jetzt leider keine Pins dazu geschrieben. Auf dieser Seite kannst Du mal die Steckerbelegung des Smart Standardradios nachsehen, dort stehen auch die Steckerpins dabei, wie der fahrzeugseitige Stecker belegt ist, mal ganz unabhängig von den Farben der Leitungen. In der Kammer A sind die leitungen zu finden, die für Dich relevant sind. So sind diese in dem fahrzeugseitigen Stecker aufgelegt, sofern noch vorher ein originales Smart Radio verbaut war! Wenn dies von dem Lenco differiert, dann musst Du den Stecker umbelegen. Dazu kann man mit einer Büroklammer und etwas Geschick die Pins entriegeln raus ziehen und anders wieder einstecken. Es empfiehlt sich dabei aber die Batterie abzuklemmen oder zumindest aufzupassen, damit nicht wieder ein Kurzschluss entsteht wie in Deinem letzten Fred ;-) Wenn Du jemanden im Bekanntenkreis hast, der mit Elektronen umgehen kann, solltest Du diesen mal konsultieren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2015 um 10:03 Uhr ] -
Quote: Am 23.04.2015 um 06:21 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Irgendwann würde dann das Ventil nicht mehr richtig schließen. Fehlzündungen entstehen. Das größere Problem wäre, daß das Ventil seine Hitze nicht mehr an den Ventilsitz im gekühlten Zylinderkopf abgeben kann! Darauf ist aber vor allem das thermisch hochbelastete, weil von heissen Abgasen umströmte Auslassventil dringend angewiesen, damit es nicht überhitzt. Das Einlassventil wird ja von den "kühlen" Frischgasen thermisch nicht so stark beansprucht! Im geschlossenen Zustand muß das Ventil über den Ventilsitz die Möglichkeit der Wärmeübertragung an den Zylinderkopf haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2015 um 07:04 Uhr ]
-
Quote: Am 22.04.2015 um 22:45 Uhr hat CDL geschrieben: Armer Hund = Ja Hundebesitzer = ja Vh = ja Eins resultiert ja zwangsläufig aus Drei! :lol: Die Reihenfolge müsste sein: vh = ja daraus resultierend armer Hund = ja Hundebesitzer = ja [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 23:43 Uhr ]
-
Dann kannste ja weiterhin nur mit einem Schlüssel rum fahren! Wenn es so einfach zu lösen war! :roll:
-
Quote: Am 22.04.2015 um 22:12 Uhr hat Hahnenpeter geschrieben: Warum soll sich nach 100TKM das Spiel plötzlich ändern können? Das Spiel ändert sich natürlich nicht plötzlich nach 100 tkm! Es ändert sich über die gesamte Laufleistung des Motors! Aber es gibt eine bestimmte Differenz, die noch als Toleranzbereich vorgegeben ist. Und wenn man darüber ist, muß eben eine Korrektur erfolgen. Das bezieht sich im übrigen nicht nur auf das Ventilspiel des Motors, sondern auch auf andere Parameter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 22:24 Uhr ]
-
Ich denke nicht, daß Du das in Angriff nehmen solltest! Das Verdeck des Cabrios ist nicht ganz trivial! Da muß man schon wissen, was man tut!
-
Quote: Am 22.04.2015 um 19:48 Uhr hat Triking geschrieben: PS: ansonsten bin ich auch ein armer Hund, habe gerade meinen Kontoauszug gesehen. :o Deshalb immer Augen auf bei der Brautschau und fleissig in die Bücher sehen! Warum in die Bücher? Na, Sparbuch und Grundbuch! ;-) So nach dem Motto, Schönheit vergeht, Hektar besteht! Oder wie man bei den Schwaben sagt: Für einen arma Vadder kosch nix, aber für an arma Schwiegervadder! :-D Für ROW (Rest of World): Für einen armen Vater kannst Du nichts, aber für einen armen Schwiegervater! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 21:43 Uhr ]
-
Display und Drehzahlmesser funktionieren nach Radioanschluss nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Dann hast Du tatsächlich bei Deinen Experimenten mit dem Radio einen Kurzschluss verursacht! :( -
Display und Drehzahlmesser funktionieren nach Radioanschluss nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Man kann den Sicherungskasten entriegeln und nach unten schwenken! Dann kommt man wesentlich leichter an die Sicherungen ran. Ich frage mich nur, ob das viel Sinn macht in Deinem Fall! -
Ich vermute mal, daß da was mit dem Entriegeln des Verdecks bzw. mit den vorderen Gleitern etwas nicht stimm und da bereits was abgebrochen ist! Der Vorbesitzer hat deshalb auch den Motor absichtlich ausgesteckt! Wenn Du mal genau hin schaust, dann siehst Du vermutlich den eigentlichen Antrieb nach hinten fahren, der genannte Zeitraum ist nämlich ungefähr die Zeit, welche der Motor von ganz vorne nach ganz hinten braucht! Allerdings nimmt er eben das Verdeck nicht mehr mit, obwohl er fährt! Das muß sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt, alles andere kannste vergessen! Warum haste denn das Cabrio gekauft, wenn das Verdeck nicht funktioniert? Ich hoffe mal, Du hast nicht allzuviel dafür bezahlt!
-
Display und Drehzahlmesser funktionieren nach Radioanschluss nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.04.2015 um 18:37 Uhr hat JohnWaters geschrieben: Ok, danke schon mal für die schnelle Antwort. Das wäre ja noch halb so schlimm. Das würde ja immerhin bedeuten: Keine teure Werkstatt :) Nun mal langsam, das kommt ganz darauf an, wie Du bei der Fehlersuche vorgehst! Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber so ganz ohne weiteres löst eine Sicherung, wenn sie es denn sein sollte, auch nicht aus. Deshalb frage ich mich an dieser Stelle, was du da beim Radioeinbau so veranstaltet hast! ;-) So mancher hat schon auf der Suche nach einer defekten Sicherung weitere Fehler eingebaut! Gemäß dieser Sicherungsliste würde ich ins Blaue mal auf die Sicherung 11 tippen. Ich würde aber vorher mal das Radio wieder raus ziehen und den Stecker abstecken, nicht daß Du beim Einschieben des Radios Kabel eingeklemmt und einen Kurzschluss verursacht hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 19:07 Uhr ] -
ruckelt bzw. vibriert beim Gang einlegen
Ahnungslos antwortete auf smart_Cabrio_Cdi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.04.2015 um 18:41 Uhr hat smart_Cabrio_Cdi geschrieben: komme aus Kreis Offenbach Dort wären mir keine Alternativen bekannt, aber das will nix heissen! ;-) Ich denke eher nicht, daß dies was mit der Batterie zu tun hat, aber kann man nie wissen. Auf jeden Fall solltest Du mal zukünftig das Display der Ganganzeige im Blick haben, was dort angezeigt wird, wenn er muckt! Das ist nämlich elementar! Wenn ich das richtig verstehe, kannst Du jetzt auch im Stand wieder bei getretener Bremse und eingeschalteter Zündung wieder auf den Rückwärtsgang und den ersten Gang schalten. Das muß nämlich gehen! Und es ist immer gut, wenn man das ausprobiert, solange alles funktioniert, dann weiss man nämlich, wie das reagieren muß, wenn es mal nicht funktioniert! Sehr oft sind auch in den Kabelbäumen zu den Aktuatoren schadhafte Stellen an der verkabelung. Aber das lässt sich aufgrund Deiner Beschreibung im Augenblick schlecht sagen, woraus das Problem resultiert. Das musste erst mal noch beobachten, wenn es wieder auftritt, daß es ganz weg ist, daran glaube ich eher nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 18:59 Uhr ] -
ruckelt bzw. vibriert beim Gang einlegen
Ahnungslos antwortete auf smart_Cabrio_Cdi's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Gegend kommst du eigentlich, um Dir empfehlenswerte Alternativen zu den Smart Centern geben zu können, die ohnehin nur auf teure Materialschlachten aus sind? -
Display und Drehzahlmesser funktionieren nach Radioanschluss nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Ich fürchte mal, daß du bei Deinen versuchen mit dem Radio eine Sicherung zum Auslösen gebracht hast! Ein Bj 2001 hat ja oberhalb der Pedale im Fahrerfußraum den Sicherungskasten, dort solltest Du mal nachschauen.