
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
komplettes Rückicht , Blinker,Bremslicht und Nummerschildbeleuchtung tod
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach, minus uff plus, und d' Sicherung isch duss! :-D Oder in diesem Fall eben die Leiterbahn abgebrannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2016 um 23:29 Uhr ] -
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.10.2016 um 23:21 Uhr hat Fraro2016 geschrieben: ok..super erklärt von dir...alle achtung..bestens!!! Ich bin halt der Erklärbär! :-D Und so ganz nebenher ist es meine Profession, den Hilfesuchenden hier im Forum weiter zu helfen! ;-) Als ich hier im Forum Hilfe brauchte, als ich mit dem Smart vor einigen Jahren angefangen habe, habe ich wertvolle Tipps bekommen, die mir Zeit und Geld gespart haben. Und damals habe ich mir vorgenommen, dies zurück zu geben! Das ist sozusagen ein Gelübde! :-D -
komplettes Rückicht , Blinker,Bremslicht und Nummerschildbeleuchtung tod
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Weil die Leiterbahn in diesem Fall die Sicherung war! ;-) -
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.10.2016 um 22:54 Uhr hat Fraro2016 geschrieben: eine leiterbahn genau am blinkerrelais ist durchgenrannt... versuche morgen einmal dort eine kleine brücke mit einem dünnen kabel zu löten...scheint die fehlende masse zu sein...sie versorgt beide relais Bei einem Relais gibt es immer einen Steuerstromkreis und einen Arbeitsstromkreis! Jetzt kommt es darauf an, in welchem Stromkreis sich die abgebrannte Leiterbahn befindet. Ich denke, daß dies im Arbeitsstromkreis ist, sonst würden ja auch die Relais nicht klicken, wenn es im Steuerstromkreis wäre! ;-) Ich gehe mal davon aus, daß sich das Problem im Arbeitsstromkreis befindet, also in dem Kreis, in dem sich auch die Blinkleuchten befinden! Normalerweise müsste da die Sicherung auslösen, aber offensichtlich war in Deinem Fall die Leiterbahn schneller als die Sicherung! Da ist quasi die Leiterbahn die Sicherung! Wobei es ja auch Spezialisten gibt, die einfach die Stromstärke der Sicherung immer weiter hoch setzen, wenn ein Kurzschluss vorliegen sollte. :roll: Deshalb solltest du mal schauen, ob da im Einbauplatz 10 eine 15A Sicherung drin sitzt oder eine stärkere! Und irgendwann ist dann eben tatsächlich die Leiterbahn dran, weil diese schneller auslöst als die Sicherung. Ich gehe übrigens nicht davon aus, daß es eine Masseverbindung ist, die da abgebrannt ist, weil ja die Spannung zu den Glühbirnen geschaltet wird und diese mit dem zweiten Anschluss gegen Masse liegen! Deshalb werden im Normalfall immer 12 Volt zu den Glühbirnen geschaltet und nicht die Masse! Die Glühbirnen liegen mit dem anderen Anschluss an Masse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2016 um 23:16 Uhr ] -
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Man kann hier keine Bilder direkt hochladen, es geht nur Bilder zu verlinken, die bei einem Bilderhoster hochgeladen wurden! Man lädt also zuerst die Bilder bei einem Bilderhoster hoch und beim Verfassen eines Postings drückt man an der Stelle, an der das Bild im Posting auftauchen soll, den Image-Button unterhalb des Textfensters. In das zusätzliche Fensterchen, das dann aufgeht, trägt man per copy und paste die URL des Bildes ein, dann wird es auch dargestellt. Es muß aber die echte Bilder URL sein, nicht die URL, mit der das Bild mit allem möglichen noch drumrum auf der Homepage des Bilderhosters dargestellt wird! Das funktioniert nicht. Mit der echten Bilder URL müsste es funktionieren! :) Man kann das auch erst mal im Forenbereich Testgelände ausprobieren, der wurde explizit dafür geschaffen! -
Quote: Am 20.10.2016 um 21:39 Uhr hat Smart911a geschrieben: da kannst du auch bestimmt mal der Werkstatt was sagen wenn die nimmer weiter weis oder schon Tips geben.. Das ist bei meiner Werkstatt nicht nötig! Die wissen, was sie tun! ;-)
-
Quote: Am 20.10.2016 um 21:23 Uhr hat Smart911a geschrieben: nein ...das ist kein blödsinn Komisch, ich habe eine gefunden! ;-) Und das, obwohl es unmöglich ist. :-D
-
Quote: Am 20.10.2016 um 20:36 Uhr hat Smart911a geschrieben: und eine werkstatt zu finden die den mist auch noch zuverlässig ohne abzocke repariert ist unmöglich. Sorry, aber das ist gelinde gesagt absoluter Blödsinn! :roll:
-
Eure nicht, meine schon! :-D
-
Hört sich nach allem an, nur nicht nach Smart! :-? Das ist ein https Link, deshalb funktioniert der nicht!
-
Stimmt, deshalb fahre ich meinen ja auch bis zum H-Kennzeichen! ;-) Und wenn ich der Einzige bin, steigert das nur die Exclusivität! :-D Also alles in Ordnung! :)
-
Quote: Am 20.10.2016 um 16:49 Uhr hat Smartco geschrieben: es hört sich aber an als würde er kein kompression mehr haben Sorry, aber wie hört es sich denn an, wenn er keine Kompression mehr hat? :-? Was ist denn da der Indikator für? Was ein Benzinmotor zum Laufen braucht, ist Kraftstoff und Zündung und beides lässt sich überprüfen. ;-)
-
Um Koblenz wäre mir jetzt leider keine Alternative zum SC bekannt.
-
Quote: Am 20.10.2016 um 11:50 Uhr hat Tate geschrieben: Evtl. ist es noch hilfreich zu wissen, das der ölstand viel zu hoch war laut SC also mehr als Maximum an der Anzeige. Das kann natürlich dazu beitragen! Am besten wäre mal den LLK auszubauen und alles sauber zu machen, den Ölstand zu korrigieren und dann schauen, wie das weiter aussieht. Evtl. wäre sogar ein Ölwechsel empfehlenswert, wenn Du nicht weisst, wann der letzte durchgeführt wurde! Kannst Du nicht selbst basteln? Das wäre der Sache dienlich. So schwer ist das nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2016 um 12:00 Uhr ]
-
Komisch ist ja nur, daß trotz verrbautem Ölabscheider Öl in den LLK kommt! Das Öl stammt ja normalerweise aus der Motorentlüftung und mit verbautem Ölabscheider sollte der LLK eigentlich trocken sein, außer das Öl stammt aus undichten Lagern des Turboladers , was natürlich etwas ungünstig wäre. Die Frage nach dem Wohnort bzw., zumindest die Gegend, um Alternativen zum SC zu empfehlen, wäre schon berechtigt. Diese Alternativen gibt es nämlich durchaus und manche davon sind kundenorientierter und kompetenter als jedes SC. Es stimmt schon, daß ein Ölabscheider bei einem cdi nicht unbedingt erforderlich ist, der Dieselmotor reagiert nämlich nicht wie der Benziner allergisch darauf. Aber diesen dann wieder auszubauen ist auch nicht unbedingt der Hit, wenn er korrekt installiert ist. Ein Ölabscheider verhindert zumindest das Verölen des Ansaugtrakts. Aber wenn der LLK mit Öl geflutet ist, dann stimmt da irgendwas nicht!
-
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Das wäre auch mein Rat gewesen. Bau mal die Platine aus und schau mal, ob Du da auf den Leiterbahnen irgendwas siehst, daß z.B. eine als Sicherung gewirkt hat und abgedampft ist! So sieht die normalerweise aus: Klick mich! -
Ich weiss zwar nicht, ob das mit der Diagnose auslesbar ist, woher das Signal kommt bzw. nicht kommt, aber ich würde mal damit beginnen, alle Öffnungen ein paar Mal zu öffnen und wieder zu schliessen und zu sehen, ob sich da zumindest zeitweise etwas ändert. Damit kann es dann evtl. schon mal eingegrenzt werden. Zu den Türschlössern gehen zwei Zuleitungen mit je zwei Adern, die in Steckern enden, einer der Steckern ist der zum Aktuator zum Verriegeln und der zweite der zum Microschalter, der die Rückmeldung macht! Um an die Schlösser in den Türen zu kommen muß das außere Türpanel demontiert werden, beim Kofferraum muß das Heckklappenpanel demontiert werden, das ist eigentlich nicht sonderlich schwer, siehe dort! Bei den Türpanels musst Du eben aufpassen, daß man dies möglichst in warmer Umgebung macht, weil die Panels in kaltem Zustand noch spröder sind als ohnehin durch die in der Zwischenzeit verdunsteten Weichmacher! Wenn Du den Stecker ermittelt hast, über den das Signal des jeweiligen Mikroschalters an die Steuerung gegeben wird, dann kann man das auch eingrenzen, indem man diesen Stecker brückt. Damit sollte es eigentlich möglich sein, den Verursacher zu lokalisieren. Bei einem 2001er mit ZEE müsste dies eigentlich auch in den Stecker, der auf der ZEE steckt, gemessen werden können, siehe dort! Dieser Stecker ist dort bezeichnet mit "Main Loom Socker Wiring". Die Signale müssten für die Türen "Door Catch Microswitch right bzw. left" sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2016 um 10:41 Uhr ]
-
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es, die Sicherung sichert den Arbeitsstromkreis des Relais ab, das Relais selbst kann da munter im Steuerstromkreis vor sich hin klicken, ohne Spannung im Arbeitsstromkreis wird da keine Lampe leuchten! -
Rücklicht rechts und Tachobeleuchtung gehen nicht
Ahnungslos antwortete auf juncsys's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, daß Du immer noch den 2001er aus diesem Fred fährst. Es ist nämlich immer empfehlenswert, das auch dazu zu schreiben, weil sich die Elektrik und die Sicherungsbelegung in der Evolution des Smart ein paarmal grundlegend geändert haben! Ich würde mal in der ZEE nach der Sicherung 1 schauen. Wenn Du diese Sicherungsbelegung ansiehst, dann sichert diese nämlich die Funktionen ab, von denen Du sprachst! :) Den Lichtschaltertausch hättest Du Dir sparen können, wenn Du vorher mal hier nachgefragt hättest! ;-) By the way, eine Sicherung beurteilt man nicht optisch, sondern sicherheitshalber mit einem Durchgangsprüfer bzw. einem Multimeter mit einer Ohm'schen Messung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2016 um 22:08 Uhr ] -
Dort sind auch Bilder zu sehen, wie das SAM geöffnet wird. Man sollte da natürlich schon ein wenig vorsichtig zu Werke gehen, bei den Verbindungskabel der Platinen handelt es sich aber um flexible Verbindungen, mit denen es tatsächlich möglich ist, die Platinen wie ein Buch aufzuklappen, um daran zu arbeiten. Speziell dem Stecker N11-3 solltest Du erhöhte Aufmerksamkeit widmen, da laufen nämlich über direkt nebeneinander liegenden Pins höhere Ströme drüber, welche den Stecker belasten und erhitzen können!
-
komplettes Rückicht , Blinker,Bremslicht und Nummerschildbeleuchtung tod
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Habe Dir in Deinem neu eröffneten Fred darauf geantwortet. ;-) -
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Hast Du schon mal die Sicherung 10 in der ZEE nachgeschaut, s. hier oder dort! Wobei dort jetzt ja wieder laut der Liste das Bremslicht mit dran hängt! D.h. das Bremslicht dürfte dann auch nicht funktionieren, wenn die Sicherung ausgelöst hätte! Sicherungen beurteilt man übrigens nicht nach der Optik, sondern nur mit einem Meßgerät mit Ohmbereich, mit dem man den Durchgang misst. Sonst kann es passieren, daß die optisch in Ordnung scheint, aber trotzdem durchgebrannt ist! Oder alternativ dazu per Austausch, notfalls mit einer anderen Sicherung mit der gleichen nominalen Stromstärke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2016 um 10:14 Uhr ] -
Quote: Am 19.10.2016 um 06:19 Uhr hat zabaione geschrieben: ach Gottchen, und ich dachte schon, jeder 2003er hätte echtes ESP und OBD unter'm Armaturenbrett?!?! :o :o Gibt wohl irgendwo noch andere 2003er.... Die gibt es durchaus und das hat auch einen ganz einfachen Hintergrund, auf den schon viele rein gefallen sind, die eigentlich einen Smart mit ESP gesucht haben und dann doch einen ohne gekauft hatten, obwohl dieser als 2003er annonciert war und auch 2003 in den Papieren stand! In Angeboten und Annoncen wird nämlich meist nicht das Baujahr angegeben, sondern die Erstzulassung! Und deshalb gibt es jede Menge Smarts, die in 2003 erstmals zugelassen wurden, aber eben noch Baujahr Ende 2002 sind und deshalb noch die alte Technik drin haben! Es gibt sogar EZ 2004e mit der alten Trust+ Technik, die längere Zeit vor der Erstzulassung auf Halde gestanden haben! Sehr häufig wird das dann erst nach dem Kauf bemerkt! Genau deshalb ist die Bemerkung mit der OBD Buchse im Ablagefach schon sehr sinnvoll für einen Suchenden! Viele Käufer gehen auch davon aus, daß die Lampenform ein Indikator ist und das ist total untauglich, weil die neueren Erdnußscheinwerfer schon im Rahmen eines Facelifts ab März 2002 verbaut wurden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2016 um 07:12 Uhr ]
-
Smart Fortwo 450 cdi softtouch Umrüstung
Ahnungslos antwortete auf Ahmetto's Thema in SMARTe Technik
Das kommt jetzt eben drauf an, ob es Serie sein soll, dann müsstest Du nämlich die SE Drive Unit, also die Schalteinheit komplett gegen eine mit dem Knöpfchen im Schaltknauf tauschen! Des weiteren benötigst Du noch die sündhaft teure Freischaltung in der Software, sonst kannst Du nicht auf "A" schalten! Wenn das Knöpfchen zum Umschalten nicht unbedingt im Schalthebel sitzen muß, dann kann man auch einen Taster mit Schliesskontakt irgendwo im Smart verbauen und diesen mit zwei Drähten mit den entsprechenden Pins unten auf der Platine in der Schalteinheit verbinden, das geht auch und wäre auf dieser Seite detailliert beschrieben. Das Knöpfchen im Schaltknauf macht nämlich nichts anderes als einen Mikroschalter im Schaltknauf zu betätigen, der sich unter dem Schaltknauf befindet und der wiederum über seinen Schliesskontakt eine Verbindung zwischen den beiden Pins unten im Sockel herstellt. Diesen Mikroschalter gibt es aber natürlich nur in den Joysticks der Softouch Smarts, der ist bei Dir nicht vorhanden! Es fehlt also nicht nur das Knöpfchen, sondern auch der Mikroschalter selbst! Noch ein kleiner Hinweis, für die Demontage der SE Drive Unit benötigt man einen speziellen Fünfzack Torx, den benötigst Du also, wenn Du die komplette SE Drive Unit gegen eine mit Knöpfchen im Schalthebel tauschen wolltest, aber auch bei der Variante mit dem Taster und der zweiadrigen Verbindung zu der Platine unten in der SE Drive! -
komplettes Rückicht , Blinker,Bremslicht und Nummerschildbeleuchtung tod
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.10.2016 um 22:23 Uhr hat Fraro2016 geschrieben: .und.....die Tachobeleuchtung funktioniert nicht...heisst...sie ist dunkel..... Komisch, in Deinem letzten Posting hast Du auf meine Frage hin explizit geschrieben, daß diese funktioniert! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2016 um 23:34 Uhr ]