Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 08.06.2017 um 11:36 Uhr hat Statistiker1 geschrieben: Ein Cabrio in Sonderfarbe von 2001. Rein interessehalber, was ist es denn für eine Sonderfarbe?
  2. Quote: Am 08.06.2017 um 11:36 Uhr hat Statistiker1 geschrieben: Fahrzeug steht für einen Kosten voranschlag jetzt in der Werkstatt. Wenn Du damit ein Smart SC meinst, dann kauf Dir am besten gleich mal eine Großpackung Betablocker, gepaart mit einem 5 Liter Kanister Doppelherz! ;-) Da kommt vermutlich das doppelte des Kaufpreises für die Generalüberholung raus! :(
  3. Quote: Am 08.06.2017 um 11:36 Uhr hat Statistiker1 geschrieben: meine Schwiegermutter hat sich einen Smart gekauft. Ohne jemanden Bescheid zu geben. Sie hat keine Ahnung von Fahrzeugen. Das sind natürlich die besten Voraussetzungen, gerade für einen Smart! :roll: Der Preis ist natürlich der absolute Horror! Ich hätten den trotz der Neuteile maximal auf die Hälfte taxiert! Es ist ja so, daß man gerade Reparaturen an alten Fahrzeugen so gut wie gar nicht auf den Kaufpreis anrechnen kann! Aber wie Du schreibst, jetzt ist er schon da und es muß das beste draus gemacht werden! :) Das mit der milchigen Heckscheibe sehe ich nicht als Problem an, es haben sich mittlerweilen viele Betriebe darauf eingestellt, daß das Heckteil demontiert und eingesendet und dann eine neue Scheibe eingenäht wird und Du das Heckteil wieder einbaust. Bei Smart brauchst du da nicht nachfragen, die ersetzen nämlich das komplette Heckteil mit der Scheibe für ca. 1000.- EURO. Wissenswert wäre, aus welcher Gegend Du kommst, um evtl. Empfehlungen zu Werkstätten geben zu können, die sich mit dem Smart gut auskennen, regional unterschiedlich gibt es da nämlich schon einige Empfehlungen! :) Ein solches Fahrzeug in diesem Alter darf man sich eigentlich nur kaufen, wenn man versierter Bastler ist! Wenn man da wegen jeder Kleinigkeit auf Werkstätten angewiesen ist, dann sollte man es bleiben lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2017 um 12:10 Uhr ]
  4. Quote: Am 08.06.2017 um 00:07 Uhr hat Barnibas geschrieben: Perfekt, danke ich schein wohl zu doof zu sein... Kann man so pauschal nicht sagen! ;-) Du bist nur auf ein altes Problem mit der Forensoftware rein gefallen. Prinzipiell ist der Link richtig angelegt, es handelt sich aber um einen https Link, d.h. er beginnt mit https und dies setzt die Forensoftware falsch um! Deshalb funktioniert der Link dann nicht. Wenn man einfach das https weg lässt, funktioniert alles. :) Nix anderes hat Smartrek gemacht. Das kannst Du ganz einfach sehen, wenn Du in Deinem Posting und in dem von Smartrek den Zitieren Button drückst und die Syntax des Links ansiehst.
  5. Da hat er ja schon rein geschaut, aber sie nicht gefunden! :roll: Man könnte ja ins Inhaltsverzeichnis oder Stichwortverzeichnis schauen, da ist sogar die Seitenzahl angegeben, auf der die Sicherungsliste und ein Bild dazu abgebildet ist.
  6. Haste da nicht ne "0" irgendwo vergessen? Kommt mir irgendwie günstig vor! :) Fast schon zu schön, um wahr zu sein! Es ist noch gar nicht so lange her, da hat man schon für das Gehäuse alleine mehr bezahlt! Sonst hört man von solchen Schlüsseln von erheblich höheren Preisen! Wo hast Du denn den gekauft und was hat der dort gekostet? Das kann doch keiner aus einem SC sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2017 um 14:45 Uhr ]
  7. Ist das ein Schlüsselrohling komplett mit Sender oder nur das Gehäuse?
  8. Mal ne kleine Denksportaufgabe! ;-) Auf dieser Seite verbirgt sich irgendwo die Betriebsanleitung für den 450er Smart. Und zwar die für Dein Fahrzeug Bj. 2005 passende Ausgabe. Und in dieser Betriebsanleitung ist die korrekte Sicherungsbelegung gelistet, passend zu Deinem Smart mit SAM als Zentralelektronik! Ich habe sie mir nämlich gerade downgeloaded. Viel Spaß beim Suchen! :) Und keine Klagen mehr darüber, daß Dir hier nicht geholfen wird! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2017 um 16:28 Uhr ]
  9. Quote: Am 07.06.2017 um 10:38 Uhr hat EddyC geschrieben: Jeder kann machen wie er es möchte und muss mit den Konsequenzen leben. Etwas mehr Toleranz wäre angebracht! Das habe ich ja nun schon mehrfach betont! ;-) Mir geht es nicht darum, wie jeder einzelne seine Karre abstellt, sondern darum, hier im Forum Fragenden eine völlig falsche, gefährliche Methode zu empfehlen und dies als Nonplusultra zu präsentieren! Um dies und um nichts anderes geht es mir! Und ich glaube, daß habe ich jetzt bereits mindestens ein halbes Dutzend Mal betont! ;-) Ich glaube, die Diskussion um das korrekte Abstellen ist nun schon fast so alt wie das Forum! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2017 um 13:19 Uhr ]
  10. Also wenn Du nicht mal in der Lage bist, den Begriff "Sicherungsbelegung" als Suchbegriff hier im Forum einzugeben, die Enter Taste zu drücken und dann ein paar Beiträge durchzulesen, in denen in vielen garantiert Links zu Seiten drin sind, auf denen die Sicherungsbelegung des SAM ausführlich beschrieben ist, dann ist Dir nicht mehr zu helfen! :roll: Sorry, aber da habe ich kein Verständnis für! Und offensichtlich einige andere auch nicht, die sich fragen, was das soll! By the way, in den Bedienungsanleitungen zum Smart sind die Sicherungsbelegungen ganz sicher aufgelistet. Aber die muß man ja auch erst finden! Die passende Seite schlägt sich ja auch nicht von selbst auf! Schon unheimlich kompliziert, so was! :roll: Dafür fehlen mir echt die Worte! Quote: Am 07.06.2017 um 12:45 Uhr hat 86teufel geschrieben: ach so, ist es hier auch schon so schwer , mal auf fragen und um Hilfe nach zu fragen , nur einen auflaufen lässt. Wenn das Suchen bei Dir so gut klappen würde wie das unberechtigte Rumjammern, dann hättest Du es in Sekunden gefunden! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2017 um 16:27 Uhr ]
  11. Quote: Am 06.06.2017 um 09:31 Uhr hat CDIler geschrieben: Man muss aber sagen das Macke viel probiert und handwerklich alles selber herstellt, dreht und schweisst oder lackiert. Wer von den Leuten hier kann das schon von sich behaupten? Das ist ja alles schön und gut, aber wenn auf sicherheitsrelevante Fragen in einem Forum die falschen Ratschläge gegeben werden, ist bei mir eben Ende Gelände! Mir ist ganz egal, wenn er seine eigene Karre abstellt wie er es für richtig hält, den Schaden kann er ja dann selbst drehen, schweissen oder lackieren. Aber wer in der Handbrems- und Rückwärtsgangfrage einen solchen Mist von sich gibt wie in dem verlinkten Fred und andere dadurch zu falschem Handeln verleitet, disqualifiziert sich eigentlich selbst! Der TE ist ja hier noch verhältnismäßig glimpflich davon gekommen, so etwas kann ganz anders ausgehen. Bei Personenschaden ist da ganz schnell Schluss mit lustig! Da lasse ich mir auch von Eddy, den ich als überaus kompetent einschätze, nix erzählen, weil ich das selbst ausprobiert habe! In einem normalen Gefälle kommt der Smart oder auch ein Roady mit korrekt eingelegtem Rückwärtsgang, der Joystick ist dabei nicht mal relevant, nicht auf Speed, daß er Unheil anrichten kann! Vor allem wenn von der Handbremse noch ein kleines Bremsmoment zusätzlich an die Hinterräder übertragen wird, das sich zu dem Bremsmoment des Motors addiert! Aber wenn dazu aufgerufen wird, den Rückwärtsgang trotz der bisherigen Vorkommnisse absichtlich nicht einzulegen, dann zweifle ich, meiner Ansicht nach zu recht, an der Kompetenz des Postenden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2017 um 22:50 Uhr ]
  12. Quote: Am 06.06.2017 um 21:28 Uhr hat steko geschrieben: Noch eine Frage, meint ihr es ist ein Problem einen Smart zu fahren wenn man 1,94m groß ist? Ich habe bisher nur mal auf dem Beifahrersitz gesessen, das ist aber schon ein wenig her, und da war genug Platz wenn ich mich recht entsinne. Das ist ganz einfach zu ermitteln, indem Du selbst am Volant Platz nimmst und eine Probefahrt machst! Und das ist auch wesentlich empfehlenswerter als wenn Dir hier im Forum einer was erzählt! :)
  13. Gleich mal als erstes die wichtigste Frage: Kannst Du selbst schrauben? Anleitungen gibt es zuhauf hier im Forum oder im Netz, aber zwei linke Hände mit zehn Daumen wären a bissle hinderlich! ;-) Einen 450er Smart sollte man nur kaufen, wenn man selbst Hand anlegen kann, sonst ist das Kostenrisiko, wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, zu groß! Bei einem Austauschmotor ist eigentlich nicht die Frage, wie viel Kilometer der schon weg hatte, sondern wer ihn überholt hat! Die wichtigste Frage wäre die nach dem Ölverbrauch des Motors, weil dieser in direktem Zusammenhang mit dem Zustand des Motors steht. Aber man muß natürlich damit rechnen, daß man darauf vom Verkäufer keine ehrliche Antwort bekommt. Und bis man den tatsächlichen Verbrauch in ein paar tausend Kilometern ermittelt hat, isch nadierlich d' Katz da Boom nuff! ;-)
  14. Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) Nee Spaß beiseite, an diesem Fehlerbild haben sich schon einige Werkstätten die Zähne ausgebissen, teilweise mit geradezu aberwitzigen und grotesken Materialschlachten! Kostet ja nur das Geld der Kunden! :roll: Gerade bei älteren Smarts, mit diesem Fehler kenn ich bisher nur ZEE Smarts bis Bj. Ende 2002, von einem SAM Smart habe ich mit einem solcher Fehlerbild noch nie etwas gehört, ist da relativ schnell der Zeitwert des Fahrzeugs überschritten! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2017 um 21:31 Uhr ]
  15. Quote: Am 05.06.2017 um 16:35 Uhr hat Statistiker1 geschrieben: Hab einige Berichte hier gelesen auch bzgl der Dichtscheibe. Aber die dazu gehörige Anleitung lässt sich nicht mehr öffenen. Klick mich! ;-) Am besten gleich mal downloaden und abspeichern! By the way, Google ca. 5 Sekunden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2017 um 17:12 Uhr ]
  16. Quote: Am 05.06.2017 um 10:29 Uhr hat Barnibas geschrieben: Was die legalität angeht: ich fahr mit dem umbau eh nur auf Privatgrundstück ;-) Na klar, und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne geht im Westen auf! ;-) Auf solche Schlauberger wie Dich haben die Man in Green bzw. Blue bestimmt gewartet! :-D
  17. Quote: Am 05.06.2017 um 13:28 Uhr hat Barnibas geschrieben: um die "kommt das etwa aus dem kleinen auto" verwunderung zu verstärken :-D Jo, genau das denkt sich die Rennleitung bestimmt auch, wenn sie Dir die Karre zum Gutachter stellt! ;-)
  18. Freut mich, daß die Meinung eines Ahnungslosen aus kompetentem und berufenem Munde bestätigt wird! :) Und das auch noch mit einfachen Worten anstatt meines Redeschwalls! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2017 um 13:47 Uhr ]
  19. Evtl. könnte ja jemand mit einer Scan Gauge oder einem MDC Bordcomputer oder sonstigem OBD Anzeigegerät, das die Kühlwassertemperatur anzeigen kann sich mal die Mühe machen, bei seinem 450er Smart im Stand mal zu messen, bei welcher Kühlwassertemperatur bei ihm der Lüfter in der Front anspringt. Vier Eier können nämlich durchaus normal sein, nur fünfe sollten es nie werden. Bei sommerlichen Temperaturen im Stand oder auf der AB können auch mal vier Eier in der Anzeige erscheinen, leider lässt sich ja daraus nicht rückschliessen, welche Temperatur das Kühlwasser hat, das hätte man durchaus noch in die Anzeige des Kombiinstruments implementieren können, damit man die Kühlwassertemperatur über das Knöpfchen wie z.B. die Tageskilometer oder die Außentemperatur angezeigt bekommen könnte. Das wäre programmiertechnisch auch nicht mehr viel Aufwand gewesen! Da der Wert der Kühlwassertemperatur ja über den Bus übermittelt wird wäre dies ohne weiteres möglich gewesen, diesen durch mehrmaliges Drücken des Knöpfchens wie die Außentemperaturanzeige dargestellt zu bekommen. An Stelle des TE würde ich mal die Temperatur über die von ihm genannten Werte raus gehen lassen, ob der Lüfter dann nicht doch irgendwann anspringt, evtl. war er ja bei seinen Messungen kurz davor, allerdings darf das fünfte Ei dabei nicht auftauchen, sonst durch Einschalten der Klimaanlage den Lüfter zwangseinschalten und durch Aufdrehen der Heizung auf Max für zusätzliche Kühlung des Kühlmittels sorgen. Ich muß aber zugeben, daß ich auch immer nervös werden, wenn im Sommer das vierte Ei in der Displayanzeige erscheint! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2017 um 16:30 Uhr ]
  20. Quote: Am 05.06.2017 um 03:14 Uhr hat Triking geschrieben: Die Lüfter werden ja über einen Thermoschalter zugeschaltet, der sich im Kühlerbereich befinden sollte. Ich weiss es zwar nicht genau, aber meiner Meinung nach befindet sich kein Thermoschalter im Lüfterbereich wie bei anderen Fahrzeugen üblich! Der Lüftermotor für den Kühler in der Front liegt gemäß den Schaltplänen mit einem Anschluss direkt an Masse und mit dem zweiten Anschluss wird er direkt über den Stecker N11-10 Pin 3 am SAM mit Spannung versorgt, damit er läuft und das funktioniert ja beim TE bei eingeschalteter Klimaanlage. Meiner Meinung nach wird dieser Lüfter direkt vom Motorsteuergerät gesteuert und vom SAM geschaltet. Und das funktioniert ja beim TE, wenn die zweite Möglichkeit zum Aktivieren dieses Lüfters, nämlich das Einschalten der Klimaanlage, genutzt wird. Bei einem ZEE Smart bis Ende 2002 wird dieser Lüfter direkt vom Relais G in der ZEE angesteuert, siehe hier oder dort! Bei fq101 steht zwar Intercooler Fan, da könnte man meinen, das wäre der Lüfter des Ladeluftkühlers im Motorraum, aber das ist falsch beschrieben bzw. von mir interpretiert. Die Beschreibung bei Evilution ist in diesem Fall wesentlich besser! Meiner Meinung nach meldet der Thermofühler im Thermostatgehäuse die Temperatur an das Motorsteuergerät und dieses steuert den Lüfter der Kühlers in der Front des Fahrzeug in Abhängigkeit eines in der Software hinterlegten Sollwerts direkt an, ohne weiteren, zusätzlichen Thermoschalter. Dieser Thermoschalter im Thermostatgehäuse hätte dann quasi zwei Funktionen, die Anzeige der Kühlwassertemperatur im Kombiinstrument und die Steuerung des Kühlerlüfters. Dabei handelt es sich ja um einen veränderbaren Widerstand, der bei Erwärmung zunimmt. Wenn man jetzt den Stecker von dem Fühler abzieht, dann müsste dieses als sehr hohe Temperatur gewertet werden. Deshalb sollte der TE mal bei kaltem Motor diesen Stecker mal abziehen, wo der sitzt wäre auf dieser Seite zu sehen. Der sitzt ja direkt oben auf dem Thermostatgehäuse im Motorraum. Dann müsste normalerweise die Temperaturanzeige im Kombiinstrument unmittelbar danach auf fünf Eier hoch gehen und ein Weilchen danach auch der Lüfter des Kühlers anfangen zu laufen oder sogar der Motor ausgehen, weil maximale Temperatur von dem Sensor gemeldet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2017 um 16:28 Uhr ]
  21. Quote: Am 04.06.2017 um 23:31 Uhr hat zabaione geschrieben: sorry, aber das ist Quatsch! Das geht auch ohne Motor absenken, oder glaubst Du ernsthaft, die senken dafür im SC den Motor ab? Sollte sich dies auf den Austausch der TLE beziehen, so hat das Absenken des Motors in diesem Zusammenhang einen durchaus realen Hintergrund. Bei verbauter Klimaanlage verhindert nämlich der auf dem Motor aufgebaute Klimakompressor zuverlässig, daß man an den unteren Anschluss der TLE am Kurbelgehäuse ran kommt! Und die TLE sollte man, wenn man die schon austauscht, auf jeden Fall auf der ganzen Länge tun, denn gerade der 90 Grad Schlauchbogen, der an dem unteren Anschluss am Kurbelgehäuse aufgesteckt wird, könnte im Laufe der Zeit, je nachdem wann die zum letzten Mal getauscht wurde, ganz schön aus der Form geraten sein! Zumal man das Röhrchen am Aggregateträger auch gleich noch auf Ölkohleansatz überprüfen und reinigen sollte, um die Funktion der TLE zu gewährleisten. Dieses Röhrchen setzt sich nämlich bei Verwendung billigen Motoröls ganz gerne mal mit Ölkohle zu. Von daher ist es auf jeden Fall ein guter Rat, die TLE mit zu tauschen, wenn man den Motor ohnehin gerade abgesenkt hat. Vor allem wenn man, z.B. aufgrund eines Gebrauchtkaufs, den Status der TLE nicht kennt, wann die zuletzt getauscht wurde! Und da der TE den Smart erst gekauft hat, weiss er mit Sicherheit nicht, wann der letzte Tausch der TLE stattgefunden hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2017 um 16:24 Uhr ]
  22. Quote: Am 04.06.2017 um 22:44 Uhr hat Barnibas geschrieben: Ich hab nicht unbedingt lust geld auszugeben, Ok, das schränkt die Möglichkeiten doch schon mal ganz erheblich ein! ;-) Was vernünftiges und zugelassenes scheidet da ja schon mal aus.
  23. Wie schon mein Vorposter schrub, werden Bilder hier nicht hochgeladen und liegen auf dem Server des Forums, sondern die werden bei anderen Bilderhostern hochgeladen und hier nur verlinkt. Das hat den Nachteil, daß die Bilder dann hier im Forum nicht mehr vorhanden sind, wenn sie bei dem Bilderhoster unter dieser Adresse nicht mehr erreicht werden können. Und ob es Sinn macht, auf diesen Uraltfred aufzubauen, bezweifel ich auch ein bißchen! Mach doch einfach einen neuen Beitrag auf Den Auspuff beim 450er Smart zu tauschen ist eigentlich sehr einfach, da brauchste nicht der große Schrauberkönig sein. Der ist lediglich am Auspuffflansch mit zwei Schrauben und am Getriebe noch einmal mit einem Halter befestigt, das war's schon. Deshalb kann er auch relativ easy getauscht werden. Auch optisch am besten geeignet ist eben ein Auspuff, der nach hinten raus kommt, das bedingt aber eine andere Auspuffblende, was aber auch kein Problem darstellt. Lieferanten von Sportauspufftöpfen gibt es zuhauf, kommt eben drauf an, welche Preisklasse Du anstrebst! Ich würde Dir empfehlen, einen neuen Betrag aufzumachen, dann bekommst Du bestimmt ein paar Antworten. Auch ohne Leichenfledderei! ;-)
  24. Dachte ich mir schon. Alles andere wäre auch widersinnig! Hätte mich sehr gewundert, wenn das anders gewesen wäre als beim 450er bereits realisiert! Beim 450er ist es aber wie ich bereits mehrfach geschrieben habe erst ab Bj. 2003 mit ESP so programmiert. Es gab sogar mal einen, der einen 2004er Pure ohne Softouch gekauft hat, dem hat der Verkäufer weis gemacht, das Schalten im Drehzahlbegrenzer wäre der Softouch Modus! :lol: Der hat dann die Maschine immer in den Begrenzer gedreht, um mit Automatik fahren zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2017 um 20:21 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.