
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Unbekanntes Gerät an Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf Jill.Ina's Thema in Zubehör für den SMART
Dazu musste doch stehen! 😉 Genauso wie ich zu meiner Ahnungslosigkeit! ☺️ -
Unbekanntes Gerät an Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf Jill.Ina's Thema in Zubehör für den SMART
Das will ich in diesem Zusammenhang nicht ausschließen, daß es sich um ein ehemaliges Car Sharing Fahrzeug handelt Ich wollte nur aufzeigen, das es auch noch andere Möglichkeiten als dieses gibt. Wenn es sich um ein Car Sharing Fahrzeug handelt, dann müsste dies ja aus der Historie bzgl. der Halter feststellbar sein. Dies hätte aber beim Verkauf angegeben werden müssen. -
Unbekanntes Gerät an Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf Jill.Ina's Thema in Zubehör für den SMART
Ich würde das auch unter der Rubrik "Dinge, die die Welt nicht braucht!" einstufen! Aber so lange es Leute gibt, die sich einreden lassen, daß so etwas unverzichtbar ist, so lange wird es auch immer solche unnützen Utilities geben! Raus kommen dann nach einer längeren Zeit Mobilisten, die ohne solchen Schnickschnack lebensunfähig sind! ☺️ Eine Zeitlang wurde die Nachrüstung auch kostenlos angeboten wie Sauerbier! 🙄 Ok Ok, ihr könnt jetzt wieder drüber referieren, daß dies der echte Fortschritt ist und wir ohne Fortschritt noch in Höhlen hausen würden! Das kommt ja immer als erstes, wenn man etwas gegen weltfremde Assistenzsysteme sagt! Das beeindruckt mich dann immer ungemein! 😂 -
Unbekanntes Gerät an Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf Jill.Ina's Thema in Zubehör für den SMART
Klick auf den Link, den ich noch nachträglich eingefügt habe! 😉 -
Unbekanntes Gerät an Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf Jill.Ina's Thema in Zubehör für den SMART
Das hat nicht unbedingt zwingend etwas mit einem CarSharing Unternehmen zu tun. Das eigentliche ReadyTo hatte eine ganz andere Bewandtnis! Man konnte sich u.a. auch Pakete in den Smart liefern lassen! Ready to! -
Offensichtlich kommt hier nix mehr vom TE! 🙄
-
Das gibt glei wieder Mecker vom Pseudoporsche! 😉
-
[Fehlersuche] Smart 451 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf smart4-5-1's Thema in SMARTe Technik
Hast Du den alten Aktuator mal geöffnet? Ich mache jede Wette, daß da ein abgebrochenes Teil der Motorwelle drin rum flattert! 🙂 Und da dies auf eine Überlastung aus Richtung der Kupplung resultiert, sollte diese auch getauscht werden. -
wie ich schon schrub, s.o.! 🙂 Und daß man dafür ein Auge haben muß, das ist schon klar! Die Feder bricht ja nicht irgendwo unterwegs, sondern charakteristisch immer an der gleichen Stelle! Das hat sie übrigens mit den Federn der Vorderachse gemeinsam! 😉 Ich kann nur nochmal betonen, jeder macht, was er für richtig hält! Keiner wird gezwungen, sich nach dem Blödsinn zu richten, den ich hier Tag für Tag los werde!
-
Was gerade Du von mir hältst oder mir raten willst, das geht mir am Allerwertesten vorbei, mein Bester! 😉 Von einem, der sein Tridion auseinander sägt, lasse ich mir mit Sicherheit nicht erzählen, was richtig und was falsch ist! 🙄 Daß die Federn nach der Zeit nicht mehr fabrikneu sind, das weiss ich auch, aber ich würde sie trotzdem nicht austauschen, wenn sie nicht gebrochen sind! Aber jeder kann gerne machen, was er für richtig hält! Vorne würde ich das auch machen, wenn ich das Federbein schon mal ausgebaut habe, das steht außer Frage. Alles andere wäre in höchsten Maße widersinnig. Aber hinten würde ich die Federn nur bei Brüchen austauschen. Aber wie schon geschrieben, das kann jeder machen, wie er es für richtig hält! 🙂
-
Sauberle! 🙂
-
was haste denn jetzt eigentlich für Felgen montiert?
-
Die hinteren Dämpfer sind ja ganz easy wechselbar. Ich würde an Deiner Stelle auf das wechseln der Federn verzichten, denn das macht keinen Sinn und stattdessen nur die Dämpfer erneuern! 🙂 Hau drauf! 😉
-
[Fehlersuche] Smart 451 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf smart4-5-1's Thema in SMARTe Technik
Hattest Du denn vorher mal nach der Funktion des Kupplungsaktuators unter dem Fahrzeug geschaut? Das wäre eigentlich das erste gewesen, was Du hättest machen sollen! Wenn man unter den Smart kriecht und durch eine zweite Person die Zündung ein- und wieder ausschalten lässt, dann sieht man ja sehr schön, wie der Kupplungsaktuator arbeitet. Beim Einschalten der Zündung in der Neutralstellung des Joysticks muß er ausfahren, weil zu diesem Zeitpunkt bereits die Kupplung betätigt wird! Und entweder beim Ausschalten der Zündung oder beim Einlegen eines Gangs wird der Kupplungsaktuator wieder eingefahren, was man recht gut sehen kann, wenn man von unten auf den Aktuator schaut. In diesem Video ist das bei stehendem Motor ganz gut zu sehen, wie das aussehen muß! -
smart 450 Oldliner - 3 Striche - keine Betätigung Aktuator
Ahnungslos antwortete auf MartinT2's Thema in SMARTe Technik
Welche Diagnosemöglichkeiten stehen Dir denn zur Verfügung? Also Diagnosesoftware mein ich! Bei einem 2000er sollte es ja schon die StarDiagnose sein, um effektiv Fehler suchen zu können! Darunter verstehe ich nicht nur das auslesen des Fehlerspeichers! -
Stoßdämpfer kann ich ja nachvollziehen, das sind ja echte Verschleissteile. Aber wozu willst Du die Federn tauschen, wenn die noch in Ordnung sind? 🤔 Die würde ich nur im Falle eines Federbruchs oder noch bei einer Tieferlegung tauschen, sonst nicht!
-
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
Ahnungslos antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genauso sieht es aus! Mir reicht schon die negative und die neutrale Bewertung bei Ebay, in denen es genau um dieses Teil geht, um zu wissen, daß ich das dort nicht bestellen würde! 😉 -
Genau, das isses. So sieht es beim 450er Smart aus, aber beim 451er mit Sicherheit ähnlich bis gleich.. Der zweite Stecker müsste zum elektrischen Zuheizer in der Mittelkonsole führen, der ebenfalls darüber betrieben wird.
-
Ganz genau weiss ich es nicht, aber ich denke, das Vorglühsteuergerät sitzt auch beim 451er Smart auf dem Träger rechts des Motors, wo es beim 450er auch schon montiert war. Das Glühzeitsteuergerät sieht übrigens so aus wie auf dieser Seite zu sehen, nur zur Info! 🙂 Auf´den Bildern auf jener Seite, auf denen die Anleitung zum Ausbau eines cdi Motors am 450er Smart zu sehen ist, sieht man auf den bildern weiter unten ebenfalls dieses Glühzeitsteuergerät mit seinen Zuleitungen rechts vom Ölpeilstab! Ich denke mal, beim 451er sieht es zumindest ähnlich aus! Der Einbauplatz ist auch plausibel, weil aufgrund des hohen Stromflusses zu den Glühkerzen möglichst kurze Leitungslängen realisiert werden müssen, um Spannungsabfall auf den Leitungen zu vermeiden!
-
So schaut's aus! 🙂
-
Es ist eigentlich ganz einfach. Im 450er Smart wurde ein Mercedes Motor verbaut und zwar sowohl ab 1998 als Benziner als auch ab 2000 als Dieselmotor. Der Benzinmotor hatte von 1998 bis Ende 2002 599 ccm und dann ab 2003 leicht modifiziert 698 ccm. Der Dieselmotor hatte von Anbeginn in 2000 bis zum Ende 799 ccm, im 450er Smart hatte der serienmäßig 41 PS. Im 450er Smart werkeln ausschließlich Turbomotoren, sowohl die Benziner, als auch die cdi's. Diese Ära ging dann Ende 2006 zu Ende, weil der 450er eingestellt und ab Anfang 2007 durch den 451er Smart abgelöst wurde. Zu diesem Zeitpunkt war gerade das Joint Venture zwischen Mercedes und Mitsubishi aktuell und deshalb wurde im 451er ein Mitsubishi Benzinmotor mit 999 ccm verbaut, und zwar in 61 und 71 PS Version als Sauger sowie die 84 PS Variante als Turbo und darüber hinaus mit 98 PS bzw. später 102 PS als Brabus. Der Dieselmotor des cdi war ein etwas modifizierter Mercedes Motor, wie er schon im 450er Smart verwendet wurde, der hatte nach wie vor 799 ccm, anfangs 45 PS, später dann 54 PS in einem nochmals überarbeiteten Motor. Mit dem Ende der 451er Fertigung in 2015 und dem Übergang auf den 453er Smart war dann auch dieses Mitsubishi Triebwerk Vergangenheit, denn zu diesem Zeitpunkt gab es die Zusammenarbeit mit Mitsubishi schon längst nicht mehr. Stattdessen wurde ein Joint Venture mit Renault eingegangen, deshalb wurden im 453er Smart Renault Motoren verbaut und zwar meines Wissens mit 999 ccm als Saugmotor oder 899 ccm als Turbomotor. Einen Dieselmotor gab es im 453er Smart nicht mehr, weil die Aufwendungen im Rahmen der Abgasreinigung bis dahin jeden vernünftigen wirtschaftlichen Rahmen verlassen haben! Nachzulesen wäre dies auf dieser Seite für den 450er Smart, auf jener Seite für den 451er Smart sowie auf derjenigen Seite für den 453er Smart.
-
[Fehlersuche] Smart 451 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf smart4-5-1's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss zwar nicht, was Du so gelesen hast, aber ich lese immer wieder, daß die Kupplung des 451ers durchaus bei dieser Laufleistung Ärger bereiten kann. Und das hat nicht mal unbedingt mit der Abnutzung der Beläge zu tun! Der defekte Aktuator ist dann nur die logische Folge davon! Deine vorherigen Probleme mit dem Rückwärtsgang sind ebenfalls ein Indikator dafür! -
[Fehlersuche] Smart 451 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf smart4-5-1's Thema in SMARTe Technik
Ich vermute, daß Dein Aktuator das zeitliche gesegnet hat, typischerweise schert die Aktuatorwelle des Motors ab. Daß der Motor dann nicht mehr startet ist quasi ein Folgefehler davon, weil die Kupplung dann nicht mehr betätigt werden kann. Du kannst ja mal den Kupplungsaktuator demontierten und öffnen, beim Aktuator des 451ers ist das ja möglich. Wenn Dir dann gleich ein spindelförmiges Etwas entgegen fällt, dann hatte ich recht mit meinem Verdacht. Die Motorwelle ist nämlich spindelförmig gefertigt. Ich weiss zwar nicht, wie viele Kilometer Deine Kupplung drauf hat, aber ich würde Dir empfehlen, diese ebenfalls zu wechseln. Es könnte nämlich auch sein, daß der Aktuator durch eine schwergängige Kupplung über den Jordan befördert wurde. Und wenn Du jetzt nur den Aktuator austauschen würdest, wäre auch dem neuen kein langes Leben beschieden! Wie viel Kilometer hat denn der Smart drauf? -
Mal was für unsere Driftfreaks
Ahnungslos antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich zeige auf niemand anderen hier im Forum, es geht mir um das Klientel als solches! Deshalb habe ich auch extra in dem Zitat den Namen nicht genannt! Aber wer sich angesporochen fühlt, darf das gerne tun! Es ist eben ein typisches Beispiel, daß es nicht aus der Welt ist, daß man sich überschätzt und hinterher einen mehr oder weniger großen Schaden hat! In dem Fall waren es eben über 1000 EURO und in dem verlinkten war es eben tragischerweise ein Kinderleben! Indes die Diskussionen mit diesem Klientel laufen doch immer nach dem gleichen Schema ab, das habe ich doch selbst schon ein paar mal hinter mir. Schau doch mal in die Freds zum Thema Trust+ oder ESP deaktivieren rein, da wird jeder in die Schwachsinnigenecke gedrängt, der davor warnt. Kann ja nix passieren, ist ja klar! 🙄 Deshalb wird dieser Fall auch jetzt mein Referenzfred werden, wenn ich noch mal mit solch einem Typen hier im Forum diskutieren muß! Das ist auch so ein Fall, der hätte Dir noch fünf Minuten vorher versichert, daß er die Sache voll im Griff hat und da nix passieren kann und jetzt ist ein unschuldiges Kind tot! -
Suche Zusatzinstumente für den 451er Benziner Bj 2009 Vfl
Ahnungslos antwortete auf McScobby996's Thema in Biete / Suche / Tausche
Irrtum meinerseits, sorry! 🤫