
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Probleme mit der Zentralverriegelung?
Ahnungslos antwortete auf Katzenmami's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, weil da die ganze Relaismimik in der ZEE, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten, permanent am klappern ist. 😳 Und die Heckklappe bzw. die Heckscheibe wird ja auch von einem dieser Relais angesteuert. Wenn Du das verhindern willst, dann müsstest Du oder jemand, der sich ein bißchen auskennt, genau dieses Relais aus der Halterung ziehen, die Relais sind nur gesteckt. Es gibt zwei verschiedene Relaisbestückungen, einmal Bj. 1998 und 1999 und einmal ab 2000, siehe diese Seite! Bei der älteren Ausführung wäre es das Relais E, bei der neueren das Relais B Könnte natürlich sein, daß da die Mechanik der Heckklappe etwas abbekommen hat, das kann man aus der Ferne nicht so sagen. Aber wichtig wäre mal, daß das Problem abgestellt wird. Lauterecken kenne ich sogar, da bin ich beim Draisinefahren durch das Glantal schon ein paar mal durchgekommen. 🙂 Aber wie haben da schon drei mal die komplette Strecke bis Staudernheim zurück gelegt! 😉 Lauterecken ist ja der Bahnhof auf der halben Strecke. -
Probleme mit der Zentralverriegelung?
Ahnungslos antwortete auf Katzenmami's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du einen Zweitschlüssel? Dann probier den mal, nach Hause fahren kannst Du ja ganz normal, Du darfst nur die Zündung nicht ausschalten, sonst geht es wieder los. Da ist normalerweise nur die Neuprogrammierung der Schlüssel fällig, lass dir bloß von irgendwelchen Koniferen das Gegenteil erzählen! In Werkstätten werden dagegen auch ganz ausgedehnte Materialschlachten gestartet. Und wenn Du keinen Zweitschlüssel besitzt, hast Du nicht mal die Möglichkeit, denen nachzuweisen, daß sie Stuss erzählen! Wäre nicht schlecht, wenn Du mal schreiben würdest, wo Du her kommst, denn in der Zwischenzeit besitzen auch eine Menge Privatleute die Möglichkeit, Schlüssel anzulernen. Da wärst Du nicht mal der Werkstatt ausgeliefert, die allein dafür in der Regel auch schon jede Menge verlangt! By the way, versuche die Phasen des Spinnens auf ein Minimum zu reduzieren. Denn die Aktuatoren in Türen und Heckklappe sowie des Tankdeckels sind nur auf Impulsbetrieb ausgelegt und kochen bei einem Dauerbetrieb ganz schnell ab! Dieses Phänomen tritt bei Smarts bei Ende 2002 sehr oft auf. Wenn Du mal in die Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" eingíbst erhältst Du jede Menge Ergebnisse. -
Außerdem ist er HOTT! 🙂
-
Das ist mir ja schon klar. 🙂 Meine fortgesetzte Frage ist ja nach wie vor, ob diese Erscheinung bei stehendem Motor exaktemente die gleiche ist oder ob es bei stehendem Motor Unterschiede gibt, was das Verhalten des Displays betrifft. Daß Du bei stehendem Motor kein Gas geben kannst bzw. dies keine Auswirkungen hat, ist auch klar. Es geht lediglich um evtl. Unterschiede im Display, wenn die Gänge R und 1 eingelegt werden. Der Smart hat ja eine ganz normale, konventionelle Kupplung verbaut. Mit dem Unterschied, daß diese eben nicht von Deinem linken Fuß, sondern von einem Elektromotor betätigt wird. Dieser "Kupplungsaktuator" ist unten am Getriebe verbaut und drückt zum Betätigen der Kupplung einen Bolzen in die Kupplungsglocke und trennt dadurch die Kupplung. Man sieht dies ganz gut in diesem Video. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, dann wird die Mimik ausgefahren und dadurch die Kupplung betätigt und wenn sie ausgeschaltet wird, dann wird sie wieder zurück gezogen. Und zwar läuft dieses Trennen der Kupplung schon beim Einschalten der Zündung ab, also bei stehendem Motor und das kann man sich auch anschauen, wenn man sich unter den Smart legt und durch jemand anderes die Zündung ein- und ausschalten klässt. Das muß dann genau so aussehen wie in dem Video. Das solltest Du mal bei Deinem machen, einfach mal beobachten, ob sich das so verhält. Wie schon geschrieben muß dazu nicht der Motor laufen, das einfache Ein- und Ausschalten der Zündung muß dazu ausreichen. By the way, Du hast ja geschrieben, daß dies in der Werkstatt ca. 1500.- EURO kosten soll. Haben die da auch dazu gesagt, was sie für diesen Betrag machen wollen?
-
Komische Formulierung! 🤔 Was passiert denn, wenn Du bei stehendem Motor in den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegst? Wechselt dann die Anzeige entsprechend in 1 oder R und wird Kraftschluss zu den Rädern hergestellt oder nicht?
-
Wird eigentlich bei stehendem Motor geschaltet oder nicht? Hast Du das schon mal bei stehendem Motor versucht?
-
Aber nicht bei cleverer und smarter in Grevenbroich, oder?
-
in welcher Werkstatt warst Du denn? Wenn das noch die erste Kupplung ist, dann würde es auf diese hin deuten.
-
OK, das hat man auf dem anderen Bild nicht gesehen. Es ist aber trotzdem ein 453er ForFour.
-
Keine Ursache, ich helfe gerne! ☺️
-
Der ForTwo hat zwei Sitzplätze und der ForFour hat deren vier! 😉
-
Das habe ich doch oben schon geschrieben!° Das steht deshalb drin, weil man das alte Kältemittel für die Klimaanlage weiter verwenden wollte. Deshalb musste die Modellbezeichnung kosmetisch gleich bleiben! Wenn man das geändert hätte, dann hätte man ein anderes Kältemittel verwenden müssen! Es handelt sich eigentlich de facto um ein komplett anderes Fahrzeug als den echten 451er, der bis 2015 gebaut wurde. Das ist ein typisches Beispiel, wie effektiv die EU Bürokratie funktioniert! 🙄
-
By the way, wo ist denn da grau? 🤔
-
Das ist ganz sicher ein 453er! 🙂
-
Meinst Du so oder schwarze Panels mit grauem Tridion. Tridion ist die Sicherheitszelle.
-
Was für ne Farbe ist denn Deiner, dann suche ich ein passenden Bild! 😄
-
Es geht natürlich nur um das prinzipielle Aussehen, die Farbe muß nicht stimmen. 😉 Stell doch mal ein Bild von Deinem ein! 🙂
-
Und wenn er so aussieht wie auf diesem Bild, dann ist es ein 453er! Das kannst Du auch einem Ahnungslosen glauben! 😉
-
Dann brauchste eben einen CD Player, den man über Bluetooth koppeln kann wie von Marc vorgeschlagen. Was hat denn der 453er noch für Ports am Radio, über die man einen CD Player anschließen kann. Denn gleichzeitiges Koppeln von Handy und CD Player über Bluetooth geht meines Wissens nach nicht.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die einen 451er über vier Jahre lang auf Halde stehen lassen, bevor er erst malig zugelassen wird. Sieht die Front Deines Smarts so aus wie auf dem obigen Bild zu sehenzu sehen? Dann wäre es ein 451er Smart.
-
Da brauchste dann nur noch ein passendes WLAN Kabel für! 😉 Sorry, kleines Spässle! Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann erfordert die Übertragung über Bluetooth keinen Anschluss an einen HDMI Port. Kann mich aber auch täuschen. ☺️ Du brauchst außer der drahtlosen Bluetooth Übertragung überhaupt keine Verbindung, d.h. Du kannst den Player irgendwo in der Handtasche haben. So lange die Batterie des Players nicht leer ist, kannst Du CDs abspielen. Wenn Du Dein Handy über Bluetooth mit dem Radio des Smart koppelst, dann kannst Du auch Musik abspielen, die auf dem Handy gespeichert ist.
-
Also wenn es ein Bj 2019 ist, dann kann es kein 451er Smart sein, denn dessen Fertigung wurde 2015 eingestellt. Du lässt Dich vermutlich wie viele andere dadurch verwirren, daß in den Papieren 451 drin steht, aber das Modell müsste trotzdem ein 453 sein! Das wurde nur gemacht, damit man das alte Kältemittel für die Klimaanlage weiter verwenden kann! 😉 Bei Modellwechsel wäre das nämlich nicht möglich gewesen. Aber eigentlich ist es ein vollkommen neues Fahrzeug mit einem anderen Motor und einer vollkommen anderen Karosse. Aber die Bürokraten wollen ja befriedigt werden! 🙄
-
Marc hat eben schon den altersgerechten Aufsatz montiert! 😉 Das ist vermutlich Standard im betreuten Wohnen! 😆
-
Na, immer noch besser als in den Kamin! 😉
-
😄