Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Seiner steckt ja noch im Getriebe und muss erst mal raus. Wie heisst es so schön: Und bist Du nicht willig, dann brauch ich Gewalt! 😄
  2. Versuch macht kluch! 😏 Uffbocka geht au. 😊 Hat zumindest bei mir so geklappt!
  3. Natürlich von unten nach Entfernung der entsprechenden Abdeckungen! 🙂
  4. Mit einem passenden Ringschlüssel kräftig direkt an der Riemenscheibe drehen. Sollte gehen! Feste LiMa nach längeren Standzeiten sind beim Smart normal. Erklärung dazu von mir steht in unzähligen Beiträgen zu diesem Thema drin.
  5. Ahnungslos

    Starter

    Na was sach ich! 🙂
  6. Ahnungslos

    Starter

    Das sollte man sogar mal ausprobiert haben, obwohl alles noch funktioniert, damit man genau weiss wie das geht! Sonst macht man in der Aufregung doch noch etwas falsch, wenn etwas nicht geht und man es dringend braucht. Wenn der Smart bergab mit einem gewissen Gefälle steht, dann braucht man dazu nicht mal eine zweite Person zum Schieben, sondern kann es ganz alleine testen. 🙂 Allerdings muss dazu auf jeden Fall noch eine gewisse Restladung in der Batterie sein, bei komplett leerer Batterie funktioniert das nicht mehr, weil ja die Elektromotoren der Kupplung und der Schaltung und auch das Steuergerät Strom benötigen. Aber es ist eine Möglichkeit, auch bei schwacher Batterie, die den Anlasser nicht mehr durchdrehen kann, die Fuhre zum Laufen zu bringen
  7. Tja, das ist eben das Problem mit Koniferen, die gerne Koryphäen sein wollen! Damit meine ich jetzt den Vorbesitzer! Von diesem Klientel gibt es übrigens jede Menge! Auch hier im Forum. 😉 Meistens wird man dann von denen noch dumm angelabert, wenn man irgendwas aufklären will! 😳 Sorgfalt und Verantwortung war gestern! 🙄
  8. Auf jeden Fall solltest Du mal den Riemen auf seinen Zustand hin kontrollieren, selbst ausgefranste Ränder sind hier schon ein Alarmzeichen!
  9. Naja, wenn es sich tatsächlich um eine Problematik in Verbindung mit dem mhd System handelt, dann gibt es da schon noch ein paar andere Beiträge zu! 😉 Aus der Entfernung kann das aber natürlich nicht genauer gesagt werden. Die Problematik beim mhd ist ja, daß es gar keinen konventionellen Anlasser mehr gibt, sondern einen Startergenerator, der aussieht wie eine normale Lichtmaschine, der aber beide Funktionen, die Stromerzeugung während des Motorlaufs und auch das Anwerfen des Motors ineinander vereint. Während des Motorlaufs wirkt er als Generator und wenn der Motor steht, wirkt er als starker Elektromotor, der den Motor über den Riemen anwirft, was aber ggf. mit starkem Verschleiss verbunden ist. Du solltest ganz einfach mal die Abdeckung des Motors weg lassen und von einer zweiten Person den Motor starten lassen und mal schauen, ob Du das Geräusch dann weiter eingrenzen kannst, z. B. auf den Riementrieb.
  10. Ahnungslos

    Starter

    Gibt es schon was neues zum Thema? 🤔
  11. Ahnungslos

    Starter

    Mein Bester, wenn ich mich auf alles verlassen würde, was mir hier im Laufe der Zeit in erster Instanz aufgetischt wurde, dann wäre meine Erfolgsquote nicht mal bei der Hälfte! 😉 Ich habe genau die gegenteilige Vorgehensweise und zweifle erst mal alles an, was geschrieben wurde. Zumindest hinterfrage und verifiziere ich es, notfalls auch mehrfach, hier z.B. schon drei mal hintereinander! Leider ohne eine Antwort darauf zu bekommen. 😒 Genau das gleiche empfehle ich sehr oft auch den Hilfesuchenden zu tun. Gerade bei schwierigen Problemen manövriert man sich sehr schnell in eine Sackgasse, aus der man nicht mehr heraus kommt, wenn man nicht ständig Dinge verifiziert und noch mal einen oder mehrere Schritte zurück geht und alles noch mal in Frage stellt, was man bisher getan hat. Das hat mir gerade bei komplexen elektronischen Problemen in meiner Berufslaufbahn oftmals den Arsch gerettet, weil ich dadurch auf neue Gedankengänge gekommen bin und ein Problem lösen konnte. So lange Du Dich in einer Sackgasse befindest oder im Kreisverkehr rum kreiselst, wird das nix. Gerade bei der fest sitzenden LiMa sind hier Beiträge, in denen mehrfach geschrieben wurde, daß das nicht sein könne. Was war es dann zum Schluss? Genau, kaum hat man die LiMa, gelöst, funktioniert alles wieder bestens. So nach dem Motto: Kaum macht mer 's richtig, scho funktioniert's! Und hier trägt schon allein die lange Standzeit dazu bei, die LiMa nicht von vornherein auszuschließen. Und das vollkommen unabhängig davon, was der TE geschrieben hat! 😉
  12. Ahnungslos

    Starter

    Wenn es aber funktionieren sollte und der Motor läuft, ohne daß sich der Riemen in Schall und Rauch auflöst, sagt das viel aus. Nämlich daß die LiMa nicht fest ist und alles so weit funktioniert. Es heisst allerdings auch nicht, daß der Anlasser defekt sein muß, sondern daß weiter geschaut werden muß. Aber aussagekräftig ist es schon, unabhängig davon, ob er anspringt oder nicht.
  13. Ahnungslos

    Starter

    Zur Unterscheidung, ob es am Starter oder an der LiMa liegt, beides käme ja theoretisch in Frage und er ist ja der Meinung, daß der Motor leichtgängig dreht.
  14. Ahnungslos

    Starter

    Hier mal noch das Prozedere zum Anschieben des Smart: 1. Zündung einschalten 2. Bremse betätigen 3. Schalthebel nach links ziehen, dann muß die 1 im Display erscheinen 4. Schalthebel nach vorne auf + drücken und ganz vorne festhalten 5. Vollgas geben, Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücken Dann geht die Kupplung auf und der Smart kann von Hand geschoben werden. Bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit schliesst die Kupplung wieder und durch die Masse des Fahrzeugs und dessen Schwung wird der Motor durchgedreht und springt normalerweise an!
  15. Ahnungslos

    Starter

    Jetzt hast Du aber noch nicht geschrieben, warum Du der Meinung bist, daß sich der Motor leichtgängig dreht.
  16. Sauberle, jetzt sollte eigentlich nix mehr schief gehen! 🙂 Bisher ist es mir zumindest in allen Fällen gelungen, den Stecker anhand der Beschreibung orten zu können.
  17. Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's meistens ein bißchen weh. Du wirst ihm doch nicht widersprechen wollen, Max! 😳 Ich wünsche ihm eigentlich nicht, daß er recht hat, sondern einen umsonst kauft, wenn auch nicht kostenlos! 🙂 Bei dem Ton, der er hier anschlägt, hätte er sich das redlich verdient! 😉
  18. In diesem Beitrag hatte ich das ebenfalls erklärt, es geht darin um das gleiche Thema. Und der User DAT hatte dazu geschrieben:
  19. Hinter dem Kombiinstrument liegt irgendwo ein Kabel mit einem Stecker, vermutlich mit einem Klebeband an einen der bestehenden Kabel angebunden. Das Kombiinstrument muß dazu abgezogen werden, das hast Du ja vermutlich schon gemacht und dann muß der Stecker hinter dem Kombiinstrument liegen, wie geschrieben vermutlich mit Klebeband an ein anderes Kabel dran gebunden. Es muß sich dabei um einen dreipoligen Stecker handeln, der wird nur mit der Zuleitung, die Du von den Zusatzinstrumenten in Richtung Kombiinstrument verlegt hast, zusammen gesteckt. Freischaltung wird beim 451er Smart keine benötigt, egal was andere sagen! 😉
  20. Ahnungslos

    Starter

    Woraus schliesst Du das? Ist die Batterie ausreichend geladen? Hörst Du ein Klacken beim Drehen des Zündschlüssels aus dem Motorraum? Wie schon Ralf geschrieben hat, versuche den Smart mal anzuschieben.
  21. Ahnungslos

    Starter

    Nach der langen Standzeit würde ich da eher auf eine feste Lichtmaschine tippen! Die kommt nämlich bei längeren Standzeiten sehr oft vor. Das Problem ist hier im Forum auch entsprechend oft beschrieben. Der Anlasser schafft es dann nicht, den Riemen über die fest stehende Riemenscheibe der Lichtmaschine drüber zu schleppen. Wenn Du Glück hast, dann schaffst Du es, die Riemenscheibe der LiMa direkt mit einem Ringschlüssel von unten her nach dem Entfernen der Abdeckungen zu drehen und die Lichtmaschine so wieder gangbar zu machen! Ich denke nicht, daß es am Anlasser liegt!
  22. Das siehst Du doch, wenn Du es frei legst, ob es einen elektrischen oder einen Schlauchanschluss hat. Bei einem elektrischen Anschluss ist die aktive Komponente ein Motor oder Magnet und bei einem Schlauchanschluss ist es eine unterdruckgesteuerte Betätigung. Leg es doch mal durch Abnehmen der Motorabdeckung frei und mach mal ein Bild davon und stell es ein. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Ob Du meine PN bekommen und berücksichtigt hast weiss ich jetzt immer noch nicht! 😒
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.