Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.962
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Not öffnen ?

    Nix! 😉 Zur Erklärung, die Steuerung des Smarts erkennt nicht einfach nur den jeweiligen Schlüssel als einiges Kriterium, das wäre zu wenig Sicherheit, sondern das Ganze wird auch noch synchronisiert mit einem sogenannten Rolling Code, damit die einmalig übertragene Information, wenn sie per Funk von jemandem mit bösen Absichten aufgefangen wurde, nicht erneut verwendet werden kann. Und das neunmalige Blinken bedeutet eben auch, daß diese Synchronisation zwischen Schlüssel und Fahrzeug verloren gegangen ist, wodurch auch immer. Und dann hilft eben nur, den Schlüssel neu mit der Steuerung des Smarts zu verbinden und zu synchronisieren, damit die Funktion wieder gewährleistet ist. Und das geht bis Ende 2002 eben nur mit der StarDiagnose, ab 2003 sind auch noch andere Möglichkeiten wie z.B. Delphi möglich. Auf jeden Fall funktionieren in diesem Fall keine laienhafte Patentrezepte wie z.B. Batterie abklemmen!
  2. Vermutlich hat es am längsten gedauert, das Panzertape von seinem Frontpanel zu lösen! 🤣 Das ist übrigens ein Originalbild von seinem Smart, siehe diesen Beitrag! ! 😄
  3. Vergiss nicht, eines Deiner berühmt-berüchtigten geprüften Tutorials dazu zu verfassen! 😇
  4. Dümmer geht immer! 🙄 Offensichtlich kannst Du es gar nicht erwarten, das Frontpanel erneut abnehmen zu müssen! 😉
  5. Ahnungslos

    Not öffnen ?

    Das ist halt bei Smart wie bei Toyota! Nix ist unmöglich! 😉 Es gibt übrigens bei ZEE Smarts auch noch die Extended Version des Schlüsselproblems, da fangen dann die Relais der ZV in der ZEE zu rattern an und die Aktuatoren der Zentralverriegelung in den Türen und der Tankdeckelverriegelung fangen dann zu rattern an und öffnen und schließen unaufhörlich. Diesen Dauerbetrieb halten die aber nicht lange aus, weil sie nur auf Impulsbetrieb ausgelegt sind und kochen dann ganz schnell ab und sind dann defekt! Aber Du hast ja genügend Fahrzeuge, mit denen Du tauschen kannst1 😁
  6. Warum haste denn die Verkleidung nicht auseinander geflext, das hat doch hinten auch so gut funktioniert! 😄 4 Stunden mit 2 Personen, was habt ihr denn da alles getrieben in der Zeit? Das ist ja bar jeglicher Realität! 🙄
  7. Das ist unter anderem vom Hardware- und Softwarestand des Getriebesteuergeräts abhängig , deshalb kann ich Dir das nicht beantworten, müsste man ausprobieren. Wäre aber eine interessante Alternative zu dem zusätzlichen Taster! 🙂
  8. Ahnungslos

    Not öffnen ?

    Hast Du mal auf dem Bild auf der ersten Seite des Beitrags geschaut, was in meinem Schlüssel verbaut ist? 😉
  9. Dann hättest Du Dir einen 450 vor Baujahr 2003 kaufen müssen, bei dem sind die Relais in der Zentralelektrik ZEE ebenfalls gesteckt, siehe diese Seite! Allerdings hättest Du dann eben auf so nützliche Dinge wie echtes ESP verzichten müssen, weil es das vor 2003 noch gar nicht gab. Und auch der Wunsch nach einem Tempomaten, den Du jetzt in einem anderen Beitrag geäussert hast, wäre nur wesentlich aufwendiger lösbar gewesen als mit dem Einbau des Hebels und der Freischaltung. Mach Dir keinen Kopf wegen der Relais, die gehen so gut wie nie kaputt im SAM. 🙂
  10. Ach so, das war das Bild vom Rollerfahrer. Ich dachte, Du meinst den TE
  11. Bei der Vorlage konnte ich einfach nicht widerstehen! 😇
  12. Was soll denn an einem Relais "ausbrennen"? 🤔 Die Wicklungen sind so dimensioniert, daß da nix passiert, das sind ja keine Glühlampen! Diese Relais und auch die Kontakte sind im Normalfall sehr langlebig, die gehen nicht kaputt. Und falls doch mal eines kaputt geht, muss man eben das SAM öffnen und es austauschen. Die Bezeichnungen dazu gibt es auf dieser Seite! 😉
  13. Wie sagt man so schön: Jeden Tag steht ein ...... auf! 🙄
  14. Vergiss nicht den Keilrippenriemen 5PK768 gleich zu erneuern, wenn Du schon eine neue LiMa rein schraubst! 😉 Die des Diesels ist zumindest unkritischer, weil es davon offensichtlich nur eine Ausführung gibt! 🙂
  15. Jo, das denke ich mir auch immer, wenn ich so manches Posting von Dir lese! 😉 Hast Du schon mal was vom Karma gehört?
  16. Na klar, der eine oder andere wird sich schon dazu verleiten lassen, diesen Blödsinn nachzumachen! 🙄 Wenn Du einen Arsch in der Hose hättest, dann würdest Du das Bild mit der Stirnseite des Profils, das Du durchtrennt hast, noch einmal einstellen! Das ist dann selbsterklärend! 😉
  17. Ahnungslos

    Not öffnen ?

    Mal ne Frage an McRabbit Hast Du das Problem in der Zwischenzeit lösen können? 🤔
  18. Auf den Schrottplätzen der Republik stehen massenweise Tridions von ausgeschlachteten Smarts rum, teilweise zahlen die Besitzer noch dafür, daß sie es dort abgeben können. Von daher hätte es sich angeboten, es zuerst einmal an einem solchen Versuchsobjekt zu versuchen, um die Auswirkungen zu sehen und nicht einfach frisch, fromm, fröhlich, frei drauf los zu flexen. Aber der TE ist ja immer noch der Meinung, daß das alles halb so wild ist und ein kleines Pflaster drüber ausreicht! 🙄 Ich wollte hierzu eigentlich gar nix mehr schreiben, aber bevor dieser Schwachsinn auch noch von anderen nachgemacht wird, sollte man doch eindrücklich davor warnen! ⚠️ Eigentlich sollte dieser Beitrag wieder dorthin, wo er war und hin gehört, nämlich ins Forumsnirvana! 😉
  19. Sorry, aber das ist ja eine Verdrehung von Tatsachen, die sich gewaschen hat! 🙄 Vielleicht solltest Du Dir den Beitrag noch einmal durchlesen! 😉 Es war von Anfang an die Rede, daß Manipulationen in diesem Bereich für die Stabilität des Tridions nachteilig sind! Bereits innerhalb der ersten zwei Tage waren mindestens ein halbes Dutzend mahnende Stimmen zu hören! Wie Du auf die Idee kommst, daß da nix kommt, das musst Du mir mal erklären! 🙂 Solltest Du darauf hinaus wollen, daß keine aufmunternden Stimmen für dieses Vorhaben gekommen sind, dann muss ich Dir leider sagen, daß ich selbst weder Sinn noch Notwendigkeit von solch einer Öffnung erkennen kann, die einen solch gravierenden Eingriff in die Struktur des Tridions rechtfertigen würden!!
  20. Mal noch zur Verdeutlichung anhand des Bilder eines Tridion, was hier gemacht wurde. Dem Tridion wurde das Rückgrat gebrochen, indem man aus dem Verbindungsstück hinter den Sitzen ein Stück heraus geschnitten hat, siehe Bild unten. Das ist nicht einfach ein Stück Blech, sondern die hochstabile Verbindung der beiden Seiten. Diese Verbindung besteht auch nicht nur aus einen rechteckigen, hohlen Stahlblechvierkantrohr, sondern in diesem Rohr waren noch zusätzliche Stahlbleche zur Stabilisierung eingebaut, das hat man auf den Bildern ganz klar gesehen. Und wer dann noch Theorien aufstellt, daß dies der Stabilität des Tridions keinen Abbruch tut und durch andere Maßnahmen einfach kompensiert werden kann, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen! 🙄 Wenn sich diese Maßnahme darauf beschränkt hätte, z.B. ein Stück des dunklen Bleches unterhalb des Trägers heraus zu nehmen, dann hätte dies nicht solche Auswirkungen gehabt, aber den Träger als solches zu durchtrennen war schon mehr als dilettantisch! 😬
  21. Die Realisierung war absolut dilettantisch ausgeführt und jeder Porsche Ingenieur wäre vermutlich auf der Stelle fristlos gekündigt worden, wenn er so etwas gemacht hätte, Die Idee mit der Serviceklappe ist ja gar nicht so abwegig, aber die Realisierung war in höchsten Maße bar jeglicher Realität! Es wurde nämlich in diesem Fall das Rückgrat des Tridions aufgeschnitten, sämtliche Profilbleche der Sicherheitszelle waren durchtrennt! Das war auf den Bildern ganz klar zu sehen, daß diese Konstruktion die Stabilität der Zelle elementar verringert, vollkommen unabhängig davon, was anschließend als Kompensation dazu realisiert wird. Diese Stabilität, die hier mit einem Federstrich bzw. zwei Schnitten zerstört wurde lässt sich auch nicht wiederherstellen. Also nix mit ein kleiner Schnitt für mich, ein großer Schritt für die Menschheit! 😉 Eigentlich schade, daß die Bilder nicht mehr vorhanden sind, die wären ein gutes Mahnmal für diesen laienhaften Eingriff in die von genialen Konstrukteuren ersonnenen Sicherheitszelle gewesen!
  22. Nicht Schalter, sondern Taster, das ist ein Unterschied! 😉 Genau so geht es, auf dieser Seite ist es für einen 450er Smart beschrieben, das ist prinzipiell gleich. Die haben jetzt den Einbauplatz des Nebelscheinwerferschalters dafür genommen, weil der frei war, aber man könnte diesen Taster auch anderswo platzieren z.B. in der Abdeckung der SE Drive Unit. Auf dem unten beigefügten Schaltbild ist zu sehen, wie dieser Taster elektrisch wirkt, der sich in dem roten Kreis befindet. Der legt bei Betätigung nur den Pin 9 der SE Drive Unit bzw. über die Verbindung den entsprechenden Pin 27 des Getriebesteuergeräts auf Masse, um den Schaltmodus umzuschalten, das ist alles.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.