
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.610 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Spalt zwischen Verdeck und Kofferraumdeckel 450
Ahnungslos antwortete auf florei@arcor.de's Thema in Cabrio
Er meint dieses Dingens! 🙂 Auch auf jener Seite noch mal beschrieben. Und wenn es nass im Smart wird, dann sitzt das Ding am Grunde des Pools und sieht dann auch ganz gerne mal so aus wie auf dem Bild unten zu sehen. 😧 Auch wenn es nicht gleich so doll kommt wie auf dem Bild, erzeugen auch schon geringere Wassermengen für Korrosionsspuren an den Steckern und der Platine! 🥺 -
Berücksichtige bitte, daß hier zwingend einer für einen 599 ccm Motor benötigt wird. Aus der Geschichte von Ghostimaster wissen wir ja jetzt, daß es zwar möglich ist, einen für einen 698 ccm Motor anzubauen, aber bei dem steht eben die *15 als Voraussetzung im Gutachten. D.h. wenn der Prüfer das merkt, dann ist Essig mit Eintragung! 🥺
-
Also ich nenne ja auch eine Schaltwippenlenke mein eigen, mein Pulse hatte die beim Kauf schon drin, weil diese beim Pulse ab 2004 serienmäßig verbaut war. Es gibt kein schöneres Feature für den Smart, das ist noch besser als ein Tempomat! 😉 RKI, wenn Du mal auf die von mir verlinkte Seite bei fq101 gehst, dann wird das dort doch perfekt erklärt. Man muss eben berücksichtigen, daß es sich hier um eine englische Seite mit einem Rechtslenker handelt. D.h. bei einem Linkslenker sucht man diese Verbindung auf der linken Seite unter dem Lenkrad in der Gegend des SAM. Deshalb verwende ich bei Fragen dazu auch immer diese Seite, die ich verlinkt habe! 🙂
-
Dieses Bild hier zeigt den Stecker, der wie RKI ja schon geschrieben hat beim Einsatz eines Schaltwippenlenkrads relevant ist. Auf Deinem Bild rechts von der Connection siehst Du ja noch einen schwarzen Stecker, der mit dem hellen Kreppband an den Kabelbaum gebunden ist. Diese Stecker müssen beim Einsatz eines Schaltwippenlenkrads anders zusammen gesteckt werden, siehe auch diese Seite , siebtes bis neuntes Bild von oben. Hintergrund davon ist, daß das Schaltwippensignal ganz einfach über die Hupenleitung läuft. Während ohne Schaltwippen die Hupenleitung ganz einfach als Eingang in das SAM rein führt, wenn die beiden weissen Stecker miteinander verbunden sind, muss diese Verbindung aufgetrennt werden, wenn eine Schaltwippenlenke eingebaut wird und mit den schwarzen Stecker verbunden werden. Dann führt nämlich die Hupenleitung nicht mehr zum SAM, sondern zu einem Eingang oben am Kombiinstrument, siehe Schaltplan unten. Über verschiedene Widerstandskombinationen im Lenkrad wird nämlich der Spannungspegel auf dieser Hupenleitung beim Betätigen der Schaltwippen oder der Hupe definiert verändert. Im Kombiinstrument wird dieser Spannungspegel dann über Komperatorschaltungen ausgewertet und in die entsprechenden Befehle umcodiert, die dann über den CAN Bus weiter gegeben und ausgeführt werden. 🙂 Das ist nämlich ganz schön gefickt eingeschädelt! 😉
-
So schaut's aus! 🙂
-
Du brauchst eben noch die langen Schrauben für die Nebler und die Teile, die hier auf dieser Seite mit der Bezeichnung Sheet Metal Nut auf dem fünften Bild von oben zu sehen sind.
-
Also gemäß dieser Seite und dem unten gezeigten Schaltplan ist der Anschluss des Tempomaten dreipolig mit ganz anderen Farben, von daher ist der zweipolige Stecker mit grüner und grauer Zuleitung mit Sicherheit nicht für den Tempomaten. Die Verkabelung für den Tempomat, wenn vorhanden, befindet sich unter dem Kombiinstrument in der Zuleitung zum Wischerhebel. Unmittelbar vor dem Stecker des Wischerhebels ist die Zuleitung bzw. der Stecker für den Tempomat mit Gewebeband an den Kabelbaum angebunden.
-
Allein schon diese Reaktion und Methodik ist selbsterklärend! 🙄
-
Schon, aber ich denke mal, genau das hat der Outliner vermutlich mit seinem obigen Posting gemeint. 😉 Dem hattest Du ja dann auch widersprochen. Nur das wollte ich erläutern, widersprich mir doch nicht immer! 😄 Und vor allem: Widersprich nie Deiner Frau, denn es kann nicht lange dauern, bis sie es selbst tut! 😂 Immerhin will ich Dich gesund wiedersehen! 😁
-
Neenee, damit sind schon die des Unterbodens gemeint, siehe diesen Beitrag! 🙂
-
Anlernen neuer Kupplung SMART 450 cdi (2003) exklusiv durch Mercedes?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in SMARTe Technik
Deshalb bleib ich beim Orischinool! 😉 -
Anlernen neuer Kupplung SMART 450 cdi (2003) exklusiv durch Mercedes?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in SMARTe Technik
Zumindest hat beim 450er der Kupplungsaktuator noch nicht zu den Verschleissteilen gehört, den man gleich zusammen mit der Kupplung tauscht, auch wenn er noch in Ordnung sein sollte. Beim 451er hat sich dies zum Standard entwickelt! 🥺 Daß ab und zu mal einer kaputt geht, das liegt in der Natur der Sache. 😉 -
Deshalb auch der Spruch: "Don't be afraid of XXL!" 😄
-
Dann korrespondiert das ja gut mit Deinen Postings. 😉 Mach Dir keine Sorgen, alles in Ordnung!
-
Das habe ich nicht geschrieben. Aber Deine Anspruchshaltung ist trotzdem bar jeglicher Realität! 🙄
-
Dann würde ich mir an Deiner Stelle auf jeden Fall ein anderes suchen! Wie daneben sind solche Äußerungen. Unglaublich! 🙄
-
Offensichtlich wird dies dann von der Steuerung als Druck auf die dritte Taste des normalen Schlüssels interpretiert, denn die öffnet ja beim Coupe den Kofferraum bzw. beim Cabrio das Verdeck.
-
Die Frage ist eben, ob die auch noch dort stehen, wenn Du Ersatzteile brauchst. 😉
-
Original Gepäckträger für Smart Roadster
Ahnungslos antwortete auf Goldfinger's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hat der nicht schon einen? 🤔 Der Outliner braucht doch eher mal was auf's Dach! 😄 Am besten von seiner außergewöhnlichen Belastung! 😁 Außerdem macht der Goldfinger seinem Namen alle Ehre, schau doch mal in seinen alten Verkaufsbeitrag für den Smart Roadster! 😉 Würde mich sehr wundern, wenn er den Gepäckträger für einen akzeptablen Preis abgeben würde! 🙄 -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Jo, das müsste ein Vor-Mopf sein. -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Das kommt eben drauf an, ob Dein 451er ein Vor-MoPf mit vogelwilder Belegung des Fahrzeugsteckers ist oder ein MoPf, der sich bis auf Dauer- und Zündungsplus am allgemeinen Standard orientiert. 🙂 -
Die Beantwortung dieser Frage wäre jetzt mal die Grundlage für weitere Hilfe! 😉
-
Hatte ich ja oben schon zweimal geschrieben. 😉
-
Da muss der Unterboden ab, alles andere hilft nix! Am besten auf einer Hebebühne. Innerhalb des Unterbodens kann die Soße natürlich auch noch durch die Gegend laufen und dann ganz woanders austreten.