Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.404
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Pass aber auf, daß Dir beim Entlüften die Klammer nicht runter fällt, sonst hast Du das nächste Problem! P.S. Der Smart ist keine Kiste, sondern eine Kugel! Und der neue ist ein Würfel! Musst noch ein bißchen was lernen hier im Forum! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2007 um 23:37 Uhr ]
  2. Eigentlich handelt es sich schon um ein geschlossenes System, aber es gibt trotzdem Möglichkeiten, wie Kühlwasser verloren gehen kann. (Schlauchschellen, Schläuche, Marderverbiss etc.) Vielleicht sind geringe Mengen bereits über einen längeren Zeitraum unbemerkt verloren gegangen. Daß es manchmal geht und machmal nicht, lässt mich nicht an den Thermostat denken, sondern eher an viel Luft im Kühlsystem. Überprüfe morgen früh als erstes mal den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter der Kühlwassers unter dem Servicegitter der Fahrerseite, dazu musst Du aber nach dem Entfernen des Servicegitters noch einen Plastikstutzen heraus ziehen, ehe Du an den Behälter kommst. Natürlich sollte auch der Keilrippenriemen vorsichtshalber mal angesehen werden, aber wie schon Salzfisch schrieb, müsste dann auch die Ladekontrollleuchte leuchten, wenn der Riemen nicht mehr vorhanden wäre. Na, Salzfisch, diesmal warste aber schneller! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2007 um 23:31 Uhr ]
  3. Hallo und willkommen im Forum, hört sich das hier nicht ähnlich an wie Dein Problem? War erst kürzlich hier zu lesen. Ich glaube nicht an das Thermostat, sondern eher an Luft im Kühlsystem durch zu niedrigen Kühlwasserstand.
  4. Kaum zu glauben, was für ein Aufriss hier um ein Teil gemacht wird, das im Handel bereits für unter 20.- EURO zu bekommen ist. Bastel Dir doch selbst einen solchen Stecker bzw. Schalter, Du brauchst doch nur das Gegenstück zur OBD Buchse, an dieses schliesst Du an die zwei Pins einen Schalter an. What's the Problem?
  5. Ich würde mal sagen, wenn es sich um einen echten Baujahr 2003 handelt, also mit echtem ESP und den anderen Verbesserungen, die in 2003 eingeflossen sind, ist der Preis aufgrund der umfangreichen Ausstattung (Alufelgen, Schaltwippen etc. und den anderen Besonderheiten wie Schiebedach noch vertretbar, aber wenn es sich um ein Baujahr 2002 handelt und lediglich die Erstzulassung ist in 2003, würde ich ihn eher unter 8000.- ansiedeln. Beim Diesel ist dies leider im Gegensatz zum Benziner nicht aus dem Hubraum erkennbar.
  6. Ahnungslos

    Was ist das?

    Also wenn Du 80.- Euro dafür zahlst sind das in drei Jahren sechs Reifenwechsel, (zwei Mal im Jahr im Frühjahr und Herbst), 480.- EURO!!! :o :o :o Da bekommst Du dicke einen Satz Kompletträder auf Stahl- und sogar auf günstigen Alufelgen dafür. Und die Reifen werden auch nicht gestresst beim Runter- und Raufmontieren. Also für mich ist der Fall klar, und für Dich? :roll:
  7. Ahnungslos

    Powerrohr

    Inge, das sind doch keine Spacken, das sind Konstrukteure wie unser Turbo Spezialist! Da stecken bestimmt geniale Ingenieure dahinter! Deine Kollegen sozusagen! :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2007 um 23:52 Uhr ]
  8. Aber nur marginal, immerhin wird in beiden Postings 21.22 als Absendezeit angegeben. :)
  9. Wenn Du die Geschichte der Kulanz bei den Federbrüchen mit den Spiralfedern der Vorderachse verfolgt hast, wird Dir sehr schnell klar werden, daß es sich hierbei nicht um eine echte Kulanz, sondern um eine erzwungene Servicemaßnahme handelt. Freiwillig würde dies Smart nie im Leben machen!!! Anfangs war es so, daß die Federn kostenlos auf Kulanz getauscht wurden. Als dann die Tragweite und die zu erwartenden Kosten so langsam klar wurden, weil die Federn in der Masse brechen, wurde dann genau die gegenteilige Masche gefahren und die Kulanz in den meisten Fällen abgelehnt. Erst als dann andere Instituationen eingeschaltet wurden (KBA, Presse) hat sich die Verhaltensweise von Smart wieder ins Gegenteil gewandelt. Sonst würden heute noch die Betroffenen ihre Federn und den Einbau bezahlen müssen. Deshalb ist das Baujahr bzw. die Nähe zum Baujahr 2001 nicht der entscheidende Faktor für die Gewährung der Kulanz und der damit verbundenen Übernahme der Reparaturkosten.
  10. Quote: Am 08.11.2007 um 09:20 Uhr hat Timo geschrieben: War er etwa zu schnell! Vermutlich einmal aufs Gas getreten und gleich bis Wladiwostok durchgefahren, ehe die Bremse gegriffen hat! :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2007 um 20:08 Uhr ]
  11. Das Beispiel ist aber nur exemplarisch und die Auktion ist nicht von mir, hatte ich bloß so gesehen. Es werden aber immer mal wieder welche für Smart Cabrio angeboten. Wenn die vollständig sind, ist das mit Sicherheit die bessere Variante als die Teile zusätzlich im Smart-Center zu kaufen.
  12. An Deiner Stelle würde ich versuchen, gleich von vornherein einen vom Cabrio vollständig zu bekommen. Bei ebay werden immer mal wieder welche angeboten, z.B. hier!
  13. Look here! Wissen muß man es nicht, man muß nur wissen, in welchem Fred es steht bzw. diesen mit der Suchfunktion finden. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2007 um 17:12 Uhr ]
  14. Hallo und herzlich willkommen im Forum! Timo meint das hier! Auf den Bildern in dem Fred siehst Du, wie's net aussehen soll! Ist übrigens nicht mit einem Splint gesichert, sondern mit einem Sicherungsring! Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dich mit Tipps gegen Werkstätten in Form von inkompetenten Geldabsaugmaschinen versorgen zu können. Kam der Leistungsverlust plötzlich oder langsam und stetig? Hat der Motor im Standgas abnormale Vibrationen, als ob er nur auf zwei Zylindern laufen würde oder ist da alles normal? By the way, wieviel hast Du denn für den neuen Motor bezahlt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2007 um 08:01 Uhr ]
  15. Ne ganz andere Frage, hast Du jetzt schon konkrete Probleme motortechnisch oder willst Du die Teillastentlüftung prophylaktisch austauschen?
  16. Die Felgen sind schon zugelassen, nicht aber in Verbindung mit den 145er Reifen!!! Auf diese 3,5J 15 Felgen dürfen nur 135er Reifen gefahren werden, wenn Du 145er Reifen fahren willst, benötigst Du 4J 15 Felgen, die gibt es im gleichen Design auch als 4J 15. Es ist die Kombination aus diesen Felgen und diesen Reifen, die nicht zugelassen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2007 um 23:57 Uhr ]
  17. Normalerweise sind aber die 3,5J 15 Felgen nur für die 135er Reifen freigegeben. Die 145er Reifen sind nur mit 4J 15 Felgen zugelassen! Es gibt eine Herstellerbestätigung bzw. Eignungserklärung, daß auch auf dem CDI vorne 145er Reifen gefahren werden dürfen, den 3 Liter Status bzw. die damit verbundene Steuerbefreiung gibt es ja ohnehin nicht mehr, aber die 145er Reifen sind auf jeden Fall nur mit den 4J 15 Felgen zugelassen! Wenn Du jetzt 145er Reifen auf 3,5J Felgen hast, ist dies auf jeden Fall eine nicht freigegebene Konstellation. Dafür wirst Du keine Eintragung bzw. Zulassung bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2007 um 22:44 Uhr ]
  18. Den Turbo würde ich erst mal nicht erneuern lassen! Meistens kommt das Öl nämlich aus den Motorentlüftungen, die beim Smart unzureichend konstruiert sind. Ansaugtrakt und Ladeluftkühler reinigen, Teillastentlüftung auf jeden Fall austauschen, neue Kerzen rein und gut ist. Noch ne kleine Kompressionsmessung wäre bestimmt auch nicht schlecht. Solange er noch auf allen Zylindern läuft, liegt auch kein Motorschaden vor. P.S. Unbedingt Ölstand kontrollieren, nicht daß Du ihn mit den zwei Litern überfüllt hast! Nicht über halb auffüllen bei warmem Motor gemessen, auf keinen Fall bis Max. PPS. Habe gerade erst gelesen, daß er zittrig im Standgas läuft und beim Fahren nicht mehr richtig zieht. Damit besteht dann doch schon mal die Gefahr, daß er nur noch auf zwei Zylindern läuft, daher im Standgas die Vibrationen und beim Fahren das Lahme. Am besten als erstes mal die Kompression messen, nicht daß bereits ein Ventil abgebrannt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2007 um 12:02 Uhr ]
  19. In diesem Fred ist eine Anleitung zum Nachrüsten dieses Tasters integriert. Musst weit genug nach unten scrollen, der Link weiter oben funktioniert nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2007 um 07:21 Uhr ]
  20. Deshalb ja meine Frage, ob die anderen Möglichkeiten schon abgecheckt wurden, ehe gleich das Thermostat getauscht wird. Ich gehe mal davon aus, daß Dejan das Thermostat meint, das vom kleinen auf den großen Kühlwasserkreislauf umschaltet. Das andere ist der Temperaturfühler. Der Kühlwasserkreislauf ist ja eigentlich ein geschlossenes System, deshalb darf sich darin auch nicht einfach Luft ansammeln, solange sich genügend Kühlwasser im Vorratsbehälter befindet. Wenn sich darin soviel Luft befindet, daß die Temperatur auf 120 Grad ansteigt, dann hat vorher schon irgend etwas nicht gestimmt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2007 um 22:30 Uhr ]
  21. Quote: Am 05.11.2007 um 21:56 Uhr hat SmartMuc geschrieben: Ich vermute das der Thermostat kaputt ist, so wie ich es hier im Forum von vielen schon gelesen habe. Da muß aber dazu gesagt werden, daß das Thermostat meistens so defekt ist, daß der Motor gar nicht mehr auf Betriebstemperatur kommt. Hast Du denn die anderen Möglichkeiten schon abgecheckt, die in Frage kommen, daß der Motor zu heiss wird? Das Thermostat ist auch nicht ganz einfach auszutauschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2007 um 22:22 Uhr ]
  22. Ahnungslos

    Leistung weg

    Quote: Am 05.11.2007 um 18:22 Uhr hat wido geschrieben: ich höre immer dass man zuerst schauen soll, ob schon über ein bestimmtes thema geschrieben wurde... Sehr lobenswert! Hast halt einen etwas älteren Thread erwischt, macht aber nix! Quote: War anschließend bei Mercedes & Smart Müller in Hof (Oberfranken). Haben den Fehlerspeicher gelöscht und konnten sonst nichts zu dem Problem sagen. Kann ich nicht nachvollziehen. Die Probleme mit dem Mischgehäuse bestehen ja nun nicht erst seit gestern. Daß es im Zusammenhang mit diesem Fehlerbild nicht zumindest angesprochen wird, verstehe ich nicht! Quote: Oft sogar vollgas... Kann mir nicht vorstellen, dass da dann etwas verkokst sei... Das kannst Du so pauschal nicht sagen, im Volllastbetrieb ist der Rußpartikelanfall wesentlich größer als im Teillastbereich. Es ist häufig so, daß das Mischgehäuse bei Smarts, die auf der Autobahn genutzt werden, schneller verkokt als bei anderen. Das Verkoken des Mischgehäuses entsteht ja durch die Abgasrückführung im Smart CDI Motor, über die ein Teil der Abgase wieder in die Ansaugung zurück geführt werden. In diesem Teil sind natürlich auch Rußpartikel enthalten, die sich im Mischgehäuse mit Öl aus der Motorentlüftung zu einer bitumenartigen Masse verbinden und den Aktuator in diesem Mischgehäuse lahmlegen. Gib mal Mischgehäuse in der Suchfunktion ein, dann hast Du was zum Lesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2007 um 18:56 Uhr ]
  23. Hat sich ja dann geklärt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2007 um 18:31 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.