
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.407 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 20.11.2007 um 20:39 Uhr hat uN-Prawn geschrieben: Dieses "manuelle" schalten gibts erst ab Passion oder so dazu ? Oder war das auch in der Pure Variante drin? Dieses manuelle Schalten gab es vor allem beim Pure, der hatte dafür nicht die Automatik. Und bei der Automatik kannst Du auch immer den manuellen Modus anwählen, der ist immer mit drin, und oft auch die bessere Wahl!!! Softipp= manuell Softouch= Automatik Softouch beinhaltet immer auch Softipp! Umgeschaltet wird mit dem Knopf am Schalthebel. Wenn Du Dich ein bißchen mit der Technik des Getriebes beschäftigst, weisst Du auch warum das so ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2007 um 21:18 Uhr ]
-
Quote: Am 20.11.2007 um 19:40 Uhr hat SmartAusOberfranken geschrieben: Ein Cabrio habe ich zum Glück nicht Ob das als Glück zu bezeichnen ist, wage ich jetzt aber wirklich mal anzuzweifeln! Du hast wohl noch nie eines gefahren! 8-) Beati pauperes spiritu! Oder wie der Lateiner sagt, er weiss es halt nicht besser, der Franke! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2007 um 20:03 Uhr ]
-
Wie Gerhard schon schrieb, das äußere Türpanel hinten ein Stück absenken, das Schloß hängt in der Endstellung fest.
-
Schweiz: ForTwo Pulse mit vielen Extras & wenig Kilometern
Ahnungslos antwortete auf dpg666's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vielleicht solltest Du so unbedeutende Details wie Baujahr und Kilometerstand noch ergänzen. Oder bin ich blind und hab's überlesen? -
B: Grundträger + Skihalter für Coupe (ForTwo)
Ahnungslos antwortete auf Sauerland's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 19.11.2007 um 17:03 Uhr hat Sauerland geschrieben: Die Halterung für den Smart oben habe ich nicht, da ich die am Fahrzeug gelassen hatte, als ich ihn verkauft hatte. Ich hatte die beiden Dämpfer seinerseits im SC (für ca. 20€, glaube ich) gekauft und die haben sie mir auch gleich (kostenlos) montiert. Das ist aber ganz schön Käse, die wären ganz leicht wieder zu demontieren gewesen. Gemäß diesem Fred, der gerade aktuell ist, kosten diese Teile 27.- EURO pro Seite. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2007 um 17:44 Uhr ] -
Quote: Am 18.11.2007 um 18:44 Uhr hat Urban geschrieben: habe dann das Dauerplus und das Zündgesteuerte plus zusammengelegt mit dem effekt das die Zündung angeht und auch nach abziehen des Zündschlüssels anbleibt. Das ist doch logisch, daß dies die Auswirkung davon ist, wenn Du Dauer- und Zündungsplus zusammen schaltest. Damit hast Du praktisch das Zündschloß durch Deine Verbindung überbrückt!
-
Airbagwarnleute brannte recht lange
Ahnungslos antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Normalerweise geht die Airbagleuchte überhaupt nicht mehr aus, wenn sie mal aufleuchtet. Da dies ein sicherheitsrelevanter Fehler ist, nützt es nicht mal was, die Batterie abzuklemmen. Man muß mit dem Servicecomputer im SC die Leuchte clearen lassen. Selbst wenn nur eine ganz kurzzeitige Unterbrechung in der Zuleitung zu einem Airbag, z.B. durch einen Wackelkontakt, vorliegt, geht die Airbagleuchte an und kann nur mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden. Warum sie bei Dir doch von alleine wieder ausging, ist mir nicht ganz klar. Normalerweise geht dies nicht! -
Quote: Am 17.11.2007 um 08:11 Uhr hat delphin geschrieben: Und aufpassen! Wenn du, bevor du die Zündung ausmachst, nochmal kurz auf die Bremse kommst, springt der Gang wieder raus! (da reicht's, wenn du das Bremspedal nur streifst...) Ist mir auch schon passiert... GSD war's da eben. Gruss Reinhard Das kann aber nur passieren, wenn Du zwischenzeitlich den Ganghebel wieder auf N gestellt hast! Solange der Ganghebel auf R stehen bleibt, springt da nix raus!!!
-
HILFE!Mein kleiner Quietscht ohne Ende!
Ahnungslos antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in SMARTe Technik
Keilrippenriemen wäre die fachlich korrekte Bezeichnung! Treibriemen ist nur der Oberbegriff. Klick! -
HILFE!Mein kleiner Quietscht ohne Ende!
Ahnungslos antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2007 um 10:05 Uhr hat florientinerSTYLZ geschrieben: Die im smart-center wissen auch nicht mehr weiter. Auch wenn das immer wieder ein Armutszeugnis ist, etwas Neues ist es nicht! Leider!!! -
HILFE!Mein kleiner Quietscht ohne Ende!
Ahnungslos antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in SMARTe Technik
Der Keilriemen wurde vielleicht schon gewechselt, aber wurde er auch korrekt wieder gespannt? Gerade bei neuen Keilriemen kann es sein, daß er sich in der ersten Zeit noch etwas längt. Nochmal fachgerecht nachspannen, dann sollte das Problem eigentlich erledigt sein. Sprays und ähnliche "Geheimtipps" lösen das Problem auch nur für eine begrenzte Zeit. -
Also nachdem es in letzter Zeit in diesem Fred und auch hier lang und breit kontrovers durchdiskutiert wurde, ist es fast schon erschreckend, solche Kommentare wie den von remember zu lesen, die wiederum andere User verunsichern und sogar unter Umständen dazu veranlassen, ihren Smart unzureichend abzustellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2007 um 09:12 Uhr ]
-
HILFE! Doppelter Schlüssel!
Ahnungslos antwortete auf hennesch's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 16.11.2007 um 07:09 Uhr hat hennesch geschrieben: Und Warum soll es zu Diskussionen führen, die Garantie bleibt soch bestehen,selbst wenn ich erst 100 Tage später zur B Inspektion fahre,oder ? Dann lies mal die Garantiebestimmungen durch. Da steht es drin. -
Wenn Du Dir diesen Fred durchliest und vor allem den darin enthaltenen Links folgst, müsstest Du eigentlich klar kommen.
-
Belegung Heckklappenentriegelungsschalter
Ahnungslos antwortete auf smartie_nbg's Thema in SMARTe Technik
Hier ist noch eine etwas ausführlichere Anleitung zum Anschluss dieses Tasters. -
HILFE! Doppelter Schlüssel!
Ahnungslos antwortete auf hennesch's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 15.11.2007 um 20:59 Uhr hat hennesch geschrieben: ist das irgendwie schlimm,wenn die inspektionsdauer drüber ist? Na klar ist das schlimm, und wie!!! Da wird Dich die Inspektion das fünfache kosten, und überdies wird der Zeitraum, bis Du wieder zur Inspektion musst, glatt halbiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2007 um 23:05 Uhr ] -
Brummen des rechten Scheinwerfers! Was kann das sein?
Ahnungslos antwortete auf luebeckergirl2601's Thema in SMARTe Technik
Ist in diesem Scheinwerfer in letzter Zeit mal die Glühbirne des Abblendlichts gewechselt worden? -
Verbesserungsvorschläge Schlüsselgehäuse
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
@iidollarii Der Dreiknopf sieht im Prinzip genau so aus wie mein Zweiknopf, und meine Öse sitzt nicht im dem Bereich, an dem sich kein Knopf befindet, sondern eher nah am Rande des Öffnungsknopfes. Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich dasselbe auch bei einem Dreiknopfschlüssel hin bekommen würde. Ich habe auch nie gesagt, daß da Platz ist ohne Ende, aber es reicht, um einen Schlüsselring rein zu bekommen. Ist natürlich was für Feinmechaniker, nicht für Grobschlosser. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2007 um 06:48 Uhr ] -
Quote: Am 15.11.2007 um 00:35 Uhr hat Murena geschrieben: da steht zwar esp aba der smart hat doch trust oder wie der eumel heist Aba ab 2003 hat der Smart ESP, Alta! Und genau für solche Smarts ist diese Anleitung geschrieben. Sieht interessant aus, der Bursche in UK hat echt was drauf. Für ältere Smarts vor 2003 gibts den Trust+ Abschalter, der ist noch viel einfacher einzubauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2007 um 06:50 Uhr ]
-
Quote: Am 14.11.2007 um 23:12 Uhr hat SilverCruiser geschrieben: Den konstruktionsbedingten Mangel des schlechten Wirkungsgrades der Heizung würde ich eher mit isolation der Heizungsrohre nach vorne abhelfen ... im Baumarkt gibts da Schaumstoffumhüllungen für Wasserrohre - das mal probieren ? Da wird wohl nix draus werden, weil die Heizungsrohre im Zwischenboden des Smart verbaut sind und Du deshalb dort gar nicht ran kommst. Nach der Demontage des Unterbodens siehst Du nur die Schläuche, die hinten wieder heraus kommen und zum Thermostat führen und die, welche vorne heraus kommen und zum Kühler führen. In diesem Fred siehst Du auf dem fünften Bild von oben, was ich meine. Die Rohre, die unter dem Smart langlaufen sind trotz Abnahme des Unterbodes nicht zu erreichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2007 um 23:23 Uhr ]
-
SAM ist ein "Signalansteuer- und Auswertemodul". Das elektronische Gehirn des smart ForTwo ist das "Signalansteuer- und Auswertemodul" - kurz SAM. SAM ist mit allen wichtigen Funktionen im Fahrzeug vernetzt, kann diese für Sie steuern und überwachen. Bevor Sie den Zündschlüssel drehen und den Motor starten, hat SAM schon einiges geleistet. In Sekundenbruchteilen wird das Fahrzeug diagnostiziert. Erst wenn alles einwandfrei funktioniert, können Sie starten. Sollten leichte Unregelmäßigkeiten vorkommen, die das sichere Fahren jedoch nicht beeinflussen, werden diese gespeichert. Beim nächsten Service in der Werkstatt erfolgt dann die Auswertung und, falls nötig, die Korrektur.
-
Wie wärs mit "Windschutzscheibe".
-
Der Ladeluftkühler ist das Teil links im Motorraum, an dem der Ventilator verbaut ist, gar nicht zu übersehen. Dort wird die vom Turbolader verdichtete Luft nochmals gekühlt, ehe sie in den Motor geleitet wird. Der Ansaugtrakt sind alle Schläuche zwischen Turbolader und Zylinder, durch welche die verdichtete Luft geleitet wird. Über die Volllastentlüftung wird Öl direkt vor dem Turbolader auf der Frischgasseite eingebracht und durch den Turbolader weiter in den Ansaugtrakt befördert. Sieht dann so aus wie auf dem Bild in diesem Beitrag. Die Volllastentlüftung ist der dickere Schlauch auf der linken Seite des Turboladers, dieser kommt vom Ventildeckel des Motors. Im Ventildeckel befindet sich ein kapillarsystem, in dem die Öldämpfe normalerweise kondensieren und dem Motor wieder zugeführt werden. Dieses Kapillarsystem sifft aber mit der Zeit zu und dann kommt das Öl aus der Entlüftung raus. Hier in dem Beitrag ist auf dem oberen Bild im linken Teil der Ladeluftkühler LLK zu sehen. Der Ansaugtrakt sind alle Schläuche der Luft auf dem Weg zwischen Luftfilter und Motor. Ich weiss, daß das für die meisten hier kalter Kaffee ist, aber Tede hatte ja danach gefragt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2007 um 19:22 Uhr ]
-
Auf jeden Fall muß man beim Kauf eines gebrauchten Smart aufpassen, ob die in der Beschreibung vorhandene Servolenkung auch wirklich eingebaut ist. Sowohl bei ebay als auch in den gängigen Automobilbörsen wird jeder zweite Smart, auch vor 2003, mit Servolenkung angeboten, obwohl diese ja noch gar keine besitzen können. Auf Nachfrage heisst es dann unisono: Wir dachten, er hätte eine drin, weil die Lenkung so leichtgängig ist. Deshalb würde ich auch bei einem nach 2003, der mit Servolenkung angeboten wird, nachkontrollieren, ob diese auch tatsächlich vorhanden ist. Eine andere Möglichkeit ist, sich diese nicht vorhandene Servolenkung im Kaufvertrag nochmals bestätigen zu lassen und hinterher Rückgabe des Fahrzeugs oder Preisminderung verlangen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2007 um 19:00 Uhr ]
-
Verbesserungsvorschläge Schlüsselgehäuse
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Also bei meinem Schlüssel waren auch die Plastikstege gebrochen, daraufhin habe ich den Schlüssel geöffnet und geschaut, an welcher Stelle der Platine des Senders sich randnah keine Leiterbahnen, Taster oder ähnliches befinden. Daraufhin habe ich die Platine an dieser Stelle durchbohrt und die eine Hälfte des Plastegehäuses gleich mit. Dann den Schlüssel wieder zusammengesetzt und von hinten die vordere Plasteabdeckung an der gleichen Stelle durch gebohrt. Schlüsselring durch, fertig. Mit diesem Schlüssel fahre ich jetzt schon jahrelang, wozu einen neuen, wenn's so einfach geht. Ist übrigens der Zweiknopfschlüssel für ein Smart cabrio BJ 2001, aber auf die gleiche Art sollte es eigentlich beim Ein- und Dreiknopfschlüssel ebenfalls funktionieren.