Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 29.01.2010 um 04:34 Uhr hat QuarkmitZahlen geschrieben: P.S: Solltest ÖFTERS mal den Ölstand checken! :roll: Dafür würde ich auch unbedingt plädieren! Schon allein deshalb um erkennen zu können, ob der Motor übermässig Öl konsumiert, das ist ja nicht so selten. Und die Folgen davon auch nicht! :(
  2. Genau da liegt ja die Gefahr, wenn der Motor nicht frei drehen kann. Während man diesen Umstand ja registriert, wenn der Anlasser vor sich hin öttelt, weil der Motor wegen Problemen mit Zündung oder Kraftstoffzufuhr nicht anspringt, bemerkt man es nicht, wenn er durch eine feste LiMa, kommt ja recht oft vor bei längerer Standzeit, nicht drehen kann. Dann dreht man den Schlüssel und lässt ihn lediglich wieder los, weil sich nix tut, der Schlüssel bleibt dadurch in der Stellung 1. Daß hier im blockierten Anlasser dann ein wesentlich höherer Strom fliesst als bei einem reibungslosen Startvorgang, merkt man oft gar nicht. Nur ein Drehen des Schlüssels auf 0 bewahrt den Anlasser hier vor Überhitzung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 07:08 Uhr ]
  3. Der Lochkreis schon, aber die Einpresstiefen nicht. Die Räder vom alten 450er passen nicht auf den 451er.
  4. Meiner Meinung nach kannst Du noch ein paar Tage fahren, ohne daß was kaputt geht.
  5. Da scheint eine Glühkerze durchgebrannt zu sein, dann reagiert der Smart so! Da gibt es eine Anleitung, wie die gemessen bzw. getauscht werden können. Die Glühkerzen sind im Prinzip Verschleissteile mit einer begrenzten Haltbarkeit! Hast ne PN! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 19:36 Uhr ]
  6. Dann editier doch noch einmal, ohne was zu ändern und lösch einfach nur diese Zeilen weg, dann bleibt nur ein Eintrag vom erneuten Editieren stehen. :)
  7. Du musst beim erneuten Editieren immer die Zeilen wieder weglöschen, die beim Editieren systemtechnisch hinzu gefügt werden, sonst wird das untere Ende Deines Eingangspostings immer länger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 19:05 Uhr ]
  8. Weil Du einen Fehler drin hast, Du hast i/ geschrieben statt /i! Nochmal editieren und korrigieren! Hier ist der Fehler: (bei Scheinwerfern ab Baujahr [i/] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 18:59 Uhr ]
  9. Da Dir beim Editieren die Buttons unter dem Textfenster nicht zur Verfügung stehen, musst Du die entsprechenden Textstellen manuell bearbeiten. Um etwas fett darzustellen, musst Du vor der Textstelle ein B setzen, dahinter ein /B. Das Ganze jeweile in eckiger Klammer. Kursiv dann das Ganze mit einem I bzw. /I.. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 18:18 Uhr ]
  10. Quote: Am 28.01.2010 um 14:49 Uhr hat Sylvia geschrieben: ich kann auf der Seite vom Smart Club Deutschland leider die Seite nicht mehr finden, wo alle Felgen in einer Übersicht aufgelistet waren Die Seite gibt's au leider nicht mehr. Die ist irgendeiner Umstrukturierung zum Opfer gefallen. :( Schade, die war nämlich ned schlecht, hab selbst einige Male drauf verlinkt.
  11. Quote: Am 28.01.2010 um 15:14 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Es gibt hier im Forum ne coole "Anleitung", was zu tun ist, damit es trotz kompletter LED-Heckbeleuchtung nicht zu Fehlermeldungen kommt. Bestimmten Widerstand dazu bauen. Da isse! :) Die find i doch glei, die isch ja vom Stocki, meim Spezialfreind! :-D Allerdings ist diese ned, um Fehlermeldungen zu vermeiden, sondern um das Glimmen der LED Bremsleuchten zu verhindern, wenn mann ned auf'm Pedal stoht!
  12. Quote: Am 28.01.2010 um 14:18 Uhr hat GK geschrieben: Birnen sind ja in Ordnung, sonst würde das normale Licht ja auch nicht funktionieren. Wie schon Micha sagte, handelt es sich hierbei um Zweifadenbirnen, das sind quasi zwei Glühbirnen in einer! Ein Glühfaden ist für das Rücklicht zuständig und einer für das Bremslicht. Deshalb sind diese Funktionen unabhängig voneinander und werden auch über separate Kontakte im Sockel angesteuert! Eine Einfadenbirne, wie sie z.B. beim Blinker eingesetzt wird, hat einen Mittelkontakt und die Zweifadenbirnen vom Rücklicht/Bremslicht haben zwei Kontakte. Die Masse ist ja hier immer das Metall des Sockels selbst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 15:02 Uhr ]
  13. Quote: Am 28.01.2010 um 14:37 Uhr hat GK geschrieben: Was mach ich da denn? Welche Frage, tauschen oder tauschen lassen! Zur Zeit ist ohnehin Bremslichtschaltertime, jeden Tag drei Beiträge im Forum mit Problemen zum Bremslichtschalter. Deshalb hast Du auch viele aktuelle Freds, in denen Anleitungen zum Austausch verlinkt sind! Das ist ein Hinweis darauf, daß meine Meinung richtig ist, daß der Schalter durch Schmutz und Feuchtigkeit, die an den stehenden Pedalen nach unten läuft, gekillt wird. Durch den Schneematsch in den letzten Tagen ist das ja nicht ganz unerheblich! Die Box ist so gut abgedichtet, daß da von unten bestimmt nix rein kommt. Deshalb sollte auch die verbesserte Pedalabdichtung verbaut werden, die Smart extra dafür entwickelt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 14:45 Uhr ]
  14. Ich denke mal, jeder von uns war schon mal in einer Situation, wo er hinterher dachte: So blöd kannste doch gar ned sein! Ich oute mich auf jeden Fall mal, ich war es schon! :) Vielleicht hab ich deshalb so viel Verständnis für den Typ! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 13:59 Uhr ]
  15. Quote: Am 28.01.2010 um 13:22 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Kaum zu Hause angekommen gings in nächste SC und die Fehler wurden repariert. Mit dieser Vorgehensweise kannst Du aber genauso auf die Schnauze fallen! Auch wenn der Gewährleistungsausschluß bei Kauf vom Händler nicht rechtens und unwirksam ist, so ist es Deine Vorgehensweise ebenso! Erstmal muß der Anspruch beim Verkäufer angemeldet werden und ihm damit die Gelegenheit gegeben werden, darauf zu reagieren. Dieser bestimmt dann die weitere Vorgehensweise! Wenn Du einfach eigenmächtig irgendwo reparieren lässt, läufst Du ebenfalls Gefahr, auf diesen Kosten sitzen zu bleiben!
  16. Quote: Am 28.01.2010 um 12:40 Uhr hat alles-und-nichts geschrieben: Dummheit muss bestraft werden. Ich würde es nicht unbedingt als Dummheit bezeichnen, sondern als Unwissenheit. Und darum geht es wohl auch in der Tatsache, daß solche Gewährleistungsausschlüsse von Händlern vor Gericht unwirksam sind. Mir geht es nicht mal so sehr darum, dem Kunde den vollen Betrag zukommen zu lassen, sondern dem Verkäufer einen Schuss vor den Bug zu geben um zu verdeutlichen, daß es so nicht geht! Der hat nämlich trotz laufender Kamera eine geradezu unerträgliche Arroganz an den Tag gelegt! :-x Der Verweis auf die Marge, die er mit diesem Fahrzeug gemacht hat, setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Es ist doch wohl seine Sache, ob er damit handelt oder nicht! Dann muß er eben Smarts aus seinem Produktportfolio streichen, wenn ihm das Risiko zu hoch ist. Ganz unschuldig ist der Kunde an der Situation natürlich auch nicht, deshalb wäre wohl ein Kompromiss fifty-fifty der richtige Weg. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 12:54 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Seitenairbags?

    Oder so! :) Bild 1 Bild 2
  18. An Deiner Stelle würde ich mal einen Blick in den Fehlerspeicher werfen (lassen)!
  19. Den wechseln die bestimmt nicht auf Kulanz! Schau mal, ob Deine Bremsleuchten funktionieren. Aber selbst wenn diese leuchten, kann es trotzdem vom BLS kommen, da zwei Kontakte. Ist in den zahlreichen, bestehenden Freds bereits zuhauf genannt. Hast Du auch Schaltprobleme bei N nach R oder N nach 1? Ohne ABS und ESP zu fahren, ist natürlich bei diesen Witterungsverhältnissen etwas problematisch, musst auf jeden Fall sehr vorsichtig sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 11:00 Uhr ]
  20. Der Bremslichtschalter des Smart ist im Zwischenboden verbaut. Um da ran zu kommen, muß der vordere Teil der Unterbodenverkleidung abgesenkt werden. Auf diesen Bildern oder auf jenen von Rolf siehst Du, wie das Ding da unten drin aussieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 10:35 Uhr ]
  21. Quote: Am 28.01.2010 um 00:02 Uhr hat Fido geschrieben: Unser Smart ist genau so alt, aber was erwartest du für eine Kulanz? bei einem 7 jahre altem wagen... Das Alter des Fahrzeugs sehe ich nicht mal so sehr als das Problem an, die Federn an der Vorderachse wurden auch bei solch alten Fahrzeugen auf Kulanz getauscht und der Lichtschalter in vielen SCs sogar an zehn Jahre alten Smarts. Aber man hat halt bei einer Ablehnung der Kulanz keine rechtliche Handhabe, die Kulanz zu erzwingen. Da hilft auch keine Rechtsschtzversicherung. In dem Fall ned. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 08:02 Uhr ]
  22. Quote: Am 27.01.2010 um 20:25 Uhr hat AllStyler geschrieben: was heißt wenn daimler scheisse baut? Das soll heissen, daß Deine schöne Tuning-Software im SC im Handumdrehen durch die Standardvariante überschrieben wird. Löggschn ist das als erste Maßnahme passiert, obwohl es eigentlich gar nicht erforderlich gewesen wäre. Und hier im Forum war davon schon einige Male zu lesen! Selbst bei Services und dem explizitem Hinweis bei der Auftragsvergabe, daß ein Tuning drauf ist und nix eingespielt werden soll, flutsch und weg war die Leistung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 21:15 Uhr ]
  23. Glaub ich ned, die kennen diese Situation nur zu gut aus vielen anderen Fällen. Wenn ein Anwalt ein Anschreiben formuliert, muß er ja irgendwas rein schreiben, sich auf was beziehen, aus dem sich ein Anspruch ableitet. Das dürfte in diesem Fall schwer fallen! Sorry, auch wenn ich von Natur her eine natürliche Abneigung gegen SCs habe, ich glaube, in diesem Fall hast Du keine guten Karten! Aber versuchen kannst Du es ja mal. Ich will Dich da nicht davon abhalten, aber auch keine Illusionen wecken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 20:17 Uhr ]
  24. Quote: Am 27.01.2010 um 19:48 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Hat eigentlich mit dem Motorschaden nichts zu tun... Das vielleicht nicht, aber unter die Gewährleistung fällt es trotzdem!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.