Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 04.02.2010 um 14:33 Uhr hat demola geschrieben: du bist ein schwätzer, in den 10 jahren wo es smart gibt, ist noch nicht 1 unfall wegen ausfall des BLS passiert. Aber Geld habt ihr in dieser Zeit bestimmt schon genug damit verdient! :roll: Und bestimmt auch jedem weis gemacht, daß er ein Einzelfall ist! Mit Deinem Verhalten reihst Du Dich nahtlos ein in die Riege derer, welche Kundenorientierung nicht mal vom Hörensagen kennen!
  2. Quote: Am 04.02.2010 um 14:25 Uhr hat demola geschrieben: na dann viel spass beim steiten................................................ :-D :-D :-D :-D :-D :-D Euch wird das Lachen schon noch vergehen bei solch sicherheitsrelevanten Themen, Freunde! Das ist genau die Grundproblematik, daß solche Dinge von Seiten der Hersteller nicht ernst genommen werden, sondern erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Aber irgendwie muß man ja in die Schlagzeilen kommen! :roll: Ein bißchen mehr Ernst wäre bei diesem Problem der Sache wohl angemessen! Was meinst Du wohl, woher meine negative Meinung über Euch kommt! Das ist genau die Folge von solcher Ignoranz und Arroganz! Deshalb sei beruhigt, wer auf einem hohen Ross sitzt, der kann auch tief fallen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2010 um 14:34 Uhr ]
  3. Quote: Am 04.02.2010 um 14:16 Uhr hat demola geschrieben: zudem muss auch der Faltenbalg geprüft werden!!!!!!!!! aber einige wissen es ja besser!!!!!!!!!! :-P :-P :-P Stimmt genau, sogar SCs wissen es besser, wie in diesem Fall zu sehen, wo sogar ein Hinweis des Kunden auf diese verbesserte Pedalabdichtung geflissentlich ignoriert wurde! Is ja jetzt nimmer nötig!
  4. Quote: Am 04.02.2010 um 14:14 Uhr hat demola geschrieben: ich bi nschon ne weile bei der Firma ;-) .......sonst noch fragen?????????? Ich bin zwar ned "scho a Weile in der Firma", zum Glück eigentlich, aber die Sollbruchstellen des Smart kenn ich deswegen trotzdem ganz gut! Besser vielleicht als mancher aus der Firma sie kennt oder kennen will! :-D Und irgendwann landet Smart mit der Bremslichtschalterstory auch noch vor dem Kadi oder zumindest in den Medien, das weiss ich! Und genau dafür bin ich gerüstet!!! Ich hab nämlich mein Anschreiben an das KBA und die Antwort mit Bezug auf eine schöne Lügengeschichte von Smart noch hier! Die kann man dann in den Medien ansehen! Von diversen Telefonaten mit irgendwelchen Ignoranten des Herstellers will ich in diesem Zusammenhang gar nicht erst reden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2010 um 14:22 Uhr ]
  5. Mir geht es einzig und allein um die Aussage, daß die verbesserte Pedalabdichtung jetzt nicht mehr erforderlich wäre!!! Was nützt denn die ganze Abdichterei von unten, da ist auch in der Vergangenheit in den wenigsten Fällen das Wasser rein gekommen! Das Wasser und der Schmutz kommt von oben über die stehenden Pedale rein, wie die Ausfälle in den letzten Wochen unzweifelhaft belegen. Schneematsch und Dreck an den Schuhen läuft an den Pedalen runter und dringt bis zum BLS vor. Und genau deshalb gehen mir die Aussagen in den SCs, daß jetzt durch eine neue Ausführung des Schalters diese Pedalabdichtung, die extra dafür von Smart konstruiert wurde, nicht mehr erforderlich wäre, auf den Zeiger! Aber wie gesagt, die Praxis wird es zeigen, in der Theorie funktioniert der BLS schon seit Jahren ohne Probleme. Aber auch nur in der Theorie!!! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2010 um 14:09 Uhr ]
  6. Wenn ich das Ding so sehe, kann ich die Aussage noch viel weniger verstehen, daß die verbesserte Pedalabdichtung nicht mehr vonnöten wäre!!!!!!!!!!!!!!!!!! :o Der Stempel liegt wunderbar im Freien ohne Schutz und ohne alles! Wenn jetzt Wasser an dem Pedalgestänge runter läuft, dann kommt es zwangsläufig an diesen Stempel und wenn es sehr kalt ist, dann besitzt Wasser die seltsame Fähigkeit, zu gefrieren! Wenn mit jetzt noch jemand verraten könnte, wie dann die Betriebssicherheit dieses Schalters gewährleistet werden soll, dann könnte ich überzeugt werden. Selbst wenn der Schalter selbst wasserdicht konstruiert wäre, könnte diese Forderung nach Betriebssicherheit nicht erfüllt werden! Dees funktioniert vielleicht in der Theorie, aber damit hat sich's au scho! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2010 um 13:41 Uhr ]
  7. Quote: Am 04.02.2010 um 12:54 Uhr hat Sash__68 geschrieben: weis Leider Nicht wie ich Bilder Hier rein Machen Kann Also Bilder von det Dingens würden mich mal brennend interessieren! :) Es hat nämlich in der Vergangenheit schon ein paarmal geheissen, daß der Schalter umdesigned ist und jetzt nix mehr passieren kann! Du musst die Bilder auf einen Bilderserver (Picasa, imageshack o.ä,) hochladen und dann wie in der Hilfefunktion unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben verlinken. Das mit dem Verzicht auf die verbesserte Pedalabdichtung kann schon allein deshalb nicht sein, weil das Wasser nicht mal in den Bremslichtschalter eindringen muß, um diesen lahm zu legen, es reicht schon, daß es außen an dem BLS bzw. die Mechanik kommt, um eine Fehlfunktion auszulösen. Genau deshalb würde mich auch das Aussehen des Schalters interessieren. Wie gesagt, die Aussage, daß es sich um eine verbesserte Ausführung handelt, habe ich schon ein paarmal bekommen, da geb ich gar nix drauf. Die Betriebssicherheit dieses Dingens erweist sich in der Praxis und nicht in der Aussage von irgendwelchen Koniferen im SC! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2010 um 13:14 Uhr ]
  8. Klück müsch! Soll ich jetzt auch meine Kontonummer angeben? :roll:
  9. Jetzt wird das schon über Ebay für einen Haufen Geld angeboten, ich glaub, ich knall ab! Diese Tastenkombination, um das ESP beim 451 zu deaktivieren, ist hier im Forum vollkommen kostenlos erhältlich! Mannmannmann, nur noch Gangster zugange, oder what! :evil:
  10. Versuch einen gebrauchten in Silber zu bekommen und bau ihn selbst ein, spart einen Haufen Geld!
  11. So ist es Hacki, das hatte ich ja schon vorher gekauft und war verzweifelt auf der Suche nach ner maschinellen Absaugmöglichkeit. Aber ich hab dann auch für die Benützung der Absaugung was für die Kaffeekasse gegeben! :)
  12. Absoluter Wahnsinn, der Preis! :o :o :o
  13. Anlasser ist es garantiert nicht, der wird als Folge des CAN Bus Fehlers gar nicht angesteuert. Jetzt schau erst mal die Sicherungen durch, dann sieht man weiter.
  14. Quote: Am 03.02.2010 um 11:36 Uhr hat Musiknik1980 geschrieben: drehe den zünschlüssel bis zur 2 aber kein murks vom motor oder anlasser. So lange Du das Minus bzw. den Strich im Display hast, kannst Du lange den Schlüssel auf 2 drehen, da wird sich nix tun! Der Anlasser wird nur bestromt, wenn das N im Display steht. Der eine Strich bedetet CAN Bus Fehler, ist auch in der Betriebsanleitung beschrieben. Das kann alles mögliche sein, bis hin zu einer Sicherung. An Deiner Stelle würde ich mal eine Sicherung nach der anderen Nachkontrollieren und messen! Vielleicht hast Du Glück und es ist tatsächlich eine defekt.
  15. Ölabsaugung an der Tankstelle ist extrem selten geworden. In Werkstätten ist sie noch eher anzutreffen! Als ich das letzte Mal abgesaugt habe, bin ich zu ATU gegangen, hab denen gesagt, ich brauch nur Eure Absaugvorrichtung, alles andere mach ich selbst! Die haben mich angeschaut, als wenn ich vom Mars kommen würde! Haben wir dann aber genau so gemacht! :)
  16. Das ist der normale Preis für den BLS
  17. A steht schon für Automatik, aber es ist technisch gesehen trotzdem kein Automatikgetriebe. Der Automatikmodus wird nur mittels der Aktuatoren simuliert. Das ist so ähnlich, als wenn bei einem Fahrschulfahrzeug eine Bedienmöglichkeit vom Beifahrersitz aus besteht und der Fahrlehrer betätigt für Dich die Kupplung und führt die Gangwechsel durch! :) Und beim Smart ist eben diese Unterstützung unter dem Fahrzeug verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2010 um 13:46 Uhr ]
  18. Den hatte ich oben in meinem Posting auch gemeint. Allerdings dann vergessen, einen Link einzubauen! :(
  19. Es ist keine Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe! Es ist eine ganz normale Kupplung vorhanden und ein ganz normales mechanisches Schaltgetriebe. Lediglich die Kuppel- und Schaltvorgänge werden von elektrischen Helferlein, den Aktuatoren durchgeführt. Der Kupplungsaktuator ist quasi Dein linker Fuss und der Schaltaktuator Deine rechte Hand.
  20. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2010 um 20:59 Uhr ]
  21. Beim Neupreis musste aussteigen, nicht verpassen!
  22. Seh ich anders, Gery! Kissi hat vollkommen recht! Du würdest Dich bestimmt ein bißchen anders anhören, wenn Du der Betroffene wärst! :( Ich würde sogar vermuten gravierend anders! Ich erinner Dich bei passender Gelegenheit daran! Genau diese "Stell Dich doch ned so an" Einstellung leistet diesen Gangstern doch sogar noch Vorschub! :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2010 um 20:00 Uhr ]
  23. Lenk ned ab, Timo, das hab ich damit nicht gemeint! :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.