Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere wäre hochspekulativ!
  2. Den Lichtschalter kannste zur Not selbst reparieren oder mal danach schauen, wenn er Dir im SC nicht auf Kulanz getauscht wird. Wenn Du gut argumentieren kannst und die Beiträge zum Thema "Lichtschalter" mal aufmerksam durchliest, könnte es nämlich sein, daß er trotz des hohen Alters des Smart kostenlos getauscht wird. Lichtschalterreparatur!
  3. Quote: Am 30.01.2010 um 19:15 Uhr hat loucash geschrieben: die mängel stehen auf dem dekra bericht im ersten bild! is schon nicht wenig zu machen an der kugel! Auf jeden Fall ist hinten rechts an der Trommelbremse was ned in Ordnung, evtl. Radbremszylinder undicht. Und der Lichtschalter ist auch defekt, deshalb werden vermutlich die Schlußleuchten und die Standlichter nicht mehr funktionieren. Wenn auch noch die Beleuchtung des Kombiinstruments nicht funktioniert, liegt es auf jeden Fall am Lichtschalter. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2010 um 19:27 Uhr ]
  4. Da ist vermutlich eine der drei Glühkerzen durchgebrannt, das hat dann diese Auswirkung. You got Mail! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2010 um 18:49 Uhr ]
  5. Beim Zitieren schreibt man die eigenen Ergüsse unter des untere /quote, da sie ansonsten mit dem zitierten Text vermischt werden! :oops: Will ja nicht, daß Deine fachlich fundierten Sätze mit meinem ahnungslosen Blödsinn durcheinander kommen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2010 um 14:09 Uhr ]
  6. Quote: Am 30.01.2010 um 12:12 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Ich frag jetzt mal, weil's den Ahnungslos bestimmt interessiert :roll:Eigentlich interessiert es mich nicht, wenn es nicht gefunden wurde, dann geh ich davon aus, daß es ein SC oder eine MB Werkstatt war! :-D Bei echten Profis sollten eigentlich die Möglichkeiten dafür vorhanden sein, solche Undichtigkeiten zu finden, wenn welche vorhanden sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2010 um 13:05 Uhr ]
  7. Quote: Am 30.01.2010 um 10:46 Uhr hat Denizlilili geschrieben: Soll ich einfach mal die Bremsscheiben wechseln oder habe ich das falsch verstanden? So sieht's aus, also daß Du mich falsch verstanden hast! :( Ich meinte eigentlich die Bremsbeläge! Die Bremsscheiben müssen nur gewechselt werden, wenn das Verschleissmaß erreicht oder schon unterschritten ist. Dabei ist die Belagstärke, die von außen ersichtlich ist, nicht das Kriterium für den Austausch, weil die Beläge sich vom Belagtäger lösen. Die Beläge sollten auf jeden Fall getauscht werden, die Bremsscheiben nur bei Bedarf! Schau Dir mal die Bilder in diesem Beitrag an, dann weisst Du, was man unter "Edelschrott" versteht. Solch einen Murks habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen! Die Bilder sind zwar nicht von mir, aber meine haben genauso ausgesehen. Und das war von aussen nicht erkennbar! Dabei könnten gleich mal die Federn der vorderen Federbeine überprüft werden, Federbruch an den vorderen Federbeinen haben beim Smart Tradition! Kannst Du mal mit dem Suchbegriff Federbruch nachsehen, dann haste ein Weilchen zu lesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2010 um 14:05 Uhr ]
  8. Zu 1. Nach eigener Erfahrung mit dem "Serienschrott" würde ich da auch drauf tippen. Drei von vier Belägen trotz ausreichender Belagstärke, daher von außen nicht erkennbar, keine Verbindung mehr zum Belagträger! Zu 3. In manchen Umbaubeiträgen von alten auf neue Scheinwerferform ist immer von Reparaursätzen für die Verkabelung die Rede. Frag doch mal nach, ob es das für die H4 Sockel gibt. Ich geh mal davon aus, daß Du damit den Stecker der Glühlampen meinst, das geht im Zusammenhang mit Übergangswiderständen und dem honem Stromfluss ruck-zuck, daß der Stecker zusammen schmilzt! Wenn Du aus Stuttgart kommst und qualifizierten Service brauchst, schau mal dort vorbei!
  9. Quote: Am 30.01.2010 um 00:25 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: P.S.: Musst mal das "www.smart-forum.de" aus der url von Deiner Seite raus machen. Dann klappts auch mit dem link. Er hat das www.smart-forum.de gar nicht in seiner Homepage-URL im Profil drin stehen, aber die URL beginnt direkt mit www. Das führt dazu, daß die Forensoftware noch zusätzlich www.smart-forum.de vor seine eigene Homepage dazu fügt! Dann kommt das raus: http://www.smart-forum.de/www.rent-a-cookie.de Die richtige Schreibweise der URL im Profil wäre mit http:// beginnend, also http://www.rent-a-cookie.de So muß die Syntax der Homepage-URL im Profil genau aussehen! Dann klappt's auch mit dem Häuschen! Ich würde auch erst mal auf den LLK tippen, aber man muß auch immer noch mit einem undichten Verbinder rechnen, obwohl gesagt wird, daß alles überprüft wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2010 um 08:00 Uhr ]
  10. Quote: Am 29.01.2010 um 23:08 Uhr hat r-panther geschrieben: @Ahnungslos: Ich habe extra nochmal in meinem Märchenbuch nachgelesen, der Fall, dass weder Hase noch Igel zuerst am Ziel sind, kommt definitiv nicht vor. Ich halte das für sehr problematisch für die beiden. Wundert mich, daß es das in Deinem Märchenbuch überhaupt gibt. Ich dachte, da geht es nur um Motor- und Turboladerschäden und Materialschlachten! :roll:
  11. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 23:02 Uhr ]
  12. Quote: Am 29.01.2010 um 22:28 Uhr hat r-panther geschrieben: (Du kannst die Antworten gleich reinschreiben, dann kriegen Hase und Igel ein Problem) Wieso sollten wir dann ein Problem bekommen, Herr SC Mitarbeiter? :-D
  13. Also wenn Du eine solche Auktion meinen solltest, für ein 10 Cent Plastikteil 25.- EURO zu verlangen, finde ich schon mehr als etwas dreist! :(
  14. Also wenn Du eine solche Auktion meinen solltest, für ein 10 Cent Plastikteil 25.- EURO zu verlangen, finde ich schon mehr als etwas dreist! :(
  15. Zumindest ist sie so pauschal, wie sie gemacht wurde, nicht richtig!
  16. Da soll wohl mal wieder eine® total verkohlt werden! Das ist doch bestimmt die Folge aus diesem Beitrag! Was ist denn das für eine Werkstatt, ein Smart SC? Dann würde mich die Diagnose nicht wundern! Die haben bestimmt das Frauenkapitel ihres Märchenbuchs aufgeschlagen, da stehen noch viel abenteuerliche und teurere Geschichten drin als im Rest dieser Enzyklopädie! Was Du brauchst, ist eine Werkstatt Deines Vertrauens, deren primäre Aufgabe es ist, den Smart wieder zum Laufen zu bringen, ohne eine Materialschlacht zu veranstalten. Das einzige Problem ist da meiner Meinung nach, daß der gesamte Ansaugtrakt toal verölt ist, weil aufgrund einer eingefrorenen Motorentlüftung Öl en masse da rein gekommen ist. In diesem Beitrag, den ich ja schon in Deinem letzten verlinkt hatte, wollte die da einen Motorschaden diagnostizieren! Die Ursache war aber genauso wie bei Dir eine eingefrorene Motorentlüftung mit viel Öl im Ansaugtrakt. Viper wollte es mir auch zuerst nicht glauben, war aber dann heilfroh, als ich Recht hatte. Entweder wollen die Dich abzocken oder sind nicht in der Lage, ihr Gehirn einzuschalten. :-x Bei vielen ist automatisch klar, daß wenn sich viel Öl im Ansaugsystem befindet, daß dann der Turbolader defekt ist. Das ist aber nicht so! Wenn das Öl aus der Motorentlüftung vorne in den Turbolader rein gefüllt wird, ist nur die zwangsläufige Folge davon, daß es hinten auch wieder raus kommt! Und genau das ist bei Dir der Fall! Der Ansaugtrakt muß lediglich gereinigt und sauber gemacht werden, evtl. noch die Motorentlüftung ausgetauscht werden, dann läuft das wieder. Lass Dich nicht von meinem Nick täuschen, ich weiss, was ich sage! ;-) Mannmannmann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 15:08 Uhr ]
  17. Da es sich bei Deinem um einen 2002er handelt, müsste er noch das ZEE Fuse Layout haben, ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Nach diesem müsste es die Sicherung 10 sein, wenn diese durchgebrannt ist, dann dürften aber die Blinker, die über die gleiche Sicherung laufen, auch nicht mehr funktionieren. Schau mal in Deine Betriebsanleitung, was da für eine Sicherung für die Bremslichter genannt ist. Kann sein, daß es da verschiedene Layouts gibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 13:38 Uhr ]
  18. Quote: Am 29.01.2010 um 11:23 Uhr hat HuckFinn geschrieben: und wieso hat den mein SC (angeblich) schon 2 Mal ausgetauscht ?! Vielleicht hast Du das auch mißverstanden und die meinten den Ladedrucksensor. Der wird relativ häufig umsonst, aber nicht kostenlos ausgetauscht, weil ein Fehler Ladedruck im Fehlerspeicher steht. Dann tauschen Materialschlächter eben immer schön diesen Sensor und kommen gar nicht auf die Idee, daß der Sensor ja das richtige anzeigen und der Ladedruck tatsächlich zu hoch sein könnte, weil die Wastegatesteuerung nicht funktioniert! Ich kenne einen Fall, da wurde dieser Sensor drei mal getauscht, ohne daß das Problem beseitigt war. Als nächstes sollte dann der Turbolader getauscht werden. In Wirklichkeit war aber nur der Schlauch vom Turbo zur Druckdose, am CDI gibt es ja nur einen, abgebröselt und dadurch wurde das Wastegate nicht mehr betätigt. Der Fehler wäre natürlich nach einem Austausch des kompletten Turboladers auch beseitigt gewesen, aber so hat ein neuer Schlauch und eine Stunde arbeit ausgereicht! :) Aber wie nun schon ein paarmal geschrieben, sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden, alles andere ist orakeln in Reinstform! ;-) Für den Notlauf des Motors gibt es nun mal verschiedene Auslösekriterien, und die siehst Du nur, wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Zumindest muß dort ein Anhaltspunkt drin stehen, was daraus gemacht wird, steht wieder auf einem anderen Blatt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 13:12 Uhr ]
  19. Na dann ist der der Hase die richtige Adresse für Dich! Ich meine natürlich Steffi_Holger. Dann soll er eben einmal abends ned in die Dekompressionskammer und dafür Deine Hochdruckpumpe reparieren! :-D Oder Dir eine Austauschpumpe einbauen, oben habe ich ja schon eine verlinkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 12:56 Uhr ]
  20. Der Schalter kostet ca. 20.- EURO, der Deckel mit der Dichtungsmasse zwischen 10.- und 15.- EURO. Der Tausch im SC kostet um die 120.- EURO ohne die verbesserte Pedalabdichtung. Es könnte theoretisch auch noch die Sicherung sein. Wenn die in Ordnung ist, dann bleibt nur noch der BLS. Überprüfen kannst Du die Sicherung ja mal. Manchmal haben Glühbirnchen im Augenblick des Durchbrennens ja die Neigung, daß der Glühwendel miteinander verschmilzt und dadurch ein kurzzeitiger Kurzschluss entsteht, welcher die Sicherung zum Auslösen bringen könnte. Aber da gerade Bremslichtschaltertime ist, ist der BLS wahrscheinlicher. Allerdings ist die Sicherung einfacher kontrolliert als der BLS getauscht, also mal nachsehen. Das mit der Schaltung stimmt theoretisch schon, wenn der BLS ganz defekt wäre, dann könnte man nicht mehr von N nach R oder von N nach 1 schalten. Aber der BLS hat zwei Kontakte in einem Gehäuse drin, deshalb können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Bei mir waren schon zweimal die Bremsleuchten ausgefallen und die Schaltung hat noch ganz normal funktioniert. Auf der anderen Seite gibt es auch Smarts, die sich nicht mehr schalten lassen und deren Bremsleuchten funktionieren. Diese Fehlerbilder können aufgrund der getrennten Kontakte auch unabhängig voneinander auftreten! Empfehlenswert wäre, die von Smart nachträglich genau aus diesem Grund des häufigen Ausfalls des BLS konstruierte verbesserte Bremspedalabdichtung einzubauen. Der Bremslichtschalter wird nämlich oft durch Wasser und Schmutz, das an den stehenden Pedalen runter läuft und bis zum BLS vordringt, gekillt! Deshalb sind auch jetzt häufige Ausfälle zu verzeichnen, im Sommer sind es bedeutend weniger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 12:50 Uhr ]
  21. Sollte gehen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! :) In den Anleitungen ist doch alles nötige beschrieben! Daß das dritte Bremslicht auch nicht geht, dachte ich mir schon! Alles andere wäre auch komisch gewesen! Daß zwei Glühbirnchen der konventionellen Bremsleuchten gleichzeitig defekt sind, könnte ja sein, vor allem wenn man es auf einer Seite nicht gleich bemerkt hat, aber in der dritten Bremsleuchte sind ja noch einmal einige Glühbirnchen drin. Daß die alle gleichzeitig defekt sein sollen, ist dann schon etwas unwahrscheinlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 09:49 Uhr ]
  22. Jeden Abend in der Dekompressionskammer! Oder war's doch bloß einmal im Jahr? :roll: So nach dem Motto: Weihnachten ist öfter! :-D Du hast es ja so gewollt! Geradezu darum gebettelt! ;-) Herr H wie Hochdruckpumpe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 09:26 Uhr ]
  23. Quote: Am 29.01.2010 um 09:11 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: tropft er auch nach oben ab? Nee, das mach nur S_H bzw. H von S_H! :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 09:15 Uhr ]
  24. Quote: Am 29.01.2010 um 08:38 Uhr hat tommy_muc geschrieben: wo die Hochdruckpumpe liegt? Kann man die nach Öffnen der Motorklappe sehen und ist die im Falle einer Undichtigkeit außen mit Diesel verschmiert? Die Hochdruckpumpe ist nach Öffnen der Motorraumklappe links am Zylinderkopf angeflanscht und wird von der Nockenwelle angetrieben. Die Hochdruckpumpe ist hier auf dem oberen Bild zu sehen. Allerdings in einer anderen Einbaulage als in eingebautem Zustand. Hier steht sie auf dem Kopf. Wenn die undicht wird, tropft der Diesel normalerweise nach unten ab. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2010 um 09:02 Uhr ]
  25. Könnte auch sein, daß aufgrund Problemen der Wastegatesteuerung der maximale Ladedruck, der durch die Software überwacht wird, überschritten wird. Dann geht er auch in den Notlauf. Bei einem bestimmten Ladedruck öffnet über die Druckdose das Wastegate im Abgastrakt, damit der Ladedruck nicht weiter ansteigen kann. Wenn dies nicht richtig funktioniert, dann steigt der Ladedruck weiter an und es wird der maximal zulässigfe überschritten. Dann schaltet das Steuergerät den Motor als Schutz in den Notlauf. Eine andere Möglichkeit wäre das Mischgehäuse bzw. Mischventil der Abgasrückführung, auch das ist beim CDI bzw. auch den Dieseln mit Abgasrückführung anderer Fabrikate ein Problemkind. Lass mal Deinen Fehlerspeicher auslesen, evtl. steht da ein Hinweis auf die Fehlerursache drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.