Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.604
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du wirst doch wohl nicht der Diagnose eines Fachmanns widersprechen wollen, Max? 😧 Ach so, ich vergaß, Du bist ja der Beste aller Fachleute! 😉 Du woisch ja, wie i das moin! 🙂 Verlass Dich ganz auf Max, Dani79. Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten weiss er sogar ganz genau, wovon er spricht! 😊 Und nicht vergessen, mhd Fahrer haben es gut! Mal schauen, ob Jürgen_S mal wieder aufwacht! 😄 Scho lang nix mee von em gheert! 🙄
  2. Die Frist für Sachmängelhaftung des Händlers beträgt zwölf Monate ab Kauf mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten. D.h. Gerichte gehen normalerweise in den ersten sechs Monaten auf jeden Fall bei Defekten davon aus, daß der Fehler von Anfang an drin war, nach den ersten sechs Monaten musst Du das nachweisen! Durch den nachweislichen Austausch dieses Vorwiderstands ist schon mal der Nachweis erbracht, daß mit dem Lüfter etwas von Anfang an nicht funktioniert hat und mit der Klimaanlage hatte ich Dir ja die Schritte geraten, die Du tun solltest! 😉
  3. Dann ist ja alles in Ordnung und Du kannst die Funktion des Lüfters ja in der nächsten Zeit mal beobachten, ob die dann immer noch fehlerhaft oder ob die nun in Ordnung ist! 🙂 Mich würde zwar wundern, wenn der Vorwiderstand der Auslöser für sporadische, also zeitweise Ausfälle gewesen sein soll, aber bekanntlich ist ja nix unmöglich, wie bei Toyota! 😉 Auf der Full Power Stellung des Lüftungsregelers ist der Vorwiderstand ohnehin irrelevant, weil dann der Lüfter mit der vollen Spannung bestromt und der Vorwiderstand außen vor ist. Schau mer mal!
  4. Es gibt ja auch keinen, sowohl die Wippen als auch der Joystick lösen auf dem manuellen Modus einen Schaltbefehl im Steuergerät aus, der von diesem exakt gleich behandelt wird! 😉
  5. Ich denke mal, Du meinst die Getriebeeingangswelle! 😉 Die Getriebeausgangswelle sind die Antriebswellen, vom Kraftfluss des Motors aus gesehen! 🙂 Und leicht ist dann relativ, die Antriebswellen müssen dazu ausgebaut oder zumindest gelöst werden. So lange Du das selbst machen kannst, kein Problem! Wenn man schon alles draußen hat, dann ist es eine Sache von zusätzlichen Minuten, bei separatem Ersatz entstehen in einer Werkstatt schon ordentliche Kosten! 🥺 Aber wie schon geschrieben, jeder wie er meint. 🙂
  6. Ich schreib da jetzt nix mehr, sind ja ohnehin alle schlauer! ☹️ Daß es wegen der Kupplungen und dadurch sterbenden Aktuatoren schon zu irreparablen Getriebeschäden gekommen ist, das schreibt ja sogar Maxpower, der den 451er kennt wie kein anderer hier! Kommt zwar nicht oft vor, aber die Gefahr besteht latent, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt beim Gangwechsel die Spindel bricht!
  7. Grundsätzlich legt jeder in Eigenverantwortung die weitere Vorgehensweise an seinem Fahrzeug selbst fest. 😉 Immerhin muss er die Reparatur, entweder in der einen oder anderen Version ja auch selbst bezahlen. Was hier geäußert wird sind Erklärungen zur Technik, Ratschläge und Tipps, sonst nix! 🙂
  8. Die Geschichten von gestorbenen Kupplungsaktuatoren beim 451er Smart bei älteren Kupplungen füllen mittlerweilen ganze Enzyklopädien. Wenn Du Deinen Aktuator auch noch ersetzen willst, dann wartest Du mit dem Kupplungswechsel, bis die Welle des Elektromotors abgeschert ist! 😉
  9. Das ist relativ einfach erklärt, der Vorwärtsgang besitzt Synchronringe, der Rückwärtsgang nicht! Das heisst aber nicht, daß der Vorwärtsgang nicht mehr oder weniger materialmordend eingelegt wird! 🥺 Der Drehzahlunterschied im Getriebe wird hier zu Lasten der Synchronringe ausgeglichen!
  10. Hoffnungslos, er kapiert's oifach ned! 🙄 Warum wundert mich das jetzt nicht? 😉
  11. Dafür ist meine Hilfe aber ganz schön effektiv! 😉 Vor allem, wenn die Gegenseite auch in der Lage ist, die Hilfe zur Selbsthilfe anzuwenden! 🙂 By the way, das Internet und seine zahlreichen Seiten dienen überwiegend dazu, Hilfesuchenden gute bebilderte Anleitungen zu verlinken, das heisst nicht, das man dort alle Informationen her hat! 😊
  12. Darüber musst Du Dir zum Glück nicht den Kopf zerbrechen. Ich lebe nämlich in Demut in gesicherter Armut! 😊 Du musst ein KFZler sein, der eine natürlich Abneigung gegen das Forum als Instrument hat, weil sie Eure täglichen Gangstereien öffentlich machen und euch eure halbseidenen Geschäfte durchkreuzen! Anders kann ich mir ein solches Verhalten nicht erklären! 🙄
  13. An Deiner Stelle würde ich mich untersuchen lassen. 🙄 Wenn Du Glück hast, ist es heilbar! 😉
  14. Und Du bist so beschränkt in Deinen kognitiven Fähigkeiten, daß Du überhaupt nicht merkst, auf welchem Holzweg Du Dich befindest! 😊 Hast Du da die Stöckchen eingesammelt? 😄 Und für ein ordentliches Brett vor dem Kopf hat es auch noch gereicht! 😂
  15. Im Gegensatz zu Dir bin ich weder berufs-, noch sonstwie unfähig! 😄
  16. Du bist ja ein ganz Schlauer! 😄 Du solltest Dich unbedingt für "Wer wird Millionär" bewerben, die Million kannst Du bestimmt gut brauchen, um einen Rechtschreibkurs bezahlen zu können! 😉
  17. Kenn ich, da sitzen immer die drin, die den dicken Maxxx markieren! 😂
  18. Intelligenz erkennt man am ehesten daran, daß die deutsche Orthographie kein Fremdwort ist! 😄
  19. Wenn Du eine vernünftige Ausbildung hättest, dann wäre seine Hilfe bei dem Fensterheber gar nicht nötig gewesen! 😉
  20. Wie heisst es so schön, wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis! 😉
  21. Was Du nicht sagst! 🙄 Nur weil er Dir den vollkommen unnötigen Einbau eines Turboladers verweigert hat? 🤔 Um mich zu überraschen musst Du schon ein bißchen früher aufstehen! 😄
  22. Deswegen habe ich mich ja auch so genannt! 😄 Ich mache mich zumindest nicht zum MAXXX! 😉
  23. Die Belagträgerscheibe mit ihrer Innenverzahnung läuft ja in einer Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle. Beim Betätigen der Kupplung wird diese leicht auf der Welle verschoben, um sich in der geöffneten Kupplung zu zentrieren und ermöglicht dadurch das vollständige Trennen der Kupplung. Wenn die Belagträgerscheibe klemmt oder nicht leicht auf dieser Welle verschoben werden kann, dann kann sie in der geöffneten Kupplung nicht zentriert werden und schleift immer mehr oder weniger an der Schwungscheibe oder der Druckplatte, was dazu führt, daß der Kraftfluss nicht vollständig getrennt wird, sondern sich die Eingangswelle mehr oder weniger dreht, obwohl sie stehen müsste. Dies wird dann versucht, vom Synchronring des betreffenden Gangs auszugleichen, was aber einen höheren Verschleiss an diesem Synchronring zur Folge hat. Daher gibt es in diesem Fall keine andere Möglichkeit als das Getriebe auszubauen und wenn man das macht, verbaut man natürlich bei dieser Laufleistung auch eine neue Kupplung, wenn man logisch denken kann, denn die Kupplung ist in diesem Fall billiger als die Arbeitsleistung. 😉 Wichtig ist, daß die neue Belagträgerscheibe leicht auf der Verzahnung verschoben werden kann, deshalb reinigt man die Außenverzahnung der Eingangswelle in diesem Zusammenhang von Kupplungsstaub und Schmutz und behandelt sie noch mit Keramikpaste oder ähnlichem!
  24. Ich habe überhaupt keine Ausbildung in KFZ Technik, das habe ich mir alles selbst in Eigeninitiative beigebracht! Trotzdem würde ich vermutlich so manchen ausgebildeten KFZler ganz schön alt aussehen lassen! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.