Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Mit der Ausstattungslinie ist "Pure", "Pulse" oder "Passion" gemeint! ;-) Mit Volldach müsste es aber ein mit Softouch aufgemörtelter Pure sein, Pulse und Passion haben Gladächer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2011 um 11:15 Uhr ]
-
Dann stell wie ich geschrieben habe eine neue Anfrage, also einen neuen Beitrag mit einer präzisen Beschreibung, also auch Coupe / Cabrio in dem Bereich "Biete / Suche / Tausche" ein!
-
Erstes Smart Modell auf 2003-Facelift tunen möglich?
Ahnungslos antwortete auf Nafets's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 21.06.2011 um 09:53 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Was es genau kostet kommt drauf an, wie günstig oder teuer du dir ein paar Scheinwerfer besorgst. Naja, a bissle mehr als die Scheinwerfer wird dann schon benötigt! ;-) Es ist nämlich die komplette Frontschürze erforderlich, also das Mittelteil und beide Kotflügel und bei den derzeitigen Panelpreisen ist allein das ja schon ein kleines Vermögen! :( Desweiteren werden noch Teile unter den Panels benötigt und die Scheinwerferstecker passen auch nicht 1:1, da die neuen Scheinwerfer durch die H7 / H1 Glühbirnen eine ganz andere Belegung haben als die H4 Glühbirnen der alten Scheinwerfer. Also ist auch noch ein bißchen bastlerisches Geschick erforderlich, um sich Adapter zu bauen. Machbar ist es, aber wenn man die Teile nicht extrem günstig bekommt, ist es uninteressant! -
Quote: Am 21.06.2011 um 10:01 Uhr hat Baby25 geschrieben: Laut Papiere steht die Farbe grün schwarz drin,obwohl ich aber schon bei mehreren gesucht habe und festgestellt habe das es eher die Farbe Streem Green ist. Das schwarz bezieht sich evtl. auf das Tridion, also den Rahmen des Smart. Wenn es noch die originalen Panels sind, mit denen der Smart ausgeliefert wurde, solltest Du mal auf das Typenschild schauen, da steht nämlich die Lacknummer drauf, Stream Green hat die Codierung C43L und sieht aus wie auf diesem Bild zu sehen. Dann solltest Du mal Deine Anfrage in der Forumsrubrik "Biete/Suche/Tausche" einstellen, unter der Rubrik "Zubehör", wo sie jetzt steht, ist die Resonanz vielleicht nicht so groß bzw. findet keine Beachtung! Vor allem solltest Du dazu schreiben, ob Du den linken oder rechten hinteren Kotflügel benötigst!!! ;-) Wenn Du einen angeboten bekommst, solltest Du unbedingt fragen, ob der vom Coupe oder Cabrio ist, weil sich diese nämlich unterscheiden und es wurde schon oft der verkehrte gekauft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2011 um 10:39 Uhr ]
-
Quote: Am 20.06.2011 um 22:06 Uhr hat hp2 geschrieben: Vielleicht hat ja noch jemand ein Bild vom Facelift zum Vergleich? Cockpit Vor Facelift: Facelift Cockpit:
-
defekter Kupplungsaktuator beim W451
Ahnungslos antwortete auf Extrem's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.06.2011 um 19:53 Uhr hat CDIler geschrieben: Als ich mal in der Wegwerfkiste vom SC geguckt hatte waren da 3 451er Aktuatoren welche alle eine abgebrochene Welle hatten Das ist ja mal eine vertrauenserweckende Aussage! :roll: Ist da die Motorwelle mit der Schnecke drauf gemeint? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2011 um 20:36 Uhr ] -
Na die Bucht! :-D
-
Unfall mit 3 Personen
Ahnungslos antwortete auf Kieskutscher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.06.2011 um 15:10 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Erstens kann´s sein, daß ein oder auch zwei Personen anderweitig beteiligt waren (anderes Fahrzeug, Füßgänger, Radfahrer). Hast Du die ganze Mitteilung gelesen ? (ich nicht) Solltest Du aber, s.u.! ;-) Gehirnerschütterung kann es auf jeden Fall keine gegeben haben, denn wo nix is kann auch nix erschüttert werden! An den Innereien im Kofferraum kann man den den typischen Dienstwagen eines tschechischen Immobilienmaklers erkennen! :-D Der Smart ist die Immobilie, daher die Einrichtung! :) O-Ton Mitteilung: Obwohl der Smart nur für zwei Personen ausgerichtet ist, befanden sich neben dem Fahrer noch ein 26-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Ebersberg und ein 29-jähriger Bosnier aus München mit in dem Kleinwagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2011 um 15:47 Uhr ] -
welche birne vorne neben nebelschalter ?
Ahnungslos antwortete auf smart450er's Thema in SMARTe Technik
Falls Du damit die Innenraumbeleuchtung meinst, das ist das gleiche Birnchen mit Fassung, das auch im Kombiinstrument verbaut ist, also in einer solchen Bajonettplastikfassung. Schau mal dort unter Innenraumlicht, da ist es zu sehen. Hier und dort sind auch noch jede Menge Infos zum Umbau auf LEDs. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2011 um 08:04 Uhr ] -
Quote: Am 19.06.2011 um 21:30 Uhr hat deniz06 geschrieben: welche messungen meinst du holger? Na die Ruhestrommessung natürlich, über die wir jetzt schon den halben Fred referieren! Holger meint, bei zu hohem Ruhestrom sollte mal die Lichtmaschine bzw. der Alternator abgesteckt werden, um zu sehen, ob dort Strom fliesst wo keiner fliessen sollte. Wenn der Ruhestrom in Ordnung ist und das Problem aus einer anderen Richtung kommt, brauchst Du das natürlich nicht machen.
-
Mach mal wie von Ronny vorgeschlagen eine Ruhestrommessung bei stehendem Fahrzeug. Damit misst du die Stromentnahme aus der Batterie im Ruhezustand, dieser sollte 20 Milliampere nicht übersteigen, wenn alles zur Ruhe gekommen ist und alle Verbraucher abgeschaltet sind.
-
Quote: Am 19.06.2011 um 17:31 Uhr hat deniz06 geschrieben: ich wollte wissen, was der alternator für eine leistung liefert? Die LiMa des Benziners liefert maximal 75A, die des Diesels 85A.
-
Quote: Am 19.06.2011 um 17:31 Uhr hat deniz06 geschrieben: letzte woche sprang nach 1 woche rumstehen der smart an und die batterie leuchte ging an. Leuchtet die Batterieleuchte eigentlich permanent bei laufendem Motor oder war das nur einmalig der Fall, daß diese bei laufendem Motor aufleuchtete? Oder versteh ich Dich jetzt falsch? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2011 um 18:28 Uhr ]
-
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Eben, das ist immer so und um das raus zu bekommen, warum das so ist, bräuchte man einen Versuchsaufbau, mit dem die Impulse dieses Sensors auf einem Oszilloskop dargestellt werden und man den dann kühlen und erhitzen und dabei die Impulse ansehen kann. Könnte ja auch sein, daß die Impulse vorher bei kaltem Motor schon nicht in Ordnung sind, aber vom Steuergerät gerade noch verarbeitet werden können. Diese Mühe wird sich nur niemand machen. Smart schon gleich gar nicht! Immerhin verdient man damit gut Geld! Wenn man ihn in einer Materialschlacht ganz hinten ansiedelt, kann man noch mehr Umsatz damit erzielen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2011 um 16:43 Uhr ] -
Lichtschalter immernoch Kulanz??
Ahnungslos antwortete auf alpha_xx's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! :) Das ist von SC zu SC verschieden, deshalb solltest Du auf jeden Fall vorher anfragen! Viele SCs berufen sich darauf, daß sie nichts machen können, weil die Entscheidung über einen kostenlosen Austausch des Lichtschalters auf Kulanz zentral bei Smart liegt und sie bei einer Ablehnung nichts machen können. Das kann aber gar nicht sein, weil es nicht soooo selten vorkommt, daß Lichtschaltergeschädigte in einem SC abgewiesen werden und in einem anderen wird dann dem Antrag auf Kulanz wundersamerweise statt gegeben. Meiner Einschätzung nach stellen manche SCs einen solchen Antrag schon gar nicht oder zumindest nicht mit dem nötigen Nachdruck, ein SC hat nämlich schon einen gewissen Einfluss auf die Entscheidung seitens Smart, auch wenn man dies natürlich nieee zugeben wird. Es gibt auch noch die Möglichkeit, gegen diese Entscheidung, sollte sie negativ ausfallen, Einspruch einzulegen. Dazu brauchste dann aber erst recht die Unterstützung Deines SC! Auf jeden Fall wäre es der Sache dienlich, wenn Du Dir möglichst viele Beiträge über den Lichtschalter durchlesen würdest, um argumentativ gewappnet zu sein! Manchmal hilft es schon, wenn die merken, daß Du über die Tragweite dieser sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle bestens informiert bist! Falls alle Stricke reissen, könntest Du den Schalter auch mit Kontaktspray behandeln oder zerlegen und die Kontakte blank machen. Wie dies gemacht wird, wäre dort beschrieben, in der einfacheren Variante wird die Endkappe entfernt und dann in das Hebelende ein Loch gebohrt, da sitzt nämlich der Lichtschalter drunter. Oder man zerlegt den Schalter, wie auf der Seite weiter unten zu sehen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2011 um 16:13 Uhr ] -
B: Sony 10-fach Wechsler ( CD/DVD)mit Zubehör
Ahnungslos antwortete auf Jo-smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal in sein Profil! ;-) -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.06.2011 um 12:55 Uhr hat zabaione geschrieben: na na, Du wirst uns doch nie anlügen... :-D Das mach ich doch schon seit über 12000 Beiträgen! ;-) Sag bloß, das haste noch nicht gemerkt! :o Kannst ja mal nachforschen, was Du unter meinem angegebenen KFZ Kennzeichen raus bekommst. Bestimmt alles mögliche, nur nicht meinen Smart! :) -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.06.2011 um 12:49 Uhr hat zabaione geschrieben: dann macht's natürlich um so mehr Sinn, dass direkt nebenan im Miniprofil stehen zu haben! ;-) Nix für ungut! 8-) Dabei ist immer noch die Frage, ob es auch das richtige Kennzeichen ist, das dort steht!!! ;-) -
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Komisch ist eben die thermische Abhängigkeit, die fast in 100 % der Ausfälle des OT Gebers zu verzeichnen ist. Bei kaltem Motor funktionieren auch defekte Sensoren immer, nur bei Wärme springt der Motor dann entweder nicht mehr an bzw. geht während der Fahrt aus. Nachdem der Motor dann zumindest zu einem gewissen Grad abgekühlt ist, funktioniert er dann wieder eine Weile. -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und das kann ganz schön problematisch werden! Es gab schon Fälle, in denen in Verbindung mit vollständig erkennbaren KFZ-Kennzeichen in Verkaufsannoncen von zwielichtigen Personen angebliche Teilkaskoschäden abgerechnet wurden, die überhaupt nicht passiert sind! Das Ganze kam nur durch Zufall raus, weil sich bei Teilkaskoschäden die Rabattstufe nicht ändert und der Versicherungsnehmer keine Mitteilung erhält. Die Gangster sind ja einfallsreich, über den Zentralruf der Versicherer wurden mit allerlei Flunkereien dabei die Anschrift des Halters und der Versicherer ausgeforscht und bei diesem ein fiktiver Teilkaskoschaden angemeldet und durch die Versicherung reguliert. Das kam nur durch Zufall ans Licht! Deshalb sollte das KFZ Kennzeichen immer unkenntlich gemacht werden! -
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Ich denke nicht, daß Du den Defekt selbst verursacht hast! ;-) Der OT Geber geht nämlich relativ häufig kaputt und seltsamerweise immer auf die gleiche Art und Weise, nämlich daß er in Abhängigkeit von den thermischen Gegebenheiten offensichtlich sein Signal nicht mehr in der erforderlichen Form an das Steuergerät abgibt. Mich würde auch mal interessieren, was der Grund für dieses Verhalten ist, aber offensichtlich gibt es hier keine Untersuchungen zu. Das müsste ja mit defekten OT Gebern in einem Versuchsaufbau nachvollzogen werden und das noch mit mehreren Exemplaren, um den wahren Grund für diesen Defekt erforschen zu können. Aber wie gesagt, da dies relativ oft vorkommt denke ich nicht, daß Du hierfür der Verursacher bist! -
Keilriemen? Qietschen beim Anlassen....
Ahnungslos antwortete auf derbasti007's Thema in SMARTe Technik
Ausserdem trifft es bei Dir als Banker ja keinen Armen!!! ;-) -
Wenn die Antenne richtig in den Antennenfuss rein gewachsen ist, weil sie lange nicht mehr raus gedreht wurde, kann ich Dir wenig Hoffnung machen, daß die Verbindung jemals wieder zu lösen ist! Die bekommste einfach nicht mehr raus, auch mit Gewalt nicht, da reisst vorher die Antenne ab. Und dann steckt der Gewinderest immer noch im Innengewinde des Antennenfusses! Aber sag mer's mal so, das ist nicht sonderlich tragisch, weil der Antennenfuss relativ einfach zu tauschen und auch nicht teuer ist, der kostet um die 15.- EURO, das geht eigentlich. Die Antenne kommt dann aber noch separat hinzu. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2011 um 10:46 Uhr ]
-
Keilriemen? Qietschen beim Anlassen....
Ahnungslos antwortete auf derbasti007's Thema in SMARTe Technik
Du hast ja das große Glück, direkt in der Nähe der Oase in der Servicewüste Deutschland zu wohnen. :) Wenn Du es Dir nicht zutraust, die Riemen selbst zu tauschen, ruf doch mal beim smarten Service in Ilsfeld an und frag, wie viel dort ein Tausch der Riemen kostet, wenn Du eine Klimaanlage hast, würde ich gleich beide neu rein machen lassen, das geht in einem Aufwaschen. ;-) -
Keilriemen? Qietschen beim Anlassen....
Ahnungslos antwortete auf derbasti007's Thema in SMARTe Technik
Der Keilrippenriemen kann zwar auch gespannt werden, aber wenn Du nicht weisst, wann er zum letzten Mal getauscht wurde, kannst du ihn ja auch mal austauschen, vor allem wenn Du das selbst machen kannst, wäre es empfehlenswert, weil der Preis eines neuen Keilrippenriemens in keinem Verhältnis zu dem Schaden steht, den ein zu einem ungünstigen Zeitpunkt gerissenen Riemens verursacht. Dabei gehe ich noch nicht mal vom GAU aus, den eine Überhitzung des Motors verursachen kann, es reicht schon, wenn Du zu einem ungünstigen Zeitpunkt JWD stehen bleibst und dann versuchen musst, weiter zu kommen. Daß es der Keilrippenriemen des Klimakompressors ist, schliesse ich eigentlich aus, der wird ja ohnehin nur belastet, wenn die Klima eingeschaltet ist, ansonsten läuft der nur mit. Der Keilrippenriemen wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt, leider kommt man dort wie beim Smart üblich nur schlecht ran, am besten wäre es, den Innenkotflügel des rechtern Hinterrads zu demontieren, dann geht es noch am ehesten. Innenkotflügel demontieren! Wie der Riemen der LiMa/WaPu gespannt wird, wäre dort beschrieben, auf dem sechsten Bild von oben siehst Du, welche Schraube gelöst werden muß, um die LiMa schwenken zu können. Erfahrungsgemäss geht dies bei älteren Smarts dann auch nach dem Lösen der Schraube nicht gerade einfach, die LiMa zu bewegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2011 um 10:34 Uhr ]
