Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ist Parken mit Smart einfacher?
Ahnungslos antwortete auf s-mobile's Thema in Witziges zum Thema SMART
Quote: Am 29.12.2011 um 20:08 Uhr hat Triking geschrieben: Warum ist der Smart nicht enfach quer eingeparkt worden? Würfel nix quer parken! ;-) -
(S) Drehzahlmesser- und Uhrscheibe
Ahnungslos antwortete auf ronny1075's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 29.12.2011 um 07:35 Uhr hat ronny1075 geschrieben: @Vaddi Du hast bestimmt diese hier liegen. Die jetzt abgebildeten sind die des Passion! ;-) Die Instrumente des Pure haben dieses Design! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2011 um 08:25 Uhr ] -
(S) Drehzahlmesser- und Uhrscheibe
Ahnungslos antwortete auf ronny1075's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 28.12.2011 um 23:36 Uhr hat Vaddi geschrieben: @ronny 1075: Hast du mal ein Foto von den Scheiben, die du suchst. :-? :-? :-? Vielleicht hab ich ja was mit den Augen, aber ich bilde mir ein, daß ronny ein Bild von genau den gesuchten Scheiben im Eingangsposting abgebildet hat! ;-) Die Pulse Scheiben, die er sucht, haben einen weissen Hintergrund wie auf dem Bild zu sehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2011 um 23:58 Uhr ] -
Vergiss es! Selbst wenn Du die Sitze sauber bekommst, sind sie schneller wieder dreckig, als Du sie sauber bekommen hast! Die hellgrauen Sitzbezüge sind so ziemlich das Ätzendste, was jemals als Interieur verbaut wurde! Und ich sprech aus Erfahrung! Ich habe mir die Mühe gemacht, unter extremem Aufwand die Bezüge auszubauen, zu säubern und nach Imprägnieren wieder einzubauen! Dreimal darfste raten, wie lange ich mit dem Ergebnis zufrieden war! Das einzige, das hilft ist, Bezüge mit anderem Stoff einzubauen, alles andere kannst Du Deinem Friseur geben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2011 um 19:44 Uhr ]
-
Denke nicht, daß den jemand kauft! :roll: Immerhin wollte man ja damit fahren und nicht nur in die Garage stellen! Ohne Zulassung ist jedoch nur zweiteres möglich! Ins Wohnzimmer statt der Garage geht natürlich auch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2011 um 19:05 Uhr ]
-
Quote: Am 26.12.2011 um 21:17 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: mirs dann eingefallen, dass ich doch den passenden adapter dafür habe aber es ist immer noch so. Hast Du denn in dem Adapter mal versucht, die beiden Leitungen, nämlich die rote und gelbe mit den Rundsteckhülsen, mal über Kreuz zu tauschen? Im serienmässigen Zustand des Adapters sind die Leitungen ja 1:1 durchverdrahtet. D.h. allein durch den Einbau dieses Adapters ergibt sich ja noch keine Veränderung, d.h. kein Austausch von Dauer- und Zündungsplus. Dieser ergibt sich ja erst, wenn die beiden Leitungen in dem Adapoter gekreuzt werden. Der Sinn dieses Adapters besteht ja darin, daß der Tausch dieser beiden Leitungen in dem Adapter durchgeführt werden kann, um keinen Eingriff in der Fahrzeugverkabelung durchführen zu müssen. Es gibt ja Adapter, die einen fest verdrahteten Austausch der beiden Leitungen haben und es gibt Adapter wie diesen, die gleich verdrahtet sind, aber die Möglichkeit des Tauschs dieser beiden Leitungen bieten. Und viele Radios haben ein eigenes Anschlußkabel dran, in dem ebenfalls diese beiden Rundsteckhülsen enthalten sind., bei denen kann dann der Tausch im eigenen Anschlußkabel durchgeführt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2011 um 21:46 Uhr ]
-
Mal wieder falschen Button gedrückt? ;-)
-
Quote: Am 25.12.2011 um 18:30 Uhr hat miele geschrieben: diagnose lautete leichte gehirnerschütterung. Typische Fehldiagnose, das kann gar nicht sein! Warum nicht? Ganz einfach, wo nix is, kann auch nix erschüttert werden! :roll: :lol: :lol: :lol:
-
Schon wieder Defekte. Nun suche ich einen Schaltplan oder...
Ahnungslos antwortete auf Skyver's Thema in SMARTe Technik
Links von dem Klimakompressor ist ein Druckschalter in den Klimaleitungen, die dann nach unten in den Zwischenboden führen. Genau neben dem Klimakompressor ist der Druckschalter in der Leitung verbaut! -
Schon wieder Defekte. Nun suche ich einen Schaltplan oder...
Ahnungslos antwortete auf Skyver's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2011 um 23:46 Uhr hat Skyver geschrieben: Dachte du meinst die Lima ist so an sich schwergängig. Genau das meine ich auch!!!!! Aber in Abhängigkeit des Zustands des Keilrippenriemens und dem Ladezustand der Batterie schafft es der Anlasser trotzdem, den Riemen über die stehende Riemenscheibe zu schleppen! Aber das kostet natürlich Kraft und deshalb dreht sich der Anlasser nur noch ganz müde, als ob die Batterie leer wäre. Das Ganze tritt oft nach einer gewissen Standzeit auf und tritt beim Smart sehr oft auf! Ursache ist die Welle der Lichtmaschine die fest ist, weil der Luftspalt zwischen Rotor und Stator nur sehr klein und voll mit Rost ist. Das sieht dann so aus wie auf diesen Bildern zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2011 um 00:15 Uhr ] -
Schon wieder Defekte. Nun suche ich einen Schaltplan oder...
Ahnungslos antwortete auf Skyver's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2011 um 23:29 Uhr hat Skyver geschrieben: Zur Lima, wie mache ich die gängig ohne auszubauen? :-? Du musst den Innenkotflügel des rechten Hinterrads ausbauen wie in dieser Anleitung beschrieben. Dann musst Du versuchen, an die Mutter der Riemenscheibe der Lichtmaschine mit einer passenden Nuss ran zu kommen, um diese Riemenscheibe direkt drehen zu können! Damit müsstest Du sie eigentlich wieder lösen können. Erstmal im Uhrzeigersinn drehen, dann entgegen, bis sie sich wieder gelöst hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2011 um 23:39 Uhr ] -
Schon wieder Defekte. Nun suche ich einen Schaltplan oder...
Ahnungslos antwortete auf Skyver's Thema in SMARTe Technik
Hast Du eine Klimaanlage? Wenn nicht, gehört der grüne Stecker zu dem Druckschalter der Klimanlage, die Zuleitung ist trotzdem bereits im Kabelbaum verbaut. Und ohne Klimakompressor ist der eben übrig! -
Schon wieder Defekte. Nun suche ich einen Schaltplan oder...
Ahnungslos antwortete auf Skyver's Thema in SMARTe Technik
Lies mal die Beiträge hier im Forum, die eine festgerostete Lichtmaschine zum Thema haben. Das kommt nämlich beim Smart häufig vor, auch schon nach kürzeren Standzeiten, weil die LiMa etwas schlecht gegen Spritzwasser verbaut ist. Man bekommt aber die LiMa auch wieder gangbar, selbst in eingebautem Zustand, wenn es auch etwas eng her geht! Wenn trotz einer vollen Batterie der Anlasser trotzdem nur müde dreht, dann wird er durch die fest sitzende LiMa gebremst, der Riemen wird dann über die fest stehende Riemenscheibe der LiMa gezogen. Deshalb solltest Du das auch nicht lange versuchen, sonst zerstörst Du den Anlasser auch noch! -
Du brauchst schon eine Nuss, aber nicht die Fünfkantnuss! ;-) Die bräuchtest Du, um die untere Schraube zu lösen, um die der Sattel aufgeklappt wird. Die wird aber gar nicht gelöst, um die Bremsscheiben zu wechseln, sondern der ganze Sattel vom Halter abgeschraubt! Wenn Du natürlich den beweglichen Teil des Sattels demontieren willst, musst Du die Fünfkantschraube öffnen, aber wozu? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2011 um 21:48 Uhr ]
-
Quote: Am 25.12.2011 um 21:01 Uhr hat ottomike geschrieben: Hm, was außer mir keiner für erwähnenswert hält: um den Sattel so schön ab zu bekommen, wie auf den Bildern, brauchst Du eine 14 mm Fünf(!)kantnuss. Vielleicht hält es deswegen keiner für erwähnenswert, weil es nicht stimmt! ;-) Du brauchst diese spezielle 5-Kantnuss nicht, wenn Du den kompletten Sattel mit Träger demontierst wie in dieser Anleitung zu sehen. Das ist ohnehin die empfehlenswertere Variante!
-
Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist beim Smart seit jeher eher dazu da, eine dauerhaft zu kalte Kühlmitteltemperatur anzuzeigen! Die häufigen Thermostatdefekte des 450ers wären ohne die Eier gar nicht bemerkt worden! Sie sind aber extrem nachteilig für den Motor!
-
Das gilt nicht für die gesamte 451er Baureihe, anfangs wurde im 451er bis zu einem Redesign des Kombiinstruments in 2009 noch die Kühlwassertemperatur angezeigt. Ein Fühler dafür ist natürlich nach wie vor vorhanden, aber irgendein überaus genialer Konstrukteur hatte eben die Eingebung, daß die Temperatur nicht mehr angezeigt werden braucht! Darüber wurden hier schon einige Diskussionen geführt! Auf dem CAN-Bus wird die Temperatur nach wie vor zur Verfügung gestellt und könnte mit div. Möglichkeiten, u.a. ein Bordcomputer, ausgelesen werden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2011 um 17:27 Uhr ]
-
Stille Nacht ... (oder: Smart startet nicht)
Ahnungslos antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2011 um 11:26 Uhr hat hp2 geschrieben: Das Messen der Batterie brachte nichts, da sie ja nur ab und zu keine Leistung hatte. Bei einem Fehler, der nur zeitweise auftritt wäre es der Sache natürlich dienlich, wenn die Messung zu dem Zeitpunkt stattfindet, in dem das Problem aktuell gerade vorhanden ist! Das ist so ähnlich wie die Messung am Steckkabelschuh des Magnetschalters! Wenn eine solche erfolgt, solange alles funktioniert, ist die Messung für die Tonne! Also für den Ladezustand der Batterie bzw. deren Leistungsfähigkeit gibt es am Smart durchaus noch ein paar andere Indikatoren, die signalisieren, daß in dieser Richtung etwas nicht in Ordnung ist. ;-) Auch und gerade wenn das nur ab und zu auftritt! Da brauch ich nicht mal ein Messgerät zu, sondern nur Augen und Ohren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2011 um 11:35 Uhr ] -
Stille Nacht ... (oder: Smart startet nicht)
Ahnungslos antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.12.2011 um 09:33 Uhr hat Joerg_S geschrieben: das lässt darauf schliessen, das der Fehler eventuell doch an den Anschlüssen beim Anlasser oder beim Anlasser selber zu suchen ist. Aber dazu muss man unter das Fahrzeug. Ich weiss ja nicht, von welchem Smart Du sprichst, aber von unten kommt man beim ForTwo noch weniger an diese Anschlüsse ran als von oben!!! ;-) Die Batterie in abgeklemmtem Zustand zu messen ist eigentlich Blödsinn! Ausschlaggebend ist, wie sich die Spannung unter Belastung verhält und nicht im unbelasteten Zustand! Da hat sich schon so mancher hinters Licht führen lassen! Oder auch: "Wer viel misst, misst viel Mist!" :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2011 um 10:22 Uhr ] -
Quote: Am 24.12.2011 um 17:22 Uhr hat emil geschrieben: Bremsscheibe: Verschleissgrenze 9mm. Quote: Am 24.12.2011 um 17:22 Uhr hat Lurch geschrieben: Scheibe neu 9 mm Verschleiss erreicht: 8 mm Das heisst, die Scheiben, die Emil raus schmeisst, werden bei Lurchi als neu eingebaut! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2011 um 17:28 Uhr ]
-
Stille Nacht ... (oder: Smart startet nicht)
Ahnungslos antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
Naja, bevor aber auf Verdacht der Anlasser getauscht werden sollte, würde mir da schon noch a bissle was anderes einfallen! :roll: Die Werkstatt hat da bestimmt nix gegen, wenn man den Umsatz ansieht, den man damit machen kann! Den Anlasser würde ich nur tauschen lassen, wenn durch Messung am Magnetschalter 100 %ig fest steht, daß der Fehler davon kommt! Mindestens 90 % aller Anlasser beim Smart werden umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2011 um 17:31 Uhr ] -
Außenspiegel lässt sich nicht mehr verstellen
Ahnungslos antwortete auf greenslot's Thema in SMARTe Technik
Na die Bowdenzüge gehen eben von dem Joystick zu der Mechanik der Trägerplatte des Spiegels und sind dort fixiert, um die Kraft der Bewegung des Joysticks auf den Spiegel übertragen zu können. Wenn sich da etwas gelöst hat, dann geht das eben nicht mehr. Aber das ist natürlich schlecht zu beschreiben, das sollte man eigentlich sehen, wenn nur eine der Bewegungen nicht mehr funktioniert. Wie in der von Ronny verlinkten Anleitung muß zuerst das Spiegelglas entfernt werden, danach entfernt man durch lösen der drei Befestigungsschrauben den Teil der manuellen Verstellung, in dem die drei Bowdenzüge enden. Dann muß es ja in diesem Teil einen Unterschied zwischen den einzelnen Bowdenzügen geben, welcher der Grund ist, warum der Spiegel in einer Richtung nicht mehr vertellbar ist und den man sehen sollte! Ich denke mal, es wäre am sinnvollsten, wenn Du Dir einen günstigen gebrauchten kaufst und montierst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2011 um 12:51 Uhr ] -
Außenspiegel lässt sich nicht mehr verstellen
Ahnungslos antwortete auf greenslot's Thema in SMARTe Technik
Das Spiegelglas ist nur auf die Halterung aufgeclipst. Man muß mit den Fingern hinter das Spiegelglas greifen und dieses vorsichtig abziehen. Dann sind noch ein paar Schrauben zu lösen und dann sieht man auf die Spiegelverstellung, welche mit drei Bowdenzügen realisiert ist. Ich denke nicht, daß da nur was ausgehakt ist, meist ist mit dem Befestigungspunkten an der Trägerplatte etwas nicht in Ordnung. Hab schon versucht, Bilder hier im Forum zu finden, war aber bisher noch nicht erfolgreich. Aber wenn Du das Spiegelglas abgezogen hast, solltest Du eigentlich klar kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2011 um 12:32 Uhr ] -
Das ist nämlich ein Windabweiser, der den Luftstrom beeinflussen soll.
-
Den Fehlerspeicher mal auslesen lassen wäre bestimmt auch nicht das verkehrteste! ;-)
