Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.226 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wegfahrsperre/Elektronikprobleme?
Ahnungslos antwortete auf trams55's Thema in Witziges zum Thema SMART
Wenn es ein Problem mit der Wegfahrsperre wäre, dann würde der Schlüssel im Display auftauchen und dadurch der Anlasser nicht drehen. Ich geh nicht davon aus, daß es die Wegfahrsperre ist! Könnte auch ein Problem des OT Sensors sein, der öfter mal bei Wärme spinnt und kein Signal mehr abgibt. Wenn der Motor abgekühlt ist, geht es dann wieder. Ist aber aus der Ferne aufgrund dieser Beschreibung schlecht zu definieren! Beim cdi könnte das durchaus auch ein Problem mit der Einspritzung bzw. dem Common Rail System sein, da müsste dann wiederum der Fachmann ran. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt ein SC! Eher sogar weniger! ;-) Auf jeden Fall solltest Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, um zu sehen, ob dort ein brauchbarer Hinweis auf die Ursache zu finden ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 16:41 Uhr ] -
Das Kabel mit dem Klinkenstecker könnte ein AUX-In Kabel sein. Bei dem serienmässigen Radio gibt es ja die Möglichkeit, mit dem entsprechenden Adapter ein Gerät mit einem Klinkenstecker an den AUX-In Eingang des Radios anzuschliessen, z.B. einen MP3 Player. Dort wäre z.B. ein solches Kabel abgebildet. Am Radio ist dies mit dem blauen Stecker oberhalb der Stromversorgungs- und Lautsprecherstecker eingesteckt. Dieses Kabel wird einfach auf den Platz gesteckt, auf dem normalerweise ein CD-Wechsler eingesteckt wird, wenn einer vorhanden ist, der ist dann unter dem Beifahrersitz verbaut. Vielleicht war in Deinem Fall mal einer eingebaut und dann aber durch das AUX-In Kabel ersetzt und die Leitung ist trotzdem noch vorhanden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 06:53 Uhr ]
-
Ich meinte damit eigentlich eher ein Bild der Stecker, die Du angesprochen hast! :) Wie ein blauer Smart aussieht, weiss ich. Diese Frage zielte eigentlich nur darauf ab, ob es ein 450er oder ein 451er Smart ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 06:46 Uhr ]
-
Quote: Am 25.09.2013 um 22:54 Uhr hat Smart_baby geschrieben: Habe für meinen Kumpel die zylinderkopfdichtung ersetzt. Danach ging ich auf Probefahrt und aufeinmal schaltet er ab. Was verhielt sich denn die Motortemperatur, als er abschaltete? Wie viele der Temperatureier wurden denn im Kombiinstrument angezeigt? Hast Du auch beachtet, daß das Kühlsystem des Smart auf eine ganz bestimmte Art und Weise entlüftet werden muß? Der Smart verfügt nämlich im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem, d.h. wenn der Kühlkreislauf geöffnet wurde und dadurch Luft ins Kühlsystem gelangt ist, muß er entlüftet werden! Ich könnte mir vorstellen, daß Du dies nicht beachtet hast und der Motor dadurch auf der Probefahrt zu heiss geworden ist und deswegen ausgegangen ist. Ich frage mich allerdings, was dies mit dem anderen Fehler zu tun hat. Ist es eigentlich ein Motor mit 599 ccm oder 698 ccm? Wäre wichtig! :) Bzw. befindet sich die Diagnosebuchse des Smarts im Sicherungskasten oder im Ablagefach links unter dem Lenkrad? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 06:42 Uhr ]
-
Quote: Am 25.09.2013 um 22:54 Uhr hat Smart_baby geschrieben: aber sobald man Anfahren will geht die Sicherung wieder kaputt. Eine Sicherung geht ja immer dann kaputt, wenn ein Kurzschluss vorliegt und dadurch ein zu hoher Strom fliesst. Irgendwo liegt hier ein Kurzschluss vor! Was verstehst Du denn darunter: "sobald man Anfahren will"? Heisst das, daß man den Motor starten kann und beim Einlegen des Gangs die Sicherung auslöst oder daß der Motor schon gar nicht gestartet werden kann und dabei die Sicherung auslöst? Wichtig ist, wann genau die Sicherung auslöst, um Rückschlüsse auf die Ursache ziehen zu können! Was wurde denn beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung alles gemacht. Bitte möglichst genau beschreiben, da man bei einer Diagnose aus der Ferne, ohne daß man das Fahrzeug vor sich stehen hat, genau darauf angewiesen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2013 um 08:18 Uhr ]
-
Um was für einen Smart geht es überhaupt? :-? Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-)
-
suche drehzahlmesser und uhr (smart 450/2006)
Ahnungslos antwortete auf natsche's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vergiss es Ralf, nagelneue Zusatzinstrumente sind für etwas über 100.- EURO zu haben! Deine Preisvorstellungen für dreizehn Jahre alten Schrott sind einmal mehr bar jeglicher Realität! :roll: In einem Forum sollte nichts verschenkt werden, aber ein wenig Vernunft sollte schon herrschen! Genau die vermiss ich aber bei Deiner Preisgestaltung! :( -
EMP Angriff? Seltsames Verhalten des Smarties!
Ahnungslos antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Theoretisch wäre auch ein lockeres Massekabel möglich, also das andere Ende des Massekabels, das vom Minuspol der Batterie kommt und an der Karosse im Bereich der Batterie verschraubt ist! Hingegen wäre ein Massekabel mit schlechtem Kontakt an der Metor-/Getriebekombination, was auch immer wieder mal vorkommt, unwahrscheinlich, weil dies ja nur dem Motor die Masse liefert. Da wäre das Radio nicht zurück gesetzt worden. Aber auch diese Massepunkte könnte man bei der Gelegenheit gleich mal unter die Lupe nehmen, das wäre bestimmt kein Fehler, auch wenn dieses Problem jetzt nicht primär davon kommt. Am besten nimmt man dazu kurz das Heckpanel ab, dann kommt man wesentlich besser ran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2013 um 14:47 Uhr ] -
Hier im letzten Posting wäre z.B. solch ein Trick 17!
-
Freut mich erstmal, daß ich Dir weiter helfen konnte! :) In manchen Beiträgen hier im Forum wird auch davon gesprochen, daß erst mal eine provisorische Reparatur erfolgte, indem man irgendwie eine Verdickung auf den Bolzen des Aktuators aufgebracht hat. Damit würdest Du Dir auf jeden Fall erst mal den Ausbau des Getriebes sparen und könntest trotzdem weiter fahren. Müsstest mal schauen, ob Du die Beiträge, die ich meine, mit der Suchfunktion findest.
-
EMP Angriff? Seltsames Verhalten des Smarties!
Ahnungslos antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht ein Batteriepol locker? So selten kommt das gar nicht vor, siehe auch dort! :) Wenn das Radio zurückgesetzt war, dann war auf jeden Fall die Spannung komplett weg und da wäre ein lockerer Batteriepol eine plausible Erklärung für! Manchmal wird gerade bei einem Batterietausch der Pol nicht mehr richtig fest gezogen, das funktioniert dann eine Weile und irgendwann ist dann kein Kontakt mehr da! -
Schreibfehler in Themenüberschrift
Ahnungslos antwortete auf trams-obrut's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Selbst korrigieren geht nicht! -
suche drehzahlmesser und uhr (smart 450/2006)
Ahnungslos antwortete auf natsche's Thema in Biete / Suche / Tausche
PN! ;-) -
Smart Fortwo 450 Strikeline Gutachten Tüv bericht
Ahnungslos antwortete auf sciroccokiwi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sorry, jetzt bin ich selbst mal rein gefallen! Das war nämlich mal wieder ein https Link, der durch die Forensoftware so verfälscht wird, daß er tatsächlich nicht funktioniert. Zumindest nicht ohne Korrektur! Nach dem anklicken wird der zwar dann in der Adresszeile auch wieder zum https, aber wenn man das schon so im Link des Forums stehen hat, funktioniert er nicht! Gut, daß Du das selbst bemerkt hast, wie man zum gewünschten Ergebnis kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 18:58 Uhr ] -
Smart Fortwo 450 Strikeline Gutachten Tüv bericht
Ahnungslos antwortete auf sciroccokiwi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal dort! Da ist ein Gutachten, das unter der Bezeichnung Coreline & Strikeline rangiert. Das müsste eigentlich das passende sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 18:42 Uhr ] -
Bei der Gelegenheit könntest Du gleich mal die Kabelbäume auf Scheuerstellen untersuchen, speziell im Bereich der Luftführung des Ladeluftkühlers und auch die Stecker der Aktuatoren, Kupplungsaktuator und Schaltaktuator, auf Grünspan kontrollieren. Das löst auch immer die wldesten Fehlerbilder aus, die sich auch noch verändern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 16:42 Uhr ]
-
Smart Roadster (452) Kotflügel hinten links austauschen?
Ahnungslos antwortete auf MaLe_X's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Entweder hier oder dort müsste darüber doch was zu finden sein! ;-) -
Link! ;-) Sind Dir 19 PS auf dem Weg von einem Fred in den anderen abhanden gekommen? Vorhin hatte der doch noch 110 PS! :-?
-
Quote: Am 23.09.2013 um 13:44 Uhr hat 306cab geschrieben: Habe mit der Suche als mögliche Ursache den OT-Geber in Verdacht, aber das würde für das zweite Problem nicht zutreffen. Das trifft nicht nur auf das zweite Problem nicht zu, sondern auf das erste genauso wenig! ;-) Dein Problem kommt auf jeden Fall von der Kupplung! Der Motor wird eben ganz einfach abgewürgt, weil die Kupplung nicht trennt, zumindest nicht vollständig. Das ist so ähnlich, als wenn Du bei einem Schaltwagen bis zum Stillstand abbremst, ohne die Kupplung zu treten! Wenn es der OT Geber wäre, dann würde der auch während der Fahrt schlagartig ausgehen. Wie viel Spiel ist denn an dem Betätigungsbolzen des Aktuators bei ausgeschalteter Zündung? Der Aktuator selbst ist ja in Langlöchern verstellbar. Ansonsten ist bei einer solchen Beschreibung aus der Ferne natürlich nur schwer eine genauere Diagnose möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 14:28 Uhr ]
-
Muss leider mein Baby verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Francesco's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich bin ein Link! ;-) -
Einen Beitrag löschen geht nicht! Aber Du kannst einen neuen eröffnen, dieser hier verschwindet dann eben im Forumsnirvana, wenn keiner mehr darauf antwortet. Aber wie schon geschrieben, probier das Einfügen von Bildern mittels Verlinkung vorher im "Testgelände" aus, damit es dann in einem neuen Fred gleich klappt! ;-)
-
Quote: Am 23.09.2013 um 10:51 Uhr hat Francesco geschrieben: wie hast du deine bilder da unten rein bekommen? Man kann in der Signatur natürlich genauso Bilder einfügen wie im Text des Postings, das ist kein Problem! Dieses Bild ist auch nicht hier im Forum geladen, sondern lediglich verlinkt! Und das geht genau so wie in der Beschreibung in der Hilfe, die Tux bereits oben verlinkt hat. ;-) Am besten probiert man das in der Forumsrubrik "Testgelände" mal aus, nachdem man die Bilder bei einem Bilderhoster hoch geladen hat! Wie das textlich aussieht, das siehst Du auch, wenn Du mal oberhalb Mesh's Posting auf den Button "Zitieren" klickst, dann wird der Text nämlich im BBcode angezeigt. P.S. Wenn man ein Posting mehrfach editiert, dann wird jedesmal beim Editieren von der Forensoftware ein Anhang dran gehängt. Beim Mehrfacheditieren empfiehlt es sich, diesen Anhang vom vorigen Editieren weg zu löschen, weil sonst das Posting so aussieht wie Deine Eingangsposting! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 11:07 Uhr ]
-
Quote: Am 23.09.2013 um 10:16 Uhr hat Francesco geschrieben: kann man keine bilder vom Pc hochladen?? warum nur Links oder von Homepage? Das wurde vermutlich ursprünglich mal aus Speicherplatzgründen so gemacht, Links brauchen weniger Speicherplatz als Bilder! :) Aber es gibt ja viele Provider, die kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung stellen, somit sollte das Bilder verlinken eigentlich kein Problem sein. Bilder beim Provider hochladen, hier verlinken, fertsch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 10:50 Uhr ]
-
Ist dies das Ergebnis von Basteleien oder hat die Beleuchtung des Tachos noch nie funktioniert, seit Du den Smart gekauft hast? Die Beleuchtung des Displays der Ganganzeige, Tank- und Temperaturanzeige funktioniert? Schade, daß Du keine Zusatzinstrumente hast, anhand von denen könnte man nämlich gut sehen, ob es der Treiberbaustein im Kombiinstrument ist, der da defekt ist! Wenn nämlich die Beleuchtung des Drehzahlmessers nicht funktionieren würde, die der Uhr aber schon, dann könnte man sicher sein, daß es der Treiberbaustein ist, der da defekt ist! Die Uhr wird nämlich über einen anderen Weg versorgt als der DZM! Der DZM ist ja im Kombiinstrument eingesteckt, die Uhr unter der Mittelinsel! :) In diesem Fred sind auf dem Bild in der Mitte die beiden Treiberbausteine auf der Platine des Kombiinstruments zu sehen, welche die Versorgungsspannungen der Beleuchtungen des Displays und des Tachos schalten.
-
Hast Du schon mal nach der rückwärtigen Beleuchtung, also den Rücklichtern geschaut? Wenn die auch nicht funktionieren sollten, dann liegt es am Lichtschalter. Möglich wäre aber auch noch der Treiberbaustein im Tachometer, der die Glühbirnen ansteuert. Im einfachsten Fall wäre es eine Sicherung! Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Die Bestückung wurde nämlich zwischendurch geändert. Hast du Zusatzinstrumente verbaut? Wenn ja, funktioniert die Beleuchtung der Uhr? Funktioniert die Beleuchtung des Drehzahlmessers? Meine Frage zielt daraufhin ab, daß die Beleuchtung des DZM über einen anderen Weg erfolgt als die der Uhr!
