Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Ich gebe es auf. Lauter Halbwissen. Gehe am besten in einen Pc Laden umś Eck. Wenn die Festplatte 1:1 auf die SSD gespiegelt wurde, läuft die SSD ja auch am original Notebook. Dem Rechner ist es vollkommen egal ob da eine herkömmliche Festplatte oder eine SDD drin ist. Vom Mainboard her gibt es aber verschiedene Arten, wie man die Festplatte oder SDD anspricht/ verwaltet und die " Ansprechart" muss identisch sein. Eigentlich ganz einfach, wenn man versteht, worauf es ankommt. Oder die SSD wurde nicht ordentlich gespiegelt. Läuft sie denn am Original- Notebook ? Das muß sie. Ansonsten gab es beim spiegeln schon einen Fehler. Bis Windows 7 empfehle ich Ghost. Bei Win10 wird der Bootsector nicht sauber übertragen, dann muß nachgearbeitet werden. Grüße, Willi
  2. Wie die Festplatte genau angesprochen wird, wird im PC/ Notebook festgelegt. Die Festplatte / SSD ist da doof. Und genau das macht das Problem. Am einfachsten: In alten Gerät schauen, wie der SATA- Kontroller eingestellt ist und das muss auch im anderen Notebook so eingestellt sein. Grüße, Willi
  3. SATA / ATA / IDE Einstellungen im CMOS - Setup ? Wenn das nicht gleich ist, kommt viel zwischen Nichts und Bluescreen. Grüße, Willi
  4. Hallo, der Laptop ist je nach Prozessor schon ganz gut. Die 8GB und SDD sinnvoll. Die Installation ist das Kunstwerk. Stardiagnose ist keine Software die per Setup oder Batchdateien installiert wird. Stardiagnose ist ein Gesamtkunstwerk, das aus vielen diversen Softwareteilen besteht. Da wir nicht vom Original sprechen, leider mit vielen Zwischenschritten zu installieren. Und ob es am Ende passt, sieht man am Ende. Da kann man schon verzweifeln und braucht eine gute Anleitung, die auch wirklich zu der Version und Softwaremodulen passt. Eine Anleitungskopie hilft da nicht wirklich weiter. Ich komme aus der EDV und habe mich ( auch) lange genug mit Softwareinstallationen beschäftigt. Am einfachsten ist es tatsächlich, ein fertiges Paket zu kaufen. Das besteht auch Multiplexer und fertig eingerichtete Festplatte für Notebook Modell XY oder auch mit Notebook. Mein persönlicher Wille war schon immer zu verstehen, was hinter was steckt. Corona und Shutdown hatte auch gutes: Anfang 2021 hatte ich viel Zeit und mich mit der Installation beschäftigt. War ein ganz schön hartes Stück Arbeit und hat viel Zeit und Nerven gekostet. Ich würde es nicht nochmals machen wollen. Man sollte ein fertig installiertes mit der Hardware ( also Multiplexer) als Komplettsystem sehen. Grüße, Willi
  5. Und nach dem Ölwechsel einen Kurs machen zum Thema: Wie kontrolliere ich den Ölstand. Die Anleitung dazu , Vivikik, hast du ja schon gefunden, ansonsten in der Bedienungsanleitung nachschauen. Grüße, Willi
  6. Hallo, vor ein paar Jahren gab es mal eine Filiale auf den Stuttgartern Fildern. Komischer weise bin auch ich zu dieser Zeit ( wie andere wohl auch) trotzdem nach Ilsfeld gefahren. War wohl die Macht der Gewohnheit. Grüße, Willi
  7. Hallo Tom, ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ja, die Freude beim fahren mit dem Kleinen habe ich nach über 10 Jahren Smart immer noch 😁 . Nicht mehr ganz so ausgeprägt, aber immer noch da Grüße aus Stuttgart, Willi
  8. Oder, wenn es auch relativ aufwändig ist, gleich mit Überbrückungskabel ran ? Viele Erfolg, Willi
  9. Hallo, ich fahre ab und an mit dem originalen Navi und habe seither jedes Mal das gesuchte Ziel gefunden. So schlecht ist das Teil nun auch wieder nicht. Man müsste ihm nur noch beibringen können, dass er statt die Ansage lieber weiter Musik abspielt. Diese Einstellung kennt das Teil nicht, auch nicht nach Einstellung, wie im Handbuch beschreiben. Während der Ansage wird einfach nur die Lautstärke runtergedreht und ich will statt Ansage einfach Musik. Deshalb fliegt das Teil demnächst raus. Grüße, Willi
  10. Meine Frage bezog sich auf den alter 3er Führerschein. Laut Bußgeldkatalog darf man ( vor 31.12.89 gemacht) bis 7,5T oder mit Hänger bis 12 Tonnen ohne irgend welche Nachprüfungen oder sonst was weiterhin uneingeschränkt bewegen. Quelle : https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/fuehrerschein-klasse-3/ Das Alter hat auch Gutes 😉 Grüße, Willi
  11. Wiso Verlängerung ? Mit dem "alten" 3er hat man doch genau das erworben. Habe ich da was verpasst ? Grüße, Willi
  12. Schade, ich hatte Hoffnung, dass es irgend wo ab Werk, wie bei heute fast jedem Fahrzeug , eine zusätzliche Möglichkeit gibt. Hatte allerdings nichts gefunden. Dann werde ich mir das CTek Zusatzkabel bestellen. So hatte ich das auch sonst an meinen anderen Fahrzeugen gemacht. Na ja Grüße, Willi
  13. Jag_Willi

    Batterie laden

    Hallo, gibt es eigentlich beim 451 Smart noch irgend wo eine Möglichkeit das Batterieladegerät anzuschließen außer direkt an der Batterie ? Es ist so lästig, die Batterie frei zu bekommen für eine Zwischenladung, vor allem im Winter. Grüße, Willi
  14. Hallo, ich finde es ein spannendes Thema. So ein 1rad - Anhänger, den man ohne AHK montieren kann, bis 250kg kann, eigentlich ja schon zu viel. Es ginge ja nur drum, mal ein Schränken von A nach B zu bringen. Eine AHK hat man immer dran, der 2 Achsen Hänger frisst viel Platz................ Die Idee mit den Abschlepphaken finde ich gut. Könnte man so etwas umsetzen ? Grüße, Willi
  15. Hallo, ein Mastercode ist ja, wie der Name sagt, ein grundsätzlicher Code, ähnlich wie die 0000, die Standardmäßig hinterlegt ist. Also müsste doch der Mastercode für alle Highlineś gleich sein ? Ist nur eine Frage aus Neugierde. Bei mir funktioniert die 0000. Beim Kauf getestet 🙂 Grüße, Willi
  16. Hallo, dass ein Eigentümer des Diesels nicht unbedingt mehr Leistung will, kann ich nachvollziehen. Der Diesel wurde ja i.d.R. angeschafft, um mit geringen Aufwand von A nach B zu kommen. Ich hatte schon immer den Diesel beim Smart gemieden und bin über den 450 mit Benziner Grundmotor ( waren das 61PS? ) über den MHD in ca. 10 Jahren Smart beim 84PS Turbo gelandet. Das ist ein ganz anderes fahren: Die "Automatik" kann man richtig gut benutzen und macht im richtigen Drehzahlbereich durch Drehmoment und Leistung im Alltag relativen Spaß ( habe noch ein knapp 300PS und 400NM Cabrio in der Garage). Ich wünsche mir kein optisches Tuning, hätte aber gerne etwas mehr Leistung. Eigentlich ist mir die Brabus Leistungssteigerung zu arg. Bei jedem Tanken von Superplus würde der Schwabe bei mir durchkommen, wenn es bei meiner Fahrleistung auch nur 200€ /Jahr Mehrkosten wären, wenn überhaupt. 2l Mehrverbrauch auf 100km tun mir gar nicht weh. Das ist ( meine) Kopfsache. Ich hätte ein offenes Ohr für gesundes Tuning des Motors, habe aber seither nichts in die Richtung gefunden. Denke auch, dass der Turbo Motor über das Motorsteuergerät am effektievsten zu optimieren ist, weiß es aber nicht. Wenn sich nichts anderes ergibt, werde ich beim nächsten Besuch bei den Fischers das Thema leichte Optimierung ansprechen. Grüße, Willi
  17. Hallo Mik, du schreibst im Eingangspost , dass der Verdeckmotor geprüft ist , aber nur in eine Richtung geht. Ich weiß nun nicht, ob er überhaupt in die andere Richtung drehen oder über eine weitere Mechanik zwischendrin das Öffnen in Gang gesetzt wird. Wenn er anders herum auch drehen sollte, dann hast du doch den Verursacher schon fast. Normalerweise wird die Drehrichtung durch die Polung umgesetzt. Dann einfach Strom direkt auf den Motor geben durch Umpolung ( wenn das so ab Werk geplant ist 🙂 ). Wenn dann der Motor immer noch nicht will, ist der Motor hin . Wenn er in beide Richtungen dreht, die Zuleitung. Grüße, Willi
  18. Hallo, wenn es weder am Fahrwerk liegt ( Reifen, Radlager usw.) noch von der Drehzahl unabhängig ist, dann können es auch Windgeräusche sein. Da kann ggf. ein kritischer Blick auch die Front und Spiegel helfen. Verändert die Heizungseinstellung das Geräusch? Hört man das Geräusch bei offenem Fenster ? Grüße, Willi
  19. Wäre auch zu einfach gewesen. Leider habe ich keine Idee - nicht meine Ecke Grüße, Willi
  20. Ich weiß es zwar nicht wirklich, wirst du aber am Aufdruck auf dem Relais sehen.
  21. Hallo, du kannst ja testhalber Relais B und C tauschen. Im Idealfall geht dann dein Verdeck auf und nicht zu. Dann hättest du das Problem gefunden und bräuchtest ein neues Relais. Grüße, Willi
  22. Klar, deshalb habe ich auch einen Windows 10 Rechner für Büro und 1 Notebook in der Garage mit Dualboot XP/ Win 10 für Diagnose und meinen Ubuntu Notebook, der mein Begleiter im Alltag ist.
  23. Hilfe, gibt es schon Windows 11 ? Wenn ich auch einen Windoof 10 Rechner habe, bin ich über meinen Kububtu Notebook recht froh. Mit dem schreibe ich diese Zeilen . Grüße, Willi
  24. Hallo, wann hast du das letzte Mal mit der Software gearbeitet ? Hört sich an, als wenn die Verknüpfungen nicht mehr passen oder sind das PDF Dateien ? Du könntest Windows auf den Stand z.B. von letzter Woche zurücksetzen. Damit wird letztendlich die Registry wieder zurückgesetzt. Deine Daten bleiben komplett ohne Einschränkungen vorhanden. Es wird nur Software bzw. Einstellungen auf den Stand wieder zurückgesetzt. Aus welchem Baujahr ist Range ? Wo wohnst du ? Ich könnte Dir ggf. Kontakt zu einem herstellen, der für den Range auch das WDS hat. Raum Kassel. Grüße, Willi
  25. Einen Turbo Taylor Made hatte ich schon (leider letztes Jahr verkauft und dann festzustellen, dass ein Leben ohne Smart zwar geht, aber nicht sinnvoll ist 😁) Ich denke, Xclusive ist nun auch klar und eindeutig (Armaturenbrett usw. . Wäre zu aufwendig, das nachzurüsten). Das Brabus Paket beinhaltet also nichts, was man nicht auch ab Werk dazubestellen könnte? Einzigster Weg wäre also Kaufvertrag bzw. Fahrgestellnummer um zusammengewürfelte Fahrzeuge zu erkennen? Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.