Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Jag_Willi

    Cabriodach Reinigung

    Nur geöffnet fahren und ansonsten Garage 🤓 . Da ist keinerlei Spannung drauf und daher kann sich das zusammenziehen. Wobei das zusammenziehen von ca. 2 cm pro Seite nichts macht, da er dann noch auf dem inneren Dichtgummi aufliegt.
  2. Jag_Willi

    Cabriodach Reinigung

    Irgend wie sind wir uns ja alle einig: Zur Dichtigkeit wird keinerlei Imprägniermittel benötigt, da der Verdeckaufbau ( je nach Variante, Stoff, Vinyl, Gummi mit aufgeprägten Stoffelementen) für die Dichtigkeit zuständig ist. Das Verdeck wird durch die Imprägniermittel keinen Tag länger dicht sein, außer bei richtiger Anwendung, bzw. die dazu benötigten Vorarbeiten. Man kümmert sich mal wieder um sein Verdeck, indem man es reinigt 😃 . Das verlängert die Lebenszeit. Schönen Sonntag, Willi
  3. Jag_Willi

    Cabriodach Reinigung

    Wer sich mal genau anschaut wie das Imprägnierzeugs wirkt: Wie eine Wachsschicht. Und die dringt in den Stoff ein, bzw. legt sich auf das Vinylmaterial. Dadurch wird das Material steifer. Nicht wirklich viel, aber unnötig. Dazu klebt der Schmutz dann auch besser. Und was bringt es ? Nichts. Für die Dichtigkeit ist der Aufbau des Verdecks zuständig. Man kann bei ganz geringer Wasserdurchlässigkeit nur den Neubezug etwas hinauszögern. Grüße, Willi
  4. Jag_Willi

    Cabriodach Reinigung

    Mein Cabrio sieht relativ selten die Selbstwaschanlage ( Eimer und Schwamm ist schon lange bei uns verboten). Nach 10 Jahren Smart Cabrio und Waschanlage hatte ich noch nie Wasser hinterher drin. Oder ist das nur bei Europas größter Waschanlage so ( Mr.Wash in Stuttgart) ? Vom Verdeckfachmann weiß ich, dass Imprägnierung super Zusatzgewinne macht. Deshalb wird das auch empfohlen. Jedes Stoffverdeck hat eine "Gummischicht" unter dem Stoff und das Vinylverdeck dichtet da selbst. Echter Vorteil der Imprägnierung wäre das schnelle wegtrocknen, da das Wasser abperlt. Nachteil ist, dass der Verdeckstoff härter ist, also die Mechanik "mehr" arbeiten muß. Kann man also machen oder lassen. Grüße, Willi
  5. Auffahrrampen sind bei einem glatten Garagenboden schlecht. Und am Gehäuse Getriebe hochbocken sieht nicht solide aus. Kann man da nicht am dem Zentralrohr Höhe ca. Ende Fahrersitz ansetzen ? Das Rohr sieht doch sehr solide aus ? Grüße, Willi
  6. Hallo, ab und an will man doch unten an den Motor ran. Und einen großer Rangierwagenheber ist auch in der Garage. Wo setzt man den an um Hinten bzw. Vorne mittig hoch zu bocken? Hinten am " Grundträger" , Zentralrohr? Und vorne gar nicht ? Grüße, Willi
  7. Da irgend wann auch in Deutschland der UKW Empfang abgeschaltet wird ( 2 Jahre ?) , muss eh in absehbarer Zeit ein DAB+ Empfänger rein. Da bietet sich die Kombination mit Navi an, wie immer der Naviteil ausgestattet sein soll, also über Karten oder Internet/Smartphone. Grüße, Willi
  8. Gerade getestet . Super, funktioniert einwandfrei. Bei der Google-Eingabe reicht einfach ein -amazon.* Jetzt habe ich mal bei meinen Google Einstellungen gesucht, ob man den Parameter -amazon.* pauschal mitgeben kann. Das wäre der Traum. Ich habe nur in diese Richtung nichts gefunden.
  9. Hallo, ich will kein Amazon und ziehe gerade die entsprechenden Konsequenzen. Über das warum will ich nicht diskutieren! Muss jeder für sich entscheiden oder auch nicht. Mein Account ist gekündigt. Nun möchte ich die Google Suchergebnisse auf Amazon nicht sehen. Gibt es eine Möglichkeit, die bei Google oder auch anderen Suchmaschinen auszublenden? Evt. über Blocker oder andere Möglichkeiten ? Ich arbeite mit Firefox und Google für die Standard- Suche , steige aber gerne um. Hat sich damit schon jemand beschäftigt ? Die gleiche Frage gilt eigentlich auch für Ebay- Ergebnisse.
  10. Dann ist das wohl wieder mal ein China Nachbau, wo keiner der Chinesen verstanden hat, wie welches Teil funktioniert. Einfach nachgebaut und besser billiger.
  11. Jag_Willi

    Anlasser

    Nein kann er nicht. Kann mir Dir trauen und Infos rausgeben 😇😂 Grüße, Willi
  12. Hallo, und was genau hat nun schlapp gemacht ? Ich erkenne es anhand der Bilder leider nicht. Grüße, Willi
  13. Sag doch gleich, dass dich der Stand zwischen Min - Max eigentlich nicht interessiert, sondern du wissen willst, wie viel dein Motor auf 1000km benötigt 😉 . Das hätten wir auch nicht helfen können, außer : Bis Max auffüllen, 1000km fahren und nachfüllen bis max. erreicht ist. Grüße, Willi
  14. Mach doch einfach 0,5l rein. Das geht immer rein, wenn der Ölstand auf Min steht. Dann nochmals schauen. Entweder zeigt er dann Max an oder es fehlen bis Max. noch weitere 0,5l Grüße, Willi
  15. Bezüglich Ebay und Amazon ( warum schreibt ihr die Namen nicht aus ? Ist das verboten ?) Die können nur leben, weil sie in Deutschland , wie die Deutschen mal sind, besonders treue Kunden haben. Ohne die Kunden wären die Firmen nicht da. Allerdings habe auch ich noch keine wirkliche Alternative gefunden ausser Ebay - Kleinanzeiger, das sich gerade auch ändert. Um nochmal auf das Grundthema zurückzukommen: Es gibt nur 2 Ansatzpunkte bei dem Starverkäufer "Smartguru". Da wäre das Finanzamt, sprich ob er seine Einnahmen aus den Verkäufen angibt ( Höhe der Steuern regelt das Finanzamt, ist hier nicht das Thema) oder nicht. Dann kommt noch das Gewerbeaufsichtsamt in Betracht, da wenn er ein Gewerbetreibender ist, muß er Gewährleistung an private Endkunden geben. Das sind die einzigsten 2 Punkte, wo man so ein Menschen evt. bekommen kann. Rechtschutz ist Super, privat ist so etwas viel zu teuer, das durchzuziehen. Ich hatte schon ( privat finanziert , da keine entspr. Versicherung) viel Nerven in eine Privatklage investiert. Schön dass ich jetzt einen Titel über ca. 10 000€ habe, auch super verzinst. Und dann ? Und wenn ich im gleichem Atemzug feststelle, dass sogar die Bank auf Klage verzichtet, da unwirtschaftlich, da fragt man sich. Grüße, Willi
  16. Jag_Willi

    Kaufberatung

    Hallo Hduff , die Kupplung hat nichts mit MHD oder Turbo zu tun. Die Kupplung ist einfach ein Verschleißteil was zwischen 80000 und 120 000kmś einfach kommt. Je nachdem wie der Vorgänger den Smart benutzt hat. Viel Stadt oder über Land. Da wir ( fast?) alle hier im Forum einen Smart haben, ist die Frage etwas doof, was wir vom Smart halten. Natürlich sehr viel. Probefahren solltest du ihn, dann sieht man weiter. Grüße, Willi
  17. Hallo, wollte noch eine Rückmeldung geben. Ich habe jetzt eine 0815 40cm Stabantenne mit richtigem Gewinde als Ersatz dran geschraubt und ich bekommen viel, viel mehr Sender rein. Sprich, die originale hat intern einen Bruch oder ähnliches. Reine Ersatzantenne war also die Lösung 🙂 Grüße, Willi
  18. Bei meinem Neuwerweb meines 451 Smarts waren Gummimatten drin. Der Vorbesitzer fuhr immer auf seinen Reiterhof......................... Diese sind nun zum Verkauf frei. Halteclips sind auch mit dabei. Die Fußmatten sind gebraucht in ordentlichem Zustand. Preis 20.--€ . Bei Versand + 6 € Standort ist Stuttgart Feuerbach bzw. Weilimdorf Grüße, Willi
  19. Ich hatte gestern den Widerstand zwischen Antennengewinde und Antennenkabel hinterm Autoradio getestet. Ein Widerstand war praktisch nicht vorhanden. Also keinerlei Kontaktproblem. Ich habe aber nun eine Fremdhersteller Antenne bestellt um zu sehen, ob es an der Antenne liegt. Irgend wie muß es ja weiter gehen 🙂 Grüße, Willi
  20. Na ja, ist alles etwas am Thema vorbei. Eigentlich wollte ich ja wissen, ob einer weiß, dass die Antenne intern brechen und dadurch der sehr bescheidene Empfang kommen kann. Oder ob es am Radio liegen kann. Die Antenne hatte ich schon immer ohne irgend welche Folgen in die Scheibe eingeklemmt. Die kann man ganz sauber reinlegen. Grüße, Willi
  21. Hallo, ich bekomme mitten in der Großstadt ( Stuttgart) doch 2-3 Sender rein. Es ist die originale verbaut. Allerdings frage ich mich, ob die nicht selber intern gebrochen sein könnte ? Ich kenne dass ja selber, dass man die Antenne in der Waschanlage ins Fenster klemmt. Grüße, Willi
  22. Hallo, ich hänge mich mal hier ran. Meine Neuerwerbung, ein 451 Cabrio aus 2014 hat das Bosch High Line in der Version 2 eingebaut ( Seriennummer ca. 105 000. Wechsel war lt. meinen Infos bei 33 000 ) . Der Radioempfang ist eine Schandtat. Da ich dieses Radio aus meinem Vorgängersmart kenne, kenne ich auch den Unterschied zwischen schlecht und ganz schlecht. Dieses ist ganz schlecht. Ich habe heute das High Line ausgebaut und die Antenne durchgemessen: 0,000X Wiederstand, also keinerlei Kabelbruch oder ähnliches. Dann ist mir aufgefallen, dass das Radio 2 Antennenanschlüsse hat. Leider ändert sich nichts, ob es oben oder unten eingesteckt ist. Aber was ist der Sinn von den 2 Anschlüssen ? Wie kann ich testen, ob der High End Radioempfang doch an der Antenne liegt oder am Radio ? Könnte z.B. ein langer Draht als Antenne zur Problemsuche weiterhelfen ? Und natürlich die Standardfrage: Gibt es eine Update des Kartenmaterials ? Meines ist aus 2013. Ich könnte es eigentlich nicht glauben, dass es für 2014 gebautes Fahrzeug keinerlei Updates mehr gibt? Ist jetzt zwar nicht wichtig, aber................... Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.