Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Hallo Helmut, du schreibst, Zündkerzen seinen trocken. Das deutet natürlich auf Spritmangel hin. Was passiert eigentlich, wenn du startest und weitere 10 Sekunden mit Startpilot versuchst, den Motor am laufen zu halten ? Wenn er dann weiterläuft, ist das Problem an der Benzinseite zu suchen wie Benzinpumpe , Benzinfilter, Einspritzung usw. Gibt es eigentlich keine kompetente Werstatt bei dir im Umfeld, die mal den Smart anschauen kann ? So exotisch ist der Smart ja nun auch nicht, dass da eine freie Werkstatt ( oder ADAC ) nicht mal draufschauen kann. Immerhin suchst du ja schon viele Tage. Viel Erfolg, Willi
  2. Hallo , Rot und Pur sind wohl weniger das Problem, sondern Blau. In BW wird die blaue Plakette kommen ( weiß nicht wie es in anderen Ländern aussieht) und damit kommt der Diesel in keine Umweltzone. Start ist, wenn ich richtig informiert bin für 2017 geplant ? Lesestoff Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 03.06.2016 um 07:24 Uhr ]
  3. Durchgefärbt sollte das richtiger Weise lauten. am Anfang waren alle Kunststoffteile durchgefärbt und nicht lackiert. So z.B. bei meinem 2003 Cabrio. Grüße, Willi
  4. Quote: Am 24.05.2016 um 17:10 Uhr hat Focus-CC geschrieben: > Ich kenne aber keinen der danach noch ein vollständig laufendes und schnelles System hatte ... Ich kenne da schon jemand. Mich :-D Man sollte , was man so oder so machen sollte, eine Datensicherung machen, Win10 komplett neu ( also ohne Übernahme der Programme) installieren, seine 5-10 Programme neu installieren ( wenn man überhaupt so viel braucht) , Drucker installiert sich fast immer von alleine, Treiber ist kein Problem, egal was für Hardware und man hat danach einen flotten Rechner. Win 7 war schon gut. Aber in Verbindung mit SSD schalte ich wirklich " gschwend" meinen Notebook ein um z.B. nach Mails zu schauen. Nun ja, muß gestehen, bin PC Händler mit Werkstatt und so etwas ist Tagesgeschäft. Grüße, Willi
  5. Quote: Am 20.05.2016 um 11:02 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo Pops, die Situation in Stuttgart kann ich mir kaum vorstellen. Sinn der Sache ist doch, die Abgabe so "niederschwellig" (Modewort) zu machen, daß niemand mehr Altöl oder Kanister illegal entsorgt. Deshalb werden überall kostenlose Abgabemöglichkeiten eingerichtet. Grüße, Hajo ----------------- 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2016 um 11:07 Uhr ] Hallo Hajo, die Situation in Stuttgart ist so, dass alle ca. 14 Tage ein Umweltmobil in´s Stadteil kommt. Natürlich zu Zeiten, wo anständige Leute arbeiten ( verstehe ich sogar) . Ein 5l Kanister wird aber normalerweise nicht angenommen, da man ja selber gar kein Ölwechsel machen darf ohne entsprechende Umweltauflagen einzuhalten. Welche das jetzt genau sind, diese Diskussion habe ich mir erspart. Auch kann man nicht einfach das Altöl an den städtischen Wertstoffhöfen abgeben. Das wäre ja auch langweilig. Da muß schon ein Auto rumfahren, 2 Mitarbeiter dazu + Schulung, wie man kein Öl annehmen muß. Eigentlich hast du Recht. Ich werde das Altöl einfach an einen Werstoffhof für die Türe legen. Immerhin bezahle ich das ganze mit meinen Steuern. Grüße, Willi
  6. Hallo Haferpops, bin aus Stuttgart und habe das gleiche Problem. Ich hatte mit viel reden einen 5l Kanister am Umweltmobil abgeben können. Spannend war aber die Aussage zu leeren Kanister: Der Müll wird mit hoher Temperatur verbrannt, da bleibt nichts mehr übrig. ich bestelle neuerdings bei motoroel-direkt.de . Da kann man die gleiche gekaufte Ölmenge zurücksenden. Auf Antrag versenden die einem 1 Paket mit allen , kostet nichts und funktioniert. Habe auch noch 10l Altöl und weiß nicht wohin. Umweltmobil ist zu zäh und so bleibt es halt mal in der Garage gelagert. Grüße, Willi
  7. Hallo, ja, das ist normal. Wenn du die Türen aufmachst und nicht innerhalb 5Min ( oder 3Min. ? ) den Motor startest, dann aktiviert sich wieder die Wegfahrsperre. Deaktiviert wird sie durch drücken des Türöffners. Grüße, Willi
  8. Hallo, So kristallisiert sich wohl raus, dass die Contis TS760 bzw TS800 wohl die besten Winterreifen für Schnee sind. Ich Danke Euch, Willi
  9. Quote: Am 21.02.2016 um 20:40 Uhr hat Haferpops geschrieben: Letztendlich wird wohl jeder seinen eigenen "besten Reifen" haben. Gruss :-D Glaube ich nicht. Es gibt bestimmt Smartfahrer mit einem 450er ohne echtem ESP die täglich auf Schnee und Eis im Winter fahren. Grüße, Willi
  10. Hallo, Ganzjahresreifen habe ich hinter mir. Wie schon oben beschrieben, ist in Stuttgart im Winter eigentlich kaum Schnee. Aber mit Ganzjahresreifen ist das "eigentlich" eine Qual. Etwas Berg ( ist ja in Stuttgart überall ) , etwas Schnee oder Matsch und die Freude der Hintermänner ist riesig. Zumindest hupen Sie alle Beifall, da man nicht wirklich wegkommt . 8-) Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 21.02.2016 um 20:01 Uhr ]
  11. Hallo, ich bin auf der Suche nach dem wirklich besten Winterreifen für mein 2002/ 61PS Cabrio. Seither hatte ich mit meinen Smarti im Winter nie wirklich Probleme , da im Stuttgarter Stadtverkehr villeicht an 3 Tagen etwas Schnee bei mir vor dem Haus liegt, ansonsten aber alle Straßen immer geräumt sind. Neuerdings und zukünftig muß ich aber öfters auf die schwäbische Alb. Dort liegt öfters richtig Schnee auf den Landstraßen. Dieses Wochenende war in Stuttgart viel Regen und + 3 - 8° , auf der Alb -2° , viel Schnee und Eis auf allen Straßen. Ergebnis war einmal aus dem Graben rausziehen lassen ( nichts passiert) und viel Adrinalin beim heimfahren bis zur Autbahn. Macht trotz (Conti irgendwas aus 2011 mit 3,5mm ) Winterreifen kein Sinn. Da würde ich gerne investieren. Die Reifentests sind nicht unbedingt zielführend, da andere Größen getestet werden usw. Welche Reifenmarke /Modell ist aus der Praxis wirklich empfehlenswert ? Grüße, Willi
  12. Und wenn Du dann das "WICHTIG" weglässt ( alle Probleme sind wichtig gelöst zu werden) und auch noch deinen Namen nennst, könnte das sogar was werden. Grüße, Willi
  13. Schön dass ich einen 450er habe :) auch bestellt , bekommen und liegt nun im Schrank, in der Hoffnung, dass ich erst gar nicht draufschauen muß :-D :( :o Grüße, Willi
  14. Hallo, wenn sich beim drehen des Schlüssel wirklich nichts tut ( wirklich nichts! ) , dann kann es nur das Schloss selber sein. Oder gehen doch Lampen an? Grüße, Willi
  15. Immer wieder schön ,wenn Probleme gelöst werden.Warum sollte man auch anderen mit gleichem Problem in Zukunft die Lösung verraten ? Grüße, Willi
  16. Quote: Am 20.12.2015 um 12:05 Uhr hat rms geschrieben: Ja, danke für den Link, habe auch eine große Flasche bestellt. Bin gespannt, ob ich damit wieder Klarsicht durch das Dach bekomme. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
  17. Eine 375-Gramm-Flasche VuPlex, ausreichend für ca. 30 m² also super günstiger Preis pro Liter Quote: Am 19.12.2015 um 23:53 Uhr hat rms geschrieben: Quote: Am 19.12.2015 um 23:04 Uhr hat nico1977 geschrieben: Da wir in der Nähe wohnen, haben wir selbst abgeholthier haben wir gekauft 60 ml für 12 € = 20 ct. / ml wow 445ml für 29 € = 6,5 ct. / ml rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la Eine 375-Gramm-Flasche VuPlex, ausreichend für ca. 30 m² also super günstiger Preis pro Liter, aber ganz schön teuer für 1 Smart Heckscheibe. Dann doch lieber einen hohen Literpreis . Grüße, Willi
  18. Hallo, also irgend wie muß ich total falsch liegen. Für ein 10 Jahre altes Auto mit 100tkm , das neu ca. 17 000€ gekostet hat über 4000.--€ zu wollen, finde ich schon viel. Da hilft auch das Cabrio nichts. Und Diesel auch nicht. 10 000km pro Jahr, vorzugsweise Kurzstrecke macht dem Motor villeicht nichts, aber das andere außenrum wie Radlager, Verdeck , Lima ,Auspuff usw kommen halt doch. Aber gut, wenn es Käufer gibt passt es ja. Die Nachfrage regelt den Preis. Grüße Willi , und viel Erfolg.
  19. [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 07.11.2015 um 14:18 Uhr ]
  20. Jag_Willi

    Draussen Überwintern

    Auf gar keinen Fall die Handbremse anziehen. Dann einfach 2 oder gar 4 Bremskeile nehmen. Gibt es im Campingbereich für kleines Geld. Keine Steine nehmen, die hinterlassen sehr deutliche Spuren am Reifen. Also ist das freie Überwintern geplant ? Wenn es bei Dir am Haus ist, dann mach bei Gelegenheiten alle Fenster auf, dann geht das schon (muß ja 8-) ) Wegen Rost würde ich mir keine Sorgen machen. Im Gegenteil, bekommt ja kein Salz ab. Wichtig ist, vor dem einmotten sauber waschen und ganz trocken fahren (mind. 20km ) Grüße, Willi
  21. Jag_Willi

    Draussen Überwintern

    Hallo, wenn er wenigstens überdacht stehen kann, dann ist es einfach: Einfach mit so einer dünnen Abdeckplane ( Luftdurchlässig !! ) abdecken und gut ist es. Ansonsten das übliche wie bei jedem zu überwinterndes Auto : Waschen, trockenfahren, Reifen mehr Luft ( 3bar) oder auf Styroporplatten fahren ( oder Beides :) ) , Fenster ein paar mm auf usw. Wenn es nicht anders geht, dann öfters vom Schnee befreien und ab und zu mit warmen Wasser den Straßendreck runter waschen. Abdecken im Freien (nicht überdacht ) ist kritisch, da die Nässe einfach nicht wegtrocknen kann und wer will sich schon im Frühjahr mit Schimmel im Innenraum beschäftigen ? Grüße, Willi
  22. Danke Euch Beiden, dann werde ich mir mal einen Termin bei Fismatech holen. Grüße, Willi
  23. Hallo, ich habe mir für meinen 2002 Smart bzw. Schlüssel neue Batterien geholt. Mein 1ter Schlüssel macht was er soll, der 2te Schlüssel hat ein Eigenleben (war auch schon vor Batterietausch so, aber nicht beachtet, da der Schlüssel der Ersatzschlüssel ist) . Wenn ich mit dem 2ten Schlüssel auf öffnen gehe, dann blinkt er 2mal + 1 * kurz und dies in einer Endlosschleife ( auch mehr als 9 Mal) . Beim schließen betätigt er auch endlos die Zentralverriegelung. Beenden kann ich jeweils das Spiel, indem ich mit dem anderen Schlüssel 1 * drücke. Schlüssel /Elektronik kaputt ? Grüße, Willi Nachtrag: Starten kann ich den Motor mit beiden Schlüssel, und es gingen auch mal Beide (vor langer Zeit) korrekt beim schließen und öffnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 24.10.2015 um 09:20 Uhr ]
  24. Jag_Willi

    Cabrio Überwintern

    Hallo, anstatt aufbocken mache ich auch an meinem Sommerauto die Luft auf ca. 3 bar und fahre auf dicke und harte Styroporplatten um einen Standplatten zu vermeiden. Ja, und man kann noch viel mehr tun wie Auto abdecken, Öllappen in den Auspuff usw. wobei das wichtigste ja schon oben steht (Auto innen aund außen waschen, sehr gut trocken fahren, volltanken und ab in´s Bett ) Grüße, Willi
  25. Hallo, nur ggf. den Radiocode solltest du griffbereit haben. Mehr nicht. Batteriemodell ? So groß wie halt reinpasst. Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.