Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Ja, und deshalb kostet heute eine Reifenmontage ca. 20€ pro Reifen. Guter Stundensatz. Am Reifen kann man nichts mehr verdiesen und bei schlechter Arbeit ( z.B. Unwucht ) ist immer der selbst gekaufte Reifen Schuld. Grüße, Willi
  2. Bei bremsen darf es beim Material keine Kompromisse geben. Mein Leben ist wertvoller. Von daher empfehle ich Bremo, ATE oder Original. Aber da die Werkstatt die Verantwortung trägt, ist der Kauf für dich eh kein Thema, oder die Werkstatt ist verantwortungslos. Die Werkstatt wird es festlegen, evt. in Absprache mit dir.
  3. Hallo Ghostimaster, ich habe einen Linkslenker und bin 1,89 groß. Und habe keinerlei Probleme , dass der Beifahrersitz weiter hinten ist. Dafür kann er bei gleicher Sitzeinstellung die Füße nicht ausstrecken, das Batteriekasten. Enge beim einsteigen ? Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ich hatte selten ein Fahrzeug, in dem ich so bequem ein - und aussteige. Passt also, zumindest für mich. Grüße, Willi
  4. Was kostet das Lenkrad neu ? 900€ oder 1100€ Ist doch das falsche Thema Grüße, Willi
  5. Ich auch, sogar mit Tempomattasten 🙂 Grüße, Willi
  6. Hallo, ich weiß jetzt nicht, was der 2000er 450 eingebaut hat. Ich denke da als Problemverursacher eher an Anfahrhilfe, ESD, ABS o.ä. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Grüße, Willi
  7. Kommt darauf an was du bezahlt hast und was dir versprochen wurde. Das Verdeck liegt ja in der Breite wieder auf und Gleiter sind ersetzt worden. Der Verdeckverschluß vorne sind auch ein bekanntes Problem und kommt einfach im Alter. Hatte ich auch bei meinem Cabrio aus 2014. Da muss man durch und wird dich nochmals mit 350€ incl. Arbeitszeit belasten ( beide Seiten). Grüße, Willi
  8. Da hast du vollkommen Recht. Ich kenne die Firma nicht. Da erzähle ich nur aus meinen 60 Jahren Lebenserfahrung, wozu auch Werkstätten gehören. Und dich habe ich doch gar nicht persönlich angegriffen. Da hast du was zwischen den Zeilen, was so nicht gemeint war. Schönen Sonntag, Willi
  9. Jetzt weiß ich nur nicht, was du damit sagen willst. Mich machen solche Texte wie : Zusatzleistungen ohne Gebühr - neue Wasserpumpe - neue Zündkerzen - Luftfilter - Ölfilter - Motoröl - Frostschutz - sämtliche Dichtungen - Klimabefüllung (wenn vorhanden) So etwas gibt es nur bei uns: Die Motoren werden Komplett Lackiert , mit einem Speziallack was vor Korrosion und Schmutz schützt. sehr, sehr misstrauisch. Wie ist das zu verstehen ? Im Preis enthalten sind also neue Wasserpumpe, Zündkerzen, Klima wird neu befüllt usw ? Dann auch das Bild mit der Angabe 0 km, und im Titel dann doch ein Gebraucht-Motor mit 6000km. Also viel geschrieben ohne klare Aussagen, außer dass es einen gebrauchten Motor mit 6000km mit Einbau gibt. Ob die 6000km irgendwie nachvollziehbar sind ? Wie gesagt, ich kann mir solche Abenteuer nicht leisten. Grüße, Willi
  10. Hallo, ich kenne die Fa. BTE - Motorentechnik nicht ! Was mich stutzig macht: Die Firma in der 2ten Generation hat immer noch Probleme mit der Rechtschreibung, vor allen Groß - und Kleinschreibung. Warum hat der Tauschmotor 6000km ? Der ist nicht überholt. Da steht nichts davon drin. Dafür wird er für geringe Gebühr abgeholt und auch dein " altes Öl " wird wohl eingefüllt. Außer du bezahlst die Zusatzleistung. Ich unterstelle mal, da kommen leider noch mehr Zusatzleistungen. Und nochmal: Das ist ein Tauschmotor, kein neu aufgebauter Motor ! Ich könnte und wöllte mir das nicht leisten. Dann lieber mehr bezahlen und viele Jahre Ruhe haben. Es muss doch auch bei Dir im Umfeld seriöse Smart- Werkstätten geben. Fismatech kann doch nicht der Einzige sein ? Grüße, Willi PS:: Warum suchst du auf einmal einen Motor ? Ich dachte du bist jetzt mit einer guten Werkstatt versorgt ?
  11. Hallo Schatzi, dann wünsche ich Dir ganz viel Spaß mit deinem EQ. Mein Freund hat auch einen und der erzeugt, wenn ich mal fahren darf, das typische, ursprüngliche Smart - Grinsen. Grüße, Willi
  12. Hallo, sind eigentlich 2 Stiefel: 1 * laden und 1 * entnehmen. Eine USV versorgt ja den Rechner nicht, sondern schaltet sich erst bei Spannungsverlust im Millisekundenbereich zu. Von daher hat das Ladegerät ewig Zeit, die Batterie / Akkus zu laden. Sie muß ja nur bei Bedarf voll sein. Also keine Leistung - kein Lüfter nötig. Der Wechselrichter macht ja nur aus den 12V Gleichstrom = 220V Wechselstrom . Bei einer 7Ah Batterie mit 12 V kann der Wechselrichter max. 84Ah erzeugen. Also laut Rechnung stehen 84 Watt für 1 Stunde zu Verfügung, oder auch 84 Watt * 4 = 336 Watt für 60Min / 4 = 15 Min. ( Also 336Watt für 15Min) . Das ist aber alles Quatsch, da eine Batterie leider keine Kiste mit "Leistung rein und Leistung wieder raus" ist. Zudem wird noch Leistung zur Erzeugung der 220V Wechselstrom benötigt. Eine AGM Batterie kann nur ca. 30% Leistung entnommen werden - Liionen ca 95% , Blei - Akkus ca. 15% . Um also die " 84 Watt" Leistung für max. 3 Minuten zu erzeugen braucht es keine Lüfter. Mit etwas Blech wird genug gekühlt. Und genau da fängt dann dein Problem bei deiner 100Ah Batterie an: Die Elektronik ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, sondern auf die max. ca. 3 Minuten. So ist ungefähr mein Wissensstand bei Akku und Wechselrichter. Grüße, Willi
  13. Hallo Kuli, wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ja schon einen Anwalt. Ich würde dann gegenüber dem Käufer keinerlei Aussagen machen. Jeder Versuch sich jetzt selber zu verteidigen, kann vor Gericht ein dickes Ei werden. Das meint auch dein Anwalt mit zurück halten. Fakt ist ja, dass ihr eine Probefahrt gemacht habt und dann den Vertrag mit Ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen ist. Und jetzt muss der Käufer dir klarmachen, dass du ihn betrogen hast. Dein vorheriger Werkstatt Besuch ist ein belastbarer Beweis, mehr nicht. Sich mit uns austauschen ist immer gut, aber keine Fakten schaffen. Das macht erst der Kläger und dann dein Anwalt, wenn keine Aussicht auf außergerichtliche Einigung besteht. So wäre mein Vorgehen. Grüße, Willi
  14. Hallo, ich hatte heute mit Delphi 2015 versucht, meine Schutzklassen der Kupplung/ Getriebe auszulesen. Bietet Delphi 2015 gar nicht in Verbindung mit meinem 2014 Turbo an. Delphi - Autocom usw ist doch alles die gleiche Software ? Oder braucht es eine 2017 oder gar 2020 Version ? Grüße, Willi
  15. So ein 45km/h Teil, egal was, würde ich mir niemals mehr antun. Meine tägliche Wegstrecke sind auch 5km einfach. Mit einem 45km/h Moped, auf 55km/h getuned 🤣 will jeder an Dir vorbei. Bei so einem " Auto " wäre das genauso. Merke ich auch an mir selber, wenn da mal so eine Bremse vor mir fährt. Aktuell mache ich Fahrrad / Smart Mischung und Frau fährt spätestens alle 2 Wochen 120km Langstrecke. Das passt dann. Grüße, Willi
  16. 👍 Zumal der Verkäufer bestimmt von der Kupplung weiß. Das kommt ja nicht von heute über Nacht. Und dann gehe ich davon aus, dass bei so viel Ehrlichkeit noch mehr im Argen ist. Grüße, Willi
  17. Hallo, ist nicht mein Auto. Er muss mich am Montag zur Werkstatt zurückbringen, um meinen Smart wieder abzuholen. Wenn dann der Lüfter läuft- Super. Wenn nicht, kommt der Fußtritt oder schwitze ich halt oder fahre mit 80km/h und Fenster etwas auf. Grüße, Willi
  18. Dann teste ich das Mal mit dem Fußtritt. Viel Sonne, Autobahn und kein lüftchen verträgt sich halt nur notfalls. Klar bekommt die Werkstatt die Info. Grüße, Willi
  19. Hallo, ich fahre gerade für ein paar Tage einen 2009er MHD. In diesen Tagen ist Klima ja Pflicht und die funktioniert einwandfrei. Die Lüftung funktioniert leider nur spontan. Ich habe den Smart erst seit 2 Tagen. Beim 1ten fahren ging das Lüftergebläse nicht. Egal welche Stufe. Auch klopfen auf das Armaturenbrett hilft nicht. Gestern Morgen den Motor gestartet und das Gebläse funktionierte in allen Stufen einwandfrei ( und kühlte entsprechend). Gestern Abend wieder tot. Auch Motor aus, aufs Dach klopfen und wieder einsteigen half nicht. Von daher hoffe ich auf einen Wackelkontakt. Gibt es irgendwo ein Relais wo man testen könnte ? Oder kurze Idee dazu ? Ironie dazu: Ist ein Leihwagen meiner Werkstatt ( die Samstags nicht arbeitet) . Grüße, Willi
  20. Tja, bei Benzin im Blut kann man sich auch an einem schönen Motor( raum) freuen. Und zu meiner Freude darf der gerne sauber sein. Nun ja, soll ja auch nur mein Auge erfreuen und nicht für den Verkauf gereinigt werden ( um z.B. Ölverluststellen zu verstecken) Grüße, Willi
  21. Hallo, meine 450er Zeit ist zwar schon länger her. Der Service war erfolgreich. Genau so wie es jetzt ist, ist es richtig. Nicht runterdrücken müssen, sonder nur zum einrasten drücken, das ist korrekt. Grüße, Willi
  22. Ein Zangenampermeter, das auch wirklich was taugt, kostet gerne mal > 150€. Dafür kann man schon oft mit einen 30€ Multimeter etwas "aufwändiger" die fliesenden Ampere messen. Alles andere macht das Multimeter genau so.
  23. Meine Werkstatt ist die wohlbekannte Fa. Fismatech. Dort rufe ich zeitig an, mache einen Termin und bekomme einen kostenlosen Leihwagen. Und wenn was ist, werde ich angerufen wegen Freigabe für die nötige Reparatur. So kann eine Wartung/ Reparatur auch mal 3 Tage dauern, wenn ein Teil fehlt. Der ganze Ablauf also, wie es in meinen Augen sein sollte. Anrufen, Termin, Leihwagen, Rückmeldung, abholen, bezahlen und freuen, das alles ordentlich gemacht ist. Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.