Jump to content

Smartmania

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartmania

  1. In meiner Anleitung steht: Stecker 9 Pin 22. Laut evilution ist Stecker 9 Pin 22 Luggage Carrier/Base Rack Der Sicherungshalter kommt auf Platz R6 und ist Dauerplus. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. P.S. Meine Anleitung könnte ich dir mailen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 06.06.2016 um 22:12 Uhr ]
  2. Die Dicke der Spurplatten hätte mich auch interessiert. Schade :cry:
  3. Supi ! [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 26.05.2016 um 06:44 Uhr ]
  4. Gab/gibt es einen Anmeldeschluss für diese Tour? Grüssle P.
  5. Dieser "Pfeil" ist ein Bimetall und verhindert dass die Bremse im heissen Zustand nachstellt.
  6. Ich denke er meint das gewölbte Blech auf der Beifahrerseite mit dem " U " drin. Ist nicht der Tank unter der Stufe im Fahrzeugboden?
  7. @ maxpower Die WOW Software ist aber nicht gerade ein Schnäppchen?
  8. Kommt schon mal öfter`s vor dass die Federn brechen. Vor allem hinten bleibt die Feuchtigkeit auf der Federauflage stehen und sie fängt an der dynamisch meist belasteten Stelle zu gammeln. Genau im Übergang von der geraden Windung in die Steigung.
  9. Smartmania

    OBD

    Auswählen
  10. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 15.03.2016 um 17:46 Uhr ]
  11. Bei meinem Bj 08 haben auch bei 65tkm die Querlenkerbuchsen gequitscht. Der Gummi hat sich von der Büchse gelöst. Hab zwei neue Querlenker von Febi für 90 Euro montiert. Lenkgeometrie hab ich nicht gemacht passt auch so. Stabigummi kosten 20 Euro und sind in 10 min. ersetzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 09.03.2016 um 19:22 Uhr ]
  12. Seine Ladedruckangaben können gar nicht stimmen. 980 mbar sind atmosphärischer Druck und mit 650 mbar wäre er im Vakkum. Die Differenz schon, die 330 mbar wären ohne boost ok. Der Notlauf kommt doch bei relativ gemessen etwas über 800 mbar (0.8 bar) Darum bleiben doch die meisten Files knapp darunter.
  13. Mach ich tagsüber auch so. Da wir in der Schweiz nicht die hellsten sind, müssen wir auch bei Tag mit Licht fahren 8-)
  14. Ab 3500 U/min sollte er schon freudig hochdrehen. Da der 451 untenrum mehr Drehmoment hat als der 450 ist der Schub bei 3500 U/min nicht so markant. So weit ich mich erinnern kann ist der Ladedruck ungechipt 0.3, im Boost 0.4 bar. Gechipt 0.65 -0.75 bar. Die Drücke sind Relativwerte d.h. Absolutdruck minus atmosphärischer Druck. Wenn Du mit Tourqe ausliest kannst Du das umstellen. Es gibt drei Möglichkeiten: - Es gibt eine Undichtigkeit auf der Druckseite des Laders. - Wastegate klemmt oder läuft nicht sauber - Die Regelung reagiert auf einen Wert der ausserhalb der Norm ist und reduziert den Ladedruck Das Wastgate lässt sich leicht kontrollieren, Motordeckel öffnen und auf der Seite der Heckklappe sieht man das Gestänge unter dem Hitzschutzblech verschwinden. Am Gestänge nach links schieben und loslassen. Müsste durch den Federdruck mit einem satten "Klock" wieder schliessen. Es gibt einige Werte die die Ladesruckregelung beeinflussen. - Aktueller Ladedruck natürlich - Atmosphärischer Druck - Ansauglufttemperatur - KW-temperatur - Lambdawerte Am besten Mal den Fehlerspeicher checken, die Motorleuchte muss nicht zwingend angegangen sein. Grüsse aus der Schweiz
  15. Thermostat noch in Ordnung? Wenn der Motor durch einen defekten Thermostat nie richtig warm wird ( 3 Eier ) begünstigt das die Bildung von Kondenswasser und damit auch den weissen Schlabber.
  16. Falken Eurowinter HS449 in 175/195. -billig -merkbar erhöhter Rollwiederstand -im Vergleich zum TS800 weniger Seitenhalt auf Schnee, aber Vortrieb und Bremsen gut. -super auf Eis -guter Grip bei Nässe -leiser als der Conti -für den aktuellen schweizer Winter top P.S. Aber den Schneepflug auf der Autobahn mit 120km/h rechts überholen getrau ich mich nur mit dem Conti [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 22.02.2016 um 19:55 Uhr ]
  17. Soweit ich mich erinnere sind 2 Schrauben von der Traversenseite und eine Schraube von der Rückseite. Das runde Ding ist die angeschweisste Gewindehülse.
  18. Die Schutzklassen summieren sich während der Fahrt auf wenn was nicht stimmt. Bei der Schutzklasse 3 ist die Einheit Minuten, bei den anderen weiss ich nicht ob das Anzahl Fehlversuche sind. Beim Anlernen wird man über das Dialogfenster aufgefordert den Motor zu starten. Getriebe muss glaub ich von Anfang an im Neutral stehen. Kuppelt dann so weit ein bis Getriebeeingangsdrehzahl nicht =0 ist. Darum mach ich das nur wenn Motor/Getriebe warm ist.
  19. Hab dann doch noch mal beim Silbernen nach 8Std Standzeit gemessen. Zündung ein 11.9 V, beim Starten bricht sie bis auf 9.5 V ein. Ladespannung 14.1 V. Seit einem Jahr keine Fehler im Steuergerät hinterlegt. Kein Lichflackern beim Schalten, sauberes ein- und auskuppeln. Beim Gelben nach 2 Monaten Standzeit: Zündung 12.7 V, Start 11.5 V, Ladespannung 14.7 V. Keine Fehler. Bei jedem Schaltvorgang wird das Licht merklich dunkler. Hat wohl eher was mit der LM zu tun.
  20. Ok dann kann ich die viel gelobte Exide wieder zurückschicken :(
  21. Quote:Straffer wie mit H+R Federn und definitv nicht so komfortabel. Dank den blauen H+R kann sich mein Chiropraktiker eine neue Praxis bauen :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 01.02.2016 um 14:06 Uhr ]
  22. In der Sicherheitsinsel gibt`s doch auch eine Taste mit Schlüsselsymbol mal drauf gedrückt ?
  23. @ Eddy: Danke für die Unterstützung der schweizer Wirtschaft :)
  24. Meine beiden 451iger Bj 07 und 08 machen keine Geräusche beim ersten Anfahren. Wenn es wirklich ein ABS/ESP Eingriff ist, müsste es nicht viel schneller regeln? Gut das Bremsen tönt normal, da du ja noch nicht besonders schnell warst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 18.01.2016 um 20:55 Uhr ]
  25. Meine beiden Smarts haben keine Sitzairbag`s. Wie konnten die überhaupt eine Zulassung kriegen? Mache mir doch langsam ernsthafte Sorgen :cry:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.