Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.752
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. stell mir grad vor, irgendein flugzeugabsturz verschlägt euch beide auf ne einsame kleine insel wo ihr ein jahr miteinander auskommen müßt bis ihr gefunden werdet. das wurde schon x-mal so ähnlich verfilmt, und ihr wißt schon - am ende haben die sich immer geküßt und wollten gar nimmer weg von der insel :-D genießt die sonne morgen und hört etwas jack johnson dazu. das entspannt.
  2. danke erstmal für den zwischenstand - dann zerleg ich das we eben mal wieder n bissel die kugel um die langeweile zu vertreiben :)
  3. wieso eigentlich DUCATI - hast auch Du inzwischen gemerkt, daß in einem motorrad 4 zylinder mindestens zwei zuviel sind, JB? :-P so n 44 wär noch ganz nett. wobei ich meinen nach jetzt 6 monaten erst so RICHTIG schick finde, und der ist noch nichtmal gepimpt...
  4. yep, in ebay wird der tausch der heckscheibe ab 99,- angeboten, und manch eine versicherung erläßt dann sogar die selbstbeteiligung und zahlt es ganz. soll auch mit der nachrüst-glasscheibe schon funktioniert haben, die hier im unterforum "cabrio" diskutiert wird, vielleicht auch für dich eine interessante lösung - ?
  5. nach der megaresonanz auf meine letzte, vielleicht etwas blöd formulierte frage nochmal etwas anders gefragt: ist beim 44-soundsystem (das mit dem sub unterm sitz und HTs im spiegeldreieck, radio 5) die weiche irgendwo in den kabeln verbaut oder im radio integriert? wäre toll wenn einer was dazu wüßte, merci
  6. merci - dann kauf ichs eben mal und werde berichten - einer ist immer der erste ;-)
  7. für die aussage "das ist innerhalb der toleranz" bedarf es einer vermessung, und nicht nur eines blicks aufs lenkrad. und wenns dann so sein sollte (was ich hier bezweifle), ist zumindest technisch alles ok. trotzdem sollte es für eine GUTE werkstatt eine selbstverständlichkeit sein, nach arbeiten an den achsen dafür zu sorgen, daß die fahrwerksparameter stimmen - eine spur einstellen geht schneller als ewig mit dem kunden zu diskutieren. besteh auf zumindest einer vermessung.
  8. du hattest nie ein mexico wenn du fragst warum man sowas behalten will ;-) nicht jeder steht auf blingbing-kirmesoptik mit wackeltasten, und manch einer hört noch ganz gern mal radio. da wirst für die 80€ die ein gebrauchtes mex heut kostet, sicher nichts gleichwertiges finden. und nur für werbung überbrücken ist das hier doch n ganz netter und preiswerter ansatz (sorry kriegs nicht verlinkt): http://www.amazon.de/KASSETTEN-Cassetten-Adapter-Autoradio-SD-Karten/dp/B001P86Z0U/ref=cm_cr_pr_product_top [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 19.05.2010 um 10:58 Uhr ]
  9. hilfreich wäre auch zu wissen welches baujahr, modell, km-leistung... wann kamen der neue motor und die lima rein? wenn irgendein "modul" an der batterie nuckelt und diese leersaugt, kann selbst ein mechatroniklehrling in der ersten ausbildungswoche mit nem baumarktmultimeter das rausmessen, BEVOR man lima und andres tauscht. wenn man sowas heutzutage noch lernt außer fehlercodes auslesen und hirnlos tauschen was das lappi dann sagt.
  10. möchte für mein altes becker mexico mit kassettenlaufwerk eine dieser adapterkassetten zulegen, die mit eingesteckter sd-karte als mp3-player fungieren (also nicht ein kasettenadapter wo per kabel ein ipod etc angesteckt wird); hab jetzt bei amazon so ein teil von auvisio für ca 24€ gefunden, aber gibts da noch was besseres? danke für tips!
  11. was ist denn mit ing los???? ...also wenn der bub sich sicher ist, daß ihm der smart gefällt und er einen haben will - nur zu! mein CDI cabrio hab ich seit 7 jahren, und das trotz allen ärgers nur, weil ich einfach bolleglücklich mit dem ding bin und keine körperlichen ausstattungsunzulänglichkeiten übers auto kompensieren muß. aber was ingenieur (hoffentlich) sagen will, ist, daß der smart einige (ehrlich: zahllose) typische schwachstellen hat, die bei unzureichenden selbstschraubfähigkeiten brutal ins geld gehen können. aber dafür gibts ja das forum, man muß nur auf gute ratschläge auch hören bevor man jedesmal ins teure SC fährt ;-) der diesel verleitet übrigens mehr zum rasen als man denkt; tempo, das man einmal erreicht hat, gibt man nimmer her 8-) viel erfolg bei der suche!
  12. meinst du das uraltthema "frequenzweiche und verstärker nicht im fußraum über der batterie verbauen weil völlig störverseuchte ecke"?? such dich mal durch dazu, wurde schon oft behandelt...
  13. hab in meine m 44 das original-soundsystem mit untersitzsubwoofer, alles bekannt gruslig klingend; drum frage, wills nur ein bissle aufpeppen, nicht gleich den komplettumbau starten wie im 42: kann ich die LS in der tür unter beibehaltung des radio five gegen andre (hab noch ein focal 2-wege combo rumliegen) tauschen und die vorhandenen kabel verwenden, wenn ich die frequenzweiche des neuen systems wie gewohnt einbaue? oder spuckt mir dann eine wie beim alten 42 ins radio integrierte frequenzweiche in die suppe? und was mach ich mit dem suppwoofer? kisten im kofferraum etc sind tabu. mag nicht erst alles zerpflücken um das herauszufinden, danke für infos...
  14. Quote: die aussage ist aber ganz schön auf wasser gebaut.... aber noch lustiger als das märchen vom fliegenden holländer :-D das mit der wasserausdehnung ist natürlich quark, jede bremsanlage MUSS ein unbetätigt zur atmosphäre hin offenes system sein, selbst mit nagelneuer bfl. und selbst wenns anders wäre- dem problem einer zuziehenden bremse grad zum trotz mit vollgas zu begegnen, zeugt nicht grad von viel technischem feingefühl...auaua
  15. Quote: Und bei dem dicken Holländer mit Wohnwagen der sich vom Großglockner runtergebremst hat und nun rot glühende Bremsscheiben hat würden die Bremsen nicht versagen wenn er die Bremsflüssigkeit vor 1 1/2 Jahren gewechselt hätte? nicht bei einem schwäbischen markenfzg ;-) ...denn deren bremsen werden eben auf besagten holländer hin ausgelegt und in ebenfalls besagter schleichabfahrt mit dem maximal zulässigen gesamtgewicht inkl anhängerlast geprüft - übrigens der weit härtre fall als hirnloses autobahngeblase mit vollbrems und vollgas @kübel- klar ist die geschichte mit dem holländer quark; steht stellvertretend für all die deppen die mit vollem urlaubsgepäck den paß runtereiern, sich ansonsten aber so verhalten wie beschrieben. und an der talstation kannst gern mal anrufen - zumindest zu den zeiten wo ich dort noch bremsen getestet hab, war meine schilderung keineswegs überzogen (vom gespann mal abgesehn - das wär tatsächlich schon in der ersten kehre am gipfel stecken geblieben und somit sicher vorm absturz gewesen, da hascht recht :-D ) es sind tatsächlich wöchentlich touristen mit ihren nichtschwäbischen autos in mehr als brenzlige situationen geraten aufgrund dampfblasenbildung. hält man bei einem deutschen pkw die wartungsintervalle und dazu das zGG ein, ist man sicher vor derlei dingen.
  16. Quote: Man man man......wann hat irgendwer eigentlich das letzte mal davon gehört, daß von irgendwem die Bremsflüssigkeit angefangen hat zu sieden, Luftblasen zu schlagen und dann die Bremse versagt hat? dann fahr mal an die talmautstation vom großglockner und frag mal dort das personal. die können von mindestens einem ausfall pro woche berichten, weil irgendein holländer mit seinem wohnanhänger im leerlauf (um sprit zu sparen...) von der edelweißspitze bis fast runter auf der bremse stand, schööön langsam um die murmeltiere dabei zu fotografieren, bis er mit hellrotglühenden bremsen und dicken dampfblasen in den bremssätteln den direkten weg nach unten nahm. und für diesen einen deppen unter 1000 autofahrern schreiben die hersteller eben FÜR ALLE vor, die flüssigkeit alle 2 bzw 3 jahre zu wechseln - und wer will ihnen das zum vorwurf machen??? ist ne haftungsgeschichte und hat mit profitgier mal gar nichts zu tun. wenn alle mit dem begriff MOTORBREMSE noch was anfangen könnten, dann könnte die werksbefüllung drin bleiben bis der shredder kommt.
  17. noch wird über die chinesen gelacht... in zehn jahren wird uns das bitter vergangen sein, das hat sich in anderen bereichen längst gezeigt. zum obigen auto gilt nur: billig gibts überall, von hifi bis spaghetti, und wers kauft und damit zufrieden ist - bitteschön... wer sagt, er wüßte nicht, in was für eine horrorkiste er sich da setzt, mit oder ohne gurte, der lügt sich selbst was in die tasche. ist doch wie mit den chinesischen billigstreifen, mit denen sparsame familienväter heute schon das leben ihrer lieben aufs spiel setzen, hauptsache clever gschpart.
  18. einen kindersitz, der für normale 3-punkt-gurte ausgelegt ist, kannst du in JEDEM smart verwenden (tun wir auch). Airbag mußt dabei wie schon oben geschrieben nicht abschalten, nur sitz ganz nach hinten schieben. wichtig ist, daß du den gurt aus der führungslasche nimmst (zumindest bei unsrem 450 so, beim 451 weiß ichs nicht).
  19. klingt nicht nach BLS. der an dieser Stelle übliche Rat: Fehlerspeicher auslesen, macht ein NETTES sc für 5€. alles andre ist stochern im schlick.
  20. also für mich wäre im straßencafe mehr gewonnen wenn alle raucher drinnen rauchen oder am besten gleich ihren mitmenschenbelästigungsstengel verschlucken würden - die abgase der autos sind dagegen geschenkt, was den störfaktor angeht.
  21. wie gesagt, fahr einfach mal einen roady probe. selbst die 60PS-basisversion macht schon heidenspaß, und für nen brabus mit schaltwippen guck ich jeden SL AMG nur noch mit dem hintern an. was fahrspaß angeht. für mich hatte sich der roadster trotzdem schon nach 500m erledigt, weil eben nur n besserer targa und meilenweit von dem offenfahrgefühl eines mx5 entfernt (aus demselben grund hab ich auch meinen lotus elise wieder verkauft). und wenn ich noch nen "meistunterschätzten" geheimtipp abgeben darf: schau dir mal den toyota MR2 mit schaltwippen an ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 07.05.2010 um 11:23 Uhr ]
  22. muß schon schmunzeln, weil wir hier heut den ganzen tag bremsbetätigungsgeräusche diskutieren und uns dabei streiten obs nun eher ein klick, klack oder schlicklik oder doch ligeligg ist das uns stört, gar nicht zu reden vom klopfen, ploppen oder gar schnaufen (nicht schniefen) :-D
  23. das mit der reinzappel-elektroservo beim smart ist mir schon vor jahren unangenehmst aufgefallen, ist richtig anstrengend auf strecke... grund sie niemals zu bestellen. wozu auch wenn man keinen muskelschwund hat. und macht nicht nur der - der opel tigra twintop hat auch so n elektroservodingens, und nervt genauso (keine ahnung mehr warum ich den überhaupt probegefahren hab). mein forfour übrigens auch, ziehe auch noch irgendwann die sicherung :evil:
  24. muß meine meinung revidieren... wenn noch ein klicken zu hören war, ists wohl eher nicht der kabelschuh. da wär völlige stille, so kenn ich das von unsrem. also hat ein Sc VIELLEICHT doch mal richtig getauscht... :) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 04.05.2010 um 09:42 Uhr ]
  25. einen mx5 kann man durch nichts ersetzen, das muß ich selbst täglich feststellen :cry: der roady ist eine geniale fahrmaschine und ein wunderbares auto, aber ein echtes cabrio ist er nicht. und noch weniger so anspruchslos wie ein mx5. ebensowenig kann er den kleinen smart ersetzen, ist ja wohl ein etwas andres konzept - nur dessen nachteile hat er leider geeerbt (antrittschwäche + getriebe). mein rat: den smart behalten, für 1500,- nen alten mx5 kaufen der noch immer megaspaß bringt und für weitere 2500,- 5 jahre lang zugelassen vor dem haus stehn haben ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.