Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Dann kommt das Öl sicher unten aus dem AGR raus bzw. aus den Schlauchanschlüssen. Die Gummischläuche altern irgendwann und auch die Schellen lassen sich kaum noch nachziehen. Diese Teil sind recht preiswert und gut auszutauschen. Gruß, Rolf
  2. Alles im grünen Bereich. Der offene Schlauch ist eine Entlüftung und bei jedem CDI zu finden. Wenn es unten in den Sacklöchern neben den Einspritzdüsen etwas ölig ist, dann mit einem Hauhaltspapiertuch aufsaugen. Ist bei meinem CDI seit Jahren so, aber wirklich nicht viel. Dafür lohnt es noch nicht, die Düsen auszubauen. Gruß, Rolf
  3. Triking

    Drei Balken Prob

    Ja, dass alte Problemchen läßt sich zum Glück schnell finden: Gruß, Rolf
  4. Hallo Klaus und willkommen im Forum. Bitte wackel auch mal am Motor (vor und zurück), ob das Geräusch dann auch zu hören ist. Evtl. ist ein Motorlager defekt und der Motor schlägt an. Dabei auch mal unten am Auspuff nachsehen, ob der am Hitzeschutzbleich (weiches Alu) anschlägt. Gruß, Rolf
  5. Bei meinem 02er CDI habe ich die Kunststoffwanne wieder drunter weggenommen und durch eine neue Stahlwanne mit Ablassschraube ersetzt. Es gibt irre lange Beiträge hier im Forum mit für und wider. Es ist nur so, die Kunststoffwanne hat ein vollkommen anderes Ausdehnungsverhalten als der Motorblock. Bei mir lockerten sich die Schrauben, sie dürfen eh nicht feste angezogen werden. Zum Schluss wurde es um die Ablassschraube undicht, weil sich das Öl zwischen Metallringe und Wanne durchgedrückt hat. Gruß, Rolf PS: ich habe lediglich die dicke Gummidichtung mit Metalleinlage (ganz wichtig) genommen und die Dichtung ganz dünn mit Curil eingepinselt. Aber wirklich nur ganz dünn.
  6. Genau! Und das alles nur, weil der Fahrer kein Getriebeöl gewechselt hat! :-D Gruß, Rolf
  7. Das war dann ein regelrechtes "Bumskatapult" :-D Gruß, Rolf
  8. Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen einem Wandlergetriebe und einem Schaltgetriebe oder einem automatisiertem Schaltgetriebe und ich habe auch schon Motorradgetriebe bearbeitet. Es ging dabei um den Vergleich bezüglich der Verschmutzung des Öls und auch der Veränderung der Eigenschaften. Wenn das Öl in einem Wandler sehr lange und viel gefahren wurde, wird der Schlupf immer größer. Irgendwann hast du dann nur noch schaumige Suppe im Wandler der dann eher wie ein Quirl arbeitet. Mit neuem Öl "Packt" der Wandler dann wieder und der Wagen schaltet weicher und ruckfrei. Im Smart - und hier kann ich vom CDI sprechen - wird das Öl sehr stark verschmutzt. Mehr, als in anderen Schaltgetrieben. Bei all den Escorts, Fiestas, Granadas und Schaltmercedesmodellen der Baureihe 280 S und SE, habe ich nie so verschmutztes Öl herausgeholt. Bei meinem Lomax (Entenbasis) oder meinem Triking (Guzzitechnik) kam das Öl nach Zehntausenden Kilometern fast jungfreulich aus dem Getriebe heraus. Und diese Fahrzeuge haben auch Permanentmagneten eingebaut und fangen Späne und Abrieb. Aber beim Smart Getriebe ist noch anderer Abrieb dabei, der nicht magnetisch ist und zwischen den Zahnflanken zermahlen wird. Und genau da liegt der Knackpunkt, erhöhter Verschleiß. Auch bei den Lagern, denn da dringt das Zeug auch ein. Wenn ich also den Kosten- Nutzenfaktor sehe, kann man bei einem regelmäßigen Getriebewechsel beim Smart keinen Fehler machen. Gut, alle 40.000 - so, wie ich es mache - mögen vielleicht übertrieben sein, aber das kommt ja auch auf die Nutzungsart an. Deshalb: Schaden kann der Ölwechsel nicht und ich habe auch schon mal von LM ein Getriebeadditiv zugemischt. Ich meine sogar, dass der Smart bei kaltem Wetter besser schaltet, weil das Additiv die Viskosität positiv beeinflusst. Gruß, Rolf
  9. Ich bin auch so ein "Schwachsinniger" :-D und schmeiße so nach gut 40.000 das Getriebeöl aus dem CDI und freue mich über ein gut laufendes Auto. Gruß, Rolf PS: ich weiß, wie man ein Getriebe zerlegt. Und wer auch einmal bei einem alten Mercedes nach 300.000 km das Wandleröl und den Filter getauscht hat, weiß, wie gut so ein Wagen danach läuft.
  10. Sicher hast Du den Motor geschrottet, aber 2.000 km weiter hätte er das auch selbst erledigt. Also gräme Dich nicht, mit einem Austauschmotor wirst Du ein ganz armer Wicht! :lol: War nur ein Jux, weil sich´s so schön reimt. Das mit dem AT-Motor bleibt Dir ja überlassen, im Weiterverkauf wird es Dir aber nicht die Tasche füllen. Dann solltest Du in wirklich weiterfahren. Gruß, Rolf
  11. :-D Du Fuchs Du! :-D Vielleicht nicht so schlau was die Übersetzung angeht, aber Du hast sicher so einen buschigen Schw...! :lol: Aber Holland wäre doch auch schon ok, bei denen liegen die Dinger rum, weil sie eh keinen Schnee haben. Und dann können wir hier die Lagerbestände billig aufkaufen. :) Gruß, Rolf
  12. Triking

    SMARTi verliert ÖL

    Hallo Alex, ich würde an Deiner Stelle den Verbindungsschlauch zwischen Turbo und LLK samt Schellen erneuern. Die Teile kosten nicht viel, vermutlich kommst Du mit 25 € aus. Der Schlauch leidet in den Jahren so sehr, dass auch ein nachziehen der Schellen nichts mehr bringt. Bei mir war das auch so. Gruß, Rolf
  13. Ich habe mal eine Mail geschickt und angefragt, ob die Anfahrhilfen auch in Deutschland erhältlich sind. Ich warte mal ab. Gruß, Rolf
  14. Oh, dass dürfte eine Porsche-Farbe sein. Sehr edel! Gruß, Rolf PS: und vor allen Dingen er ist nicht so tief gelegt. Ich mag das irre, wenn da noch Luft im Radkasten ist und der Wagen noch federn kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 16.01.2015 um 23:41 Uhr ]
  15. :-D Gruß, Rolf PS: irren ist menschlich sagte der Igel und sprang von der Klobürste
  16. Ja, die Länge dürfte schon hinhauen. Auch für Einbrecher :-D Wir hatten damals bei Bund irre stabile Kabelbinder, die waren wie ein Block gegossen, also etwas höher und an den Ecken scharfkantig. Allerdings waren die wohl kürzer, da hätte man immer zwei zusammenzippen müssen. Aber mich würde dennoch interessieren, ob die Zip Grip Mal in Deutschland angeboten werden. Vielleicht schicke ich mal eine Anfrage an den Hersteller in den USA. Gruß, Rolf
  17. Nimm mal einen Taschenrechner und gibt folgende Zahl ein: 7353,315 und dann dreh den Taschenrechner auf den Kopf: Sie.Esel. Gruß, Rolf
  18. Will auch mal ein "Top" melden. Na ja, ist aber schon fast 50 Jahre her, als Ford am Abend des 17.04.1964 rund 22.000 Mustangs bei der Erstvorstellung verkaufte. Schwäääääääärm :lol: Ich bestelle dann mal ein schlichtes Cabrio aus der ersten Serie in cremeweiß mit roter Innenausstattung und dem kleinen Sechszylindermotor mit Automatikgetriebe. :-D Gruß, Rolf
  19. Ach ja, noch heute behilft man sich bei Oldtimern mit Seilen. Gruß, Rolf
  20. Gartenschlauch dürfte zu glatt sein und rollen. Ich würde da eher den Kabelbinder lose lassen, dass er eine halbrunde Schwinge bildet, die Schnee oder Matsch "schaufelt". Also ich würde mir für den Winter die Zip Grip Go gerne unter den Beifahrersitz legen. Vielleicht sollte ich beim Hersteller anfragen und eine Generalvertretung in Deutschland übernehmen :-D Gruß, Rolf
  21. Quote: Am 15.01.2015 um 11:07 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo Rolf, hast Du die Oettinger Spikes mal ausprobiert? Ich hab mir die mal geholt, aber ich befürchte, daß die fipsigen Metallteile aufgehen oder die dünnen Gurte reißen und die Dinger entweder die Felgen beschädigen oder wegfliegen oder beides. Immerhin stemmt sich der Smart ja beim Anfahren mit seinem Gewicht auf so ein Teil, wenn es im festgefahrenen Schnee verhakt. Also muß das Teil ein paar hundert Kg halten. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 15.01.2015 um 11:12 Uhr ] Also ich habe mir aus Leitungsisolierungen (Schaumstoff) ein paar kurze Stücke geschnitten und unterlege damit die Schnallen. Die liegen dann nicht mehr auf den Felgen auf. Einmal habe die Anfahrhilfen ausprobiert. Zwei Stück je Reifen. Schon mit wenig Gas kommt man mühelos aus Matsch und Schnee heraus. Und die Montage geht schnell, weil man sie ja auf der 9 und 3 - Uhr-Position montieren kann. Das Rad muss ja nicht gedreht werden. Gut, die Dinger sind nur als Anfahrhilfe zu gebrauchen, dass rumpelt schon ganz schön. Aber dafür erfüllen sie sehr gut ihren Zweck und geben Sicherheit. Gruß, Rolf
  22. :-D ... der war gut! Aber man konnte ihn sich wenigstens etwas "schön" sehen. Das geht nun nicht mehr. Gruß, Rolf
  23. Oder man macht es einfach so: Ein bis zwei Jahre warten und dann ist er als Gebrauchtwagen schon eher bezahlbar. Meiner hat damals nach knapp 3 Jahren weniger als die Hälfte vom Neupreis gekostet. Und das Dieselchen läuft wie ein Uhrwerk. Gruß, Rolf
  24. Mal abgesehen vom dem 453. Wie kann man solche Farben (Zelle kupferorange, Panels weiß - und hier den Kühlergrill noch nicht einmal abgesetzt - und Felgen schwarz) miteinander kombinieren? Gut, über Geschmack lässt sich nicht streiten und ich mag da etwas konservativ sein, aber wenn das Ding ein Faltdach hätte, würde ich von oben reinko....! :-P Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.01.2015 um 23:29 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.