Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Einen kleinen (kurzen) Schlüssel habe ich immer in der Geldbörse. Das habe ich bei jedem Wagen so gemacht. Das Problem beim smart ist, dass nicht der Schlüssel kaputtgeht. Die Elektronik meldet sich meistens ab :o . Rolf
  2. Stimmt wirklich, aber der Typ ist eher "panne"! Rolf
  3. Quote: Am 20.09.2006 um 12:10 Uhr hat funny_flagie geschrieben: für die Katzen, gelle? :-D Wobei die im Prinzip nicht sssssoooooo ins Gewicht fallen. Mmmmh, dass kommt auf das Kätzchen an. Bei dem hier braucht man etwas mehr Anhängerlast: Man darf bei dem Kätzchen nur nicht an 1 ziehen, sonst bekommt man mit 9 eine gesemmelt, wird von 8 gefressen und endet bei 2. Und das wäre dann Schei..! :-D Rolf
  4. "Mit ihm ging ein Teil unserer Natur". Aäääh, will ja nicht frotzeln, aber weiß jemand, ob der Rochen überlebt hat? :-D Ok, dass war jetzt wirklich etwas daneben, aber solche Gedanken kommen mir halt ab und zu mal. Gruß, Rolf
  5. Und, gibt das sehr viel Krach, wenn man da einen Streichholz dran hält?:-D Rolf
  6. Hallo Dieter, hört sich interessant an, was Du mit dem Brüderchen vor hast. Hat Dein Anhänger eine Auflaufbremse? Wenn ja, würde ich die in jedem Fall belassen. Das ist ein ganz großes Sicherheitsplus. Der smart hat ja als ungebremste Anhängerlast 300 KG eingetragen. Eine Anhängerlast gebremst ist nicht eingegeben. Warum, weiß ich allerdings auch nicht, denn diese Anhängerlast ist in der Regel ja wesentlich höher. Evtl. kann per Einzelabnahme eine gebremste Anhängelast (z.B. auf 350 KG) nachgetragen werden. Das würde das Gewichtsproblem ja beseitigen. Wenn Dein fertiger Anhänger 270 KG wiegt und Du etwa 15 KG echte Anhängerlast hinbekommst, dann könntest Du rechnerisch noch 45 KG zuladen. Eine leichte Überschreitung von ein paar Prozent würde Dir keiner übel nehmen. Selbst wenn Du noch einen kleinen Staukasten aus Alu (z.B. f. kleine Gasflasche/Reserverad) auf die Deichsel setzt, ist die Zuladung noch recht gut bemessen. Die Auflaufbremse hat wirklich was und evtl. ist ja die Eintragung einer höheren Anhängerlast (gebremst) ja möglich. Da würde ich mal unverbindlich beim TÜV vorstellig werden. Die helfen da sicher weiter. Gruß, Rolf
  7. Ja, beim Brüderchen kommt es immer auf die Lagerung an. Wenn der Anhänger mit seinem sehr guten Holzaufbau trocken gestanden hat, gibt es wenig Probleme. In den Backskisten sammelt sich schon mal Feuchtigkeit und wenn da nicht aufgepasst wird, gibt es Gammel. Meine Cousine hatte wirklich Glück, ihr Anhänger ist in einem sehr gutem Zustand. Lediglich leichte Lackarbeiten am Metall sind erforderlich. Das Holz braucht nur an der Frontseite unten ein ganz klein wenig Behandlung mit Bootslack und die Scharniere sind etwas angelaufen. Viele Spaß bei der Instandsetzung, Rolf
  8. Das ist schon eine Gemeinheit, einen Spiegel zu beschädigen und dann sich aus dem Staub zu machen. Reagieren solche Menschen auch so, wenn sie gerade ein Kind angefahren haben? Ist schon schlimm! Rolf
  9. Hallo Dieter, nach einem Scholz-Brüderchen habe ich mich mehr als 1 Jahr umgeschaut. Ein paar sind mir entgangen und andere waren in sehr schlechtem Zustand. Eine Cousine von mir hat für EUR 275,00 ein Brüderle in ausgezeichnetem Zustand ersteigert. Echt super. Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz meines Zeltanhängers, bei einer Ausfahrt mit Anhängern würde ich gerne mitmachen. Gruß, Rolf Die Bilder darfst Du natürlich auf Deiner tollen Seite verwerten, ich schicke sie gleich.
  10. Ja, der smart 42 kann auch begeistern. Auch wenn er nicht die hohe Bewertung bekommt, ist er das Auto, dass die meisten Emotionen weckt. Geht mir täglich so! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.09.2006 um 21:18 Uhr ]
  11. Ich bin mir nicht sicher, ob die Instandsetzung bei einer anderen Automarke günstiger verlaufen würde. Auch wenn Du verärgert bist, Du wirst wohl nicht um die Ausgabe herumkommen. Rolf
  12. Hier noch einmal zum Album, oben funzt es nicht richtig: Dachzelt auf Anhänger für smart
  13. Siehe auch meinen ganzen Beitrag hier: smart 42 als Campinggespann Viel Spaß, Rolf PS: Hier als Link zum Album: Dachzelt auf Anhänger für smart
  14. Ja, ich habe das Camping wiederentdeckt. Früher mit dem Motorrad war es für mich normal, so in den Urlaub zu fahren. Auch über mehrere Wochen und tausende Kilometer. Aber diesmal wollte ich mit meiner Schäferhündin ein paar Tage an die Nordsee fahren, die Küste und die ostfriesischen Inseln abklappern. Mit Hund, smart und Anhänger ging es dann auf den Campingplatz und wir hatten eine wunderschöne Woche. Auf dem Campingplatz sah ich dann einen Geländewagen, der ein Dachzelt montiert hatte. Da es nicht möglich ist, ein solches Zelt auf dem 42 zu montieren, dachte ich sofort an meinen kleinen Anhänger. Während der dann mit dem Zelt am Platze bleibt, bin ich dann mit dem smart weiterhin mobil. Ich will ja schließlich was sehen von der Landschaft! Auch brauche ich mit einem solchen Dachzelt nicht mehr auf der Erde zu schlafen, an die Erdfeuchte möchte ich mich frühestens in 40 Jahren erst gewöhnen :-D, aber den Rücken merke ich doch schon mal. :cry: An einen Wohnwagen oder den Holi Sport Zeltanhänger habe ich auch schon gedacht, nur die Anschaffungskosten sind recht hoch. Das will dann gut überlegt sein. Bei eBay habe ich dann einfach mal "Dachzelt" als Suchbegriff eingegeben und bin auch sofort fündig geworden. Für preiswerte EUR 310,00 habe ich ein neues Dachzelt ersteigern können und mit dem Verkäufer die Abholung hinter Köln (110 Km von hier aus) vereinbart. Der Verkäufer hatte zwar aus organisatorischen Gründen die Abholung ausgeschlossen und wollte EUR 99,00 für den Transport haben, aber er ließ sofort mit sich reden. Das Dachzelt mit seinen 40 KG habe ich dann am nächsten Tag auf den kleinen Anhänger geschraubt, die verstellbare Leiter gekürzt und hier ist das Ergebnis: Das Zelt hat zwei Eingänge und zusätzlich zwei Fenster. Es kann also sehr gut belüftet werden. Als Stauraum steht mir nach wie vor der Anhängerkasten unter dem Zelt mit einer Restnutzlast von 160 KG zur Verfügung. Das reicht locker! Das Tropendach und alle Abdeckungen lappen weit über und die Verarbeitung ist wirklich gut. Der Alu-Sandwichboden ist stabil und gut isoliert. Zum Lieferumfang gehört die 6 cm dicke Matratze und das Schlafmaß ist beachtliche 2,40 m x 1,40 m. :o Die Aufbauzeit auf ebenem Boden beträgt gerade mal 2,15 Minuten. (2 Minuten um die Transportplane abzunehmen und 15 Sekunden, um das Zelt aufzuklappen.:lol: ) Mit dem Anhänger braucht mein CDI bei Tempo 90 + (wieviel + sage ich mal nicht :-D ) nur 3,2 l L / 100 KM. Ich freue mich schon auf die nächste Reise! Ach ja, hier sind alle Bilder vom Dachzelt zu sehen, es lohnt sich: Einzelheiten Dachzelt auf Anhänger Gruß, Rolf
  15. Uaaaaah! Den Typen sollte man zurückentwickeln und abtreiben. Da hätte dann auch der Papst nichts dagegen! :-D Rolf
  16. Auch von mir Glückwunsch zum 16. Geburtstag! Rolf
  17. Was die Sofortkaufpreise angeht: die Anbieter haben wohl "Köpchenschmerzen"! :evil: Rolf
  18. Triking

    Quietschende Klimaanlage

    Ist das Quitschen dann wirklich vom Einschalten der Klimaanlage abhängig? Wenn Du die Lüftung ohne die Klimaanlage an hast (Stufe I oder II), ist dann das Quitschen auch da? Wenn ja, dann liegt es am Lüftungsventilator. Vermutlich sitzt da was fest oder das Lager verabschiedet sich bald. Wenn das Geräusch nur bei eingeschalteter Klima auftritt, dann ist es wohl der Elektrolüfter vor dem Klimaanlagenkühler. Vermutlich schleift der irgendwo am Rahmen. Das ist schon öfter aufgetreten und hier im Forum gemeldet worden. Dann muss wohl die Front runter und kontrolliert werden, ob der Lüfter irgendwo Kontakt hat. Oder selber mechanisch defekt ist (Lager). Wenn das Lüfterrad Kontakt zum Rahmen hat, sollte sich die Sache aber irgendwann mal abschleifen. Die Flügelräder und Halterahmen am Kühler sind ja aus Kunststoff. Ich tippe deshalb mal auf den Lüftermotor selber. Kommt man da nicht mit Sprühöl dran? Zumindest sollte sich das Geräusch dann verändern. Rolf PS: wie ist die Leistung der Klimaanlage? Kühlt sie noch ordentlich?
  19. Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Und grüß´mir die Mädels am Unisee! Rolf
  20. Ja, nicht schlecht der Dephinaufkleber - für´n U-Boot :-D Rolf
  21. Muss ich allerdings auch so vermelden. Von den Proportionen her passt die originale 42-Lüftungskugel besser. Rolf
  22. Triking

    Quietschende Klimaanlage

    Hallo und willkommen im Forum. Orte doch bitte mal das Geräusch. Kommt es von vorne (Kühlerbereich / Lüfterbereich) oder von hinten rechts aus dem Motorraum (Antriebsriemenbereich). Am besten den Motorraum dabei öffnen und lauschen. Rolf
  23. Ich hab´s noch nicht gelesen. Wirklich gut! Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.