Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Klingt sozialkritisch: Lehrer? :-D Sorry, wenn jemand seinen Beetle mit US-Stoßstangen ausrüstet oder bestellt, nur um als Showmaker mit kleinen Mopedkennzeichen durch die Gegend zu flanieren, halte ich das für nicht richtig. Wenn wir früher unsere Motorräder zur Anmeldung brachten, und am Kennzeichenrand waren zur Beschriftung nicht mindestens 19 mm, hat man uns die Zulassung verwehrt. Wenn das aufzuklebende Dienstsiegel zu dicht am Rand oder der Buchstabenkombination angebracht werden musste, ebenso. Die kurzen Motorradkennzeichen sind sehr knapp an Zahl und heiß begehrt. An einer Harley oder sonst einem Bike kann ich sie rechtfertigen. Auch an US-Oldtimern in Originalausführung, dort ist wirklich kein Platz für große Kennzeichen. Nicht an einem Beetle mit deutscher Zulassung. Für die Zulassung mit einem solch kleinem Kennzeichen ist eine Prüfbescheinigung vom TÜV erforderlich aus der hervorgeht, dass kein Platz am Fahrzeug vorhanden ist und dieser nicht ohne Probleme geschaffen werden kann. .....nicht ohne Probleme geschaffen werden kann. Und das geht aber, was ist dann da falsch gelaufen? :o Wo bleibt da die Toleranz anderen gegenüber? Gruß, Rolf
  2. Glückwunsch zum Geburtstag - und immer eine handvoll Sprit im Tank! Rolf
  3. Ich dachte auch schon an Lord Nelson. Mmmmh, als Nelson Lord wurde fehlte ihm doch ein Arm und ein Auge ..... Macht bloß kein Quatsch, dann lieber rasieren! :-D Rolf
  4. Deine Freundin war 17! Mmmmh, wenn Sie 18 gewesen wäre und einen Führerschein gehabt hätte und dann mit dem Roadster selber gefahren wäre ..... Mmmmh, dann wäre sie auch infiziert gewesen und hätte Dich verstanden! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.08.2006 um 08:53 Uhr ]
  5. Und ein Smartbewacher passt auch noch rein: :-D
  6. Nun mal ganz ehrlich: Gefallen Euch die wülstigen Aufsätze am Heck wirklich? :o Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, die sonst flüssige Form an Heck mit zwei solchen "Geschwüren" zu verschandeln. Sorry, Schönheit ist ja bekanntlich Geschmacksache, aber so einen Geschmack kann ja wohl kaum einer haben. Und dass nur, um seinen smart noch "einzigartiger" zu gestalten? Na da gibt es aber wirklich schönere und vor allen Dingen preiswertere Möglichkeiten. Von der fehlenden Gesetzmäßigkeit mal ganz abgesehen. Vor ein paar Tagen habe ich einen VW Beatle gesehen, der die US-Heckstoßfänger hatte. Dadurch musste der Fahrer (durfte er, wollte er) ein Mopedkennzeichen mit kurzer Nummern / Buchstabenfolge montieren. Wenn ich Prüfer wäre, würde ich den Fahrer zur Umrüstung wegschicken. Nicht dass ich kleinlich bin, aber wir sollten bei uns schon auf leserliche Kennzeichen achten. Mit Kraftfahrzeugen wird leider zu viel Schindluder getrieben und wir sind nicht bei James Bond, der die Kennzeichen am Wagen mal eben verdrehen kann. Und mit Rückleuchten ist das auch so. Wenn jemand einen Oldtimer (egal ob US oder ...), kann ich die roten Blinker nachvollziehen. Aber wenn ein modernes US-Fahrzeug bei uns eine Zulassung erhält, dann bitte umgerüstet. Die orangen Blinker sind unser gewohntes und vertrautes Bild. ein roter Blinker, der bei getretener Bremse auch noch auf der einen Seite blinkt und der anderen mit Dauerlicht leuchtet, halte ich für schlecht erkennbar. Gerade ältere und auch verunsicherte Menschen sind mit einer solchen Situation überfordert. Das sieht eher nach "Wackelkontakt" aus, als nach einem gewollten Abbiegen. Die roten Blinkleuchten beim smart dürften deshalb nie eingetragen werden. Man müsste vermutlich auch die beiden Blinkmodule mit umrüsten. Dann hat man ein Problem mit den vorderen Blinkern, die dann dauerhaft leuchten. Es gibt so viele schöne Rückleuchten auf dem Markt mit Klarglas und LED usw., die sicher eine Zulassung haben. Aber die Canadaversion gefällt mir nicht. Und die Seitenwülste auch nicht. Mag Geschmacksache sein, aber an der fehlenden Gesetzmäßigkeit und den erheblichen Kosten die entstehen, ist wohl kaum zu zweifeln. Gruß, Rolf PS: Schaut Euch mal das kleine Kennzeichen in der großen Nummernschildhalterung des oben gezeigten Canadasmart an. Ist das wirklich schick????????? [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.08.2006 um 08:41 Uhr ]
  7. Hihihi!:) Trümmer, welch freche Hintergedanken Du doch hast! :o Schäm Dich und eine Stunde in die Ecke stellen. :-D Hier wird keine Muschi rasiert (außer ......!8-) Rolf
  8. SE Fahrzeugtechnik? Das ist doch Stellfeld und Ernst in DO. Der hat auch eine Westfalia Vertretung wo ich immer Ersatzteile für Anhänger geholt habe. EUR 95 für einen Satz (beide Seiten) ist ja super. Dafür gehe ich auch nicht mehr Lager auspressen. Gruß, Rolf
  9. Hallo purenotpore, Deine Äußerung über den angeblichen Be.... halte ich für sehr gewagt. An Deiner Stelle würde ich die Beiträge ganz schnell löschen. Werkstätten arbeiten natürlich mit größeren Gebinden, die dann für mehrere Fahrzeuge verwendet werden, aber das Gebinde mit Bremsflüssigkeit offen über eine längeren Zeitraum herumstehen, glaube ich nicht. Stell Dir vor, ein Kunde will die Bremsen instandgesetzt haben und gleichzeitig eine Vorführung beim der Hauptuntersuchung. Da würde sich die Werkstatt doch in das eigene Fleisch schneiden, wenn sie unbrauchbare Bremsflüssigkeit verwendet. Wenn Du Deine Annahme nicht wirklich beweisen kannst, solltest Du Dich nicht so weit aus dem Fenster legen. Das mögen gerade solche Werkstattketten nicht so gerne. Wie oben schon beschrieben, kann die Ursache auch woanders liegen. Um eine wirkliche Aussage machen zu können müsstest Du die Flüssigkeit erneut wechseln lassen und sofort testen. Nur dann liegt ein Beweis vor. Bis dahin würde ich schon etwas vorsichtiger sein und zumindest nicht Ross und Reiter nennen. Gruß, Rolf
  10. Aber nicht für mich, ich bleib vorerst bei 450 :-D Rolf
  11. Das ist wirkich außergewöhnlich günstig für ein Radlager (m. Radnabe). Der Preis wird ja über Angebot und Nachfrage gesteuert. Anfangs hat das Lager im SC ca. 120 Teuronen gekostet. Im Frühjahr habe ich knapp EUR 70 im SC gezahlt, während bei eBay die Preise noch zwischen 120 und 90 lagen. Die Lager sind ja reihenweise kaputtgegangen, so dass eine hohe Nachfrage bestand. Vermutlich gibt es jetzt so viele Hersteller und Lagerbestände von diesem Ersatzteil, dass die Preise purzeln. Soll uns recht sein, für EUR 50,00 presse ich kein Lager mehr aus, so wie ich es mal überlegt habe. Rolf
  12. Nö, ist eigentlich Kunststoff. Die Öltempereratur hält die Plastikkappe locker aus. Wenn das Öl im smart unter ungünstigen Bedingingungen wirklich mehr 130 Grad erreichen sollte, dann würde mich das wundern. Da könnte man dann ja Fritten hineinwerfen. Bei einer Suzuki 1100 mit Luft- Ölkuhlung entstehen unter Vollast bis zu 170 Grad. Das ist wirklich heftig. Der smart dürfte bei der Temperatur schon mindestens 10 Minuten brennen. :-D Rolf PS: einfach mal mit einem kleinen Metallstück an die Glocke klopfen. Metall hat einen hellen Ton, Kunststoff einen dunklen Ton.
  13. Nein, er tut ihn sogar befruchen! :o Kommt sicher ein Motorroller dabei heraus! :-D Rolf
  14. Hallo Schmartli, die schwarze Kunststoffglocke bleibt natürlich. Unter ihr befindet sich der Filtereinsatz. Die Glocke ist mit einem O-Ring abgedichtet und sehr leicht abzuschrauben. Das im Ölfilter befindliche Öl und wohl auch ein wenig aus der Ölwanne fließen beim Öffnen ab. Deswegen kannst Du nicht so einfach nachschauen, ob ein neuer Filter eingesetzt wurde. Beim Diesel z.B. ist der Filter auch nach wenigen KM wieder schwarz und nur an der glatteren Struktur von einem alten Filter zu unterscheiden. Du wirst auch keine Ölränder oder Tränen unter der Glocke finden, wenn der Filter gewechselt wurde. Wenn man den Bereich nämlich mit einem Putztuch abwischt, bleibt nüscht zurück. Und das wird jeder ordentliche Mechaniker auch machen. Wenn der Ölfilterwechsel auf Deiner Rechnung steht, kannst Du davon ausgehen, dass er auch gewechselt wurde. Wegen EUR 3,50 (Filter) und 3 Minuten Arbeit wird Dich kaum ein Schrauberlehrling betuppen. Gruß, Rolf
  15. Nein, vermutlich will er nur die Reifen auf einer Seite schonen. :-D Aber es sind schon Künstler, die so fahren können. Kann mich an meine BW Zeit noch entsinnen. Ein 5 to. mit Kraftstoffkanistern ist auf weichem Boden in der Kurve umgefallen. Es war nur der Spiegel (Glas) kaputt und in der Motorraumklappe an der Seite eine kleine Beule von einem Stein. Sonst nüscht. Selbst die Kanister sind alle dicht geblieben. Fahrer und Beifahrer sind zum Glück unverletzt geblieben und mit dem Schrecken davon gekommen. Der Lkw war nach wenigen Stunden wieder fahrbereit. Rolf
  16. Triking

    Radlager For Four

    Aua, der Preis für das Radlager vorne (als Satz mit Radnabe) haut aber mächtig rein. Ich habe noch die Radnabe meines 42 mit dem defekten Lager im Regal liegen. Da ich schon einige Radlager bei Escort, Golf, Twingo usw. gewechselt habe, werde ich das defekte Lager in der 42 Nabe auspressen und vermessen. Anschließen ein entsprechendes Lager besorgen und einpressen. Im Normalfall sollten dafür 15 Minuten reichen. 10 Minuten setzte ich dabei für Erwärmung der Radnabe (Heißluftfön) und Abkühlung des neuen Radlagers (Eisfach -21 Grad) an. Eigentlich kann smart doch auch nur gängige Lager verwenden, die auch "lose" zu bekommen sind. Wenn dem so ist, mache ich mir eine "Reservenabe" fertig. Beim 44 kann das nicht anders sein. Ich halte nicht so viel davon, wenn man immer ganze Baugruppen tauscht, wo doch nur Teile davon defekt sind. Bei anderen Fahrzeugherstellern geht das auch so. Für den Kunden ist das nicht besonders preisfreundlich. Sicher, die SC sind die Leidtragenden. Es besteht sicher die Reparaturvorgabe das Lager als Satz zu wechseln und den Preis an den Kunden weiterzureichen. Angesichts der kurzen Haltwertzeiten kein billiges Vergnügen. Mir ist eh aufgefallen, dass zunehmend Billiglager aus Fernost als Erstausrüstung eingepflanzt werden. Bei den heutigen Niederquerschnittreifen mit der geringer Eigendämpfung und dem sportlich abgestimmten Fahrwerken, kommt da eine viel zu große Belastung auf die Lager. Da muss die Qualität stimmen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.08.2006 um 21:22 Uhr ]
  17. Mein Privatparkplatz bei den Gebrüdern Albrecht (ALDI). Wird für mich immer freigehalten! :-D Und da er gleich neben einem Behindertenparkplatz ist, parkt auch fast nie einer daneben. Ich liebe es! :lol:
  18. Triking

    Radlager For Four

    Ach ja, stellt Euch mal vor, ein Lieferant würde für den Maybach Radlager in dieser Quälität liefern. Haben die bei smart keine Eingangskontrolle für Waren mehr, oder sind die alle blind auf die Gucker?
  19. Triking

    Radlager For Four

    Isch aber heftig früh! :o Haben die in das Radlager Sand statt Fett getan? :-D Auch wieder so ein Lopez-Effekt. Hauptsache im Einkauf billisch! Das so etwas den Ruf ruiniert ist dann wohl Nebensache! Rolf
  20. Wowh! Die Fahrer habes drauf. Muss ich auch mal probieren :lol: . Aber vermutlich kann ich dann morgen schreiben: Mist, Seite breit! :o Also lassen wird das besser und fahren ordentlich! :-D Rolf PS: Bei den beiden gezeigten smarts liegen Querbeschleunigungssensor und Thrust+ vermutlich in der Mülltonne. :lol:
  21. Mit Sicherheit nicht. Aber wie bekommst Du den Gurt so oft aus der Führung? Bei mir ist das jedesmal ein rumgefädel bis ich den mal da raus habe, wenn ich z.B. den Beifahrersitz umlege. Kannst Du die Führung nicht verschließen. Ein Stück Gummiplatte oder Kork dazwischen klemmen. Der Gurt hätte dann keine Chance zu entfleuchen. Der Gurt darf natürlich dadurch in seiner Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt werden. Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.08.2006 um 14:57 Uhr ]
  22. Hallo einstein, hier im Forum braucht sich niemand schämen. Zu Deiner Frage: Njein! Vorgesehen ist es nicht, dass die Gurtführung des Sitzes verstellbar ist. Die Führung ist feste mit der Sitzschale verankert. Technisch ist es aber sicher machbar, eine andere oder zusätzliche Gurtführung anzubringen. Dazu musser der Sitz natürlich ausgebaut und zerlegt werden. An die tragende Substanz (Metall der Sitzschale) müsste man dann eine geänderte oder besser eine zusätzliche Gurtführung anbringen. Eine feste Verschraubung mit der Schale sollte halten, verschweißen halte ich nicht für nötig. Es muss aber dabei in jedem Fall gewährleistet sein, dass die Abrollmechanik nicht gebremmst wird und der Gurtverlauf nicht beeinträchtigt ist. Der Gurt darf dabei nicht verdreht oder über scharfe Kanten gezogen werden. Dann muss natürlich noch berücksichtigt werden, wie sich der Seitenairbag (wenn vorhanden) bei einem Chrash verhält. Wenn der Airbag bei der Auslösung den Gurt verschieben oder gar spannen sollte, ist da nicht gut. Wie Du siehst, machbar ist das mit Sicherheit. Aber der Aufwand ist nicht ohne. Von den Kosten gar nicht zu sprechen. Ausführen sollte so etwas eine Firma, die sich damit auskennt. Es gibt z.B. Firmen, die Fahrzeuge behindertengerecht umbauen. Das sind Spezialisten, die sich sicher damit auskennen. Ich hatte mal einen Ford Escort III 1,6 Diesel, Bj. 85. Der Gurtverlauf war selbst mir zu hoch, obwohl ich ein Sitzriese (langer Oberkörper) bin. Eine serienmäßige Gurtverstellung gab es da bei diesen Fahrzeugen noch nicht. Ford bot damals einen Adapter an, der an die originale Gurtführungsverschraubung an der B-Säule angebracht wurde. Der Gurt verlief mit dem Adapter dann etwa 5 cm tiefer als original. Ich kann mich nicht mehr genau entsinnen, aber der Adaptersatz hat so um die DM 30,00 gekostet. Für den smart ist dieser Adapter natürlich nicht anwendbar, die Gurtführung verläuft ja ganz anders. Ob smart einen ähnlichen Adapter anbietet, kann ich Dir nicht sagen. Deine Frage zu beantworten ist daher nicht ganz einfach. Machbar ist sicher alles, ob es bezahlbar ist, steht auf einer anderen Seite. Wegen dem Ärger in Deinem Forumsbeitrag mach Dir keine Gedanken. Es liegt nicht an Deinem Beitrag, das gährt schon länger zwischen verschiedenen Forumsmitgliedern. Mir tut es nur für Evelyn leid, deren Beiträge ich außergewöhnlich gut finde und die hier im Forum großes Ansehen genießt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.08.2006 um 09:03 Uhr ]
  23. @ Evelyn Nein, nicht! :o Du wirst hier in jedem Fall noch gebraucht! Deine Beiträge lese ich - und viele ander sicher auch - sehr gerne und möchte sie nicht missen! Von mir ganz große Hochachtung! @ Chaoti Du machst Deinem Nicknamen alle Ehre. Warum bist Du oft so negativ, ja sogar fast aggressiv eingestellt. Das ist doch hier ein Forum von Gleichgesinnten, von Menschen, die Freude haben wollen und sicher gerne an einem Strick ziehen. Ein wenig mehr Gelassenheit und Toleranz sollten wirklich möglich sein. Wir sitzen alle in einem smart (Boot). Denk mal drüber nach, Du wirst es leichter haben Anerkennung zu finden. Rolf
  24. Trauriges Ende der Geschichte. Aber unsere Gefühle spielen uns manchmal einen Streich. Das ist aber nur menschlich. Erst hat man auf einen Unfallflüchtling Wut und möchte ihn .... Dann lernt man ihn mit Problemen kennen und zeigt Verständnis (Sonst hättest Du die Sache strafrechtlich mit Nachdruck weiterlaufen lassen). Und dann ist man Betroffen vom Schicksal dieses Menschen, dessen Leben so traurig endet. Aber Vorwürfe und dergleichen solltest Du Dir nicht machen. Immerhin hätte der mittlerweile Verstorbene Unfallfahrer auf seiner Fahrt auch das Leben und die Gesundheit anderer Menschen schädigen oder gar beenden können. Es ist natürlich schade, dass Du durch den Unfallschaden jetzt drauf zahlen musst und auch Dein Urlaub verdorben ist, aber viel ist da wohl nicht mehr zu machen. Ich wünsche baldiges Vergessen und schnelle Rückkehr in die Normalität. Hoffentlich hast Du jetzt keine Vorurteile gegen Smartfahrer. Sie sind zwar ein eigenes "Völkchen" mit einer "Macke", aber haben im Großen und Ganzen das Herz auf der rechten Seite. Bis dann mal, Rolf
  25. Schlimm, ganz schlimm! Wo soll das noch enden? Man kann nur raten, fremden Menschen gegenüber nicht alleine aufzutreten. Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.