Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Die Geschichte läßt das Verhalten Deines Bruders teilweise erklären, aber nicht unbedingt entschuldigen. Aus der eigenen Vergangenheit, auch wenn sie nicht so rosig war, sollte man wirklich gelernt haben. Aber manchmal sitzt ein Schock etwas tiefer und die unwirschen Reaktionen können eine Art Schutzfunktion zur Problembewältigung sein. Eine Art Verdrängung von Problemen meine ich damit. Dein Neffe ist bald in einem Alter, wo er auf eigenen Beinen stehen kann und auch sollte. Ein Ausbildungsplatz und ein wenig Führung von Dir werden ihm sicher dabei helfen. Viel Glück dabei, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 13.08.2006 um 15:45 Uhr ]
  2. Das ist gut, dann rückt die Kupplung voll aus und trennt wenigstens ordentlich. Das Getriebe schaltet dann schneller und beim Anfahren rupft die Kupplung nicht so. Wenn es so wieder funktioniert, würde ich auch nicht mehr "nachbessern" Gruß, Rolf
  3. Werkstätten geben sehr gerne an, dass bei jedem Klimaservice der Trockner getauscht werden muss. Sie leben ja schließlich von dem Arbeitsaufwand und von dem "Aufschlag" auf die Ersatzteilpreise. Die Klimaanlage ist eigentlich ein geschlossenes System. Ich wüßte also nicht, was da rein kommen sollte, wenn es nicht schon drin war. Damit sollte der Trockner eigentlich fertig werden. Wenn die Klimaanlage wegen Undichtigkeit längere Zeit ohne Funktion war und eh im größeren Umfang gewartet / instandgesetzt werden muss, könnt man über den Austausch des Trockners nachdenken. Aber sonst? Bei Vaters 78er Mercedes wurde der Trockner nie getauscht. Und der Trockner ist bei diesem Wagen sehr gut zugänglich. Wenn man die Motorhaube öffnet, stolpert man über den schwarzen Bottich. Die Klimaanlage funktionierte bis zur Abgabe des Wagens im letzten Jahr einwandfrei! Rolf
  4. Wie weit kannst Du die Schubstange vom Kupplungsaktuator hin und herschieben. Das Spiel dieser Stange wird mit den drei Befestigungsschrauben des Aktuators eingestellt. Rolf
  5. Brüll, Gelächter :lol: Nu hau mal nicht so auf die Ka...! Nicht die Länge, sonder das hin und her macht die Meter! :-D Rolf
  6. Quote: Am 12.08.2006 um 19:58 Uhr hat vs900 geschrieben: Mensch Triking, Gewalt ist doch keine Lösung.. hier aber leider angebracht :lol: .. dem Bruder würde ich beim kleinsten anzeichen von Kopfweh, auch sofort einen Gehirntumor diagnostizieren.. :o naja, egal, drum isses gut das nicht jeder Internetarzt spielt und es dafür doch noch ausgebildete Ärzte gibt.. Na klar, dass ist die Lösung. Dem Bruder eins mit dem Hammer übrziehen und dann ihm einen Tumor einreden. Aber zurück zum Thema: Ist der Bruder evtl. vollkommen unreif? Ein verantwortungsbewußter Vater würde seinem Sohn gegenüber anders reagieren. Evtl. geht ihm nach diesem "Vorfall" mal ein Licht auf. Rolf
  7. Triking

    Getroffen!

    Angeschnallt mit Sicherheit! Muss aber schon ein heftiger Einschlag gewesen sein, schade um den kleinen Flitzer. Rolf
  8. Da bist Du aber auf dem Holzweg, der V8 im H2 ist ein Benziner! Nur der H1 hat den großen Selbstzünder mit dem super Drehmoment. Aber dafür wenig PS. Die braucht er auch nicht, Rolf
  9. Auf beide Zehen und dann auf den Kopf! Mit Nachdruck!
  10. Na ja, dann geht es ja noch. Die knatzenden Geräusche stammen von den beiden Aktuatoren (Getriebe und Kupplung). Wenn wenig Spannung vorhanden ist, hören sich die beiden ziemlich gequält an. Altersbedingt werden die Stellmotoren auch nicht leiser. Die Schubstange des Kupplungsaktuators kann man mit Montagepaste schmieren. Viel Glück beim Finden des "Kupferwurms", Rolf
  11. Ahhh! Ein 1960-63er Ferrari 250 GTE 2+2! Trug auch zusätzlich die Bezeichnung "Strada"! Wunderschöner Wagen, wurde hauptsächlich in die USA geliefert. Bin zwar kein Ferrarifan, aber der Wagen hat Klasse! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.08.2006 um 13:37 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.08.2006 um 13:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.08.2006 um 13:56 Uhr ]
  12. Kopfschüttel, Kopfschüttel, Kopfschüttel! :evil: Mit so einer Sorge im Kopf wird es für Deinen Neffen schwieriger werden zu genesen. So eine psychische Belastung ist für einen Heilungsprozess nicht förderlich. Wenn Du Deinen Bruder siehst, dann frag ihn doch mal, ob sein großer Zeh noch weh tut. Wenn er fragt warum, läßt Du ihm diesen Vorschlaghammer ....... :-P Für so viel Unvernunft hat er es wirklich verdient! :-D Rolf
  13. Hast Du den smart mit eingelegtem Gang abgestellt? Wenn ja, bitte Zündung an, Handbremse lösen, Schalthebel auf "N" stellen und den Wagen durch eine zweite Person ein wenig vor und zurückschieben lassen, bis der smart frei rollt. Das Bremspedal dabei alle paar Sekunden antippen, damit der Getriebeaktuator auch freigegeben wird. Danach bei getretener Bremse und Zündung an zwischen "R" , "N" und "1" hin und herschalten. Versuch dann mal, ob der Wagen startet und das Getriebe schaltet. Aber vorab bitte erst einmal alle Sicherung überprüfen. Bitte wirklich herausnehmen und genau kontrollieren. Im Zweifelsfall erst mal Sicherungen austauschen. Wie Evelyn schon geschrieben hat, besteht da evtl. ein Zusammenhang. Sag mal Bescheid, was es gegeben hat. Rolf
  14. Hallo Hasso, gib bitte mal als Suchbegriffe Mischgehäuse, Dichtscheibe, Notlauf, Ölabscheider und Leistungsverlust CDI ein. Das Standartproblem beim CDI ist in den Berichten ausführlichts beschrieben. Auch wie man den Mangel kostengünstig abstellt. Du musst Dich nur ein wenig einlesen. Zurück zum o.a. Thema von asterix: Die ausgehängte Schubstange des Wastegate / Druckdose ist ein oft vorkommendes Problem. Wenn Dein Wagen auf der Bühne gestanden hat, hätte der Mechaniker es sofort sehen sollen und den Mangel schnell beheben sollen. Unkompliziert und schnell. Für so eine Sache lohnt es nicht eine Rechnung zu schreiben, ich hätte in einem solchen Fall EUR 10,00 für die Kaffeekasse zurückgelassen. Praktisch als Anerkennung. Wie es bei Dir gelaufen ist, finde ich nicht schön, aber Du solltest aber mit Bedacht vorgehen. Ich würde Meister und Mechaniker zusammen darauf aufmerksam machen, dass der fehlende Sicherungsring die Ursache für das Problem ist. Auch wenn Dein Turbo wohl altersbeding kränkelt. Dieses hätte Dir der Meister auch dann verkünden sollen, damit Du über den kommenden Mangel informiert bist. Meister und Mechaniker würde ich ruhig wissen lassen, dass Dir der Fehler ja auch sofort aufgefallen ist, eine arglistige Täuschung oder betrügerische Absicht würde ich den beiden aber nicht unterstellen. Sie ist ja auch nicht beweißbar. Selber besuche ich nur sehr selten Werkstätten, meine Instandsetzungen führe ich fast alle selber durch. Natürlich kann das nicht jeder, ist ja auch nicht Sinn der Sache. Aber auch ich höre manchmal von aufwendigen Reparaturen, die nicht unbedingt nötig sind. Ich tausche z.B. nicht die ganze Heckscheibe aus, nur weil der primitive Schlauchnippel der Scheibenwaschanlage am Kunststoffrahmen abgebrochen ist. Da bohre ich einfach ein 5 mm Loch durch und nehnme ein Stück Rohr als Verbindung zwischen den Schläuchen. Die Sache hält ewig und kostet nur ein paar Cent. Was ich damit sagen will: Es wird oft gnadenlos abgezockt und über den Tisch gezogen. Zumindestens wird es versucht. Eine Hemmschwelle kann ich kaum noch entdecken. Ein richtiger Schrauber von altem Schrot und Korn würde so nicht verfahren. Er würde improvisieren und ehrlich berechnen. Für mich sind die Mechatroniker heute nur noch "Baugruppentauscher". Und der smart kommt denen sehr entgegen. Er besteht praktisch nur aus Baugruppen. Die meisten kann man tauschen, ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Ich würde mich der Werkstatt gegenüber zurückhalten, Beleidigungen und Wutausbrüche helfen da nicht weiter. Aber die Werkstätten sollen lernen, ihre Kunden nicht für dumm zu verkaufen. Der Vorfall sollte der Werkstatt ruhig peinlich sein! Rolf
  15. Och ja, ´ne Doppelurne hat da schon Platz drin! :-D Ganz schön makaber! :lol: Rolf
  16. Brüll! Schrei! Gelächter! :lol: Aber jetzt doch noch nicht Udo! Das ist doch noch viel zu früh! :-D Aber netter Gag! Rolf
  17. Eine Arbeitskollegin hat ihren Pure aus der ersten Serie mit einer Laufleitung von 55.000 für EUR 2.500 in Zahlung gegeben und sich einen neuen Pure gekauft. Mein Vorschlag an Euch, Inspektion bei freier Werkstatt machen lassen und neue Winterreifen kaufen. Ihr fahrt doch nur etwas über 8.000 Km im Jahr, da lohnt es doch kaum noch die Reifen zu wechseln. Die Klimaanlage würde ich beim Klimafachmann um die Ecke überprüfen lassen. Evtl. braucht die Anlage nur eine Wartung und Auffüllung. Die Kosten kann man ja vorher erfragen. Bei der Laufleistung ist Euer smart doch noch nicht auf. Andere spulen die Km in 1,5 Jahren ab. Und dann wartet ihr - wie oben schon geannt - was im nächsten Jahr von smart auf den Markt kommt und laßt erst mal die Kinderkrankheiten auskurieren. In zwei Jahren bekommt Ihr nur unwesentlich weniger für Euren smart als heute. Der Wertverlust ist jetzt nicht mehr so drastisch wie in den ersten 4 Jahren. Gruß, Rolf
  18. Wenn jemand einen Fehler macht, dann sollte er dazu auch stehen. Dabei sollte man immer unterscheiden, ob der Fehler fahrlässig und grob fahrlässig gemacht wurde. Grob fahrlässig heißt für mich, dass der Fehler in jedem Fall vermeidbar gewesen wäre. Es darf sich niemand betrunken oder unter Drogeneinfluss an das Steuer setzen. Mit einem solchen Verhalten setzt man Leib, Leben, Gesundheit und Gut seiner Mitmenschen auf´s Spiel. Es gab noch nie so viele Kraftfahrer und angemeldete Fahrzeuge bei uns, wie heute. Die Anzahl der getöteten Menschen im Straßenverkehr war im Gegensatz dazu, noch nie so niedrig. Aber jeder getötete Erwachsene und noch schlimmer, jedes getötet Kind ist zuviel. Wir können ja alle davon direkt oder indirekt betroffen sein. Meine Schwester ist mal in das nächste Dorf gefahren, um Brot zu holen. Sie nahm dazu den Mitsubishi Starion Turbo ihres damaligen Freundes und ließ ihren alten Fiesta 1 stehen. Kurz vor dem Ort kam ihr ein betrunkener Russe (2,8 Promille) mit einem Opel Rekord auf ihrer Fahrbahn entgegen. Es kam zum Frontalunfall. Der Mitsubishi erlitt wie der Rekord auch einen Totalschaden, meine Schwester kam mit einem Schock davon. Den Fiesta hätte es wohl einschließlich meiner Schwester zerfetzt. Nachmittags sind wir für die Anzeige zur Polizeiwache gefahren, da der Russe für den Wagen keine Versicherung hatte und auch nicht mehr im Besitzt eines Führerscheins war. Auf dem Rückweg sahen wir den Russen in eine Tankstelle gehen. Er kam mit einer großen Flasche Schnaps wieder heraus, nahm sofort einen kräftigen Zug und stieg in einen anderen Wagen. Als Fahrer! :o Wir haben sofort die Polizei angerufen, die den Burschen direkt vor dem Aussiedlerheim abgefangen hat. Der Weg dorthin führte 20 m an der Polizeiwache vorbei. Der Russe wurde "kackendreist" und die Polizisten haben ihn schön klein verpackt mit aus´s Revier genommen. :-D Was ich damit sagen will: Es gibt genug Kraftfahrer, die Straftäter unter ihnen können ruhig aussortiert werden. Wir brauchen sie nicht! Keinen von ihnen! Rolf
  19. Franco Sbarro ist richtig, es ist ein Osmos. Gerade weil der Wagen zu den Prototypen gehört, ist er aber gut zu erkennen. Der nächste Herr, die selbe Dame! :-D .....
  20. Und bei der Fahrstrecke (85% AB, 10% Überland, 5% Stadt) ist doch der CDI genau richtig. Warum gegen einen Benziner tauschen? Das würde ich mir aber auch seht gut überlegen, Dein CDI ist doch gerade erst eingefahren. Und die Spritpreise werden zukünftig noch weiter steigen. Oder siehst Du das anders? Wegen der Klimaanlage schließe ich mich dieselhub an. Da würde ich schnellstmöglich beim SC vorstellig werden und den Mangel pfüfen lassen. Bei einem so jungen Wagen sollte das in Ordnung gehen. Rolf
  21. Triking

    Ölwechsel

    Nein, ich schätze zwischen 150 und 200 ml. Der Ölwechsel geht damit aber so etwas von fix, in der Zeit hast Du keine elektrische 12 Volt-Pumpe angeschlossen. Die Pumpe ist wirklich brauchbar, von einer billigen Elektropumpe kann ich Dir nur abraten. Bis die genug Unterdruck aufgebaut haben und mit dem Absaugvorgang beginnen, sind die Pumpenräder festgefressen. Gibt auch eine nette Rumspritzerei von Altöl, wenn der Ablaufschlauch der Elektrischen nicht gut in einem Auffangbehälter festgemacht ist. Rolf
  22. Hallo Maria, macht der CDI den bei den Schaltvorgängen ungewohnte Geräusche (Kratzen, Schleifen, Knacken)? Wie ist das beim Anfahren, funktioniert das normal? Rolf
  23. Hier ein Modellauto von einem ......?
  24. Triking

    Ölwechsel

    Öl: 10W40 oder 0W40 Mobil 1 über eBay zu beziehen. Preiswerter geht es kaum! Ölfilter im Kfz-Zubehör, er kostet so wenig, dass Versand nicht lohnt. Pumpe: Messingbilgenpumpe von ebayfür EUR 13,00 + Porto: Handpumpe Ölwechsel Keine elektrische Pumpe nehmen, die gehen zu schnell kaputt. Besonders die Mannesmannpumpe in gelb. Öltemperatur zum Abpumpen muss schon 2 Eier (Anzeige) betragen. Sonst ist das Öl zu dickflüssig. Bei 3 Eiern ist es zu heiß und man verbrennt sich die Flossen. Viel Spaß beim preiswerten Ölwechsel, Rolf
  25. 97,00 EUR? :o Puh, das haut aber tierisch rein. Na ja, man (Mann) gönnt sich ja sonst nüscht! Bis dann mal, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.