-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Ist sicher ein tolles Erlebnis gewesen, das "Ungetüm" durch die Landschaft zu schaukeln. Man(n) erregt auch sicher viel Aufsehen damit. Aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich so einen LkW wie den Hummer 1 oder 2 sehe. Ich war 12 Jahre Soldat und immer wenn wir der US-Army irgendwo in einem Manöver begegneten sind, haben wir uns scheckig gelacht. Wenn die mit ihren Brummern durch einen Hohlweg im Wald fuhren, blieben die regelmäßig zwischen guten, gestanden deutschen Eichen stecken :lol: . Die Wege in unseren Wäldern sind nicht für diese Spurbreite ausgelegt und die Fahrzeuge pflügten auf der einen Seite durch die Böschung. Mit einem alten VW Bulli T2 oder später dem T3 (beide mit Heckmotor) liefen wir denen in jedem Gelände auf und davon. Iltis und Wolf hatten erst recht kein Problem im harten Gelände. Und hatten mehr Transportraum als ein Hummer H1! Was die Army mit ihren Wagen an Manöverschäden angerichtet hat (Zäune mitgenommen, in des Bauers guten Acker gerutsch, Brückengeländer ondoliert usw.), ging auf keine Kuhhaut. Das war einfach nur zum Brüllen. Und im Großstadtgewühl sind diese Fahrzeuge genau so überflüssig wie ein Kropf. Parkplatz? Kraftstoffverbrauch? Kfz-Steuer?:o Aber die Amerikaner werden auch langsam wach, diese Riesenwagen sind wie Dinosaurier. Ich liebe meinen 42 CDI :-D und wenn ich ´was wegschaffen muss: Die Fahrt in dem Hummer war sicher super, aber möchtest Du so einen Wagen jeden Tag fahren? Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.08.2006 um 19:48 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.08.2006 um 19:50 Uhr ]
-
Ich habe den Kotflügel bei eBay besorgt. Auf der Startseite einfach mal "Kotflügel smart" eingeben. So wie hier z.B.:Kotflügel smart grau Newliner / 2. Generation Es gibt auber auch ein paar Ersatzteilhänder, die sich auf smart spezialisiert haben. Einfach mal bei Google "Ersatzteile smart" eingeben und dort anfragen. Gruß, Rolf
-
Dürfte stimmen! Für einen Arbeitskollegen habe ich einen Kotflügel vorne rechts in jack / black (Newliner/2.Generation) besorgt. Der Kotflügel war frisch lackiert und in neuwertigem Zustand. Einschließlich Porto lag er bei EUR 56,00. Wenn ich mir die Mindestmenge Farbe anrühren lasse, Klarlack, Filler, Schleifpapier und evtl. Spachtel dazu rechne ...... Vom Arbeitsaufwand und dem ungewissen Ausgang über das Ergebnis mal zu schweigen; es lohnt wirklich nicht! Rolf
-
dinge die man als neuling hier nicht fragen sollte
Triking antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Immer wenn ich mit Klimaanlage gefahren bin, habe ich bei geparktem smart anschließend vorne unter dem Motor eine Pfütze! :-D -
Und wenn das Ding mal einen Kurzschluß bekommt? :o Oder versehentlich an 230 V angeschlossen wird, obwohl es nur für 110 V ausgelegt ist? :o Dann ist aber Schluß mit lustig und die Nülle qualmt! :-D Rolf
-
Quote: Am 09.08.2006 um 18:19 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Quote: Am 01.08.2006 um 17:01 Uhr hat Hoodo geschrieben: mann ist das geil selten so gelacht auch haben will. damit kann man den jungs in blau mal die kappe von der rübe blasen. ob man da woll tüv drauf bekommt in deutschland? währe mal ein versuch wert wenns der tüvmensch überlebt gruß holger [ Diese Nachricht wurde editiert von Hoodo am 01.08.2006 um 17:02 Uhr ] Also wenn der TÜV Mann bei der Prüfung auf die Hupe drückt, dann bisse danach dran wegen MORD. Der fällt doch tot um :-D :-D :-D Ja, der fällt tot um und dann kommen seine Kollegen und rächen sich! Die glauben nämlich, dass sie unter Naturschutz stehen. Man kann schon mächtig was in den Wagen packen (Kompressordreiklangfanfare usw) aber das Ding geht nicht. Irre das Teil, einfach irre! Rolf
-
Ist schon heftig die Geschichte. Ich kann mich entsinnen, wenn mein Vater mit einem seiner Wagen aus der Inspektion oder von einer Reparatur kam, dass wenigstens noch zwei mal noch nachgebessert werden musste, weil etwas nicht funktionierte. Und mein Vater war sehr großzügig und absolut kein Pingel. Man sollte meinen, Werkstätten bekommen einen Ölwechsel problemlos hin, aber gerade bei den Routinearbeiten schleichen sich gerne Fehler ein. Eine nicht angezogene Ölablassschraube bei einem V8 Motor war auch schon dabei! Gerade bei den Besonderheiten des smart sollte man gewisse Dinge nachkontrollieren. Ölstandkontrolle gehört wohl ganz besonders dazu. Hoffentlich hat der Motor keinen Schaden genommen. Den Warnhinweis auf dem Öldeckel sollte man wirklich ernst nehmen. Gruß, Rolf
-
Ihr seid alle Ferkel :-D Was glaubt Ihr, wie schwer es ist, beim Synchronbum... den Einsatz nicht zu verpassen und im Takt zu bleiben. Das kann voll daneben - also in die Nichthose - gehen :lol: Aber ist schon genital, versucht so etwas mal öffentlich bei uns zu machen. :-? Gruß, Rolf
-
Bei SMARTIPERCY weiß ich, dass er ein Styrfan ist. Achsen und Getriebe dieses Fahrzeuges würde ich dann mal in Oberitalien / Österreich suchen. Ich meine den Wagentyp schon mal auf Sardininen oder Korsika gesehen zu haben. Dort werden die Fahrzeuge gerne gekauft. Handelt es sich evtl. um die zivile Version eines Militärfahrzeuges? So eine Art Hummer für Südtiroler (Oh Mann, ich will sofort in den Urlaub fahren :-D d) Rolf
-
Unfallflucht, blau-silberner Smart aus KA gesucht
Triking antwortete auf DieselCoupe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, der Straftatbestand bleibt bestehen. Unfallflucht! Alkohol am Steuer wird man ihm nicht mehr nachweisen können (wenn so gewesen), der entsprechende Richter wird aber davon ausgehen. Erfahrungsgemäß wird sich der Richterspruch dann im oberen Bereich bewegen. Mit einer milden Verurteilung kann er nicht unbedingt rechnen. Einzig was zugute gehalten wird ist, dass es "nur" ein Sachschaden war, kein Personenschaden entstanden ist und er sich beim Geschädigten gemeldet hat. Die Polizei muss aber vernehmen und an die Staatanwaltschaft abgeben. Wird einer Behörde eine Straftat gemeldet bzw. erlangt sie Kenntnis davon, muss sie handeln (Legalitätsprinzip). Auch wenn Einigung über die Abwicklung des Schadens besteht, wird das Strafverfahren durchgezogen werden. Ich wünsche viel Glück bei der Schadensbegleichung und hoffe, dass der Verursacher auch zu seinem Wort steht. Aber seinen Führerschein (für einen gewissen Zeitraum) und je nach Verdienst auch viele oder sehr viele EUROS wird er los werden. Das muss leider sein, Abschreckung hilft uns allen. Mich würde es sehr belasten, wenn ich so einen Schaden erlitten hätte ohne den Unfallverursacher ausfindig zu machen. - Und es hätte ja auch schlimmer kommen können. Z.B eine verletzte Person im Straßengraben ohne Hilfe. Wie mag sich so ein Mensch in seien letzten Minuten .......... Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.08.2006 um 21:08 Uhr ] -
Quote: Am 09.08.2006 um 15:06 Uhr hat Chaoti geschrieben: Quote: Am 08.08.2006 um 22:47 Uhr hat Triking geschrieben: ...Genau, Chaoti muffelt nur gerne rum... Ich muffel nicht, ich wasche mich immer regelmäßig :lol: :lol: :lol: Na dann schrupp Deinen Humor mal richtig sauber, hier ist nämlich lachen angesagt! :lol: Und zwar so lange, bis der Surver überläuft und kracht! :) Bis dann mal, ich bin ja soooooooo müde! ;-) Rolf
-
Unfallflucht, blau-silberner Smart aus KA gesucht
Triking antwortete auf DieselCoupe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Keine Angst, die Polizei hat auch großes Interesse, solche Unfallflüchtlinge - evtl. mit Promille im Blut - zu fangen. Die Bemten entwickeln da sportlichen Ehrgeiz und habe wunderbare Möglichkeiten. Bei den Straßenverkehrsämtern werden die Fahrzeuge regelrecht ausgesiebt und die Restlichen dann kontrolliert. Aber ich glaube es gibt da ein kleines Problem. Wird ein Passion / Pulse mit silbernen Zelle und blauer Beplankung nicht als Grundfarbe "silber" geführt? :o Das kann dann aber heiter werden, denn alle anderen Plankenfarben sind dann auch mit im Spiel! Wenn der Unfallverursacher wirklich auf dem angegebnen Weinfest war, sollte man sich dort mal umhören und in den nächsten Ortschaften ermittlen. Wer hat dort einen solchen smart und fährt ihn derzeit nicht weil ...... Viel Glück, Rolf -
Boooah, wie habe ich den das gemacht? Erst lädt der weiße Kasten nicht hoch und dann kloppt er einen Dreier raus! Jetzt aber husch husch ins Körbchen und den Stecker aus der Wand reißen. Rolf
-
Genau, Chaoti muffelt nur gerne rum :-D . Wir sollten ihn für 3 Tage in die Muffelecke stellen. Aber ich bin zu müde dazu :lol: Uuuuuahhhhhhh! Gut´s Nächtle! :)
-
Genau, Chaoti muffelt nur gerne rum :-D . Wir sollten ihn für 3 Tage in die Muffelecke stellen. Aber ich bin zu müde dazu :lol: Uuuuuahhhhhhh! Gut´s Nächtle! :)
-
Genau, Chaoti muffelt nur gerne rum :-D . Wir sollten ihn für 3 Tage in die Muffelecke stellen. Aber ich bin zu müde dazu :lol: Uuuuuahhhhhhh! Gut´s Nächtle! :)
-
Eigentlich nüscht! :-D Hab den Neuen ja noch nicht angefasst, ist also noch etwas früh ihn zu loben! Rolf
-
Der ist auch nett:
-
Ja, ich schaue mir das Video immer gerne an. Was glaubt Ihr, warum das Kennzeichen vom dem Ferrari überdeckt ist. Schutz vor der Blamage? :-D Rolf
-
Das mit der Autknackerei finde ich wirklich nicht schön. Die Versicherungsprämien könnten viel geringer ausfallen, wenn weniger Fahrzeuge entwendet würden. Die Autoindustrie hat daran nur bedingt Interesse. Ist doch logisch, geklaute Autos werden ja durch neue Fahrzeuge ersetzt. Technisch kann man sicher mehr heute machen, ohne das ein Wagen richtig teuer sein muss. An meinem Arbeitsplatz konnte ich mir eine Garage mieten. Da ich schon mal einigen Zeitgenossen derbe auf die Füße treten muss (Ordnungsamt), möchte ich nicht, dass sie sich an meinem Wagen auslassen. Die sollen lieber zu mir kommen!:-D Zuhause steht mein Wagen eh in der Garage, dort ist er vor Witterungseinflüssen geschütz und nimmt keinen Platz weg. Wenn man beim smart so etwas überhaupt sagen kann. Bin ich unterwegs und stelle meinen Wagen öffentlich ab, nehme ich das Navi und das Handy ab und die Blende vom Radio verschwindet auch. Was man nicht sieht, macht keinen heiß. Das mit der Veröffentlichung von Aufbruchsarten bei Fahrzeugen sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einem Profi erzähle ich damit nichts Neues, fraglich ist nur, ob die Dumpfbacken, die wir meinen, überhaupt solche Zeitungsberichte lesen (können :o ). Ein bischen mehr Zurückhaltung würde sicher nicht schaden, ob sich das auf die "Klaurate" auswirkt, bleibt offen. Mein Hobbyfahrzeug (Triking) ist zu selten, es könnte nach einem Diebstahl als Stück nicht mehr in Umlauf gebracht werden. Einzelteile sind nur bedingt verwertbar. Wenn das kleine Dreirad von einem Dieb aber zu "Klump" gefahren würde, würde mich das arg treffen. Bei solchen Typen ist oft nichts zu holen. Bislang hatten aber alle Respekt vor dem kleinen Wagen uns sich nur an seiner Erscheinung erfreut. Der smart steht aber auch nicht gerade ganz oben auf der Diebesliste. Jugendliche, die Fahrzeuge für Spritztouren knacken sind oft zu mehr als zwei Personen. Die Gruppendynamik läßt solche Vorhaben erst geschehen. Da ist der 42 nicht die erste Wahl. Hoffentlich bleibt das so, würde meinen kleinen Wieseldiesel sehr missen! Das Problem mit zunehmenden Fahrzeugentwendungen ist oft hinter den Richtertischen zu suchen. So lange dort noch die 68er Generation trohnt und Milde walten läßt ........:o Ja, dort werden Täter noch immer zu Opfern gemacht:-x Rolf PS: Was unseren Freund "A.Wendt GmbH" angeht, der Seminare anbietet und Werkzeug äußerst gewinnbringend an den Mann bringt (Frauen brechen kaum Autos auf): Eine einfache Gewerbeanmeldung reicht für die Bestellung von solch solidem Werkzeug samt Anleitung aus. Das kann es doch echt nicht sein! :-?
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Triking antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 02.08.2006 um 12:56 Uhr hat bubis-smart geschrieben: so nun hat mein smart auch was neues!! es ist größer als er selber. schwarz und trägt den namen: KM-Sparer!!! grins ----------------- [img" target="_blank">http://smarts-on-tour.de/data/berichte_img/44/798380.jpg[/img] http://img480.imageshack.us/img480/81/rskurz7if.png" border="0[/img] ICQ: 191-048-097 Habe mir das Bild gerade genauer angeschaut! Du kannst von Glück reden, dass Dein smart auf dem Parkplatz Nr. 1 steht. Wir hoffen, das bleibt auch so, ansonsten würden sofort disziplinarische Maßnahmen ergriffen! :-D Gute Fahr, Rolf -
Hallo und willkommen im Forum! Das mit der Klimaanlage ist sicher eine Einstellungssache. Wer eine hat, will sie nicht mehr missen, wer keine hat, vermisst sie aus Überzeugung nicht. Ich möchte sie nicht mehr missen :-D Es kommt auch ganz auf die Fahrzeugausführung an. Hat der smart ein Glasdach, halte ich die Klimaanlage für erforderlich. Die Glaskuppel macht den Wagen von innen schön hell und freundlich, heizt aber mächtig auf. Das schwarze Kunststoffdach spendet Schatten und ist nicht so schlimm in der Aufheizung. Was den Kraftstoffverbrauch angeht, wird sich für Dich der CDI lohnen. Mein Diesel ist sehr sparsam. Ich fahre zwar zügig, gerast wird aber nicht. Auch der Betrieb der Klimaanlage treibt den Kraftstoffverbrauch kaum in die Höhe. Bei heißen Temperaturen (30 Grad) brauche ich ohne Klimaanlage etwa 3,85 l, mit Anlage braucht er knapp unter 4,00 l. Ich fahre dabei ausschließlich Landstraße und 1/3 Stadtverkehr, kaum Autobahn. Allerdings hängt der Verbrauch wirklich von der Fahrweise und der Strecke ab. Wenn ich auf der Autobahn (Reisen) ruhig "dahinfließe" und mich so bei 115 halte, komme ich mit 3,2 l aus. Halte ich mich oberhalb von 120 auf, steigt der Verbrauch überporportional an. Der Betrieb der Klimaanlage fällt da kaum auf, wenn ich mit offenem Fenster fahre verbrauche der Wagen mehr Kraftstoff. Die Klimaanlage hat auch zwei Leistungsstufen. Zum schnellen Herunterkühlen nutze ich die Stufe II, nach kurzer Fahrzeit schalte ich auf Stufe I zurück. Auch bei über 30 Grad ist die ausreichend, alles andere gibt bei mir einen steifen Nacken oder einen Schnupfen. Ach ja, an die Klimaanlge im smart muss man sich gewöhnen, ist wohl bei jeder AC so. Man neigt dazu, die Anlage anfangs etwas zu stark einzustellen, was dann zu den o.a. Problemen führt. Das muss aber nicht sein, ich reagiere aber schon mal darauf. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und möchte den Komfort der Anlage nicht missen. Es ist ein entspannteres Fahren und wenn es im Büro heiß ist, freue ich mich schon auf den kleinen Wagen. Du hast in Deinem Beitrag angegeben, den smart als "Verschleißhure" zu nutzen, vermutlich um ein anders Fahrzeug zu schonen. Wenn Du den smart zügig aber behutsam fährst, wird er Dir treue Dienste leisten. Wenn Du ihn zum "Treten" suchst, wird er Dir keine Freude bereiten und viel Geld verschlingen. Der Wagen ist für 135 km (V-max) ausgelegt und wenn Du auf der Autobahn diese ständig ausnutzt, läuft der Wagen zu hoch an seiner Maximalleistung. Dafür ist er nicht ausgelegt. Bei Entenmotoren (600 ccm Boxer, 28 PS) gibt es einen Grundsatz: 6.000 u/min = läuft ewig 7.000 u/min = 10.000 km 7.500 u/min = 10 Minuten Beim smart sieht das nicht anders aus, nur die Drehzahlen sind viel niedriger. Viel Spaß bei der Suche, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.08.2006 um 14:22 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.08.2006 um 15:16 Uhr ]
-
Hallo Norbert! Du solltest Dich in jedem Fall vorher mit einem TÜV-Prüfer kurzschließen. Ich selber habe schon mehrere Umbaufahrzeuge (Lomax, Triking) gebaut und auch zugelassen. Der Michalak C7 wird zwar als Einzelfahrzeug abgenommen, muss aber einem Mustergutachten entsprechen. In diesem Mustergutachten, welches Michalak sicher für sehr viel Geld hat erstellen lassen, sind die Einzelheiten des Fahrzeuges festgelegt. Abmessungen, Gewichte, Bremsanlage, Abgas- und Geräuschimmissionen, Leistung usw. sind darin festgelegt. Wenn Du nun von diesen Vorgaben abweichst, kann es sein, dass Du keine Zulassung bekommst. Das muss jetzt nicht heißen, dass da gar nichts geht. Aber das sollte vorher abgestimmt werden. Es gibt genug TÜV-Prüfer, die sich auch für ein solches Vorhaben begeistern lassen. Problematisch sind die Schadstoffimmissionen. Wenn Du Pech hast, fordert der TÜV ein neues Abgasgutachten. Dann plan schon mal ein paar Tausend EURO mehr für den Umbau ein. Wenn Du Glück hast, wird es weniger. Ein Freund hat seinen Lomax vom 600 ccm Entenmotor mit 28 Pferdchen auf einen 1.000 ccm Moto Guzzi Motor mit knapp 70 Pferdchen umgerüstet. Der TÜV Rheinland hat den Wagen eine Woche zur Prüfung überlassen bekommen. Unter enormen Kosten war die Zulassung dann möglich. Aber: Der Lomax ist ein Dreirad und braucht keine AU! (Gesetzeslücke). Und zwischenzeitig haben sich die Abgas- und Zulassungsvorschriften verschärft. Deshalb unbedingt vorher eine abweichende Bauausführung mit dem Prüfer besprechen. Gruß, Rolf
-
Genau so ist es! Der Ölpreis könnte wegen der eingelagerten Reserven kostant bleiben. Aber wenn irgendwo ein Furz gelassen wird (Entschuldigung), dann gehen die Börsianer mal wieder Geld einsammeln. Wir werden doch nur noch verar....! Rolf
-
Ja Heiligsblechle, das reicht ja für einen Familienkuskus! :-D Ich würde ganz langsam daran sterben, genießerisch sterben. Rolf
