-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Rolf
-
Quote: Am 06.08.2006 um 22:29 Uhr hat p1c4rd geschrieben: vor allem wenn die kiste laut tacho 275 lief....... :) ----------------- ja den hab ich kaputt gemacht 1 :) ja den hab ich kaputt gemacht 2 :) ja den hab ich kaputt gemacht 3 :) Nicht böse sein, aber selbst wenn Du den Opel aus einem Flugzeug geworfen hättes, 275 hätte er damit auch nicht erreicht! :-D Sorry, aber den konnte ich mir wirklich nicht verkneifen! Rolf
-
Uaaaah, jetzt ist mir auch der Kragen geplatzt. Wieder ist der Gummischlauch unter dem Mischgehäuse meine CDE ölverschmiert. Und wo landet das Öl? irgendwann auf der Straße, wo es bestimmt nicht hingehört. Vorläufig habe ich die Motorentlüftung mit einem Schlauch bis vor das Getriebe verlängert und dort einen durchsichtigen Auffangbehälter (ca.200 ml Fassungsvermögen) montiert. Ich habe bewußt einen sehr tiefen Punkt genommen, damit im Ablaufschlauch das Überdruckgemisch aus dem Ventildeckel kondensieren kann und als Ölemulsion im Behälter ankommt. Der Querschnitt des Schlauches entspricht dem, des originalen Verbindungsschlauches, damit der Überdruck aus dem Motor kann. Sonst wird das kleine Triebwerk noch undicht. Der Behälter ist von unten mit einem Korken verschlossen und hat im oberen Bereich Entlüftungslöcher. Der Schlauch, der in diesen Behälter geht, habe ich unten schräg angeschnitten und bis kurz unter den Behälterrand mit Löchern versehen. Das Kondensat kann sich so im Behälter ablagern, während der Überdruck nach oben entweichen kann. Den Luftschlauch zum Turbolader habe ich ebenfalls mit einem Korken verschlossen. Den Auffangbehälter kann ich problemlos beobachten und auch schnell entleeren. Bis ich eine solidere Lösung gefunden habe, bleibt das erst mal so. Praktisch als Testphase. Wenn ein modernes Auto mit etwas über 40.000 Km Laufleistung überall seine "Duftmarken" hinterläßt, kann ich das nicht gutheißen. Gruß, Rolf
-
Ja, das ist durchaus möglich. Gerade bei Langstreckenffahrt wird das Öl mal richtig durchgeheitzt und verliert "Fremdstoffe". Es kommt halt auch darauf an, wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde. Ist er schon länger her, ist der Ölverbrauch sicher so zu begründen. Der Smartmotor ist halt auch ein wenig anders als andere Motoren. Gruß, Rolf
-
Die Anschaffung der Hupe ist gar nicht so teuer. Aber wenn jemand mal auf den Gedanken kommt eine Klage mit Schmerzensgeldforderung einzureichen, dann wird es richtig heftig! In den USA funktioniert das sogar! Aber die Reaktionen im Video sind schon genial. Alle kennen diesen Hupton in Verbindung mit einer Eisenbahn. Und genau nach der suchen sie, wenn sie das Horn hören. Viele konnten das Geräusch so dem Wagen gar nicht zuordnen, sie haben gleich nach dem Zug geschaut. Wenn man so ein Drucklufthorn auf dem Dach eines smart aufsetzt hat man nur ein Problem: Beim Hupen dürfe der smart rückwärts..... :o Rolf
-
Hundetransport, Belüftung im Fahrzeug
Triking antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
Die Heckklappe ist gesichert. Der Metallhaken rastet richtig in den Kunststofffang des Schlosses ein. Zum Öffnen muss man die Klappe ganz leicht anheben weil der Öffnermotor (Heckklappenaktuator) nicht so viel Kraft hat, die andrückende Heckscheibe anzuheben. Ist aber kein Problem, die Heckklappe kann man mit einem Finger anlupfen. An der Heckscheibe selber ist ja der U-förmige Fanghaken. In diesen wird das kleine Gerät fix eingeschraubt. Eine kleine Platte (Metallkragen) sichert dann gegen unberechtigtes aushaken. Gut, mit roher Gewalt dürfte das Schloss an der Heckklappe aufbrechen, aber da muss man schon wirklich zulangen. Der Hund schafft das nicht. Hier mal die Bilder etwas größer: lose eingehängt, zugedreht, im Heckklappenschloss eingeklickt, in Lüftungsstellung (nicht verstellbar) Hersteller (Fressnapf EUR 7,10) Aber wie oben schon geschrieben, fahren würde ich nicht mit offenem Heckfenster. Abgase werden angezogen und die Heckklappe dürfte das nicht lange mitmachen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.08.2006 um 10:08 Uhr ] -
Hallo Timo, der Kupplungsaktuator muss nicht unbedingt wieder angelernt werden. Wenn er nach Reinigung und Abschmierung wieder mit 0-Spiel, aber gut drehbarer Schubstange wieder angesetzt wird, ist eine Anlernung nicht nötig. Habe gestern selber den Kupplungsaktuator um 1,5 mm in Richtung Kupplung verschoben, da die Schubstange so viel Spiel hatte. Das letzte, was der Atkuator gepeichert hatte, war ja 0-Spiel, danach ist halt duch Verschleiß ein wenig Spiel entstanden. Ich habe den Aktuator praktisch auf seine letze Speicherung justiert. Gruß, Rolf
-
Sieht lecker aus! Bitte sofort wegblenden, bekomme Hunger! :lol: Rolf
-
Hundetransport, Belüftung im Fahrzeug
Triking antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Simone! Ja, mein Hexenkind (Hexe) fühlt sich im Smart sehr wohl. Sie hat im Wagen den absoluten Rundumblick. Heute habe ich den Wagen ausgesaugt und die Heckklappe offen gelassen. Während ich im Fußraum mit dem Staubsauger arbeite, gibt es ein dickes Gerumpel am Heck des Wagens. Hexe hat mal eben Lust in den Wagen zu springen und im Kofferraum ihren Kauknochen zu zerlegen. Ich habe mich schön erschrocken. Ich freue mich schon auf ein paar Tage an der Nordsee. Die Seeluft kann ich gut gebrauchen. Bis dann mal, Rolf -
Wenn ich mir so die Schürtze an dem silber / roten Oldliner oben anschaue, kommen mir die Zweifel. Die Teile sehen wie "aufgepappt" aus. Da fehlen mir die flüssigen Übergänge und die Ansatzecken stören irendwie. Ärger Dich nicht über die Dinger und schmeiß sie weg. Du würdest Deinen smart nur "abwerten" und die Optik zerstören. Allerdings würde ich dem Verkäufer schon mitteilen, dass sein Produkt nur für Oldliner gedacht ist und die Passgenauigkeit sehr zu wünschen übrig läßt. Rolf PS: Ich würde die Dinger an Deiner Stelle auch nicht wieder bei eBay einstellen. Oder willst Du Dir Dein Bewertungsprofil versauen?
-
Unsere Unglaublichste Tankgeschichte oder wie tankt man Gratis
Triking antwortete auf GelberRoadster's Thema in small-Talk (off topic)
Doch, ähnliches ist mir auch schon passiert. 1988 habe ich auf Elba (Insel / Toscana / Italien) in der Ortschaft Capoliverie einen Check über umgerechnet DM 400,00 abzüglich Bearbeitungsgebühr eingelöst. Der Scheck wurde meinem Konto nie belastet. 1995 habe ich bei einer Volksbank mal mit meiner EC-Karte Geld abgehoben. Der Leiter der kleine Bankfiliale, den ich persönlich kenne klopfte mir auf die Schulter und fragte, warum ich nicht 1/2 Stunde früher zum Geldabheben gekommen bin. Der Automat hatte bis dahin fehlerhaft gearbeitet und die Geldausgaben des ganzen Wochenendes nicht verbucht :o Rolf -
Wie die Neuseeländerin KFZ-Steuer spart...
Triking antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Blöd ist nur, dass Leichenwagen viel mehr in der Anschaffung kosten und auch der Kraftstoffverbrauch ist höher. So ein Fahrzeug schleppt ja ganz schön Ballast mit sich herum. Ist aber schon lustig, wass sich die Leute so einfallen lassen. Rolf -
Warten wir erst mal die "B"-Probe ab! Ist das der Satz, den man sich zukünftig bei jeder sportlichen Höchstleistung durch den Kopf gehen lassen muss? Der Tour de France Sieger Landis hat es wieder gezeigt. Ich kriege bei solchen Meldungen jedes Mal eine dicken Hals. Die Sportler, die ehrlich und sauber trainiert haben und dann von solchen Typen um die Ehre und auch den finanziellen Erfolg gebracht werden. Wie soll sich der Zweite der Tour jetzt über seinen nachträglichen Sieg freuen? Mit dem bitteren Nachgeschmack? Wenn ich mir mit unlauteren Mitteln einen wirtschaftlichen Vorteil erlange, begehe ich einen Betrug und lande vor Gericht. Und genau da sollten auch ein Ullrich, Landis und Co. landen. Gerade im Sport fließen riesige Summen für Werbeverträge und Sponsoring. Der kleine ehrliche Sportler kann davon nur träumen und muss sich doch vor den Kopf gestoßen fühlen. Wofür rackert der sich dann noch ab, wenn er eh betrogen wird? Was die sportlichen Höchstleistungen angeht, sind die derzeit bestehenden Rekorde wohl nur noch schwerlich zu brechen. Der Mensch ist wohl in seiner Leistungsfähigkeit an dem Ende seiner Fahnenstange angekommen. Jedenfalls ohne "Nachhilfe"! Aber mit unlauteren Mitteln sich, die Sportlerkameraden und die Öffentlichkeit zu betrügen, halte ich für nicht richtig. Ganz frech noch seine Unschuld zu beteuern und große Töne zu spucken halte ich für dreist. Die Dopinglabore hinken den Betrügern doch fast immer nur hinterher. Um etwas zu finden, muss ich auch wissen, wo nach ich suche. Gerade weil sich bestimmte Mittel nur kurzfristig nachweisen lassen ist das sehr schwierig. Außerdem wird ja nur stichprobenartig geprüft. Da können dunkle Schafe schnell durchflutschen. Hoffentlich meldet sich langsam der Gesetzgeber mal zu Wort. Betrug, Vertoß gegen Verschreibungspflicht, Drogen usw. sollte im Sport nicht weniger hart bestraft werden, als im "normalen" Leben. Jedes Mal, wenn ich jetzt von einer sportlichen Höchstleistung höre, denke ich skeptisch: Warten wir erst mal die "B"-Probe ab! Rolf PS: Bei den Schwimmern wird auch gerade ......?! PPS: Wenn klein "Floyd" zu viel persönliches Testosteron im Blut hat, sollte er sich besser kastr..... lassen. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 05.08.2006 um 20:13 Uhr ]
-
Britische Firma bietet Umbau zum Elektro-Smart an
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Eigentlich keine schlechte Sache! Nur die Batteriepreise bei den starken Kraftspendern hauen ja mächtig rein. :o Wenn ich es finanziell könnte, würde ich es machen und mir gleichzeitig eine Solaranlage auf das Dach zimmern. Jeder Ölscheich bekäm dann von mir den Stingefi..... :-P gezeigt. Rolf -
humorlosigkeit im forum, stichwort neulingsfragen
Triking antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Los, gleich wieder in den Urlaub fahren! :-D Rolf -
Hundetransport, Belüftung im Fahrzeug
Triking antwortete auf Triking's Thema in Zubehör für den SMART
Hier ein paar Bilder etwas größer: -
Hallo liebe Tier- und Smartfreunde! Anfang September möchte ich mit meiner Schäferhündin ein paar Tage an die Nordsee zum Zelten fahren. Bei Einkäufen bleibt es dann nicht aus, dass mein Hund für einen kuzren Zeitraum im Smart verbleiben muss. Um für ausreichende Frischluftzufuhr in dem kleinen Wagen zu sorgen, werde ich natürlich beide Fenster einen Spalt weit öffnen. Für das Heckfenster habe ich mir heute im Fressnapf einen kleinen robusten Heckklappenaufhalter für EUR 7,10 gekauft. Er wird an der Heckscheibenschließe eingehängt und zugedreht, dann im Schloss an der Heckklappe eingerastet. Die Heckklappe bleibt dann einen Spalt weit auf, ohne das der Hund sich selbstständig machen kann oder jemand in den Wagen greift. Obwohl dann hätte Hexe ihre nächste Mahlzeit schon im Fang! :-D Während der Fahrt ist das Gerät nicht nutzbar, die offene Heckklappe zieht Abgase herein. Außerdem glaube ich nicht, dass die Heckklappe die punktuelle Belastung lange aushält. Viele Spaß mit den Bilder und bis bald mal, Rolf
-
Smart-Absatz geht massiv zurück - minus 22,4%!
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Und Ihr habt den besseren Fang gemacht. Ab 06 hat der CDI einen Rußpartikelfilter - wenn man das Ding überhaupt so schimpfen darf - und verbraucht mehr Kraftstoff (kürzere Übersetzung und spätere Schaltpunkte damit der Filter freibrennt). Glückwunsch und gute Fahrt! Rolf -
Quote: Am 04.08.2006 um 19:05 Uhr hat Kralle geschrieben: "Nicht zu öffnen: BMW X5".. komisch das er dann so viel geklaut wird 8-) Da werden ganze Steuergeräte mal eben ausgetausch, die vorher auf den neuen Eigentümer mit seinem Codeschlüssel programmiert werden. Dann wird der Wagen einfach weggefahren. Da sind sicher auch viele Leasingfahrzeuge bei, die der Besitzer so mal eben "verkauft", da er sich mit der Leasinggebühr übernommen hat. So kann man nämlich auch schadlos aus einem Vertrag kommen. Man läßt halt eben die Versicherung und damit uns alle bezahlen. Da wird höllisch viel Schindluder auf unserem Rücken getrieben. Die Autoindustrie freut´s. Ist denen doch egal, wer die Wagen bezahlt, Hauptsache sie produzieren. Wenn die Versicherungen nicht ständig besseren Schutz fordern würden und die Fahrzeuge mit schlechtem Schutz hoch einstufen, dann hätte ganz Osteuropa und GUS einen besseren Fahrzeugbestand als wir hier. Satelitenortung ist ein guter Schutz für die ersten Stunden nach dem Verlust des Wagens. Alamiert wird der Eigentümer über Handy. Ist halt noch etwas teuer und lohnt daher nur für wertvolle Fahrzeuge. Bis dann mal, Rolf
-
Scheibentausch bei defekter Waschdüse hinten ???
Triking antwortete auf Christoph's Thema in SMARTe Technik
Ist mir auch passiert! Lass Dir bloß keine neue Scheibe andrehen. Der Kunststoffrahmen, an den die Heckscheibe geklebt ist, hat zwei Anschlussnippel. Auf der einen Seite zur Düse hin und auf der anderen Seite der Scheibe zum Vorratsbehälter / Pumpe hin. Die Nippel brechen höllisch schnell ab, bei mir sogar an einer neuen Heckscheibe passiert. Ich habe die Nippel einfach mit ca. 5 mm durchbohrt und ein Röhrchen dadurch geschoben. Praktisch als Verbindung der beiden Schläuche durch den Scheibenrahmen. Dann die Beiden Schlauchenden wieder aufgesetzt und fertig ist die Laube. Als Verbindungsröhrchen eignen sich Alu, Messing oder wie ich genommen habe, ein Kuststoffrohr (Unterdruckleitung Klimaanlage von Vaters 78er Benz). Damit die Schläuche fester sitzen, habe ich mit Sekunkenkleber und Blumendraht gesichert. Dieses Provisorium hält vermutlich länger als der Rest vom Wagen. Und mein kleiner Wieseldiesel soll irrre alt werden :-D Die sollen in der Werkstatt sich mal auf Schrauberzeiten zurückbesinnen und nicht den Mechatroniker heraushängen lassen, der nur gegen teures Geld Baugruppen austauschen kann. Wegen einem 12 mm langen Plastiknippel, der abgebrochen ist, tausche ich doch keine ganze Scheibe aus. Bestell den Brüdern schöne Grüße von mir, die Materialkosten für den o.a. Umbau liegen bei ca. 30 Cent einschließlich zwei Tropfen Sekundenkleber und 8 cm Blumendraht. Ein Loch werden die wohl noch gebohrt kriegen. Viel Glück bei der Werkstatt Deiner Wahl, Rolf -
Was soll ich machen lassen-Inspektion + Urlaub steht an...???
Triking antwortete auf Smarticdi's Thema in SMARTe Technik
Wirklich besser ist aber die Ausführung der Inspektion vor einer Urlaubsfahrt. Wenn Mängel am Wagen sind, fallen die sicher eher auf und man steht dann nicht auf der Autobahn mit Schaden am Wagen. Wenn im Ausland dann unerwartet ein Schaden abgestellt werden muss, kann das durchaus teuerer werden. Solche Notlagen werde gerne mal mit "SpezialtarifenfürTouristen" abgerechnet. Man hat auch ein etwas sicheres Gefühl, mit einem frisch gewarteten Fahrzeug zu fahren. Aber wie djfoxi geschrieben hat, nicht zu spät zur Inspektion gehen. Manchmal bauen Schrauben nämlich ziemlichen Mist :-x . Schönen Urlaub, Rolf -
Smart-Absatz geht massiv zurück - minus 22,4%!
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Sollte man nicht überbewerten. 1. Kurz vor dem Modellwechsel verkaufen sich "Altbestände" nur, wenn sie verschleudert werden. (Kommt noch in den nächsten Monaten) 2. Viele zukünftige Autokäufer liegen gerade mit dem Ar... auf Malle und hauen ihren Dispo in Grund und Boden. Da ist die nächste Zeit eh Essig mit Neuwagen :lol: . Rolf -
Habt Ihr das oben gelesen: Dacia Logan in 15,24 Minuten! :o Wozu? :-D :) :-D :) :-D :) :-D :) In der Zeit kann man nützlichere Dinge machen! 8-)
-
Kurze Erklärung: Bei einem Ei ist das Öl noch zu dickflüssig und du ackerst Dir einen Wolf. Bei drei Eiern verbrennst Du Dir die Flossen und das Gummi der Pumpe wird so weich, dass es aus der Messingführung rutscht. Zwei Eier sind ok, glaubt es mir, ich habe schon 8 Ölwechsel damit gemacht. Rolf
-
Jaaaaaa, desch is´die Rischtige! :-D Aber wichtig bei der Benutzung, dass Öl muss 2 Eier warm sein. Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Viel Spaß beim preiswerten Ölwechsel, Rolf
