Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Sollte wirklich kein Problem sein. Vorher den Wagen ordentlich durchschauen und dann gute Fahrt! Rolf
  2. Kurze Info an alle Waschstraßenfans: Das 450er Coupe hat Probleme mit sogenannten Portalwaschanlagen. Das sind die Waschanlagen, bei den der Wagen in eine Halle gefahren wird und dann die Bürstenanlage über den Wagen läuft. Es gibt in Deutschland zwei Hersteller solcher Portalwaschanlagen. In der Christ-Anlage gibt es Probleme. Die Dachbürste läuft das Heck hinunter und kommt dann wieder hoch zum Heckspoiler. Unter diesen packt sie drunter und hebt den Wagen leicht aus den Federn hoch. Dabei wird in der Regel der Heckspoiler beschädigt oder gar ganz abgerissen. Da der Heckspoiler an der Heckscheibe befestigt ist und dort die Halterungen abbrechen, muss diese gleich mit ausgetauscht werden. Die Materialkosten belaufen sich auf ca. EUR 275,00. Ein teurer Spaß. Das 450er Cabrio ist davon nicht betroffen, der Heckspoiler ist kleiner und ja auch anders befestigt. Er ist flexibler. Die Anfangsfrage ist also nicht unbegründet, hat das 451er Coupe die gleichen Probleme oder hat man das bekannte Problem bei der Konstruktion mit berücksichtigt. Gruß, Rolf
  3. Viele Dinge im Leben sind nicht perfekt. Dazu gehören Gegenstände genau so so wie Menschen. Man kann sie trotzdem mögen! ;-) Rolf
  4. Ja, der ist wirklich gut! Scotty hätte das auch nicht schneller wieder hinbekommen. Vermutlich hat der Smart einen kurzten Herzstillstand gehabt! :lol: Rolf
  5. Puh, das ist aber ein heftiges Teil. Und schön ist, der Wagen ist recht unaufflällig. Man traut ihm solche Fahrleistungen gar nicht zu ..... bis er losgelassen wird. Rolf
  6. Triking

    DPF-Nachrüstung

    Und die Kosten liegen bei EUR 5,00, die Eintragung selber kostet EUR 15,00 und die Einbaubestätigung kostet (freiwillig) EUR 5,00 für die Kaffeekasse vom Mercedes Autohaus. Die Einbaubestätigung dauert genau 2,5 Minuten :lol: Rolf
  7. Ist das ein Anzug aus dem Beate Blase Katalog? Ist schon heftig, wenn das Ding hochgeht, dann ist eine Renovierung fällig. :lol: Rolf
  8. Beim 3er durfte er sich am Heck aber nicht austoben! Das Volumenmodell sollte nicht auch noch "verstümmelt" werden, hat die Konzerleitung ....... Rolf
  9. Ich liebe Schneeketten! Nur die hätten da noch geholfen! Rolf
  10. Nicht Schnauze Katharina, Tux hat einen Schnabel! :lol: Na ja, aber den darf er auch dann ...... :-D Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.12.2007 um 17:27 Uhr ]
  11. In der Schublade unter dem Fahrersitzt habe ich einen einfachen Wassersprühlöscher. Auf etwa 2 - 3 Meter Entfernung kann man damit einen kleinen Entstehungsbrand löschen. Auf dem Motorrad hatte ich bei Reisen auch einen, im Triking sind unter dem Amaturenbrett sogar zwei Löscher montiert. Einer mit Wasser, ein anderer mit Halon. Halon ist zwar nicht mehr zulässig, aber wenn der Threewheeler abbrennt entstehen noch andere Schadstoffe, die ich hier nicht näher beschreiben möchte. Es müssen also nicht immer Pulverlöscher sein, es gibt auch "saubere" Löscher. Aber nun mal einen triftigen Grund, einen Löscher mitzuführen. Nach einem Unfall ist dein Bein eingeklemmt, du kommst nicht aus dem Wagen und aus dem Amaturenbrett steigt beißender Qualm von einem Kabelbrand am Radioverstärker. Ohne Löscher haut dich der Qualm schnell um und die Sache hat sich erledigt. Mit greifbarem Löscher ziehst Du die Mittelschublade heraus und zisch-zisch-zisch! :o Den Rettern bleibt so mehr Zeit, dich ungeräuchert und roh aus dem Wagen zu befreien. Jede Sekunde zählt. Auch kann man anderen Menschen in der gleichen Situation helfen, wenn sie nicht aus dem Fahrzeug können und es unter der Haube schon raucht. Denkt mal drüber nach, es sind nur ein paar Euro, die so ein Löscher kostet. Wäre doch auch ein tolles Weihnachtsgeschenk! Gruß, Rolf -----------------
  12. Bei BMW kann man nur noch sagen: Zu Tode gebangeld! Was findet der Typ an den aufgesetzten Kackbürzeln? Oder geht dem Mann ab der C-Säule die Kohle oder die Ideen aus? Spötter behaupten, Bangle stehe bei Mercedes auf der Gehaltsliste um bei BMW so viel Mist zu machen! :lol: Rolf
  13. Ja,l schick! Und glänzt wie eine Christbaumkugel! :lol: Rolf
  14. Triking

    Dichtscheibe und AU???

    Quote: Am 19.12.2007 um 21:14 Uhr hat CDIler geschrieben: Denke mal ich werde alle 5 Minuten pause machen und mich dann Drinnen mit nem Glühwein aufwärmen :-D Das ist eine sehr gute Maßnahme. Und die macht auch schön lustig! :lol: Und nach dem 6. Boxenstop am Glühweinbottich tackerst Du Dir die Dichtscheibe mit eine Holzschraube auf das Zündschloss :lol: Und am nächsten Morgen hast Du richtig Kopfaua und der Smart läßt sich nicht mehr starten, weil der Schlüssel im gereinigten Mischgehäuse eingeschraubt ist und der Reserveschlüssel nicht mehr in´s Zündschloss passt. Da ist ja dann die Dichtscheibe und macht ihrem Namen alle Ehre. Aber schön - und lecker war´s! :-D So, auch gleich mal Glühwein vorglühen und dann wegdieseln! Rolf
  15. Das Blut Deiner Opfer Katharina! Gegner kennst Du ja nicht! :-D Rolf
  16. GB natürlich. :o Rolf -----------------
  17. Triking

    Dichtscheibe und AU???

    Dann mach den Einbau nach einer Fahrt, wenn der Motor noch warm ist. Mit klammen Fingern läßt sich die Dichtscheibe nur schwerlich einbauen. Aber ich glaube, Du wolltest das Mischgehäuse vorher noch reinigen, dass wird dann noch etwas länger dauern. Gruß, Rolf
  18. Triking

    Dichtscheibe und AU???

    Yes, der CDI braucht mit Dichtscheibe weniger von dem teuren Diesel :lol: Und noch etwas, die Rauchtrübung beim Abgastest wird noch viiiiiiiiiiieeeel besser! Der Motor verbrennt nämlich etwas heißer. Gruß, Rolf
  19. Ja, Auto kommt von der Insel! :-D Rolf
  20. Ja, das geht. Bei vielen Moto Guzzi Motoren ist das sogar serienmäßig so. Allerdings ist das gerade beim Benziner nicht ratsam. Die "Suppe" besteht zu einem großen Teil aus Kondenswasser. Und Wasser im Öl mindert die Schmierfähigkeit und setzt auch den Gefrierpunkt des Öles herauf. Wenn der Ölabscheider groß genug ausgelegt ist, dann kann die Entleerung zusammen mit dem Ölwechsel vorgenommen werden. Die Entsorgung kann dann problemlos über das Altöl erfolgen. Da baulich beim Benziner die Behälter eher kleiner ausfallen, muss dann in früheren Zeitabständen geleert werden. Sollte aber kein zu großer Aufwand sein, wenn man den Ablass mit einem Schlauch bis nach unten verlängert und mit einem Stopfen versieht. Gruß, Rolf
  21. Hey, Du warst noch gar nicht dran, es geht erst weiter wenn der letzte Wagen durch ist! Bitte jetzt erst mal das weiße Coupé erraten. Oder ist das zu schwierig? :-D Rolf
  22. "Die PW-Lenkerin hatte einen Schutzengel" Nein, sie hatte einen stabilen Smart! ;-) Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.