-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Tausche DPF gegen Normal Auspuff
Triking antwortete auf jojoaction's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Zusammen, Patricia hat eines der Schlüsselwörter angesprochen: Schaltpunkte! Beim 42 CDI mit serienmäßigem Partikelfilter sind drei Dinge geändert worden, die Einfluss auf den Verbrauch haben. Filter (sicher mit etwas höerem Strömungswiderstang) Getriebe mit kürzerer Übersetzung. Und die nach oben verlegten Schaltpunkte. Im Ganzen wirkt der CDI ab 06 mit Filter deshalb auch spritziger. Er dreht schneller hoch und beschleunigt auch besser. Die Zugkraft ab Berg ist auch besser. Dieses kostet aber seinen Preis, der sich im höheren Verbrauch niederschlägt. Die Gründe für diese drei Maßnahmen sind ja hinreichend genannt worden (Selbstreinigung Filter). Gestern habe ich einen DPF ersteigert, den ich nach Lieferung einbauen werden. Da meine Fahrstrecke, wie auch der Verbrauch meines CDI recht konstant ist, kann ich also später dazu mehr sagen. Ein paar Tankfüllungen wird es schon brauchen, um einen Wert nennen zu können. Es wurde oft der höhere Rückstau des DPF angesprochen. Mich würde ein objektiver Vergleich mal interessieren, wieviel Strömungswiderstand ein gebrauchter DPF und ein gebrauchter Normalltopf haben. Für uns ist ein solcher Test sicher nicht erschwinglich. Dann gibt es aber noch eine Sache, die man berücksichtigen muss. Wenn sich der Staudruck im Auspuff erhöht, kann dass die Motorkarakteristik auch positiv ändern. Unter Umständen wird die Drehfreudigkeit abnehmen, das Drehmoment aber ansteigen. Für einen Wagen der früh hochgeschaltet wird, kein Nachteil. Ich konnte selber schon die Erfahrung machen, wie sich der Staudruck auf die Leistungskarakteristik auswirkt. 1994 habe ich diesen kleinen Threewheeler gebaut: Der kleine Lomax basiert auf der Ente und wird von einem 600 ccm Boxermotor mit 28,5 PS angetrieben. Die Leistung reicht für ein 450 KG Wägelchen voll aus. An der Seite seht Ihr einen Auspufftopf. Der Originaltopf der Ente ist nicht sehr schön, er versteckt sich ja auch im Normalfall unter der Blech. Beim Lomax geht das nicht. Also habe ich mir einen Edelstahltopf bauen lassen, ohne den Rückstau dabei zu beachten. Nach Anbau kam dann die Enttäuschung. Der Lomax fuhr nur noch 110 Km/h, sonst drehte der Motor bei 140 Km/h seine 7.000 U/Min. Diese durfte man aber nur kurzzeitig, Reisetempo lag mehr bei 120 bis 130. Wie gesagt, der Motor drehte nicht mehr aus. Allerdings zog er bei niedriegen Drehzahlen wie ein Ochse. Ich konnte viel früher schalten und am steilen Berg ging dem Motörchen weniger die Puste aus. Da ich aber keinen Trecker haben wollte, habe ich einen Topf mit mehr Durchlass eingebaut. Den Wagen habe ich dann 40.000 Km quer durch Europa gefahren und nun fahren Freunde ihn im Allgäu. Beim 2-Takter fällt die Sache noch schlimmer aus. Ein zugesetzter Topf schnürt den Motor zu, ein "offener" Topf läßt den Motor wie Hölle drehen, er zieht aber keinen schlappen Hering mehr vom Teller. Unser "Mofatuning" in den 70er-Jahren ging deshalb auch fast immer in die Hose! Zurück zum Thema: Der Rückstau im Topf muss zum "Rest" passen. Was mich mit dem DPF erwartet, werde ich schnell herausfinden. Ob es den Verbrauch oder die Leistung beeinflusst, werde ich dann berichten. Gruß, Rolf -
Danke für die Info! Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen, bei 3,2,1 habe ich zugeschlagen und einen Rußpartikelfilter gekauft. Ist für die Montage hinterm Turbo eine Dichtung erforderlich? Wenn ja, ist die alte Dichtung des nomalen Auspufftopfs noch verwendbar? Bevor der DPF geliefert wird könnte ich mir erforderliches Material dann schon mal besorgen. Vielen Dank im voraus, Rolf -----------------
-
Und sind die Holzreifen abgefahren, gibt´s einen gemütlichen Abend am Kamin! Rolf
-
PRÜGEL AN DER RADARFALLE: Autofahrer schlägt Zivilpolizisten krankenhausreif
Triking antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Mmmmh, der "schlagkräftige" Autofahrer aus dem Anfangsbericht wird ein paar dicke Probleme bekommen. Wenn er nicht schon einschlägig vorbestraft ist, wird es bei einer sehr saftigen Geldstrafe bleiben. Zusätzlich wirder aber seinen Führerschein abgeben müssen. Für sehr lange oder gar dauerhaft! :o Richter gehen gerne dazu über, solchen Haudegen die Fahrerlaubnis zu entziehen. Es gibt genügend Autofahrer auf der Straße, da kann man auf solche Typen verzichten. Ich habe täglich mit solchen Dingen zu tun. Wegen einem 5-EUR-Knöllchen habe ich schon Leute quer über dem Schreibtisch liegen gehabt. Nicht weil die geheult haben, sondern weil die mit Gewalt die Rücknahme erzwingen wollten. In unserer Gesellschaft gibt es Regeln und Normen. Diese sind in Gesetzen verankankert, die uns alle schützen. Sie bestrafen uns aber auch, wenn wir dagegen verstoßen. Wenn wir das Gefühl haben, zu Unrecht bestraft zu werden, gibt es den Weg der rechtlichen Prüfung vor Gericht. An das Handeln der Verwaltungen werden große Forderungen gestellt, der Belastete braucht nicht so viel zu bringen. Beweismittel, Toleranzgrenzen müssen vom Bestrafenden erbracht und gefüllt werden. Das ist auch gut so, damit Verwaltungen "kontrolliert" arbeiten und nicht zu weit aufdrehen. Trotzdem sollte sich jeder an seine eigene Nase fassen und zu seinen Fehlern stehen. Wenn ich 20 km/h zu schnell gefahren bin und erwischt wurde, dann muss ich Rückrad zeigen und meine Strafe hinnehmen. Aber wichtiger noch, ich muss aus der Strafe lernen und zukünftig langsamer fahren. Denn darin liegt der eigentliche Grund der Strafe. Der Verkehrssicherheit. Sicher, viele werden jetzt sagen, es wird nur wegen dem Geld aufgeschrieben und geblitzt. Aber ist das wirklich die Hauptsache? An den meisten Stellen, wo Starenkästen stehen, hat es ein erhöhtes Unfallaufkommen gegeben. Manchmal findet man in der Nähe auch Holzkreuze am Wegesrand. Das eine oder andere Holzkreuz hätte vermieden werden können, wenn der Kasten schon früher dort gestanden hätte. Dann wäre dort nicht gerast worden und hätte unter Umständen einem unschuldigen Menschen nicht das Leben gekostet, weil der Raser aus der Kuve geflogen ist und in den Gegenverkehr ....... :cry: Wenn ein Holzkreuz für einen 20-jährigen Menschen am Wegesrand aufgestellt wird, dann ist wirklich etwas schief gelaufen. Gute Fahrt Euch allen, Rolf -
Diesen Beitrag habe ich gesucht. Nur auf die Sitzheizung bin ich nicht gekommmen :lol: Rolf
-
Danke für die Info, ich werde mal auf die Suche gehen. Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen. Seit ein paar Wochen stelle ich fest, dass das Sitzpolster vom Fahrersitz auf der linken Seite "abkippt". Ich sitze nicht mehr ganz gerade im Wagen und das ist für meinen Rücken auf Dauer sicher nicht so gut. Auch die Rückenlehne ist auf der linken Seite bei dem "Seitenohr" recht weich und man fühlt eine Bruchstelle im Schaum. Darunter spürt man die Metallschale des Sitzes. Der Stoff ist noch vollkommen in Ordnung. Hat von Euch schon jemand die Sitzpolster des Fahrersitzes (Rückenteil und Sitzfläche) erneuert? Kann man die Teile einzelnd kaufen? Vielen Dank im voraus, Rolf
-
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Schwachmaten solche Sachen machen. Der Smart ist doch nun wirklich kein Wagen, auf den man groß neidisch sein muss. Es ist halt ein Kleinwagen der pfiffig aussieht. Vermutlich war bei dem Täter (und das ist er nun mal) ein hoher Alkoholspiegel und außer Kontrolle geratene Gruppendynamic im Spiel. Aber noch schlimmer als solche Typen finde ich die, die wegsehen, wenn so etwas gemacht wird. Ich Zeuge? Nein, ich habe nicht´s gesehen. :-x Da wir das Opfer doch gleich doppelt zu Unrecht bestraft! Rolf Ich habe auch mal ein paar türkische Männer an meinem Smart gesehen, die eine Geste machten (anheben / umkippen). Ich habe mich in meiner dienstlichen Funktion den Burschen vorgestellt und erst mal eine Personenkontrolle durchgezogen. Dann haben sie noch einen Anschiss bekommen, der auf der Straße gut zu hören war. Direkt vor ihrem McDöner. Mit gesenktem Haupt sind sie dann entfleucht.
-
Aber Tux kann mit der Flosse rumpatscheln! Obwohl das eigenlich auch vollkommen schei. egal ist! :-D Rolf
-
Muss granny86 zustimmen. Gleich kommen die Geier und rupfen den Beitrag vollkommen auseinander. Bezüglich des Forums: Man muss eigentlich nicht wissen was man hier will. Es muss nur Spaß machen und informieren. Und wenn mal ein Problem auftaucht, dann haben es schon viele vor Dir gehabt und können helfen. Gruß, Rolf
-
Ich mache Dir einen Vorschlag: Wenn Deine Frau nett ist, dann kann sie zukünftig bei mir mitfahren. :-D Du steigerst dann das Leistungsgewicht Deines Smart und ich schaue dann zusammen mit Deiner Frau aus dem Glasdach meines Smart in den wunderschönen Sternenhimmel! :-D Rolf PS: bitte nicht so ganz ernst nehmen! :lol: -----------------
-
Stimmt allerdings. Die Stehbolzen sind so ziemlich das Unwichtigeste was es nur gibt bei einer HU. Da braucht sich keiner Sorgen machen, wenn wirklich mal ein wenig Abgas im kalten Zustand vorbeipustet. Beim Suzuki Vitara meines Neffen habe ich eben die Krümmermuttern neu aufgeschraubt. Die altenen Muttern sind abvibriert und mein Neffe (absolut schmerzfrei was seinen Wagen angeht) ist so lange gefahren, bis im Dorf sich die Nachbarn die Ohren zugehalten haben, als er vorbeigetuckert ist. Ach ja 3 Liter Motoröl habe ich auch auffüllen müssen, in den Motor gehen etwa 5,5. :o Rolf
-
Den kenn ich! Das ist ein originaler 76er "Kotzkübel" :lol: Jedenfalls würde ich das Ding vollk....., wenn ich mich da rein setzen müsste. :-D Rolf
-
SC D´dorf: Kaufste 42, kriegste Smartbook dazu!
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Yes, genau so wird´s gemacht! Rolf -
Der Catchtank muss stehend montiert werden und 18 cm sind nur vor dem Getriebe unterzubringen. So ein Ölabscheider ist nicht ganz billig, aber man kann sich auch anders helfen. Auch wenn ich einen Diesel fahre, kann man meinen selbstgebauten Ölabscheider kann man auch auf den Benziner umbauen. Beim Smart muss man den Raum nutzen, der einem zu Verfügung steht. Da passen Anfertigungen aus dem Rennsport kaum. Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo Dieter, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Gruß, Rolf
-
Sonderbar? Smart-Center in Holland wirbt auf FIAT 500
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
:lol: :lol: :lol: Rolf -
Das ist ja der Trick! Die sind unsichtbar! :-D Rolf PS: oder waren die Alufelgendingsda auf dem Foto gemeint? :o
-
Aber könnte es nicht doch sein, dass die Ölsteigleitung zur Nockenwelle durch einen Fremdkörper verstopft ist? Ist die Nockenwelle irgendwo eingelaufen? Gruß, Rolf
-
rote Augen kommen im Schwimmbad nicht vom Chlor
Triking antwortete auf Urban's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 23.11.2007 um 01:20 Uhr hat McLean geschrieben: Gehört so etwas wirklich hier hin? McLean Nette Signalbojen! Hat ihre Mutter das Video schon gesehen? :-D Rolf -
Bäh! Du Ferkel! :-D Rolf
-
Das dickste Problem von Karman ist, dass sie immer Nieschenprodukte in kleinen Stückzahlen gebaut haben. Und in den 70er Jahren sind die Karmanfahrzeuge doppelt so schnell verrostet, wie die Großserienfahrzeuge des gleichen Herstellers. Durch die Plattformfamilien haben die Autohersteller es heute leichter, selber "Sonderfahrzeuge" herzustellen. Da braucht man Karmann nicht mehr so viel. Rolf
-
Hallo jga und willkommen im Forum. Eigentlich solltest Du Deine Frage an den Mechaniker stellen, der die Zylinderkopfdichtung erneuert hat. Bei vielen Wagen läuft in der Ansaugbrücke auch Kühlflüssigkeit. Wurde die Ansaugbrücke für die Montage der Zylinderkopfdichtung abgenommen, könnte der Fehler dort zu finden sein. Aber auch die Zylinderkopfdichtung selber muss nicht in Ordnung sein. Auch wenn frisch gemacht. Da kann einem schon mal ein Fehler unterlaufen. Ich denke da an einen falsch angezogenen Zylinderkopf oder wenn sich die Dichtung versetzt über die Passhülsen gezogen hat. Es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit den Fehler zu finden. Kopf und Ansaugbrücke müssen runter und dann muss der Block auch auf Risse überprüft werden. Da kann auch der Fehler liegen. Gruß, Rolf
-
:lol: :lol: :lol: Die USA haben im Vitnamkrieg das übrigens tatsächlich gemacht. Aus der Luft warf man Kondome mit extremer Übergroße ab. Die Vitnamesen sollten glauben, dass die amerkikanischen Soldaten "recht gut bestückt " und deshalb große Krieger sind. Tatsäch wussten die Vitnamesen vorher schon, dass die Amerikaner Flachwixer sind! :-D Rolf
