Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Ja, ist mir auch zu dünn. Ich mache zwar schon zwischen 5 und 7,5 Tausend Km immer einen Ölwechsel, aber 5w ist auch mir zu dünn. Ist auch richtig, dass nicht immer das hypermodernste Öl in einen Motor hinein muss. Gerade wenn das Konstruktionsprinzip schon einige Lenze auf dem Buckel hat. Wenn ich in einen 1985er Guzzi Motor Synthetiköl fülle, dann drückt das überall heraus. Die Simmerringe sind nicht dafür ausgelegt und werden undicht. Außerdem hat das moderne Öl ein ganz anderes Ausdehnungsverhalten. Gutes 15W40 Mineralöl verträgt der alte Motor sehr gut. Meinem Smart verpasse ich aber weiter das 10W Öl. Gruß, Rolf
  2. Hi, ist wohl wirklich so, dass der 451 sich einen Schluck mehr genehmigt als der 450er. Im Sommer komme ich mit 3,85 aus, im Winter sind es ca. 4,3. Bei viel Schnee, extremer Kälte und Stau auch leicht darüber. Im Sommer mit Anhänger auf Reisen reichen 3,25 l. Da muss ich dann selber schon staunen. Und ich bin sicher kein Verkehrshindernis dabei. Gruß, Rolf
  3. Nein, Hoffnung kann uns da niemand machen. Ganz im Gegenteil. Der Ölpreis ist schon eweig der Spekulation unterlegen. Explodiert im Golf von Mexiko eine Ölplattform, geht der Preis sofort nach oben. Die Plattform kann ja nicht mehr fördern. Neue Gerüchte gibt aus dem Land der Pyramiden. Gibt es Probleme am Suezkanal, dann müssen die Öltanker außenrum fahren. Das dauert und kostet viel Geld. Und das zahlen wir dann an der Zapfsäule. Schlimm ist, dass nur alleine der Verdacht auf Nachteile bei der Öllieferung schon ausreicht, die Preise steigen zu lassen. Was glaubt Ihr, wenn in der Nordsee plötzlich riesige Ölvorkommen gefunden werden, wird der Preis dann fallen, weil das Wirtschaftsgut Öl dann nicht mehr knapp ist und die Transportwege sich zu uns verkürzen? Nein, mit Sicherheit nicht. Gruß, Rolf
  4. Hihi, für Mercedes Benz ist dieses Forum noch wesentlich mehr wert. Fahrzeuge werden ja nicht nur vor ihrer Fertigung Tests unterzogen, sondern auch laufende Prudukton unterliegt der ständigen Prüfung. Welche Mängel oder guten Dinge sich im Alltagsbetrieb ergeben, kann man gut hier im Forum nachlesen. Mit der Suchfuntion geht das ja in sehr schneller Zeit. Jetzt stellt Euch mal vor, der Fahrzeughersteller stellt bei einer stichprobenartigen Überprüfung fest, dass bei einem Smart sich ABS-Ruckeln beim Abbremsen einstellt, obwohl die Straße griffig ist. Ein Blick hier auf die Forumsseiten zeigt, dass bei etlichen Fahrzeugen die ABS-Zahnkränze durch Rost "aufgesprengt" wurden und sich eine Lücke gebildet hat, die für den ABS-Fehler verantwortlich ist. Oder denkt an Brüche bei Klimaleitungen, erhöhter Radlagerverschleiß, Knacken in der Lenkung, durchgescheuerte LLK beim CDI, Elektronikausfälle durch Wassereinbrüche usw. Der Hersteller bezieht eine Fülle von Informationen aus diesem Forum und kann Fehler so besser abstellen. Oft werden ihm hier im Forum sogar die Lösungen angeboten, weil sich findige "Bastler" zu helfen wissen. Meiner Meinung nach ist dieses Forum unbezahlbar. :lol: Gruß, Rolf
  5. Schöne Werbung. Da kann man auch mal hinsehen ;-) Gruß, Rolf
  6. Gut, ich fahre einen CDI und kann da nicht ganz mitreden. Der CDI braucht beim Start wesentlich mehr Strom als ein Benziner. Vor ein paar Tagen musste ich ebenfalls den Akku des CDI ersetzen. Nach 9 Jahren war die Batterie halt fertig. Im Ruhezustand zeigte sie zwar über 13 Volt, bei eingeschalteter Zündung und angezogenem Kupplungsaktuator waren es nur 8,6 Volt. Starten geht damit natürlich nicht. Von meinem Zeltanhänger habe ich eine 35 AH Batterie, die auch als Reservebatterie für die Familie dient. Geht irgendwo ein Akku in die Knie, muss die kleine Reservebatterie bis zum Ersatz herhalten. So auch bei meinem CDI. Für einen Tag habe ich also die kleine Batterie gefahren und mir dann eine 61 AH Varta mit 540 A Kaltstartkraft für 122 € gekauft. Dieser Akku entspricht von der Leistung her der originalen Banner Erstausrüsterbatterie. Ich glaube wirklich nicht, dass die 35er ewig lange durchgehalten hätte. Bei extrem kalten Temperaturen hätte sie vermutlich Schwierigkeiten gehabt, den Motor zu starten. Wie oben schon geschrieben wurde, es fehlen die Reserven. Die 39 € mögen wirklich verlockend sein, aber wenn der Wagen häufig draußen steht, viel mit Verbrauchern gefahren und im Kurzstreckenbereich gefahren wird, dann bitte zu der größeren Batterie greifen. Gruß, Rolf
  7. Ich würde auch schnell ein SC aufsuchen. Bei meinem 02er CDI wurde der Lichtschalter auch kostenlos getauscht. Gruß, Rolf
  8. Quote: Am 01.02.2011 um 23:22 Uhr hat emil geschrieben: Das gefährlichste am Motorschaden ist der inflationäre Geldabfluss danach.... Gruss Emil yess! Eine sehr weise Aussage, die ich nicht besser hätte formulieren können. :lol: Aber zur Frage habe ich auch eine Frage: Wenn wirklich der Motor mal blockieren sollte, würde die Elektronik nicht sofort auskuppeln, weil sich die Räder hinten nicht mehr drehen und vorne doch? Vermutlich würde das ein bis 2 Sekunden dauern und bis dahin käme man schon in "Schieflage". Das dürfte aber wirklich dann die Ausnahme sein. So viel Widerstand kann der kleine Motor vermutlich gar nicht entgegensetzen. Gruß, Rolf
  9. Solche "Originale" kann man nicht ersetzen. Schade, viel zu früh! :cry: Rolf
  10. Schau mal bei eBay, da werden Radkappen sehr oft angeboten. Ich glaube, diese sind auch dabei. Gruß, Rolf
  11. Jemandem auf die "Füße getreten"?. Weil Dein Wagen nur betroffen war? Gruß, Rolf
  12. Aha, Corsa fahren und jetzt dem Smart nachtrauern! :lol: Ne, ist schon in Ordnung, hast Du Goldbarren drin vergessen? Gruß, Rolf
  13. So eine Gemeinheit! Sind andere Fahrzeuge auch von dem Vandalismus betroffen? Gruß, Rolf
  14. Triking

    CDI raucht aus dem Auspuff!

    .... oder ob das nur einfach eine billige Schleichwerbung für den teuren Kraftstoffzusatz ist? Rolf :lol:
  15. Triking

    Mad Mäxchen

    Da sind wirklich tolle Wagen bei. Einige allerdings sind wirklich unpraktisch für den täglichen Einsatz. Also mit voller Ausrüstung in einen flachen Supersportler zu steigen ist sicher auch nicht einfach. Gruß, Rolf
  16. Den Umlufthebel auf Mitte stellen, damit nur halb Außenluft eingezogen wird. Das erhöht auch die Heizleistung, weil ja teilweise schon vorgewärmte Luft aus dem Innenraum angesaugt wird. Ansonsten zum Vordermann etwas mehr Abstand halten. Dann werden die Abgase nicht ganz so stark in Richtung Lüftungsgitter geschoben. Gruß, Rolf
  17. .... und die Heizung wird nie warm .... bis das Wasser vorne im Heizungswärmetauscher angekommen ist, hat es sich schon wieder abgekühlt. hihiih Rolf
  18. Macht der Turbolader noch seine typischen Heulgeräusche ab 2.000 U/min. Nicht, dass der nicht mehr mitdreht. Gruß, Rolf
  19. Triking

    VW XL 1

    Hohohhihihihihhahahah ich könnte mich breitömmeln :lol: Da präsentiert ein Autohersteller ein Spritsparauto im Reich der Ölmultis :lol: Einfach nur köstlich! Gruß Rolf
  20. Triking

    drei Balken

    Wenn sich die Schubstange des Kupplungsaktuators in eingebautem Zustand so bewegen läßt, dann liegt wohl dort das Problem. Wenn die Kupplung nicht ordentlich ausrückt, dann gibt die Elektronk natürlich den Getriebeaktuator frei. Wenn man zu Testzwecken einen anderen Kupplungsaktuator montieren könnte ..... Gruß, Rolf
  21. Ja, ich freue mich auch. Ich habe noch immer die Bilder vom Wagen vor Augen. :cry: Gruß, Rolf
  22. Triking

    drei Balken

    Hallo, wenn der Motor anspringt, dann ist ja genügend Spannung da. Die Lichtmaschine produziert ja dann auch sofort los. An der Spannung kann es dann wirklich nicht liegen. Den Stecker vom Aktuator hast Du ja schon kontrolliert. Bitte auch wirklich den Stecker abziehen und wieder aufdrücken, damit Kontakt entsteht. Wie sieht es mit dem Aktuator selber aus? Rückt dieser beim Einschalten der Zündung auch aus? Evtl. auch die Einstellung überprüfen, also ob die Schubstange spielfrei ist und beim Ausrücken dann weit genug ausfährt. Gruß, Rolf
  23. Hallo, ich habe auf Deinen anderen Beitrag schon geantwortet. Bei mir war es kein Kabelbruch sondern eine altersschwache Starterbatterie. Beim Starten viel die Spannung drastisch ab, im Ruhezustand lagen 13,4 Volt an. Gruß, Rolf
  24. Triking

    drei Balken

    Hallo Walltraut, gestern hat mir mein 02er Smart CDI auch die drei Balken gezeigt. Auch ich habe erst einen Kabelbruch vermutet. Beim Drehen des Zündschlüssels hörte ich nur Klack, klack, klack und im Wechsel dazu die drei Balken. Das Display wurde dabei dunkler, was mich wieder zur Batterie zurückführte. Im Ruhezustand zeigte diese 13,4 Volt, eigentlich ein sehr guter Wert. Unter Belastung beim Startversuch ging die Spannung auf schmale 8,6 Volt zurück. Ich habe für meinen Campinganhänger noch eine 35 AH Batterie aufgeladen in der Wohnung stehen. Sie dient auch als Reserve für alle Fahrzeuge in der Sippe ;-) . Diese habe ich kurzerhand eingebaut und schon startete der Smart. Mit Überbrückungskabel hat es nicht geklappt, beim direkten Einbau ging es aber sofort. Anhand der Kennzeichung der Smartbatterie konnte ich feststellen, dass diese 9 Jahre alt ist. Da hat sie sich ihren Ruhenstand retlich verdient. Ich habe heute Nachmittag eine Varta Batterie gekauft, die auch laut ADAC Test recht gut abgeschnitten hat. Die 25 € Mehrpreis zur No-Name Batterie habe ich gerne ausgegeben. Ich hatte wie gesagt vorher auch einen Kabelbruch vermutet, es war aber wirklich nur die Batterie. Bitte deshalb mal die Spannung beim Startvorgang messen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.01.2011 um 21:57 Uhr ]
  25. Du hast auch oben einmal "Kabelbruch" angegeben. Ich würde das nicht ganz aus den Augen verlieren. Weil Du die Antriebseinheit ausgebaut hattest, kann ein Kabelbruch jetzt durchaus relevant sein. Ich habe gerade ein ähnliches Problem bei wesentlich geringerer Laufleistung des Smart. Stell Dir mal vor es ist ein Kabel gebrochen oder angescheuert und zieht Masse, welches eigentlich Informationen für die Motorsteuerung über die Motordrehzahl liefert. Da bleibt die Kupplung ausgerückt, egal wie viel Gas Du gibst. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.