Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Stimmt, jetzt habe auch ich es geschnaggelt! :) Dann werde ich mich bei Renteneintritt - sofern ich das noch erlebe - von einer hübschen Vampirette "anknabbern" lassen und liege dem Rentenversicherer ewig auf der Tasche. Man, besster kann man die Betrüger doch gar nicht schädigen! :-D Transsilvanische Grüße, Rolf -----------------
  2. Mit der Windschutzscheibe liegst Du vermutlich schon richtig. Geh mal auf die Beifahrerseite und drücke bei geöffnetem Seitenfenster die Windschutzscheibe nach außen. Wenn sie sich ein wenig abhebt, ist die Verklebung dort gelöst. In der Regel wird die Scheibe von Mitte A-Säule bis Mitte Armaturenbrett lose. Also fast um 25 % der Gesamtauflagefläche. Du kannst Dir dann eine kleine Tube Sikaflex (schwarz) besorgen (ca. 8-12 €) und die Scheibe in dem losen Bereich neu verkleben. Hält dann ewig. Die Scheibe wird einfach etwas vom Rahmen weggedrückt und so fixiert. Aber bitte nicht zu sehr unter Druck setzten, von innen sind die Scheiben empfindlicher. Dann in den Spalt Sikaflex eindrücken, die Scheibe andrücken und die überstehenden Klebereste sofort abwischen. Mit Bremsenreiniger geht das sehr gut. Beim Verkleben sollte es nicht zu kalt sein und den Wagen bitte ein bis zwei Stunden stehen lassen. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.10.2011 um 11:36 Uhr ]
  3. Na ja, die Werbeidee selber ist ja nicht schlecht, aber für was da geworben wird läßt mich kotz..! Die ganze Riesterdingsda ist leider ein Schuss in den Ofen. Gruß, Rolf -----------------
  4. Hallo, der helle Rauch und der Dieselgeruch hat wohl ursächlich mit dem Fehler zu tun. Ich denke mal das die Einspritzdüsen, die Pumpe oder der Raildrucksensor etwas mit der Sache zu tun hat. Am wahrscheinlichsten sind hängende Düsennadeln / Düsenventile, die nicht mehr richtig schließen. Der Krafstoffgeruch läßt darauf schließen. Gruß, Rolf -----------------
  5. ..... eine Mängelkarte. Wofür weiß aber keiner :lol: .... vermutlich noch nicht einmal der Polizist, der sie ausgestellt hat..... :lol: Rolf -----------------
  6. Wenn so ein E-Smart in die Gracht fliegt, gibt das dann einen Kurzschluss und die Fische schwimmen alle mit dem Bauch nach oben? Gruß, Rolf -----------------
  7. Das Verbieten der Weiterfahrt halte ich für etwas "daneben". Der Polizist hätte eine Halterabfrage machen können. Dann wäre auch festgestellt worden, ob der Wagen zwischenzeitig als gestohlen gemeldet wurde. Die Mängelkarte kann ich auch nicht verstehen, der Wagen war doch angemeldet und versichert. Ist schon komisch, ruf doch mal die vorgesetzte Dienststelle an und frag nach, was das soll. Gruß, Rolf -----------------
  8. Wie war das noch? Trau keiner Statistik, außer du hast sie selber gefäscht! :lol: Gruß, Rolf PS: bei uns ist das Wetter seit Kyrill besser geworden und die Unwetter weniger. Wir liegen geschützt und milder. -----------------
  9. Sollte es nicht der LLK oder dessen Ventilenti sein, dann schau Dir mal den Ansaugschacht darunter an. Er steht unten etwas vor. Ich bin mal durch eine Schneewehe gefahren und habe ein Stück abgerissen. Danach hat der Schacht oben am Getriebe geklappert. Schau mal hier: Gruß, Rolf -----------------
  10. Hallo, wenn Du das Vorglühsymbol meinst, läßt das auf eine oder mehrere defekte Glühkerzen schließen. Wenn Du die Suchfunktion nutzt und "Glühkerzen wechseln" eingibst, dann wirst Du viele Beiträge zu dem Thema finden. Den Wechsel sollte aber jemand machen, der Ahnung vom Smart hat, die Glühkerzen darf man nur bei heißem Motor und dann auch nur sehr gefühlvoll herausdrehen. Einen gewisser Verbrennungsgeruch ist sicher normal, der Auspuff liegt nahe am Motor und wird durch Kat und Partikelfilter recht heiß. Er reinigt sich ja auch durch Partikelverbrennung. Dennoch solltest Du mal von unten nachsehen, ob das Hitzeschild hinter dem Auspuff in Ordnung ist und sonst auch keine Leitungen verschmort sind. Das kommt beim Diesel aber äußerst selten vor, die Technik ist rau aber robust. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.10.2011 um 21:55 Uhr ]
  11. Also ich wüsste es Dir im Moment nicht zu beantworten. Probier es doch einfach mal aus. Du brauchst ja nur umstecken und das Test-AGR abgepolstert im Motorraum liegen haben. Ich vermute mal, dass es so funktionieren tut. Ich habe gerade nach dem Beitrag gesucht, wo man komplett auf das Mischventil verzichten möchte. Für die Elektronic gibt es dann einen Stecker mit Simulationssoftware / Widerstand, die ein funktionierendes Ventil vorspielt. Mechanisch hat das auch schon jemand gelöst. Es wurde einfach hinter dem Stellmotor mit dem Ausrücker eine Druckplatte mit Federn angeschraubt, die einen mechanischen Widerstand gibt. Es war wohl etwas Tüftelei, aber scheint zu funktionieren. Schließ also einfach mal das zweite Mischventil an und teste die Sache. So kannst Du sicher den Fehler weiter eingrenzen. Gruß, Rolf -----------------
  12. Hier noch ein Bild, ich habe die einfachen Tagfahrlichter von Wesem eingebaut. Sie sind mit Zulassung. Gruß, Rolf -----------------
  13. Die Nebelscheinwerfer haben locker über 50 Watt das Stück. Tagfahrlichter mit Birnentechnik liegen bei 21 Watt. Die Lampenfassungen der Nebelscheiwerfer werden das wirklich auf Dauer nicht aushalten und Du belastest nur unnötig den Stromhaushalt des Smart. Das kostete ja dann auch Kraftstoff. Die Nebelscheinwerfer sind sicher nur selten in Gebrauch und der Schwerpunkt sollte wirklich bei den Tagfahrlichtern liegen. Seit ich meine dort eingebaut habe kommt es kaum noch zu gefährlichen Situationen. Man wird mit dem kleinen Wagen einfach besser gesehen. Gruß, Rolf -----------------
  14. Ok Gruß, Rolf -----------------
  15. .... oder die Gewinde der Radschrauben sind dann angeschlagen. Gruß, Rolf -----------------
  16. Die Sache geht ganz einfach. Alle Radschrauben rausdrehen und dann außen einmal vor das Rad treten. Gruß, Rolf -----------------
  17. Hankook in jedem Fall. Mache seit Jahren damit gute Erfahrungen. Gruß, Rolf -----------------
  18. Nein, sie ist rollig und will vöge.. ! 8-) Gruß, Rolf -----------------
  19. Boah .... in der Zeit hätte ich die Bedienungsanleitung 2 x abgeschrieben, die Schreibfehler berichtigt und das Kühlwasser von 2 Smart gewechselt. :lol: :lol: :lol: Gruß, Rolf -----------------
  20. Ach ja, mal Fahrertür öffnen und den Wagen hin und her schaukeln. Knatsch er, könnten das auch die Stoßdämpferaufnahmen vorne sein, die im Gummi Geräusche machen. Der 450 er hatte das früher häufig. Dann einfach Sprühöl von unten und von oben durch die Wartungsklappe an die Stoßdämpferaufnahmen sprühen. Danach sollten Knatschgeräusche verschwunden sein. Wenn aber die Werkstatt wirklich den "großen" Schaden festgestellt hat, bitte einfach gegenprüfen lassen. Also erst mal eine zweite Meinung einholen. Noch einmal Gruß, Rolf -----------------
  21. Hallo, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei der Laufleistung Gummis an der Vorderachse verschlissen sind, wenn der Wagen auf "normalen" Straßen bewegt wird. Da muss defininitiv ein Material / Montagefehler vorliegen, oder der Wagen ist mal irgendwo draufgeknallt (offener Kanaldeckel, Ziegelstein, Bordstein mit ordentlicher Geschwindigkeit usw.) Wenn die Fahrsicherheit davon betroffen ist, dann muss die Instandsetzung alleine schon zur eigenen Sicherheit gemacht werden. Das Autohaus weiß ja jetzt um den Mangel und wird bei der Rücknahme sich auch daran erinnern. Also noch einmal Kulanzantrag stellen und darauf bestehen, weil bei der Laufleistung ..... Außer, er wurde halt wirklich mal "überbelastet", wie oben beschrieben. Dann bitte dazu stehen. Gruß, Rolf -----------------
  22. .... und was ganz wichtig ist: Man muss im Straßenverkehr für andere "mitfahren". Ich habe das in den vielen Motorradkilometern gelernt. Wer konzentriert fährt und mit der Unvernunft anderer Verkehrsteilnehmer rechnet, hat gute Chancen, einen Unfall zu verhindern. Denn warum passieren eigentlich Unfälle? In der Regel, weil man zur falschen Zeit am falschen Ort war und dabei nicht genug Zeit für die Gegenreaktion hatte. Zeit und Ort sind vorgegeben, die kann ich meist nicht ändern, wir fahren Smart und keine Zeitmaschine. Aber man kann Reaktionszeit herausholen, wenn man mit offenen Augen fährt und mit Ausnahmesituationen rechnet. Gute Fahrt allen, Rolf -----------------
  23. .... dann bist Du Mad Max! :lol: Gruß, Rolf -----------------
  24. Smartfahrer sind sich sicher darüber bewußt, dass der Smart bei einem Unfall ...... Gruß, Rolf -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.