Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Ach ja, ich hatte mal das "Vorgängermodell". Hatte aber einen Unfall und musste "entsorgt" :lol: werden! Rolf -----------------
  2. ..... aber nicht für den, der ist kräftig genug, ein paar Kilo mehr zu schleppen! :lol: Gruß, Rolf -----------------
  3. Lecker! :lol: Rolf -----------------
  4. Na ja, eine Originaldichtscheibe gibt es natürlich nicht, aber es ist eine robuste Ausführung aus Edelstahl. Sie ist deutlich dicker als die Dichtung und deshalb passt das bei mir nicht, wenn ich beide Sachen montiere. Schau mal bitte in diesem Beitrag. Ich habe da ein Foto eingestellt, auf dem Du die Dichtscheibe sehen kannst. Dann kannst Du mal die Dicke vergleichen. Gruß, Rolf -----------------
  5. Also bei mir passt nur die Dichtscheibe drunter, nehme ich zusätzlich die Originaldichtung, dann kommt der Flansch wirklich schräg auf das Mischventil. Man müsste also das Rohr der Abgasrückführung etwas biegen. Bei mir war die Sache nur mit der Dichtscheibe schon geschlossen. Gruß, Rolf -----------------
  6. Also ich kenne kein Anzugsdrehmoment. Es ist auch fraglich, ob bei Verwendung der Dichtscheibe das auch noch anwendbar ist. Ich habe die Schrauben jedenfalls gegen Sechskant ausgetauscht und nutzte zum Anziehen und Lösen den Hazet-Schlüssel für die Glühkerzen. Der hat vorne ein Gelenk. Gruß, Rolf -----------------
  7. Und wirklich die beiden Schrauben ganz vorsichtig anziehen. Sonst reißt das Gewinde aus dem Mischgehäuse. Gruß, Rolf -----------------
  8. Hallo, wenn der Schlauch vom Ventildeckel wirklich aus dem schwarzen Ansaugschlauch herausgerutscht ist, dauert es nur 4 Sekunden, ihn wieder einzustecken. Du musst nur die Motorabdeckung aufmachen und hinten nach unten sehen. Nimm aber eine Taschenlampe mit, die Ecke ist dunkel. Gruß, Rolf -----------------
  9. Triking

    So ein Mist

    Die Seitenansicht sieht zu sehr nach Porsche Panadingsda aus und das Heck vom Bentley GT gefällt mir wesentlich besser. Na ja, ich kann ja große Töne spucken, vermutlich könnte ich mir noch nicht einmal die Sonnenblende von dem Hobel leisten! :lol: Gruß, Rolf PS: der Veyron ist eigentlich schon das Maß der Dinge, kann man den noch toppen? -----------------
  10. :lol: Ja, da waren schon pfiffige Anregungen dabei. Die beste Möglichkeit, die volle Beschleunigung wiederzubekommen dürfte sein, den Smart eine Klippe runterzusemmeln. Zu der normalen Fallgeschwindigkeit (Erdanziehung 9,81 m/s) kommt dann noch der Schreifaktor des Fahrers. Praktisch als Anfeuerung zwischen 170 und 210 km/h. Gruß und freien Fall, Rolf :lol: -----------------
  11. Oh, auch von mir herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße, Rolf -----------------
  12. Hallo, der von Dir genutzte Bereich ist dem Smart Roadster (Bügelbrett) und dem Smart Roadster Coupé vorbehalten. Wenn Du Deine Frage im Bereich "Technik" einstellst, wird sie auch sicher schneller beantwortet. Nun, sicher ist eine zusätzliche Dämmung möglich. Es stellt sich da nur die Frage, ob sich das nicht nachteiligt auswirkt. Im Motorraum Deines Smart geht es reichlich eng zu. Zusätzlich im hinteren Bereich auch recht heiß, da Auspuff und wenn vorhanden auch Turbo recht hohe Tempereaturen abliefern. Die Wärme im Motorraum muss ja auch abgeleitet werden, damit es dem Motor nicht zu warm wird und der Ladeluftkühler effektiv arbeiten kann. Wenn Du nun den Motorraum mit Dämmmatten verkleidest, dann kann die Wärme schlechter weg. Eine Dämmung im Motorraum ist daher nur eingeschränkt zu empfehlen. Wenn Du dagegen die Motorraumabdeckung bzw. den Kofferraumbereich zusätzlich dämmen möchtest, dann ist das sicher mit ein wenig Bastelarbeit möglich. Wenn ich bei meinem 02er CDI z.B. die Kofferraumadeckung (ich meine da den Sichtschutz für den Kofferraum) herausnehme, weil ich größere Dinge oder Hunde transportiere, dann höre ich die Motorgeräusche mehr. Sind die Hundedecken drin, wird es wieder leiser. Man kann also schon mit einer besseren Geräuschdämmung des Gepäckabteils viel erreichen. Bei Dämmaterial (Autozubehör) aber bitte darauf achten, dass es schwer entflammbar und für die Anwendung im Kfz zugelassen ist. Gruß, Rolf Prange PS: bitte nicht mit Bauschaum oder so etwas ähnlichem arbeiten. Das Zeug dämmt kaum Geräusche, zersetzt sich durch Feuchtigkeit irgendwann und drückt auch gerne mal Beulen ins Blech. (Wohnmobilausbau) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.10.2011 um 06:40 Uhr ]
  13. Aua, da hast Du Dir etwas angetan. Ich war schon auf vielen Mopedtreffen. Die Russengespanne kamen meist zuletzt oder gar nicht erst an :lol: Flottes Dauertempo mögen die Teilchen gar nicht. Gruß, Rolf -----------------
  14. Das Wetter bleibt so und wir haben unseren Spaß .... weil Du nicht offen fahren darfst. :-P Rolf -----------------
  15. Ja, das schmerzt, wenn man den Zündschlüssel nicht rumdrehen darf, um auf der Straße zu cuisen und die warmen Sonnenstrahlen bei geöffnetem Verdeck zu genießen. Aber so ist das halt mit der Fehlplanung des Saisonkennzeichens. :lol: Gruß, Rolf -----------------
  16. Hübsch, aber wenn das Pärchen da aktiv werden soll, stören die 6 Straßenlaternen. :lol: Ist ja dann eine echte Studioausleuchtung. :lol: Gruß, Rolf -----------------
  17. Mückenalarm! :-x SSSSSSSSSSSSSS und wenn ich das Licht (Taschenlampe) anmache, ist das Mistvieh weg! :-x So ein feiges kleines Ding, soll sich einem Zweikampf mit mir und meiner Fliegenklatsche stellen und nicht die Zeit zum Verschwinden ausnutzten, bis sich meine Augen auf das Licht eingestellt haben! Grrrrrrr, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.10.2011 um 03:09 Uhr ]
  18. Wetterbericht für das Wochenende: Sonnig und warm mit Temperaturen bis 25°. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 0,Josef % und mein Cabrio ist - dank sinnvoller Planung des Saisonkennzeichens -noch bis Ende Oktober angemeldet. Es soll aber tatsächlich Kraftfahrer geben, die ihr Cabrio im Winter nutzen. Allerdings nur in Neuseeland! :-P Schadenfrohe Grüße, Rolf -----------------
  19. ? Hast Du mal den Wetterbericht für dieses Wochenende gehört? Andere holen ihre Cabrios dafür extra raus! .... Ich auch :lol: Gruß, Rolf -----------------
  20. Mmmh, schaut ein wenig emotionslos aus. Aber man muss auch Äpfel mit Äpfel vergleichen und nicht mit Birnen. Der Skoda wird ein Brot- und Butterauto für den preisbewußten Käufer von annehmbarer Qualität aus dem VW-Konzern. Er ist kein Lifestyleauto sondern wirklich ein Fahrzeug, um unauffällig von A nach B zu kommen. Dafür wird er sicher gut sein und gerade die Zweitwagenfreunde in die Autohäuser locken. Und schaut mal später beim Reimport Händler. Der Wagen wird eine Kampfansage an Fernost werden, aber ist nicht mit Smart zu vergleichen. Gruß, Rolf -----------------
  21. Nun, ein derart starker Leistungsverlust könnte auf zu alten Krafstoff zurückzuführen sein. Ich würde - so wie MadMax - auf Nitromethan umstellen und die Landeklappen neu justieren. Vielleicht hilft es aber auch schon, den vor Angst bibbernden Beifahrer kurz vor der Autobahnauffahrt auszusetzen. Ich meine wegen dem unnötigen Ballast und so! :lol: Gruß, Rolf -----------------
  22. Na ja, bleibt denn bei 18 Zoll noch Platz für Gummi in den Radhäusern? :lol: Gruß, Rolf -----------------
  23. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Färb mal eine Jeans (dunkler oder in eine andere Farbe), die Nähte bleiben hell. Sie nehmen keine Farbe auf. Leder läßt sich recht leichet färben, auch abriebfest. Bei den Sitzen hättest Du ja die Alternative, diese neu bespannen zu lassen (Leder / Stoff), so etwas ist aber recht teuer. Gib mal bei eBay "Ledersitze Smart" ein, da findest Du Angebote. Die Kunststoffteile könnte man sicher lackieren lassen, sie werden dann aber empfindlicher, weil sie ja nicht durchgefärbt sind, sonder nur Farbe aufgetragen wird. Gruß, Rolf -----------------
  24. Gerade bei Serienbereifung halte ich beim 450er die Servolenkung für entbehrlich. Die Lenkung gibt gerade bei schlechten Witterungsverhältnissen (Schnee, Glatteis, Schmier) eine ausgezeichnete Rückmeldung an den Fahrer. Ich weiß nicht, ob das beim 450er mit Servo auch so ist. Mit dem Lenken ist das auch so eine Sache. Man sollte in jedem Fall vermeiden, im Stand zu lenken. Egal ob mit oder ohne Servo. Wenn das Fahrzeug ganz leicht in Bewegung ist, lenkt es sich auch wesentlich leichter und die Mechanik wird nicht so stark belastet und dankt es mit langer Lebenszeit. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.09.2011 um 04:21 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.