Jump to content

Micke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Micke

  1. Das ist das Schließstück vom "Verschluß Dachkassette". Kannst du selber ohne Vorkenntnisse nicht ersetzen. Dieses Teil bricht nicht so einfach ab. Wichtig ist die Ursache zu finden. Du wirst nicht um das SC deines Vertrauens herum kommen. Grüsse Micke
  2. Entferne mal die hintere Dachverblendung mit der dritten Bremsleuchte.Meist sind die Entlüftungs Klappen oben abgerissen.Lassen sich mit PU Kleber wieder befestigen.Bei der Montage der Verblendung,unbedingt Dichtmasse um die Bef.-Schrauben anbringen. Viel Spass beim basteln.
  3. Hallo Ninara, versuche in einer Lackierei dem Wagen mit offenem Verdeck in der Trocknerkabine ein zu stellen.Wenn du den Teppich im Heckbereich entfernen u. den Hauptteppich anheben u. unterbauen kannst,wäre sehr hilfreich.Lasse alle Teppichteile in der Kabine. Vielleicht kennst du ja einen der dich einstellen lässt.Oft bringt der Lacker den kleinen Smart mit unter,wenn er Kleinteile o. Stoßstangen lackiert,dann kannst du evtl. beistellen. Ich mache das immer so. Viel Glück
  4. Hallo Stengelchen, erstmal Glückwunsch zu der genialen Idee! Geht die Klinke vom Dachverschluß,auch nicht nach unzähligen Versuchen auf,dann geht sie mit Hundert- prozentiger Sicherheit auch nicht mehr zu! Ist mir einfach unverständlich wieso dies immer wieder passiert. Mann - Frau stellt fest,das Verdeck entriegelt nicht. Dann sollte doch klar sein:da ist etwas kaputt. Wieso wird jedesmal weitergemacht bis es ganz kaputt ist?????????????? Ist bestimmt auch immer noch nicht Ende der Fahnenstange,jetzt wird munter mit dem Imbusschlüssel herumgenudelt bis dieser auch noch rund ist,eine o. mehrere Laschen an der Motorverkleidung abbrechen,durch falsch herumdehen des Imbusschlüssel. Als nächstes knarrt der Antrieb,Verdeckverschluß ist so wieso beschädigt,warum sind denn die Gleiter abgebrochen? Bitte stell den Mopi jetzt unter (bevor er ganz tot ist),u. hole dir Rat im SC oder bei uns. Micke
  5. Trotzdem, von einem "Windzug" geht immer noch kein Dach kaputt,das dann angeblich soviel Kosten produzieren soll. Micke
  6. ....dann ist mir auf der Landstraße ein LKW entgegengekommen. Frontalzusammenstoß? 1. April ist dich schon vorbei..............
  7. Ziehe doch einfach den Stecker am Verdeckmotor ab.(Hinten im Kofferraum unter dem Teppich. Nimm dir einen Booster und zwei Kontaktspitzen. Versorge den Verdeckmotor über die Kontaktspitzen mit Strom u. du wirst sehen, das das Verdeck auffährt (ausprobieren) u. wenn du die Kabel tauscht läuft das Dach in die andere Richtung. Es kann nix an deiner Bordelektrik passieren weil ja der weiße Stecker ab ist und dein Strom aus der Externen Versorgung ist. Meistens ist der Schalter defekt,nicht reparieren,ersetzen! Viel Spass beim basteln
  8. Ich wurde dir folgendes zum antesten empfehlen: Cabrioverdeck in Cabriomodus verfahren.(Nur mit laufendem Motor!) Seitenholme ausbauen,und Auflageflächen vorne und hinten die Stoßstelle zum Heckverdeck mit Vaselinefett dünn zu bestreichen so das es sich beim andocken aus der Stoßstelle herausdrückt. Überschüssiges Vaseline abwischen. Beachten solltest du die Dichtung am hinteren Ende des Seitenholmes,dort ist die Dichtung wie ein kleines Becken geformt was meist beschädigt ist. Bitte auf keinen Fall, selbst am Gegenlager wie im Tip vorher beschrieben die Position verstellen. Das Gegenlager muß unbedingt fluchten,und wird mit einem speziellen Werkzeug eingestellt! Zum prüfen bitte das Verdeck ca. 10 cm auffahren und dann das Verdeck von aussen kräftig mit der Hand unterhalh der Heckverblendung nach vorne drücken,sollte der Spalt am Übergang grösser als drei Millimeter sein,umbedingt im SC einstellen lassen.Ohne Werkzeug verstellst du die Position der verlängerten Gleiterbahn,und die Gleiterfüßchen,Zentrierspitzen können dort verreisen. Viel Spass beim basteln,Micke
  9. Hallo itchy, das kannst du dir sparen. Nach einem Gerichtsurteil von vor drei Monaten brauchen die Versicherungen die Folienfenster nicht mehr zu zahlen. Bei Huk wird allerdings immer noch "im Ermessungsfall" bezahlt. Jetzt bitte doch noch einmal deinen Versicherer ganz nett die Kosten für dein Heckfenster zu übernehmen,.............. Viel Erfolg, und lass die Finger von den Billigfenstern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Micke am 20.12.2013 um 15:50 Uhr ]
  10. Mithrandir, was deinen Erwartungen widerspricht,ist ganz einfach die Tatsache das die klugen Cabriofahrer diesem Rat mit laufendem Motor einfach gefolgt sind. So richtig weis ich aber noch gar nicht was du uns da mitteilen möchtest, vielleicht das du nur unheimlich viel Glück gehabt hast, das dein Smart ist ein echter Einzelfall in punkto Verdeck war,o............? Nur der Motor sollte zwingend laufen beim betätigen des Verdeckes,egal ob Diesel o. Benziner. [ Diese Nachricht wurde editiert von Micke am 13.12.2013 um 14:55 Uhr ]
  11. Das Hebelchen kannst du aber einstellen. Mit einem Imbusschlüssel von der Rückseite her.Imbus in das Loch stecken und drehen bis der Hebel die längste Stellung hat,ist es dann zu locker eine Raste weiter drehen.... Viel Spass beim basteln.
  12. So sollte es nicht sein. Prüfe ob die beiden Federbleche im vorderen Gleiter li. + re. in der kröpfing nicht abgebrochen sind.Das ist der schmale schwarze Blechstreifen neben dem schwarzen Bändchen. Wenn nur noch der Stumpf (ca.25 mm)heraus steht,wirkt dieser wie ein Abstandshalter. Das andere Ende sollte in einem Kunststoffteil einer Spriegelstange stecken, die somit angehoben wird,das so erste Falte entsteht u. der Verdeckstoff sich übereinander schieben kann.
  13. Du mußt ja auch den Taster zum öffnen der Verriegelung im abgelegten Modus nach hinten drücken!!! Dann fährt es ein Stückchen zurück u. öffnet die Schließung.Aussteigen und oben andocken (mit Gefühl) Und das Wichtigste: Immer den Motor laufen lassen!!
  14. Hallo Christian, unter der Heckverkleidung mit der dritten Bremsleuchte befinden sich li. + re. zwei verzinkte Bleche,deren Schrauben lösen u. mit Spannung nach außen montieren. Zierzu die Verblendung von innen demontieren. Dann fällt die Falte richtig. Viel Spass beim basteln.
  15. Hallo Grosi, es sieht so aus als sei die hintere Dichtung am Verdeckbügel li. nicht richtig montiert, ganz am Ende der Dichtungen ist ein kleines Häkchen,das gehört hinter die Kunststoffleiste.Aber die seitliche Position gibt die Kerbe vor die sich in der Dichtung befindet u. in dem Rahmen positioniert wird.Ziehe einfach mal die Dichtung nach unten heraus u. du wirst sehen was ich meine. Klassicher Anfängerfehler. Hattest du dein Heckverdeck selbst getauscht? Dabei kannst du viele Abdichtfehler machen die dazu führen das dein Cabrio absäuft! Z.B. Obere Dichtleisten u. die Schrauben der Heckverblendung mit der dritten Bremsleuchte müssen unbedingt nach Herstellervorgaben abgedichtet werden. Ist die Dachkassette an der Unterkannte auch nass wenn es regnet? Schraube evtl. auch mal die Heckverblendung ab um zu kontrollieren das der Plastik der Entlüfterklappen nicht gerissen o. ein Gummilappen nicht richtig liegt. Kopf hoch,irgendwann scheint die Sonne auch wieder. Viel Spass beim basteln,Micke
  16. Hallo, anscheinend ist ein Transporterkabel defekt. Zulassen u. Fachbetrieb SC oä. aufsuchen! Viel Glück
  17. "Für alle, die es interessiert. Ich bin einen Schritt weiter und verstehe jetzt die Zusammenhänge." Ich glaube auch, nur glaube ich,das du dein Verdeck kaputt-reparierst. Die meisten Kosten werden leider durch missglückte Selbstversuche produziert! Viel Spass beim basteln,Micke
  18. Wenn das Verdeck unten abgelegt ist kannst du es seitlich an den beiden weißen Kinken entriegeln. Einfach nur nach oben,wie der kleine schwarze Pfeil zeigt mit dem Daumen drücken. Verdeckpaket hochheben u. mit Helfer an Karosserie fest andrücken,unter Andruck nach vorne dann mit einem fünfer Imbusschlüssel den du ins Motorzentrum steckst nach hinten in Richtung Fahrzeugheck drehen. Wenn du das Faltdach ca. zwanzig cm. gedreht hast sollte dies auch wieder mit dem Taster gehen. Fahrzeugmotor laufen lassen beim bedienen den Verdeckes!! Ach ja,zum Verdeck entriegeln in der hinteren Position mußt du den Taster nach hinten drücken,erst dann öffnet die Verriegelung. Viel Spass beim basteln.
  19. Hallo ihr zwei, kann Euch nur abraten die Dachhaut zu streichen! Der Verdeckstoff ist aus Gummi u. die Oberschicht ist ein Dralon Netz. Also Kunststofffaden dessen Farbe durch den Nylonfaden bestimmt wird (schwarz,blau rot ectr.). Da Kunststoff bekanntlich nichts aufsaugt, kannst du das Verdeckmaterial auch nicht mit Farbe umfärben o. nachfärben. Farbe schmierst du nur drauf,was zu viel ist wird in Pfützen darauf stehen bleiben und auf der Stelle vertrocknen. Sieht dann aus als hättest du Unterbodenschutz drauf geschmiert. Wenn dein Verdeck grau ist,mußt du es reinigen,mit Spülmittel u. Bürste,dann glänzt auch das Kunststoffgewebe auch wieder. Und noch wichtig:Lass den Imprägniermist weg,auch löschen im Gehirn. Gummiverdeckstoff braucht man nicht zu Imprägnieren oder sprühst du deine Reifen ein das die Luft nicht rausgeht? Mit den Sprays kannst du an genähten Verdecken die Nahteinstiche also die Fäden nachdichten,das Smartverdeck hat aber keine Fäden u. ist auch nirgends genäht. Und jetzt nix aber,aber.....................nicht am Smartverdeck u. nichts anderen Leuten als Empfehlung raten,nix !! Viel Spass beim schrubben,Micke.
  20. Micke

    Windgeräusche

    Sorry, war zu schnell. wenn Band durchhängt ist es zu locker.Sollte Spannung haben.Besser die drei Schrauben vom Verdeckbezug hinten lösen.Verdeckläufe mit WD 40 schmieren u. mit laufendem Motor bewegen.Verdeckbezug soweit nach hinten schieben bis glatt u. dann Schrauben wieder anziehen.
  21. Micke

    Windgeräusche

    Dann hast du das Bändschen zu stramm eingestellt! Viel Spass beim basteln,Micke
  22. Micke

    Teppich

    Ach,war zu schnell. Habe nicht gesehen,ist ja der Nachkömmling!
  23. Micke

    Teppich

    He Focus, zähle die Kerzen besser noch einmal nach.
  24. Per Fernbedinung, also mal wieder ohne laufenden Motor das Verdeck betätigt,und bestimmt wieder ein Benziner. Neben der ovalen Innenraumleuchte befinden sich zwei Deckel,die mußt du abnehmen.Dann siehst du ob zwei Motoren verbaut sind.Im Zentrum des schwarzen Deckels siehst du eine Imbusschraube.Bei zwei Motoren mußt du dann halt mit zwei Imbusschlüsseln drehen.Achte aber darauf das ein Helfer das Heckverdeck fest nach vorne drückt.Nach ein paar cm fährt das Dach wieder von alleine über den Schalter. Solltest du beim drehen auf Widerstand stoßen,nicht mit Gewalt weiterdrehen sondern SC aufsuchen! Viel Spass beim basteln,und mach nix kaputt Micke
  25. Noch blöder an der Relaisbox ist,das das Unterteil wie eine kleine Wanne konstruiert ist,damit auch das Wasser das reinläuft darin stehen bleibt und das Caos so richtig sein treiben hat. Super das du Bilder davon eingestellt hast. Grüsse Micke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.